FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Am 24. November stürzte bei einer Wanderung in Angerberg ein dreijähriger Junge rund fünfzig Meter ab. Er wurde schwer verletzt in die Klinik Innsbruck geflogen.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Wanderunfall
Dreijähriger stürzte in Angerberg fünfzig Meter ab

Ein dreijähriger Bub stürzte bei einer Wanderung am 24. November in Angerberg rund fünfzig Meter in die Tiefe. Der Junge ist bei Bewusstsein und wurde in die Klinik Innsbruck geflogen.  ANGERBERG (red). Viele Familien versuchen den Lockdown sinnvoll zu nutzen und verbringen gemeinsam Zeit an der frischen Luft.  So auch eine mehrköpfige Familie mit ihrem dreijährigen Sohn, die am 24. November auf der Froststraße in Angerberg in Richtung Buchacker Alm unterwegs war. Nach ungefähr der halben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Alle Erziehungsberechtigten, aber besonders Alleinerziehende profitieren von dieser wichtigen Neuerung", so SPÖ-NRin Yildirim. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Sonderbetreuungszeit
Verlängerung von drei auf vier Wochen

TIROL. Nachdem es einen Initiativantrag im Nationalrat gab, soll der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit jetzt umgesetzt werden. Die ÖVP sowie die SPÖ begrüßen die neue Regelung, vor allem dass man die Betreuungszeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers nehmen kann. Zusätzlich werden die Arbeitgeber durch eine volle Kostenübernahme entlastet. Bisher Zustimmung des Arbeitgebers erforderlichZwar gibt es die Sonderbetreuungszeit bereits seit dem Frühjahr 2020, jedoch benötigten die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Unser unermüdlicher Einsatz für die ArbeitnehmerInnen hat sich ausgezahlt“, freut sich Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner über den Gewerkschafts-Erfolg.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Kommt der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit?

TIROL. Schon lange fordert ihn der ÖGB Tirol: den Rechtsanspruch auf die Sonderbetreuungszeit. Jetzt lenken die Regierungsparteien ein und planen eine neue Regelung zur Entlastung der Familien und ArbeitnehmerInnen. An der ÖGB Tirol Spitze ist man darüber durchaus erfreut.  "Einsatz hat sich ausgezahlt"Der Ernst der Lage wurde endlich von der Bundesregierung erkannt, so die Tiroler ÖGB-Frauenvorstizende Karin Brennsteiner, die sich über den Gewerkschafts-Erfolg freut. Der Einsatz habe sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Servus TV begleitete für das Format „Heimatleuchten“ Menschen rund um den Wilden Kaiser – mit dabei die Kufsteiner Jägerin Sabine Gwirl, die sich auf die Gamsjagd begab.  | Foto: ServusTV / Südkino
9

Servus TV
Es "leuchtet" wieder rund um den Wilden Kaiser

Das Format "Heimatleuchten" bringt dieses Mal Familienbetriebe und Familienbanden in der Region Wilder Kaiser zum Leuchten. Zu sehen auf Servus TV am 6. November, 20:15 Uhr. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Heimat rund um den Wilden Kaiser wird wieder einmal vor den Vorhang geholt. In der nächsten Ausgabe der Servus-TV-Sendung „Heimatleuchten" dreht sich dieses Mal alles um Familienbanden "Rund um den Wilden Kaiser". Mit der Kamera begleitet werden Menschen, die auf verblüffende Art sich selbst treu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Drachenflitzer" Wildschönau | Foto: A. Mayr - Rechte Wildschönau Tourismus
1 3

Das Familienerlebnis Drachental Wildschönau nimmt Formen an
"Drachenflitzer" in der Wildschönau wurde getestet

2 Tage lang wurde der der neue „Drachenflitzer“ auf Herz und Nieren getestet und der TÜV gab den neuen Alpine-Coaster 2.0 in der Wildschönau frei. 45 rote, gelbe oder blaue Schlitten warten beretis im Winter Fahrgäste. Zunächst bringt der Wiegand-Lifter die Rodelsportler mit ihren Schlitten bequem die ca. 625 m lange Strecke teilweise in bis zu 5 m Höhe nach oben, bevor es die 1355 m lange Piste den Berg hinab geht. Dabei durchfahren sie drei hohe spektakuläre Kreisel, zahlreiche Kurven und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gleichstellungspaket 2020-2023  beinhaltet viele Maßnahmen, die die Gleichberechtigung von Frauen und Männern einen Schritt weiter bringen soll.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichberechtigung
Equal Pay Day 2020 fällt auf den 12. Oktober

TIROL. Bis heute ist es nich gelungen, die Lohnschere zwischen Frauen und Männern zu schließen, nach wie vor verdienen Frauen weniger als Männer. Für 2020 wurde der Equal Pay Day auf den 12. Oktober berechnet. Ab diesem Tag arbeiten Frauen im Grunde gesehen den Rest des Jahres umsonst.  Es braucht mehr als Gesetze und VerordnungenWie Tirols Frauenlandesrätin Fischer klarstellt, brauche es mehr als nur Gesetze und Verordnungen, um die Lohnschere zwischen Männern und Frauen zu schließen. In ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (re.) und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, präsentieren das Gleichstellungspaket 2020-2023.
 | Foto: © Land Tirol/Sidon

Gleichberechtigung
Gleichstellung für die nächsten Jahre gefördert

TIROL. Um die Gleichstellung der Geschlechter in allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stück näher zu rücken, schnürte man seitens des Landes Tirol ein großes Maßnahmepaket in Höhe von rund sieben Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Denn in Tirol soll es egal sein, ob sich eine Frau oder ein Mann bewirbt, es "darf keinen Unterschied machen", wie sich Frauenlandesrätin Fischer ausdrückt.  Wandel durch die PandemieWie Frauenlandesrätin Fischer erläutert, steckt gerade in der Pandemie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch das Coronavirus werden die Herausforderungen für armutsgefährdete Familien noch größer. Aus diesem Grund wurde die Tiroler Mindestsicherung an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronavirus
Tiroler Mindestsicherung wurde an neue Rahmenbedingungen angepasst

TIROL. Durch das Coronavirus werden die Herausforderungen für armutsgefährdete Familien noch größer. Aus diesem Grund wurde die Tiroler Mindestsicherung an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Armutsgefährdete Personen durch Pandemie stärker betroffenGerade jene Personen, die schon vor der Coronakrise von Armut betroffen waren, trifft die Pandemie besonders stark. In Tirol stellen hohe Wohnkosten und Lebenshaltungskosten eine große Herausforderung dar. „Gerade jetzt, wenn viele Menschen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Georg Dornauer | Foto: Rüggeberg

SPÖ Tirol
Arbeitszeitverkürzung für mehr Geschlechtergerechtigkeit

TIROL. Teilzeit ist weiblich. Das wirkt sich auf die Karriere und auf die Höhe der Pensionszahlungen aus. Eine generelle Arbeitszeitverkürzung und eine umfassende Restrukturierung der Kinderbetreuung würden hier mehr Geschlechtergerechtigkeit schaffen, so Georg Dornauer. Teilzeit ist weiblichSchon länger ist bekannt, dass Teilzeit-Arbeit in erster Linie weiblich ist. Jedoch wirft das auch Probleme auf: „Wer teilzeit arbeitet, hat weniger Chancen im Beruf, verdient weniger und muss später mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die belastende Corona-Zeit könnte es zu noch mehr Scheidungen kommen als sonst. Leidtragende sind meistens die Kinder.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Familie
Corona als Zerreißprobe für viele Familien

TIROL. Der Corona-Lockdown war für viele Familien in Tirol eine Zerreißprobe. Experten gehen sogar davon aus, dass die Trennungsrate im Coronajahr 2020 weitaus höher ausfallen wird als sonst. Österreichweit liegt die Scheidungsrate normalerweise bei fast 50%. Auch bei Rainbows und Rat auf Draht mehren sich die Anfragen zum Thema. Am Ende sind es die Kinder, die am meisten unter der Situation leiden.  Nach dem Lockdown die Scheidung?Das Coronajahr ist für fast jeden eine Belastung, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag den 5. Juli kam es am Zeller Berg in Kufstein zu einem Brand an einem Carprot und einem Müllhaus. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Löscheinsatz
Brand am Zeller Berg schnell unter Kontrolle gebracht

Die Freiwillige Feuerwehr Kufstein löschte am 5. Juli den Brand an einem Carport und an dem Müllhaus einer Familie am Zeller Berg. KUFSTEIN (red). Am Sonntag den 5. Juli gegen 06:20 Uhr wurde eine Familie in Kufstein, Zeller Berg, von ihrem Nachbarn über den Brand ihres Carports und des Müllhauses in Kenntnis gesetzt. Während die Frau des Hauses die Freiwillige Feuerwehr Kufstein verständigte, stellte ihr Mann die Fahrzeuge aus dem Carport und versuchte einen ersten Löschversuch mit einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LRin Zoller-Frischauf: „Nach der Coronakrise ist das Bedürfnis für gemeinsame Freizeitaktivitäten in diesem Sommer besonders stark. Mit dem aktuellen Familienpass-Gutscheinheft können attraktive Vergünstigungen in allen Tiroler Bezirken und der gesamten Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino in Anspruch genommen werden.“ | Foto: Land Tirol

Sommer 2020
Land Tirol unterstützt Familienfreizeit mit dem Tiroler Familienpass

TIROL. Mit Anfang des Monats wurde das aktuelle Familienpass-Gutscheinheft allen Besitzerinnen und Besitzern des Tiroler Familienpasses zugeschickt. Das Gutscheinheft bietet ein vielfältiges Angebot an Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen bei den verschiedensten Freizeitaktivitäten in allen Tiroler Bezirken. Vom Schwimmbad bis zum Museumsbesuch, von der Sommerrodelbahn bis zum Klettergarten. Als EuregioFamilyPass gilt er zudem auch bei VorteilsgeberInnen in der gesamten Europaregion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es geht wieder aufwärts im Land. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Kinder/Jugend/Familie
Es geht wieder aufwärts in Tirols Bergen

Die Einrichtungen von Kinder- und Freizeitparks nahm in der Tiroler Bergwelt besonders in den letzten fünf Jahren stark zu. Ein landesweites Bild davon konnte man sich am vergangenen Pfingstwochenende machen. TIROL (sch). Die sehr oft mit viel Liebe errichteten Kinder-Spiel-Möglichkeiten, ob direkt an den Bergbahnen, Wanderwegen, Gasthäusern oder Almwirtschaften, haben das Interesse nicht erst für diesen Sommer erweckt. Ob Natur und Lehrpfade, Geschicklichkeit Parcours oder das Lernen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
LRin Zoller-Frischauf (2. von re.) auf Besuch im EKiZ Kramsach. Die Familienlandesrätin befindet sich im laufenden Austausch mit den Tiroler Eltern-Kind-Zentren und Familieneinrichtungen, die den Familien auch in der Krise zur Seite stehen. Hinweis: Dieses Foto ist vor der Coronakrise entstanden. 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familienförderung
Familieneinrichtungen wieder geöffnet

TIROL. Seit dem 16. März 2020 blieben die Tiroler Eltern-Kind-Zentren geschlossen, die Angebote wurden während der Coronamaßnahmen auf anderem Wege fortgeführt. Die jetzt eingeführten Lockerungen helfen auch den Einrichtungen, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Türen wieder zu öffnen.  Was muss beachtet werden?Mit den Lockerungen und den Wiederöffnungen der Einrichtungen gilt es, einige Regeln einzuhalten. Der Mindestabstand sollte gewahrt werden, auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Buch Tipp - Freizeit in Tirol (Wandern darf auch als sportliche Betätigung betrachtet werden).  | Foto: Tyrolia Verlag
2

Buchtipp - Freizeit
Wandern darf auch als Sport bezeichnet werden

Dieses Buch plus Übersichtskarte (234 farb. Abb.) von Uwe Schwinghammer beschreibt 100 schöne Nordtiroler Ausflugsziele mit Freizeittipps für die ganze Familie als Jahresbegleiter. Manche davon sind bekannt und quasi "ein Muss", andere wiederum mögen selbst für Einheimische eine Überraschung sein. TIROL (sch). Das Angebot reicht von einfachen Halbtags- und Tageswanderungen zu besonderen Naturschauspielen (Klammen Wasserfällen) bis hin zu Wanderungen sportlicher Natur, Museen, Botanischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Familienlandesrätinnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino setzen zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai ein gemeinsames Zeichen (von li.): LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Tirol), LRin Waltraud Deeg (Südtirol), LRin Stefania Segnana (Trentino).  | Foto: Land Tirol

Tag der Familie
Gemeinsames Zeichen der Familienlandesrätinnen der Euregio

TIROL. Der 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie. Die Familienlandesrätinnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino setzen anlässlich dieses Tages ein gemeinsames Zeichen. Die FamilienlandesrätInnen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino weisen anlässlich des internationalen Tages der Familie am 15. Mai auf den Wert der Familie und die Wichtigkeit, alle Familien angesichts der Coronakrise zu unterstützen, hin. In den drei Ländern der Euregio wurden bereits Maßnahmen für Familien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Leistungen von Frauen bedürfen größerer Anerkennung. Das fängt im Beruf bei gleicher Bezahlung an, bedeutet aber auch eine gerechte Aufteilung der unbezahlten Arbeit sowie echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie", so Yildirim. | Foto: SPÖ
1

Muttertag
Lieber Gerechte Entlohnung statt Blumenstrauß

TIROL. Den Muttertag nimmt SPÖ-NRin Yildirim zum Anlass, um auf die Leistungen von Müttern in unserer Gesellschaft hinzuweisen. Gerade in der Corona-Krise wird klar, dass es hauptsächlich Frauen sind, die zu den "SystemerhalterInnen" gehören. Was die Wertschätzung und die Entlohnung ihrer Erwerbsarbeit angeht, müssen sie sich allerdings oft hinten anstellen, kritisiert Yildirim. Corona als Weckruf?Besonders in dieser Zeit wird klar: Frauen leisten ein unbezahlbare Arbeit. Sie arbeiten meist in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In seinem Buch fasst Schwinghammer die 100 schönsten Ausflugsziele in Tirol zusammen.  | Foto: Tyrolia
2

Freizeit in Tirol
Die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol

TIROL. Die große Weltreise muss dieses Jahr ausfallen? Der Italienurlaub ist schon storniert? Keine Sorge, auch in Tirol kann man einiges erleben und seine Freizeit mit tollen Abenteuern gestalten. Der Innsbrucker Uwe Schwinghammer hat einen Jahresbegleiter für die ganze Familie rausgebracht, in dem die 100 schönsten Ausflugsziele in Nordtirol gesammelt wurden.  Handverlesene FreizeittippsNatürlich kann man seine Wochenend-Planung über das Internet versuchen, doch ist den dortigen Kritiken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.