FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Ungewöhnliche Häufung an Fällen häuslicher Gewalt. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Gewaltwelle in Familien

Dramatische Lage: an drei Tagen eskalierte die Situation in sechs (!) Familienverbänden. Die Polizei musste einschreiten. BEZIRK. Warum die Nerven in mehreren Haushalten zwischen Donnerstag und Sonntag derart blank lagen, kann Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist allerdings, dass die Polizei wiederholt zu Krisenherden in Familien gerufen wurde und Annäherungs- und Betretungsverbote aussprechen musste. Neumüller: Wir hatten eine Fülle an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wenn die Lage zuhause eskaliert, muss oft die Polizei eingreifen. | Foto: Symbolfoto Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Gewalt zuhause – Bezirk im unrühmlichen Spitzenfeld

Streitereien zuhause ufern viel zu oft aus und machen eine Polizei-Intervention notwendig. Erst in den vergangen Tagen musste die Exekutive wieder vier Betretungs- und Annäherungsverbote aussprechen. Landesweit bringt es der Bezirk in der Gewalt-Statistik auf einen unrühmlichen Platz weit, weit oben. BEZIRK. "Wir sind leider unter den Top 10, und da immer auf den Plätzen 5 bis 7", bedauert Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im BezirksBlätter-Gespräch. Dem Polizeioffizier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bous und Rath (r.) sind der Schwarze und der Rote.
6

Eine Familie, zwei Bürgermeister
Der Rote und der Schwarze

Eine Familie stellt einen SPÖ- und einen ÖVP-Listen-Ortschef. Fehler der Parteispitzen werden mit Humor diskutiert. ENZENREITH/PAYERBACH. Jochen Bous ist PRO Payerbach Bürgermeister in Payerbach, sein Schwager, Dirk Rath, wurde am 13. November zum SPÖ-Ortschef in Enzenreith gewählt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie war es als bekannt wurde, dass es einen weiteren Bürgermeister in der Familie – aber von einer anderen Farbe – geben wird? RATH: In der Familie wird das ganz lustig aufgenommen. Auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Einladung zum Buschenschank
Ff Deutschlandsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg, die immer wieder zur Stelle ist, wenn irgendwo entsprechender Bedarf besteht, freute sich Anfang August 2023 sehr über eine Einladung zum geselligen Beisammensein beim Buschenschank Resch. Im Vorstand der Kinderfreunde Deutschlandsberg wurde die Idee geboren, die vielen Bemühungen und Strapazen (z. B. Unwetterkatastrophen usw.), die sich die Frauen und Männer der FF unentgeltlich und in ihrer Freizeit antun, einmal in so einer Art und Weise zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Kurt Moser
Foto: Josef Bollwein
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Schulstartgeld für rund 9.300 Kinder und Jugendliche

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer erinnern daran, dass 9.300 Personen im Bezirk Neunkirchen Anspruch auf das Schulstartgeld haben. NÖ/BEZIRK. "Zum Start des neuen Schuljahrs 2023/2024 steht wieder das ,blau-gelbe Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro zur Verfügung. Damit entlasten wir unsere Familien zielgerichtet – denn der Schulstart ist eine Zeit, in der die Eltern finanziell zusätzlich gefordert sind. Rund 9.300 Kinder, Jugendliche und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Silo-Running: Empfehlenswert für Andrenalin-Junkies. | Foto: Best Trip
12

Urlaub im Bezirk Waidhofen
Sportangebote die noch kaum einer kennt

Der Bezirk Waidhofen hat an Sportmöglichkeiten für Urlauber einiges zu bieten. Wir haben uns angesehen, welche Angebote noch kaum einer kennt - allerdings jede Menge Action und Spaß bieten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Im zweiten Teil unserer Serie Almen statt Palmen stellen wir sportliche Aktivitäten für die anstehenden Sommermonate vor. Silo RunningDer mutigste Spaziergang des Waldviertels ist wohl das Silo-Running vom 50 Meter hohen Silo in Groß Siegharts. Am Bauch liegend und am Rücken mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Infotag: Elke Allram (ZB), Elke Semper (AMS), Sabrina Friedl (AMS), Sabine Draxler (AK), Barbara Widner (EIBETEX), Doris Widhalm (ÖGK), Alexandra Lindtner (FIT), Christina Höhsel EIBETEX), Gerald Hehenberger (BBN), Birgit Stangl (FBZ), Wolfgang Schwartz (AMS), Manuela Draxler (AMS), Edith Palisek-Zach (AMS), Karin Bachmann (AMS) und Barbara Reisel (AK) | Foto: AMS Waidhofen
2

Zeit nach Babypause
Großes Interesse am Infotag zu „WO[MAN] & WORK“

AMS und AK präsentieren in Waidhofen die gemeinsame Veranstaltungen „WO[MAN] & WORK“ in ganz NÖ. Das Thema am Dienstag, 9. Mai: Nach der Babypause gut informiert und kompetent in den Job zurückkehren. WAIDHOFEN/THAYA. Damit das gelingt, ist gute Vorbereitung besonders wichtig. Der Infotag beim AMS Waidhofen war folgereichtig sehr gut besucht. Für den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben nach der Babypause ist eine zielgerichtete Vorbereitung besonders wichtig. „Gründliche Informationen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Koci vom eumigMuseum, Ernst Schagl vom Pecherpfad Hölles, Caterina Grasl von der Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Uschi Seeman und Gus Seeman vom eumigMuseum sowie Gerhold Wöhrer vom Pecherpfad Hölles. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich/Bezirk Neunkirchen
Museumsfrühling – die geballte Geschichte vor der Haustüre

Der Museumsfrühling in Niederösterreich bringt einen Monat lang Aktivitäten für die ganze Familie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher*innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai. Geboten werden Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen sowie Mitmach-Stationen. Das tut sich im Bezirk Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kommentar
Unsere Politik verträgt mehr Weiblichkeit

Persönliche Meinung zur Attraktivität des Politiker-Jobs für Frauen. BEZIRK. Kennen Sie viele Bürgermeisterinnen? Nein? Das muss Ihnen nicht peinlich sein. Von 44  im Bezirk Neunkirchen sind ja auch nur acht Frauen. Und das sind noch gute 18 Prozent, verglichen mit den knappen zehn Prozent im Österreichdurchschnitt. Dabei würde meiner Meinung nach etwas mehr Weiblichkeit unseren Gemeinden garantiert gut tun. Die Scheiblingkirchner Vizebürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Waltraud...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tischtennis in Wieden - 4. Wiener Gemeindebezirk erleben - Rubenspark | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis in Wieden neu erleben
Wiener Tischtennisplatz Wikipedia

Tischtennisplätze in Wieden leichter finden Tischtennis Hobby Wien - Gründer Michael Mader versucht noch in diesem Jahr alle öffentlichen Tischtennisplätze in Wien zu kartografieren. Ziel ist es mit einer Plattform die gesamte Anzahl an Tischtennisplätzen in Wien in den öffentlichen Parks zu erfassen. Das ist eine Möglichkeit jedem Wiener und jeder Wienerin die sich gerne im Outdoor Bereich sportlich mit Schläger und Ball betätigen möchten dabei zu unterstützen. Unterstütze die Idee das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tischtennis Hobby Wien
Bezirksvorsteher Georg Papai mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Familienfreundlicher Bezirk“. | Foto: BV 21
2

Floridsdorf
Bezirk strebt Siegel "familienfreundlichegemeinde" an

Der 21. Bezirk beteiligt sich am Audit "familienfreundlichegemeinde", das wurde neulich in der BV-Sitzung einstimmig beschlossen. Damit sollen die Angebote für Familien in Floridsdorf weiter gestärkt werden. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf will weiterhin auch ein Bezirk für Familien sein. Deshalb beteiligt man sich am von der Familie & Beruf Management GmbH durchgeführten Audit „familienfreundlichegemeinde“. Das hat die Bezirksvertretung Floridsdorf vor Kurzem in einer Resolution einstimmig...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Tischtennis Treffen XX. Bezirk | Foto: Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Brigittenau
Tischtennis in Wien neu erleben

Die schönsten öffentlichen Tischtennisplätze in Wien Die Fortsetzung unserer Tischtennis Tour durch die Wiener Bezirke und ihren schönsten Tischtennisplatten in Wien. Die Stadt Wien stellt ca. 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer Idee eine der größten Tischtennis Social Media Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Tischtennis Hobby Wien
Monika Eisenhuber, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Neunkirchen.
 | Foto: Margarete Jarmer

Unternehmensgründungen
153 Frauen schwangen sich in den Chefsessel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "1.420 aktive Unternehmerinnen leisten im Bezirk tagtäglich Großartiges", meint Monika Eisenhuber, Bezirksvertreterin von Frau in der Wirtschaft Neunkirchen. Und es werden mehr.   153 weibliche Gründungen 2021 Im Vorjahr wurden 153 Unternehmensgründungen von Frauen verzeichnet. Eisenhuber: "Niederösterreichweit sind bereits 47,3 Prozent aller Unternehmensgründungen in weiblicher Hand (ohne Personenbetreuerinnen) – ein neuer Rekord! In ganz Niederösterreich gibt es aktuell...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Projektbesprechung ´im Gasthaus Koch in Kainreith: Andreas Fleischl (Straning-Grafenberg), Maria-Madgalena Deim (Burgschleinitz-Kühnring), Julia Dunkl (Röschitz), Sandra Schleinzer-Pock (Sigmundsherberg), Margit Haider (Eggenburg), Sandra Fasching (Röschitz), Franz Göd (Sigmundsherberg), Christa Fleschitz (Maissau), Natascha Mang (Sigmundsherberg), Manuela Hirzberger (NÖ.Regional) und ´Nikolaus Reisel (Meiseldorf) (v.l.) | Foto: Waltraud Koch

Online-Befragung
Ideen für eine lebenswerte Region gesucht

Bis 7. November haben die Bürger der Region Manhartsberg die Möglichkeit, den Regionsvertretern ihre Ideen für eine lebenswerte Region für alle Generationen mitzuteilen. Dafür wurde mit Unterstützung der NÖ.Regional eine Online-Befragung eingerichtet, bei der schon gesammelte Ideen bewertet und natürlich auch neue Ideen eingebracht werden können. BEZIRK HORN. Der nächste Schritt auf dem Weg zum Zertifikat familienfreundliche Region Manhartsberg ist ein ganz wichtiger: Ihre Meinung und Ideen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Helga Baumüller vom Grafenauerl empfiehlt ihren Gästen gerne ein buntgarniertes Speck-Fleischbrot. | Foto: Helmut Eder
10

Ranking
Jausenstationen locken mit regionalen Schmankerln

Jausenstationen im Bezirk Rohrbach sind nicht nur nach einer Wanderung oder einer Radfahrt ein willkommener Ort zum Rasten und um sich kulinarisch zu stärken. Auch nach einem Familienausflug oder nach einem Badetag laden sie ein, den Tag bei einer herzhaften Jause mit regionalen Schmankerln und einem kühlen Getränk im schattigen Gastgarten ausklingen zu lassen. Bei Regentagen kann man sich im gemütlichen Gaststüberl die Jause schmecken lassen. Die BezirksRundschau hat sich im Bezirk umgesehen....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
Weißer Ring: 0800 112 112
www.opfernotruf.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
1 2

Im Extremfall
Neue Identität für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eskaliert ein Beziehungsstreit, kommt die Polizei. Die Fälle häuslicher Gewalt steigen seit Jahren kontinuierlich. 64 Betretungsverbote in 6 Monaten Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 64 Betretungsverbote ausgesprochen. "Im Juli waren es bisher acht. Rechnet man die Zahlen hoch, bewegen wir uns annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. 2020 hatten wir 156 Betretungsverbote", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienfotos gesucht: Wer im Bezirk Jakomini aufgewachsen ist und (alte) Familienfotos für einen Heimat-Dokumation der etwas anderen Art zur Verfügung stellen kann, ist hier richtig. | Foto: pixabay

Film "Jakotop"
(Alte) Familienfotos aus dem Bezirk Jakomini gesucht

Über den Bezirk Jakomini wird derzeit eine Filmdokumentation gedreht. Dafür werden aktuell noch Fotos gesucht.  "Jakotop" heißt der Film, der derzeit über den bevölkerungsstärksten Grazer Bezirk gedreht wird: Jakomini. "Jakomini ist ein Schmelztiegel, ein Biotop", sagt Bezirksvorsteher Klaus Strobl. Das Projekt des Grazer Kulturjahres in Form einer Doku soll das Spannungsfeld zwischen urbanen Alltagsrealitäten und der Flucht in die Geborgenheit im Bezirk zeigen. Dafür suchen (der im Bezirk...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Jedes Kind wird gut betreut

In der Stadt und im Bezirk Wiener Neustadt gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die eine Vollbeschäftigung der Eltern mit Kindern ermöglichen. Mit dem Kinderbetreuungsatlas der AK Niederösterreich können sich Eltern ein Bild über die Qualität der Betreuungseinrichtungen im Bezirk machen. WIENER NEUSTADT. Bewertet wurde im Kinderbetreuungsatlas nach einem VIF-Vereinbarkeitsindikator. In die Kategorie A fallen Gemeinden, in denen die Betreuungseinrichtung mindestens 47 Wochen im Kindergartenjahr...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
6 3 3

Bezirk Neunkirchen
Fünfter Quarantäne-Tag – der Hund am Computer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek musste nach einem positiven Corona-Fall im familiären Umfeld in Quarantäne. Mehr dazu lesen Sie hier. Das Leben zwischen Laptop, Handy und Haushalt bietet wenige Highlights. Also sucht man sich welche. Wer in Quarantäne sitzt, ist  darauf angewiesen, dass Familienmitglieder oder Freunde einen mit Lebensmitteln versorgen. "Wir haben das Glück, dass wir einen kleinen Garten nutzen können. Das ist gerade deshalb so wichtig, weil ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 4

Föhrenwald Neunkirchen
Aufforsten nach dem großen Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 7. April 2020 wütete im Föhrenwald ein Feuer (mehr dazu hier). Einer der Betroffenen war Waldbesitzer Joe Grabner. Jetzt geht's ans Wiederaufforsten. Beim Waldbrand im April verbrannten insgesamt 7.000 Quadratmeter Waldfläche vom Hochwald. Das Schadholz wurde mittels Harvester bereits im Juni umgeschnitten und entfernt. "Mit Rücksicht auf die kommende Regenwetterphase war jetzt der günstigste Zeitpunkt zum Aufforsten gekommen", erzählt Joe Grabner, Waldbesitzer im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
UPDATE: Corona-Stress für unsere Schulen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist erst der zweite Schultag, und schon kursieren auf sozialen Netzwerken Gerüchte über Schul-Schließungen wegen Corona-Fällen. Doch dieses Gerücht entpuppte sich nur als heiße Luft. Und doch kann man derartige Gerüchte nicht ignorieren. Die Bezirksblätter haben bei der Bezirkshauptmannschaft schriftlich nachgehakt, wie es um Corona bedingte Schulschließungen im Bezirk bestellt sei. Hinter vorgehaltener Hand wurde inzwischen bekannt, dass die Behörden fest mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Was eine Frau erfolgreich macht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauen müssen oft Familie und Beruf unter einen Hut bringen. Doch was ist das Wichtigste? Ein Gespräch mit meiner Freundin drehte sich um die Produktion des Bezirksblätter-Frauenschwerpunktes. Sie vermisst häufig den Stellenwert von Bildung und und Beruf in Gesprächen mit Geschlechtsgenossinnen. Stattdessen gebe es häufig nur ein Thema: Familie. "Dabei können wir mehr als kochen und gebären", meint sie zurecht. Die Bezirksblätter waren neugierig, ließen online abstimmen wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Oranisationsteam und Betreuer von "Mit BiSS zur Schule", Familienlandesrätin Daniela Winkler, Mathias Binder - ASKÖ, Eltern, sowie Kinder aus Rechnitz.  | Foto: Amt der Bgld. Landesreg. - Familienref.
1 2 4

Beste Ferienbetreuung Burgenlands

Im Landhaus Eisenstadt wurden am Dienstag die Preise für die besten Ferienbetreuungen Burgenlands verliehen. Mehr als hundert Projekte wurden eingereicht und von der Fachjury des Landesreferats Burgenland geprüft. Mit Stolz dürfen wir bekannt geben, dass „Mit BiSS zur Schule – pimp up your talents“, die Ferienbetreuung in Rechnitz, mit Platz 1 (Preisgeld 1500€) ausgezeichnet wurde. Zur Preisverleihung begleitete das Organisationsteam von „Mit BiSS zur Schule“ unter anderem einige der Betreuer,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Verein Mit BiSS zur Kultur in Rechnitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.