Fonds Soziales Wien

Beiträge zum Thema Fonds Soziales Wien

Bei einem Festakt und einer Peer-Tagung kam man im Rathaus zusammen. | Foto: Max Spitzauer
4

Peer-Programm in Wien
Einst Obdachlose helfen aktuell Wohnungslosen

"Unterstützung durch Gleiche" soll das Peer-Programm des Fonds Soziales Wien (FSW) in Kooperation mit dem Neunerhaus bringen. Menschen, welche ehemals auf der Straße leben mussten und die Rückkehr in ein gesichertes Leben geschafft haben, sollen jenen helfen, die aktuell kein fixes Dach über dem Kopf haben. Mit einem Fest zollte man den Peer-Personen jetzt Respekt für ihren Einsatz. WIEN/MARGARETEN. Eine wirklich konkrete Zahl rund um Wohnungslose zu finden, ist nicht ganz einfach. Im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
FSW Geschäftsführerin Anita Bauer, Sozialstadtrat Peter Hacker, Leiterin Konsument:innenpolitik AK Wien Gabriele Zgubic, Leiterin Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung Gudrun Steinmann und Bildungsdirektor Heinrich Himmer bei der fünften Zertifikatsverleihung des Finanzführerscheins. | Foto: FSW
1 Video 4

FSW-Finanzführerschein
Hilfe für Wiens Jugendliche vor der Schuldenfalle

Um Jugendlichen grundlegende Finanzkompetenzen zu vermitteln, gibt es seit 2020 den Finanzführerschein des Fonds Soziales Wien. 6.800 junge Wienerinnen und Wiener haben den Kurs bereits absolviert und halten jetzt ihr Zertifikat in Händen.  WIEN. Was sind Kontoführungsgebühren, welche Finanzierungsformen gibt es und warum kann das Prinzip "Kaufe jetzt, zahle später" schnell problematisch werden? Hand auf Herz: Wer hat sich als junger Erwachsener nach dem Schulabschluss gut vorbereitet auf das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2

WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen. WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im betroffenen Bereich gab es keine Verletzten, heißt es. (Archiv) | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
5

News aus Wien
Gas-Alarm im Kraftwerk, Millionen für Fußball & Streik

Was war am Donnerstag, 5. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Großeinsatz nach Ammoniak-Austritt im Kraftwerk Simmering Warnung vor falschen Mitarbeitern des Fonds Soziales Wien Millionenförderung für ÖFB-Zentrum Große Neueröffnung in der Floragasse 6 Ärztekammer Wien lädt Stadt und Gewerkschaften zum Gespräch

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zwei Drittel der 50 Plus-Generation in Wien fühlt sich wohl in der Bundeshauptstadt und attestiert ihr eine gute bis sehr gute Lebensqualität. Das ergab ein Erhebung des Fonds Soziales Wien. | Foto: Pixabay
2

Umfrage
Die meisten Senioren stufen Lebensqualität in Wien als gut ein

Der Senior:innenbarometer 2022 des Fonds Soziales Wien ergab: Mehr als zwei Drittel der 50 Plus-Generation in Wien fühlt sich wohl in der Bundeshauptstadt und attestiert ihr eine gute bis sehr gute Lebensqualität. Im Meinungsbild mischen sich aber auch Sorgen darunter, etwa wegen der politischen Lage und der Umwelt. WIEN. Der Anteil der Wienerinnen und Wiener, die 60 Jahre oder älter ist, beträgt mittlerweile rund ein Viertel. Umso wichtiger ist es also, ihre Sicht der Dinge einzufangen. Mit...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Stadt hat 2022 insgesamt 19,9 Milliarden Euro ausgegeben, die meisten Ausgaben gab es im Gesundheitsbereich: 2,9 Milliarden Euro. | Foto: Hannah Maier
2

Wiener Spitäler
Fachkräftemangel wird laut Hanke "massiv auf uns zukommen"

Bei der Vorstellung des Wiener Rechnungsabschluss 2022 war auch der Fachkräftemangel in Wiener Spitälern ein Thema. Die Stadt kämpft mit mehreren Maßnahmen gegen die große Herausforderung. Investiert wird dafür in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro. WIEN. Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) präsentierte am Dienstag, 16. Mai, den Wiener Rechnungsabschluss aus dem Vorjahr vor. Die Stadt hat 2022 insgesamt 19,9 Milliarden Euro ausgegeben, die meisten Ausgaben waren im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einer aktuellen Umfrage zufolge hat bereits ein Großteil der Wienerinnen und Wiener mit Behinderung eine Form von Diskriminierung erfahren. | Foto: Sophie Brandl
2

Umfrage
Viele Wiener mit Behinderung Opfer von Diskriminierung

Einer Umfrage zufolge hat bereits ein Großteil der Wienerinnen und Wiener mit Behinderung eine Form von Diskriminierung erfahren. Bei den befragten Frauen beträgt der Anteil zwei Drittel, bei Männern 56 Prozent.  WIEN. Ein Großteil der Wiener Bevölkerung mit Behinderung gibt an, schon mindestens einmal Opfer von Diskriminierung gewesen zu sein. Das geht aus einer Umfrage hervor, das vom Fonds Soziales Wien (FSW) und dem Frauenservice Wien (MA 57) zusammen durchgeführt wurde. So berichteten zwei...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Während der Höchststand am 3. Jänner mit 23.530 Menschen gemessen wurde, gibt es Stand 9. Februar 23.048 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundversorgung. | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
11

Ein Jahr Krieg
23.000 Ukraine-Geflüchtete leben derzeit in Wien

Knapp ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wien fast so viele Ukraine-Geflüchtete aufgenommen, wie die Josefstadt Einwohner hat. Die Zahl der geflohenen Frauen, Männer und Kinder ist jedoch zuletzt gesunken. Eine Jahresbilanz. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seitdem starben laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ab 2024 sollen die im Partizipationsprozess erarbeiteten Maßnahmen umgesetzt werden.  | Foto: svklimkin auf Pixabay
3

Inklusion in Wien
So soll die Stadt Wien bis 2030 barrierefreier werden

Die Stadt Wien startet gemeinsam mit dem Fonds Soziales Wien das Strategieprogramm "Inklusives Wien 2030 - eine Stadt für alle". Im Rahmen dessen wir ein Partizipationsprozess gestartet.  WIEN. Was brauchen Menschen mit Behinderungen, um in Wien gut und diskriminierungsfrei wohnen, arbeiten und eine Familie gründen zu können? Diese und viel mehr Fragen soll Gegenstand des neuen Strategieprogramms "Inklusives Wien 2030 - eine Stadt für alle" werden. Initiiert wurde es vom Fonds Soziales Wien...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.