WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von David Hofer

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen.

WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage.

Das WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" wurde ins Leben gerufen, um Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, sich auf die Bedürfnisse und Herausforderungen einer alternden Bevölkerung vorzubereiten. Zudem sollen gemeinsam Lösungen entwickelt werden, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen etwa in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Gesundheitsversorgung und soziale Teilhabe fördern. Die Initiative wurde 2010 gegründet und umfasst mittlerweile 1.445 Städte und Gemeinden in 51 Ländern. Die Mitgliedschaft verpflichtet zum gemeinsamen Austausch.

Wachsende Herausforderungen

Für Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ist der Beitritt ein "wichtiger Schritt, um unsere Stadt weiter so zu gestalten, dass in jedem Lebensalter ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben möglich ist." Die Stadtregierung sei "fest entschlossen", den Menschen in der Bundeshauptstadt eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen.

Susanne Winkler, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien (FSW) sieht in der Mitgliedschaft eine "Win-Win-Situation für alle Beteiligten". Dass die Menschen hierzulande immer älter werden, ist nicht neu. Prognosen zu Bevölkerungsentwicklungen sehen hier auch künftig eine Steigerung. Damit steigen auch die Herausforderungen im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich.

Weitere Informationen zum Netzwerk gibt es hier.

Auch interessant:

Wien hat (wieder) zwei Millionen Einwohner
Wien holt sich den ersten Platz als lebenswerteste Stadt
Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) will sicherstellen, dass Menschen auch im hohen Alter am gesellschaftlichen Leben in Wien teilnehmen können. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.