Foodcoop

Beiträge zum Thema Foodcoop

StR. Christian Schuh, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Werner Gruber, Vorstandsmitglied Birgit Teufer MA, Vorstandsmitglied Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, Obfrau DSAin Madlene Hochleitner, Obfrau Martina Luef BA, LHStv. Franz Schnabl, Obm.LAbg.Christian Samwald, GR Michael Fertl, Präs.Bgm.Rupert Dworak | Foto: privat

Stadt Krems
FoodCoop Krems erhält Preis

30 Projekte prämiert, darunter auch FoodCoop mit dem Projekt "Kooperative für dezentrale Lebensmittelversorgung". Hans Czettel hat sich als niederösterreichischer Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für unser Bundesland erworben. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf einer langjährigen Tradition....

  • Krems
  • Doris Necker
Wichtige Entscheidungen werden bei den "FoodCoops" gemeinsam im regelmäßigen Plenum diskutiert. | Foto: Bioparadeis Wien
2

"FoodCoops" im Trend: Mitglied statt Kunde

Lebensmittelkooperativen ermöglichen den lokalen Vertrieb zu fairen Preisen. ÖSTERREICH. Die Lebensmittel wieder aus regionalen Quellen beziehen: Aus diesem Anspruch heraus haben sich in den USA sogenannte "FoodCoops" entwickelt. Das sind Zusammenschlüsse von Bürgern und Bauern, die ihre Lebensmittelversorgung selbst in die Hand nehmen. Zu unterscheiden sind sie von gewerblichen Einkaufsnetzwerken. Denn bei "FoodCoops" gibt es keine Kunden, sondern nur aktive Mitglieder. 60 "FoodCoops" in...

  • Julia Schulz
Die zahlreichen FoodCoops in Österreich ermöglichen eine persönliche Beziehung zwischen Gemeindemitgliedern und lokalen Bauern | Foto: MEV Verlag GmbH

FoodCoops – Trend zu regionalen Produkten nimmt zu

In Österreich gibt es inzwischen knapp 40 FoodCoops. Die Lebensmitteleinkaufsgemeinschaften ermöglichen Bauern den lokalen Vertrieb ihrer Produkte zu fairen Preisen. Für die Konsumenten ist es ein Beitrag für Umwelt, Gemeinschaftsgefühl und Gesundheit – so sieht das auch der Verein "Regionalspeis" in Neunkirchen an der Vöckla. ÖSTERREICH. Nach dem Motto "Zurück zu den Wurzeln" lässt sich beobachten, dass das Bedürfnis von Konsumenten steigt, ihre Nahrungsmittel wieder zunehmend aus regionalen...

  • Julia Schulz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.