Foodsharing

Beiträge zum Thema Foodsharing

Erika Sammer-Ernszt und Elfi Schwingenschuh (beide Bildmitte) mit Pfarrer Edi Muhrer und den ehrenamtlichen Helfern, die Lebensmittelüberschüsse abholen und damit den FairTeiler füllen. | Foto: Edith Ertl
9

Foodsharing
5 Jahre FairTeiler Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Vor fünf Jahren legten Erika Sammer-Ernszt von der Vinzenzgemeinschaft und Heidi Schmitt vom Heimgartenverein den Grundstein für den FairTeiler Feldkirchen. Von Start an trat das Foodsharing-Projekt, das genießbare Lebensmittel vor dem Wegwerfen rettet, einen Siegeszug an. Jetzt wurde im kleinen Kreis das Jubiläum mit einem Segensgebet von Pfarrer Edi Muhrer gefeiert. Hinter dem FairTeiler stehen engagierte Menschen, die eine Lösung gegen verschwenderisches Wegwerfen haben. In fünf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit der Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen und Mitgliedern des Heimgartenvereins setzt Heidi Schmitt ein Zeichen gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln.  | Foto: Edith Ertl
1 1 2

Jeder kann die Welt ein wenig retten

Wollen allein ist zu wenig, man muss auch tun. Aber kann ein einzelner Mensch die Welt retten? Wohl kaum, aber jeder kann im Kleinen dazu beitragen, ein großes Ziel zu erreichen. „Wir sind wahrscheinlich die letzte Generation, die am Klimawandel noch etwas ändern kann, wir sind zugleich aber auch die erste, die ihn schon spürt“, sagt Heidi Schmitt. In Österreich landen jährlich Tonnen von Lebensmitteln auf dem Müll. Die Feldkirchnerin hat mit foodsharing.at und FAIR-Teiler eine praktikable...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Heidi Schmitt, Bgm. Erich Gosch und Erika Sammer-Ernszt geben einen Blick in die öffentlich zugängliche Essensbox in Feldkirchen.  | Foto: Edith Ertl
1 15

Essensbox in Feldkirchen

Weltweit wird ein Drittel aller genießbaren Lebensmittel weggeworfen. Die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen und der Heimgartenverein haben mit der Essensbox eine Antwort darauf. In Kooperation der beiden Feldkirchner Vereine entstand ein foodsharing-Projekt, bei dem jeder genießbare Lebensmittel in Box und Kühlschrank beim Nordeingang des Pfarrheims geben oder von dort kostenlos entnehmen kann. „Wir möchten uns gegen die Verschwendung von Lebensmitteln wehren“, sagt die Obfrau vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foodsharing-Helferteam: Heinz Brockmeier, Laurens Holzammer, Lisa Fian und Sabine Kinz | Foto: Friessnegg
1 2 5

Teilen statt wegwerfen

Seit Mai des Vorjahres gibt es die Foodsharing-Anlaufstelle in Feldkirchen. Das Echo ist enorm. FELDKIRCHEN (fri). Weit über 100 ausgefüllte und unterschriebenen Haftungsschlüsse haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Foodsharing Feldkirchen bereits in Verwahrung. "Die Leute, die Lebensmittel bei uns abholen, müssen einmalig einen Haftunsausschluss unterschreiben, in dem sie die Eigenverantwortung für den Verzehr der Lebensmittel, die sie bei uns abholen übernehmen", erklärt Sabine Kinz, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.