Essensbox in Feldkirchen

- Heidi Schmitt, Bgm. Erich Gosch und Erika Sammer-Ernszt geben einen Blick in die öffentlich zugängliche Essensbox in Feldkirchen.
- Foto: Edith Ertl
- hochgeladen von Edith Ertl
Weltweit wird ein Drittel aller genießbaren Lebensmittel weggeworfen. Die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen und der Heimgartenverein haben mit der Essensbox eine Antwort darauf. In Kooperation der beiden Feldkirchner Vereine entstand ein foodsharing-Projekt, bei dem jeder genießbare Lebensmittel in Box und Kühlschrank beim Nordeingang des Pfarrheims geben oder von dort kostenlos entnehmen kann. „Wir möchten uns gegen die Verschwendung von Lebensmitteln wehren“, sagt die Obfrau vom Heimgartenverein Heidi Schmitt. Unter den Heimgärtnern werde zwar schon jetzt Obst und Gemüse getauscht, bei Zucchinischwemme und Birnenüberschuss bliebe aber noch genug für andere übrig. Überangebote aus Gastronomie und Handel werden von der Vinzenzgemeinschaft abgeholt und der Fair-Teilung zugeführt. „Es ist ein schöner Nebeneffekt, wenn Bedürftige in den Genuss kommen, in erster Linie aber geht es darum, dass diese Lebensmittel tatsächlich verwendet werden“, so Vinzi-Obfrau Erika Sammer-Ernszt. Ideengeber war das Fair-Teiler-System in Seiersberg-Pirka und Kalsdorfs Vinzi-Obmann Gottfried Mekis, Unterstützung kommt von Gemeinde und Pfarre Feldkirchen. Die Essensbox segnete Pfarrer Edmund Muhrer im Beisein von Bgm. Erich Gosch, GK Robert Mörth und zahlreicher Gemeinderäte und Unterstützer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.