Foodsharing

Beiträge zum Thema Foodsharing

Foodsharing läuft weiter, aber an einem anderen Standort als bisher. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
1

Gloggnitz
Foodsharing übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Damit wertvolle Lebensmittel nicht im Müll landen, wurde 2015 in Gloggnitz ein "Foodsharing" eingerichtet. An die 20 Kunden kommen täglich zur "Foodsharing-Ecke" beim Naturladen Gloggnitz. Ende Februar schließt der Laden allerdings. Daher musste ein neuer Standort gefunden werden. Horst Reingruber, Mitbegründer von Foodsharing in Gloggnitz: "Das Service übersiedelt zu Phönix-Ostarrichi in die Prägasse."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Teilen, statt wegwerfen: Gemeinsam schmeckt es doppelt – und Ressourcen spart man obendrein! | Foto: Bilderbox.at

Mögliches Ende der Wegwerfmentalität

Die Steirer sagen der Wegwerfgesellschaft den Kampf an: Auch Essen wird nun vor der Tonne bewahrt. Rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln landen laut Lebensministerium österreichweit jährlich im Müll. Ein Zustand, dem eine Internetplattform nun ein Ende setzen will: Foodsharing heißt das neue Konzept. Registrieren und profitieren Lebensmittel teilen, statt wegwerfen: Das ist der Zweck von Foodsharing. In Wien erfreut sich das Konzept bereits 1.077 Likes, in Graz steckt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.