Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Wolfgang Bodei, Christine Obermayr und Isabella Zins (v.l.) | Foto: Direktor:innen-Vertretung
2

Von Politik
Direktoren fordern gerechte Bedingungen für alle Schularten

Die Vertreter der verschiedenen Schultypen Isabella Zins (AHS) - Direktorin des Bundesrealgymnasiums Mistelbach , Christine Obermayr (Volks- und Mittelschulen) und Wolfgang Bodei (BHS) wandten sich an die Bildungssprecherinnen und -sprecher im Parlament, um Herausforderungen und Überlastungen zu benennen und Lösungsvorschläge aufzuzeigen. BEZIRK MISTELBACH/Ö. „Aktuelle Studien belegen, was wir Direktorinnen und Direktoren aller Schularten am eigenen Leib spüren: Unsere Belastung übersteigt -...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Mattes

Lehre in Laa gefördert

Mit Unterstützung der Erste Bank Laa wird in Laa an der Thaya die Lehre durch die Stadtgemeinde dual gefördert. Lehrlinge mit drei Jahren Hauptwohnsitz in Laa bekommen eine direkte Unterstützung während des Jahres und auch die Lehrbetriebe sind bei Erfüllung gewisser Kriterien einmal im Jahr anspruchsberechtigt. Möglich wird diese Aktion durch die Profitcard Laa der Erste Bank, einer speziellen Sparform für Lehrlinge im Raum Laa, da ein fixer Anteil als Zuschuss an die Stadt ergeht. Für das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Stephan Pernkopf und LAbg. Manfred Schulz. | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Gaubitsch

Die Freiwillige Feuerwehr Gaubitsch beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

StadtGemeinde Mistelbach fördert wieder Elektrofahrräder und –mopeds

Wie in den vergangenen Jahren fördert die StadtGemeinde Mistelbach auch im Jahr 2015 wieder den Neukauf von Elektrofahrrädern und Elektromopeds. Die Anschaffung der umweltfreundlichen Fahrzeuge wird mit einer Gesamtsumme von 2.000 Euro unterstützt. Bürger, die ihren Hauptwohnsitz innerhalb der Großgemeinde Mistelbach haben, erhalten 10% ihres Kaufpreises bis maximal 100 Euro finanzielle Unterstützung seitens der StadtGemeinde Mistelbach zurück. Das Förderformular kann auf der Homepage...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Um sich sein Lehrlingsgehalt ein bisschen aufzubessern, muss man sich über gewisse Förderungen informieren. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

Lehrlinge: Jeder Cent und Euro zählt

Lehrlingen stehen einige Förderungen zu. Das wissen viele nicht und lassen viel Geld liegen. NÖ. Wenn Lehrlinge mehr als zwei Kilometer von ihrer Lehrstätte entfernt wohnen, können sie bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen Freifahrtausweis bzw. bei Fahrt mit eigenem Kraftfahrzeug (Moped) eine Fahrtenbeihilfe beantragen. Das Antragsformular: 'Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge' finden Sie auf www.help.gv.at zum Download. Genau erkundigen Das Geld liegt für die Lehrlinge zwar nicht auf der...

  • Amstetten
  • Daniel Butter
Foto: Büro Wilfing

Wilfing: 4.900 Euro für die Jugend Pottenhofen

Jugendlandesrat Mag. Karl Wilfing übergab am 4. September 2014 der Jugend Pottenhofen in ihrem Jugendheim persönlich die Förderung in der Höhe von Euro 4.900,-- für die Renovierung ihres Heimes. Bis zu 30 Jugendliche beteiligten sich bei der Renovierung des Jugendheimes - von der Sanierung des Kellers, den Maler- und Elektroinstallationsarbeiten, der Herstellung neuer WC-Anlagen, der Verlegung von Pflastersteinen - bis zum Einbau einer neuen Küche samt Elektrogeräten. In über 1.200 erbrachten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Freuen sich mit dem Gerasdorfer Abgeordneten Lukas Mandl (2.v.r.) über das extra Geld für die Gerasdorfer Feuerwehr: Feuerwehrkommandant Wolfgang Weiland (w.v.l.), stv. Feuerwehrkommandant Roman Wächter (re.), Verwaltungsdienst-Leiter Franz Gilg jun. (li.), ÖVP-Ortsparteiobfrau Irmtraud Tuder (Mi.) | Foto: Büro Mandl

Gerasdorf: 7.000 Euro extra für neues Feuerwehrauto

Für das neue Gerasdorfer Feuerwehrauto gibt es seitens der Landesregierung 7.000 Euro extra. Abgeordneter Lukas Mandl konnte das bei Landeshauptmann Erwin Pröll erwirken. „Ich danke dem Herrn Landeshauptmann und ich danke allen Feuerwehrmitgliedern für ihr freiwilliges und ehrenamtliches Engagement“, so Mandl. Die Freiwillige Feuerwehr Gerasdorf benötigt ein neues Versorgungsfahrzeug. Das neue Fahrzeug soll ein in die Jahre gekommenes altes Fahrzeug, das mittlerweile 16 Jahre lang treue Dienste...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landtagsabgeordneter Lukas Mandl und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: Büro Mandl

Für Gerasdorf: Die Viertelmillion ist voll

Auf Initiative von Landeshauptmann Erwin Pröll hat die Landesregierung beschlossen, dem Antrag Gerasdorfs auf eine Förderung von einer Viertelmillion Euro voll zu entsprechen. Der Gerasdorfer Landtagsabgeordnete Lukas Mandl hatte sich dafür eingesetzt, das diese Bedarfszuweisung in voller Höhe ohne Abstriche fließt. Die Stadtgemeinde Gerasdorf unter der Führung von Bürgermeister Alexander Vojta hatte eine Förderung von der Niederösterreichischen Landesregierung in der Höhe von 250.000 Euro...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die AKNÖ wiederholt ihre Forderung nach einem umfassenden Freiwilligengesetz und nach einem Fonds des Landes NÖ. | Foto: Westermayer

AK fordert: Freiwillige endlich rechtlich absichern



"Gerade weil sich freiwillige Helfer selbstlos für andere einsetzen, haben sie ein Recht, in ihrer Tätigkeit abgesichert zu sein und nicht noch rechtlich Nachteile auf Grund ihres Engagements befürchten zu müssen", so Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer beim Besuch von der Freiwilligenorganisation der FF in Hautzendorf.

 Im Vergleich zur Arbeitswelt ist der Bereich der Freiwilligenarbeit großteils zum Nachteil der Freiwilligen ungeregelt. 

Die Freiwilligen setzen ihre Zeit, ihr Können...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Landesrat Stephan Pernkopf und LA Manfred Schulz: Land NÖ unterstützt Anschaffung für Feuerwehrauto. | Foto: NLK

Freiwillige Feuerwehr Bullendorf erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 1-Wasser

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000,00 Euro. Auch die Freiwillige Feuerwehr Neubau erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung ebenfalls und zwar mit einer Förderung in Höhe von 7.000,00 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Karl Wilfing und Gertrude Riegelhofer laden zur Eröffnung der Wein+Trauben Welt am 21. April nach Poysdorf. | Foto: Büro LR Wilfing

Ostergeschenk für Weinstadt

Land NÖ fördert neue Wein+Trauben Welt mit 270.000 Euro POYSDORF. Das Land NÖ hat in der letzten Landtagssitzung eine Gesamtförderung des Projektes in der Höhe von 270.000 Euro beschlossen. LR Karl Wilfing hat diese frohe Botschaft der Poysdorfer Bürgermeisterin Gertrude Riegelhofer persönlich überbracht. Wilfing wird auch die Eröffnung der Wein+Trauben Welt in Vertretung von LH Erwin Pröll am 21. April vornehmen. 2013 war Poysdorf gemeinsam mit Asparn Standort der Nö. Landesausstellung "Brot &...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • Amstetten
  • Dietmar Zeiss
Gerhard Morawetz, Gerhard Fürnkranz – Lagerhaus Laa, Elisabeth Fenz, Heinrich Limpauch - Therme Laa, Lehrling Gerald Frühberger, Ing. Hans Brantner – HB Brantner, Vbgm. Hermann Findeis, Vbgm. Brigitte Ribisch, Birgit Kastner, Bgm. Manfred Fass. | Foto: Bunzl

Lehre in Laa gefördert

Mit Unterstützung der Erste Bank wird in Laa die Lehre durch die Stadtgemeinde dual gefördert. Lehrlinge mit drei Jahren Hauptwohnsitz in Laa bekommen eine direkte Unterstützung während des Jahres und auch die Lehrbetriebe sind bei Erfüllung gewisser Kriterien einmal im Jahr anspruchsberechtigt. Möglich wird diese Aktion durch die Profitcard Laa der Erste Bank, einer speziellen Sparform für Lehrlinge im Raum Laa, da ein fixer Anteil als Zuschuss an die Stadt ergeht. Für das Jahr 2013 konnte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Stephan Pernkopf und LAbg. Manfred Schulz. | Foto: NLK

Neues Feuerwehrauto für Kirchstetten

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten erhält ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jugend-Landesrat Karl Wilfing, Gottfried Leißer, Christina Charvat, Anton Kainrath, Obmann Florian Schwarzl, Bürgermeister Leopold Muck, Carmen Karl, LAbg. Manfred Schulz, Ortsvorsteher Rudolf Lenk. | Foto: Kainrath

3.200 Euro für die Katholische Jugend Ameis

Jugendlandesrat Karl Wilfing übergab am 12. September der Katholischen Jugend in ihrem Jugendheim in Ameis persönlich die Förderung in der Höhe von Euro 3.200 für die Renovierung ihres Heimes. 25 bis 27 Jugendlichen sind derzeit beim Renovieren der Fassade. Die Ausbesserung des Dachstuhles ist fertig und der Bau des WC‘s steht noch bevor. Landesrat Wilfing freut sich über die Eigenleistung der Jugendlichen vom Decken des Daches bis zur Mithilfe bei der Fassade-Arbeit. Denn nur wer auch selbst...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Baumschulbesitzer Robert Schreiber, Rosi Rahming und Dreiländereck-Obmann Christian Frank initiieren die Aktion. | Foto: Ertl

Obstbäume für das Land

Neuerliche Förderinitiative der Region Weinviertler Dreiländereck für Liebhaber altbewährter Sorten. DREILÄNDERECK. Obstbäume sind seit jeher Bestandteil unserer Kulturlandschaft und tragen wesentlich zum Landschaftsbild bei. Die Eigenschaften von alten Obstbaumsorten werden in den letzten Jahren zunehmend mehr geschätzt. Aufgrund des enormen Interesses an der regionalen Aktion „Obstbäume für die Landschaft“ der letzten Jahre wird diese mit Unterstützung des Landschaftsfonds NÖ ab Herbst 2013...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LA Manfred Schulz gratulierte dem Vereinsteam zu den vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden. | Foto: privat

Landesförderung für KlassikFestival

Noch rechtzeitig vor dem Start des 15. Opern und Klassikfestivals konnte Manfred Schulz die Förderung des Landes überbringen und wünschte dem Team des KISK viele Besucher und einen reibungslosen Verlauf des Festivals. Weiters möchte er auch seinen Dank für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden überbringen.

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Michael Rosenberg, LAbg. Manfred Schulz, und Othmar Matzinger. | Foto: Obermayer

Kultur-Sommer im Bezirk Mistelbach

Land NÖ fördert Kultur im Bezirk mit 230.000 Euro Auch im Jahr 2013 bringen das Sommerkino Niederösterreich und das Theaterfest Niederösterreich kulturelle Gustostücke in den Bezirk Mistelbach. „Beim Musical in Staatz, Theater in Asparn oder auch bei einem guten Film im Sommerkino Mistelbach, Wolkersdorf und Asparn lassen sich einige schöne Sommerabende in unserem Bezirk verbringen. Das alles wird unter anderem durch das Land Niederösterreich ermöglicht, welches diese Kulturprojekte im Bezirk...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Werner Weingartshofer, Gemeindebediensteter in Bernhardsthal: Auch er ist Betroffener der Nulllohnrunde. | Foto: Tischler

Forderung für mehr Gehalt

Gemeindebedienstete geben sich mit Nulllohnrunde nicht zufrieden BEZIRK. Die Gewerkschaftsvertretung rief kürzlich die Gemeindebediensteten auf, Dienstversammlungen abzuhalten, weil eine Gehaltserhöhung für 2013 gefordert wird. Ob das Timing so klug war, kann bezweifelt werden. Der Laaer Bürgermeister, Manfred Fass, bringt es auf den Punkt: „Wenn man mitten im Jahr drauf kommt, dann ist es zu spät. Die Gemeinden haben eine Nulllohnrunde, das ist auch auf Landesebene so vereinbart. Sinnvoll wäre...

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Gruppenbild mit Spender: Lukas Mandl, Erwin Pröll und Alexander Vojta | Foto: Gemeinde Gerasdorf

Geld für Gerasdorf: 207.000 Euro im Land beschlossen

Gerasdorf bekommt wieder Unterstützung aus St. Pölten. Die Stadt hat um 200.000 Euro Bedarfszuweisung angesucht. Auf Initiative von Landeshauptmann Pröll wird der volle Betrag ausbezahlt. Zusätzlich fließt die vom Landtagsabgeordneten Mandl erwirkte 7.000-Euro-Sonderförderung für das neue Seyringer Feuerwehrfahrzeug. Ende Juni hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll beschlossen, dem Antrag der Stadtgemeinde Gerasdorf auf eine...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf setzt auf Elektromobilität. | Foto: Mirau

Land NÖ fördert Errichtung von PV-Stromtankstelle

„Sonne tanken“ bei der beim Schützenhaus des Sportklubs Poysdorf Beim Schützenhaus des Sportklubs Poysdorf wird mit finanzieller Unterstützung des Landes NÖ eine PV-Stromtankstelle errichtet. Elektromobilität ist umweltfreundlich und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der niederösterreichischen Klimaziele. Energie-Landesrat Stephan Pernkopf: „Elektrofahrräder, E-Scooter und auch Elektroau-tos werden erfreulicherweise immer häufiger genutzt – und um diese klimafreundliche...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Sie freuen sich über die Zusage der Förderung für den Nahversorger in Kapellerfeld, v.l.n.r.: Bezirkshauptmann Mag. Wolfgang Straub, Gemeinderätin Brigitte Groß, Stadtrat Franz Toifelhardt, Gemeinderat Franz Ornik, Landtagsabgeordneter Lukas Mandl, Gemeinderat Otto Körmer, Vizebürgermeister Johann Kaller, Gemeinderat Robert Bachinger, Stadtrat Michael Kramer, Gemeinderätin Katharina Koll | Foto: Gemeinde Gerasdorf

Nahversorger Kapellerfeld: 100.000 Euro Förderung

Landeshauptmann Erwin Pröll und Wirtschaftskammer-Chefin Sonja Zwazl bestätigten nun die Förderung von 100.000 Euro für den Nahversorger in Gerasdorf-Kapellerfeld. Landtagsabgeordneter Lukas Mandl und Bürgermeister Alexander Vojta hatten sich lange für diese Förderung eingesetzt. Sie beträgt mehr als ein Fünftel der Kosten. In dem Gerasdorfer Stadtteil Kapellerfeld soll ein Nahversorger errichtet werden. „Das soll die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger von Kapellerfeld verbessern....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.