Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

Anträge für die Brennstoffaktion können ab dem 03. November  eingebracht werden. | Foto: Josef Vorlaufer

Brennstoffaktion der Landeshauptstadt St.Pölten

Die Stadt St. Pölten führt auch heuer wieder eine Brennstoffaktion für bedürftige Personen durch. ST. PÖLTEN (red). Die Mittel für die Brennstoffaktion werden aus der Stiftung Bürgerspitalfonds aufgebracht.Der Unterstützungsbetrag wurde neuerlich auf Euro 150,-- pro Haushalt festgelegt. Gefördert werden österreichische StaatsbürgerInnen, welche ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten haben und folgendem Personenkreis angehören: BezieherInnen einer Ausgleichszulagenpension, Arbeitslosen- oder...

Mag. Helge Haslinger MBA, MA und Mag. Martin Samsinger (Vorstände der Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich), Nadja Cvjetkovic (ehrenamtliche Mentorin), Mag. Oliver Wenninger (Geschäftsführer und Vorstand Big Brothers Big Sisters) | Foto: privat
2

Mentoring: "Big Brothers Big Sisters" in St. Pölten

Erste Stiftung und Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich setzt sich gemeinsam mit dem Verein „Big Brothers Big Sisters Österreich“ in St. Pölten für Chancengleichheit und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen ein. ST. PÖLTEN (red). „In internationalen Rankings zu Bildungs- und Aufstiegschancen bei Jugendlichen liegt Österreich leider nicht sehr weit vorne. Wer hierzulande keine intensive Unterstützung von zuhause oder aus dem eigenen Umfeld erfährt, hat es schwerer erfolgreich zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der persönlichen Beratung kann vieles eingehender besprochen werden, so die St. Pöltner Bildungsberaterin Bettina Lanzenberger.
2

Mit Bildung aus der Jobkrise

Erfolgsgeschichte: Die Bildungsberatung macht in St. Pölten Hilfesuchende fit für den Arbeitsmarkt. ST. PÖLTEN (red). In Niederösterreich sind derzeit 57.123 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 1.980 mehr als im Vorjahr. Experten sind sich einig: Wer gut ausgebildet ist, hat weit höhere Chancen, einen Job zu finden. Eine Chance, zurück ins Berufsleben zu kommen, ist die Bildungsberatung Niederösterreich. An 40 Standorten machen 23 Beraterinnen ihre Klienten fit für den Arbeitsmarkt. Wir...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Beim UTC Totzenbach konnte mit finanzieller Hilfe des Landes NÖ die Tennisanlage erneuert werden: Obmann UTC Totzenbach Peter Krasmann, Bgm. Paul Horsak, NR Fritz Ofenauer | Foto: privat
2

496.990 Euro Förderung für moderne Sportstätten

42 Bewilligungen von Sportförderungen im Bezirk St. Pölten im Jahr 2015 und 2016 lösen 4.027.738,- Euro an Investitionen aus BEZIRK ST. PÖLTEN (red). Die Modernisierung und der Ausbau von Sportstätten sind eine wichtige Säule in der NÖ Sportförderung. „Im Bezirk St. Pölten wurden seitens des Landes NÖ in den Jahren 2015 und 2016 bislang 496.990 Euro für moderne Sportstätten bewilligt. Die 42 Projekte lösen insgesamt 4.027.738 Euro an Investitionen aus“, informiert NR Fritz Ofenauer. „Die...

Laden zum Capital City Club: Peter Schicho, Matthias Stadler, Anna Weilguny und Marie Chahrour. | Foto: SJ

Sozialistische Jugend startet "Capital City Club"

Mit der Veranstaltungsreihe sollen St. Pöltner Nachwuchs-Djs gefördert werden. ST. PÖLTEN (red). Die Sozialistische Jugend St. Pölten veranstaltet am 15.01.2016 bereits zum vierten Mal den „Capital City Club“ im Warehouse St. Pölten. Die Veranstaltung, bei der es einen Drum and Bass Floor und einem Alternative/Trash Floor geben wird, lockte in den letzten Jahren bis zu 700 Menschen ins Warehouse. „Unsere Idee hinter dem Veranstaltungsformat ist die Förderung junger St. Pöltner DJ/ane-Sets. Wir...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Dr. Martin Michalitsch | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hafnerbach

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. HAFNERBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges drei mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine...

Ing. Peter Sonnleithner, Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Prof. Dr. Andreas Kumpf, Mag. Martin Bosch und Christoph Schwarz freuen sich über die Förderzusage. | Foto: privat

"Fittest City of Austria": Zukunftsweisendes Forschungsprojekt in St. Pölten

Auf dem Weg zur „Fittest City of Austria“ erhielt die Stadt St. Pölten die Zusage über für namhafte Projektförderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft. ST. PÖLTEN (red). Ein weiterer Meilenstein in Richtung "fittest City of Austria" ist erreicht: Die Stadt St. Pölten erhielt von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unter dem Projekttitel "Altersgerechte Aisstenzsysteme für eine höhere Lebensqualität im Alter (AAL) – Integrationsfähigkeit in ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Gansch ist neuer Leader-Manager in der Region Elsbeere Wienerwald. | Foto: Privat

Region stellt ihr Team für neue Förderperiode um

REGION (red). Die Region Elsbeere Wienerwald hat sich nach dem Auslauf der Leader-Periode 2007-2013 um eine Neuauflage des Förderprogramms bis zum Jahr 2020 beim Lebensministerium beworben. Aufgrund der aussichtsreichen Erstbewertung der Bewerbungsunterlagen stellt sich auch das Team der Region Elsbeere Wienerwald neu auf. Matthias Zawichowski sowie Bernhard Hölblinger werden weiterhin in der Region in den Bereichen Energie und Klima aktiv sein. Zawichowski hat auch die Aufgabe, weitere...

Christian Berner (AMS St. Pölten, Kursbetreuuer), Stadträtin Mag.a Renate Gamsjäger, MBA, Mag.a Marti- na Schubtschik (ZIB Training, Projektleiterin FIT), Thomas Pop (AMS St. Pölten, Geschäftsstellenleiter)

Frauen in Handwerk und Technik: Der FIT-Container zum 7. Mal in St. Pölten

ST. PÖLTEN (jg). Der Container soll Aufmerksamkeit erzeugen und als niederschwellige Institution interessierten Frauen und Mädchen erste Bekanntschaft mit Handwerk und Technik ermöglichen. In knalligem Orange steht er vor der AMS Geschäftsstelle in St. Pölten. "FIT" steht in großen, schwarzen Lettern für "Frauen in Handwerk und Technik" auf dem Container, der nach vielfachem Einsatz in neuem Glanz erstrahlt und nun zum siebenten Mal in St. Pölten Station machte. Die mobile Werkstatt, in der...

Der Polizeistützpunkt am Bahnhof nimmt mit 1. Mai seinen Betrieb auf. | Foto: Josef Vorlaufer

Polizeistützpunkt am St. Pöltner Bahnhof nimmt Betrieb auf

ST. PÖLTEN (red). Wie geplant nimmt der neue Wachposten am St. Pöltner Hauptbahnhof mit 1. Mai seinen Betrieb auf. Damit wird eine langjährige Forderung – die FPÖ unter Klaus Otzelberger brachte etwa erst im Februar einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag ein – in die Realität umgesetzt. Die notwendigen Adaptierungsarbeiten, um aus einem Blumengeschäft eine Wachstube zu machen, wurden von befugten Professionisten unter der Federführung der Logistikabteilung der Landespolizeidirektion...

Knapp 7,4 Millionen Euro holte die Arbeiterkammer für St. Pöltner Dienstnehmer im vergangenen Jahr.
3

Bilanz: Arbeiterkammer holte für St. Pöltner knapp 7,4 Millionen Euro

Arbeitsrechtliche Vergehen im St. Pöltner Gastgewerbe hoch im Kurs. AKNÖ-Präsident Wieser fordert vom Gesetzgeber, Verfallsfristen abzuschaffen. ST. PÖLTEN (jg). Zweieinhalb Jahre arbeitete ein ungelernter Koch in einem St. Pöltner Gastronomiebetrieb. Den Lohn dafür bekam er bar auf die Hand, als er krank wurde, erfolgte die Kündigung. "Aus seinen Unterlagen ging hervor, dass er nur dann Lohn erhielt, wenn er auch tatsächlich arbeitete. Er bekam während des Urlaubs und während des...

Um sich sein Lehrlingsgehalt ein bisschen aufzubessern, muss man sich über gewisse Förderungen informieren. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

Lehrlinge: Jeder Cent und Euro zählt

Lehrlingen stehen einige Förderungen zu. Das wissen viele nicht und lassen viel Geld liegen. NÖ. Wenn Lehrlinge mehr als zwei Kilometer von ihrer Lehrstätte entfernt wohnen, können sie bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen Freifahrtausweis bzw. bei Fahrt mit eigenem Kraftfahrzeug (Moped) eine Fahrtenbeihilfe beantragen. Das Antragsformular: 'Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge' finden Sie auf www.help.gv.at zum Download. Genau erkundigen Das Geld liegt für die Lehrlinge zwar nicht auf der...

Dominik Grosch, Daniel Skarek, Denise Tiefenbacher, Michael Kögl, Nadine Kremsner, Claudia Pachta und GR Ali Firat | Foto: privat
1

Junge Generation fordert Nachtzug nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die Junge Generation St. Pölten fordert, dass in Zukunft auch in der Nacht Züge von Wien nach Niederösterreich fahren. Der letzte Zug in Richtung St. Pölten fährt um 00:00 Uhr ab. Diesen zu verpassen, wäre fatal. Denn das hieße, die Nacht am Bahnhof verbringen zu müssen, ehe um 4:12 Uhr der nächste Zug in Richtung NÖ aufbricht. Für JG-Vorsitzenden Daniel Skarek ist die Verbesserung der Zugzeiten unumgänglich: „Die derzeitige Situation schränkt die Mobilität junger Menschen...

Bürgermeister Matthias Stadler und Anwalt Lukas Aigner zeigen sich zuversichtlich, dass St. Pölten im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank die Oberhand behalten wird. | Foto: Archiv

Raiffeisen Landesbank fordert von St. Pölten 67 Millionen Euro

ST. PÖLTEN (red). Die Raiffeisen Landesbank hat die Stadt St. Pölten auf 67 Millionen Euro geklagt. Hintergrund ist die Einstellung der Quartalszahlungen aus einem gerichtsanhängigen Swap durch die Stadt, die den Standpunkt vertritt, dass das Geschäft 2007 rechtswidrig zustande gekommen sei. Neben der Klage musste die Stadt erst kürzlich einen weiteren Rückschlag im Rechtsstreit mit der Raiffeisen Landesbank hinnehmen, indem der Befangenheitsantrag von Stadt-Anwalt Lukas Aigner gegen Richter...

Norbert Steiner, Matthias Stadler und Willi Gelb gaben einen Überblick über die aktuelle Wohnbautätigkeit in St. Pölten.
3

Thema Wohnen: "Baukosten sind zu hoch"

Einwohnerwachstum, höhere Nachfrage und Preise: Wiens Speckgürtel wächst in Richtung St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Mit dem "Maßnahmenpaket Wohnen" brachten die Stadtschwarzen einen Stein ins Rollen: Sie forderten zuletzt die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, neue Gemeindewohnungen und die bauliche Verdichtung im Stadtzentrum. "Wohnen ist momentan das Thema in unserer Stadt", hielt Bürgermeister Matthias Stadler nicht zuletzt angesichts dieser Offensive fest. Immobilienpreise gestiegen Eine...

Carina Hammerl, Sophie Schinnerl, Elisabeth Koller, Thomas Heigl, Christian Walzl und Mihaela Baltag von der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten fordern: "Stoppt TTIP!" | Foto: Andreas Führer
2

Katholische Jugend fordert: Stoppt TTIP!

ST. PÖLTEN (red). Die Katholische Jugend (KJ) der Diözese St. Pölten initiierte am Freitag in der St. Pöltner Innenstadt einen Flashmob gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Als Jugendorganisation setzt sich die KJ aktiv mit dem Thema der Nachhaltigkeit und der fairen Gestaltung unseres Lebens und unseres Arbeitens auseinander. Grund genug, um auf das geplante TTIP (Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen der EU mit den USA) und ihre negativen Folgen aufmerksam zu machen....

Foto: Wolfgang Zarl
3

Küng: Familien müssen oberste politische Priorität haben

ST. PÖLTEN (red). „Familienbischof“ Klaus Küng, Alfred Trendl, Präsident des Katholischen Familienverbandes Österreichs (KFÖ), Vizepräsidentin Irene Kernthaler-Moser und Josef Grubner vom Katholischen Familienverband der Diözese St. Pölten verwiesen bei einem Arbeitsgespräch in St. Pölten auf die Bedeutung der Familien und Kinder für das Land. Die Vertreter von Österreichs größter Familienorganisation und Bischof Küng fordern, dass Familien und ihren Kindern im Sinne der Zukunft unseres Landes...

Wilhelm Gelb und Obmann-Stellvertreter Anton Damböck präsentierten den Lage- und Geschäftsbericht für das Jahr 2013. | Foto: privat

Wohnungsgenossenschaft: "Ein gutes Jahr für uns"

Die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten präsentierte das Geschäftsjahr 2013. ST. PÖLTEN (jg). "Es war ein gutes Jahr für uns", stellte Wilhelm Gelb, Direktor der Wohnungsgenossenschaft St. Pölten, im Rahmen der Präsentation des Geschäftsjahres 2013 fest. Der Verwaltungsbestand in ganz Niederösterreich ist auf 15.983 Einheiten, 7.610 davon in St. Pölten und Umgebung, angewachsen. Mit 31. Dezember 2013 hatte die Genossenschaft 12.648 Mitglieder, das Ergebnis der...

Eva Brenner muss heuer auf 6.000 Euro Förderung vom Land für das Schielefest verzichten. | Foto: privat
2

Schielefest: Land strich Förderung

Künstlerische Leiterin ruft zum Protest auf, Land sucht klärendes Gespräch ST. PÖLTEN (jg). "Es ist ein absolut zerstörerischer Vorgang", poltert Eva Brenner gegen die Streichung der Förderung für das Schielefest vonseiten des Landes. 6.000 Euro gab es in den vergangenen Jahren. Heuer gibt es vom Land keine Unterstützung, wie die Künstlerische Leiterin Ende Juli erfahren musste. "Die erste Reaktion war natürlich ein Schock und die Erkenntnis, dass wir das Fest absagen müssen", sagt Brenner. So...

Betreuerin Silvia Lobinger, LAbg. Mag. Bettina Rausch, NR Bgm. Mag. Friedrich Ofenauer, Bgm. Ing. Josef Griessler | Foto: privat

Ferienbetreuungsaktion im Bezirk St. Pölten in vollem Gang

ST. PÖLTEN (red). Derzeit finden vielerorts im Bezirk St. Pölten von Gemeinden oder Vereinen organisierte Ferienbetreuungsaktionen statt. Damit werden Familien in der schulfreien Zeit bei der Kinderbetreuung konkret unterstützt. „Das Land Niederösterreich hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass Angebote dort entstehen können, wo Bedarf gegeben ist. So haben sich die Gemeinden Hafnerbach, Markersdorf-Haindorf und Prinzersdorf zusammengetan, um so eine Ferienbetreuung für...

Bürgermeister Matthias Stadler besuchte die 14. E-Tankstelle und wurde von Othmar Holzinger und Helmut Schebesta begrüßt. | Foto: mss/Mayer

14. Stromtankstelle in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Die Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung GbmH Schebesta und Holzinger eröffnete eine Stromtankstelle für Kunden und Mitarbeiter in der Kupferbrunnstraße 21 in St. Pölten. Vor kurzem wurde am Standort Kupferbrunnstraße 21 der Steuer- und Unternehmensberatungskanzlei Schebesta und Holzinger eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. „Da wir überzeugt sind, dass sich vor allem im städtischen Verkehr die Elektromobilität durchsetzen wird, bieten Schebesta und Holzinger ab...

Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.