Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Ulrike Königsberger und Andreas Kollross: "Die Kinderbetreuungsangebote bilden nicht die Lebensrealitäten der Menschen ab!" | Foto: E. Schmoller-Schmidbauer

Kinderbetreuung
"Wir hinken hier massiv hinterher"

Die Kinderbetreuung in NÖ habe laut Andreas Kollross große Lücken, eine Milliarde Euro wird für Ausbau gefordert. STEINFELD. "Was die Kleinkinderbetreuung betrifft, haben wir immer noch Nachholbedarf und hinken österreichweit hinten nach", sagt Andreas Kollross, Bürgermeister von Trumau. Gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger hat er zum Pressetermin ins Trumauer Rathaus geladen. Allerdings nicht als Trumauer Ortschef sondern in Funktion als Vorsitzender der Kinderfreunde...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Bei der Red Stag Rallye müssen die Fahrer 8 Sonderprüfung bestehen.  | Foto: Harald Illmer
2

Staatsmeisterschaft
Red Stag Rallye - der Ablauf für den Renntag

Am Samstag startet die langersehnte Red Stag Rallye. Alle Infos zum Ablauf und zum Rennen haben wir hier im Überblick für dich. Hard FactsStart: 07:10 Uhr Zieleinlauf: 19:10 Uhr (geplant) Ziel: in Rohr im Gebirge Sonderprüfungen Zwischen Start und Ziel werden acht Sonderprüfungen absolviert, die den internationalen Vergleich nicht zu scheuen brauchen und in Österreich zu den absoluten Schmankerln zählen: Kalte Kuchl, Tiefental, Haraseben - drei Ortsbezeichnungen die für Freunde der sportlich...

Um sich sein Lehrlingsgehalt ein bisschen aufzubessern, muss man sich über gewisse Förderungen informieren. | Foto: grafikplusfoto/fotolia

Lehrlinge: Jeder Cent und Euro zählt

Lehrlingen stehen einige Förderungen zu. Das wissen viele nicht und lassen viel Geld liegen. NÖ. Wenn Lehrlinge mehr als zwei Kilometer von ihrer Lehrstätte entfernt wohnen, können sie bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel einen Freifahrtausweis bzw. bei Fahrt mit eigenem Kraftfahrzeug (Moped) eine Fahrtenbeihilfe beantragen. Das Antragsformular: 'Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge' finden Sie auf www.help.gv.at zum Download. Genau erkundigen Das Geld liegt für die Lehrlinge zwar nicht auf der...

Foto: ASFINAG
1

Bürgermeister auf den Barrikaden: "Lärmschutz der Frequenz anpassen!"

Wiener Neudorf und Schwechat macht gegen LKW-Lawine mobil und will abschnittsweise Tempo 80. MÖDLING/BEZIRK. Vor wenigen Tagen hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine Zunahme des LKW-Verkehrs auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen beklagt. Was für die Grünen eine Horrornachricht, ist für die Wirtschaft eine Frohbotschaft: Schließlich bedeutet im Umkehrschluss, dass die Konjunktur anspringt. Besonders starke Zunahmen gibt es auf der Südautobahn (A2) Im ersten Quartal stieg auf der der...

Landesrätin Petra Bohuslav ist von EPU-Offensive überzeugt. | Foto: NLK

Offensive für Ein-Personen-Unternehmen (EPU)

Niederösterreich setzt auch 2014 weitere Initiativen zur Förderung von EPU und Kleinstunternehmen. Niederösterreich ist ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Gründer und Jungunternehmer: 7.778 neu gegründete Unternehmen (inklusive Personenbetreuer) verzeichnete Niederösterreich im letzten Jahr, was einer Steigerung im Vergleich zu 2012 entspricht. Das erfreuliche Plus ist auch ein Verdienst der verstärkten wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Landes für EPU und Kleinstunternehmen. Auch 2014...

WKNÖ-Chefin Sonja Zwazl: Lehrlinge sind unsere Rohdiamanten.
3

Die Lehrlingsförderung wird künftig vereinfacht

Land und Wirtschaftskammer gegen Gießkannenprinzip NÖ (red). Das Land Niederösterreich will gemeinsam mit der Wirtschaftskammer die Förderung der Lehrlinge vereinfachen und entbürokratisieren. Das gemeinsame Ziel: die Föderung soll ingesamt transparenter gestaltet werden. Das wichtigste dabei sei, "punktgenau zu fördern und dem die Unterstützung zu geben, der sie braucht", aber auf der anderen Seite auch besondere Leistungen zu würdigen, sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Sobotka vor...

Erwin Pröll will 150 Beamte einsparen, den Service aber weiter verbessern. | Foto: Privat

Bikinifigur für die Verwaltung

Schlank in den Frühling: 150 Beamte weniger sparen zwei Millionen In seiner ersten Pressekonferenz nach der Wahl kündigte Erwin Pröll ein großes Abspecken bei den Landesbeamten an. Seit der Übersiedelung nach St. Pölten wurden bereits 2000 Verwaltungsjobs eingespart. Nun soll dieses Reformwerk fortgesetzt, im ersten Schritt Kompetenzzentren in den Bezirkshauptmannschaften angesiedelt werden. Pröll: „Es gibt exotische Bereiche wie das Seilbahnwesen. In Tulln oder Hollabrunn werden wir da kaum...

Foto: Mirau

860.000 Euro für unsere Feuerwehr

96.000 Mitglieder in Niederösterreichs Feuerwehren suchen einen Chef. Am 20. März wird ein Nachfolger für Josef Buchta gewählt. Finanznöte haben die Retter indes nicht. Landesrat Stephan Pernkopf (Foto): „Seit Jahresbeginn wurden trotz knapper Budgets 860.000 Euro Förderungen ausbezahlt.“ Insgesamt überweist das Land 18 Millionen Euro im Jahr.

Sie fahren auch weiterhin: Die Buslinien 266 und 271 erhalten vom Bund die gleiche Förderung wie bisher.

Totgesagte leben länger

Aufregung herrschte um die Buslinien 266 und 271. Die BZ erfuhr: Bund fördert weiter! Nicht nur Pendler, die aus Niederösterreich nach Wien kommen, nutzen die Buslinien 266 und 271. Befürchtet wurde eine Kürzung der finanziellen Unterstützung. Doch kurz vor Fahrplanwechsel löst sich das Problem in Wohlgefallen auf! Sparpläne ließen Gerüchte aufkommen, das Innenministerium könnte seine Förderung der Buslinien 266 und 271 einstellen. Dies rief umgehend Widerstand auf: sowohl in Niederösterreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.