Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wohnstudel betreibt ein Vorzeigeprojekt zur Schaffung leistbaren Wohnraums im Kastell Schönau hier mit Bürgermeisterin Brigitte Lasinger und Jakob Fröhling vom KEM Triestingtal. | Foto: KEM Triestingtal
2

Leistbarer Wohnraum
Gemeinschaftliches Wohnprojekt im Kastell Schönau

Ein Vorzeigeprojekt zur Schaffung leistbaren Wohnraums. Der Verein Wohnstrudel will im Kastell Schönau Wohnraum für bis zu 18 Erwachsene und ihre Kinder entstehen lassen. SCHÖNAU/TRIESTING. Inmitten der aktuellen Wohnraumkrise, in der bezahlbare Mieten vielerorts zur Ausnahme geworden sind, setzt ein innovatives Wohnprojekt neue Maßstäbe. Im Kastell Schönau entsteht ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt, das effizienten Umgang mit Raum fördert, zusätzliche Bodenversiegelung vermeidet und leistbare...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wenn Wohnen immer teurer wird, sind immer mehr Menschen auf Unterstützung der Gemeinde angewiesen. Hier Gemeindewohnungen in Ebreichsdorf, Wiener Straße 22. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
10

Leben am Limit
Hilfe gibts in Ebreichsdorf wenn die Miete zu teuer wird

Mietkosten steigen und bringen Mieter an ihre Grenzen und zur Verzweiflung.  In Ebreichsdorf unterstützt die Gemeinde Bürger, um Notsituationen abzumildern. EBREICHSDORF/BEZIRK BADEN. Wenn das Grundbedürfnis Wohnen zum Luxus wird, verzweifeln immer mehr Mieter. Lebenserhaltungskosten steigen und es geschieht öfter, dass hart arbeitende Menschen von Armut gefährdet sind und sich das Leben nicht mehr leisten können. Besonders betroffen sind Alleinerziehende Mütter wie Anna Mayer (Name von der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Daniel Fabbro
2

Wohnen & Interieur
Wohnen & Interieur-Messe von 13.-16. März in der Messe Wien

Getreu dem Motto „5 Tage Wohnsinn“ lädt die „Wohnen & Interieur“ Messe erneut dazu ein, in die faszinierende Welt des Designs und der Handwerkskunst einzutauchen. Mit einer spektakulären Inszenierung und unzähligen Highlights kehrt die Messe von 13. bis 17. März 2024 in die Messe Wien zurück. Für fünf Tage verwandelt sich das Messezentrum zum größten Möbelmarktplatz Österreichs, mit unzähligen Ausstellern, die die Kreativität der Möbel- und Designwelt angreifbar machen. Mit einem beeindrucken...

Kommentar zu "Alles unter Dach vom Fach"
Jetzt machen wir's uns daheim schön

REGION. Das Beste am Sommer ist das Grillen – findet zumindest mein Mann. Und mit dieser Meinung ist er nicht alleine: Wenn die Temperaturen steigen, geht es auch am Grill heiß her. Ob Gas oder Kohle ist eine Glaubensfrage. Damit das Grillgut diesen Namen wirklich verdient, hat uns Robert Sunk aus Enzesfeld ein paar Profi-Tipps verraten. Auch abseits der Flamme zieht es uns nach draußen: Jetzt heißt es, die Ernte einzubringen und artgerecht zu versorgen – Stichwort Einmachen. Das Wohnen verlegt...

Innenarchitektin Elisabeth Schwarzott-Velich im drehbaren Hochlehner "Paradise Bird" von Wittmann | Foto: Katrin Pirzl
19

Wohnen im Zentrum
"Die Leute wollen wissen, wo ihre Möbel herkommen"

Spätestens seit Corona ist das eigene Zuhause verstärkt in den Fokus gerückt. Funktionalität trifft auf Behaglichkeit, schickes Design auf nachhaltige Rohstoffe. Die BezirksBlätter haben mit der Badener Innenarchitektin Elisabeth Schwarzott-Velich über Trends und Vorlieben rund ums Thema Wohnen gesprochen. BADEN. "My home is my castle" sagen die Engländer. Und auch bei uns zeichnet sich so etwas wie ein "neues Biedermeier" ab. Gemeint ist damit nicht der Wohnstil per se, sondern der Trend, es...

Die Neunkirchner Gartenstadt wächst; Ackerboden muss dafür aber gehen. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Industrieviertel
Statistik gießt Öl ins Bodenfraß-Feuer

Bodenverbrauch und Flächenfraß ist in aller Munde. Doch es herrscht Aufklärungsbedarf. Denn die Statistik ist mit Vorsicht zu genießen. INDUSTRIEVIERTEL. Wenn eine Ackerfläche für den Wohnungsbau verschwinden soll, kommt es zum Aufschrei. Erst recht bei Großprojekten wie zum Beispiel bei der "Gartenstadt" auf den Äckern zwischen Neunkirchen und Natschbach. Die planenden Architekten bekräftigen, dass das Thema Bodenversiegelung "zu Recht" intensiv diskutiert werde. Gerade beim Projekt...

3:07

NÖ Landtag
Ärztemangel, Pflege & leistbares Wohnen

Landtagssitzung am 22. Juni bringt Sonderprüfung der EVN durch die Stimmen von NEOS, SPÖ und Grüne, Pflegescheck und Gesetzesänderungen. NÖ. 17 Punkte werden bei der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 22. Juni, debattiert und teilweise beschlossen. Doch von vorn – gestartet wird diesmal mit zwei sogenannten "Aktuellen Stunden" (keine Beschlussfassung): Asylstraftäter sofort abschieben! Grenzen schließen, Illegale zurückweisen! fordert die FPÖ, Gesundheitsversorgung sichern, Ärztemangel...

 „Verein Wohnen – NÖ Wohnassistenz unterstützte 2022 rund 2.100 Haushalte durch Erstberatung“: Patricia Grünauer, Ingrid Neuhauser, Agnes Dziwisz und Landesrat Martin Eichtinger

  | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ Wohnassistenz
2.100 Haushalte durch Erstberatung unterstützt

Verein Wohnen – NÖ Wohnassistenz unterstützte 2022 rund 2.100 Haushalte durch Erstberatung; LR Eichtinger: Anstieg bei telefonischer Erstberatung um 30 Prozent - Wohnungsnachfrage ist aber gleichbleibend. NÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Unterstützung für Menschen, die in persönliche Ausnahmesituationen geraten und sich in einer Notlage befinden. Die NÖ Wohnassistenz – eine Initiative des Verein Wohnen und der NÖ Wohnbauförderung – unterstützt seit 16 Jahren Menschen, die in...

Erich Königsberger blickt in Richtung Landtagssitzung am 15. Dezember | Foto: Screenshot: Facebook

NÖ Landtag
FPÖ "Gefüllter Kühlschrank und warme Wohnung sind kein Luxus"

Plenarvorschauf auf die Landtagssitzung am 15. Dezember; FP-Königsberger: Ein gefüllter Kühlschrank und eine warme Wohnung sind kein Luxus FPÖ fordert Entlastung der Mieter und Gebührenstopp in Land und Gemeinden NÖ. „Während die Menschen in ihrem Zuhause nicht mehr wissen, wie sie die Rechnungen bezahlen sollen, wie sie ihre Wohnzimmer heizen und womit sie ihre Lebensmittel bezahlen, werden sich SPÖ und ÖVP im beheizten Landtag streiten, ob sie mehr Geld an rote oder schwarze Gemeinden...

20:18

NÖ Landtag
SPÖ stellt WohnPROgramm in den Fokus

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stellvertreter Samwald: Antrag zum SPÖ-WohnPROgramm, Aktuelle Stunde „Preise runter, Löhne rauf“ und vernichtende Rechnungshofberichte garantieren eine brisante letzte Landtagssitzung NÖ. Im absoluten Fokus steht dabei das WohnPROgramm der SPÖ NÖ, welches die Sozialdemokrat:innen per Antrag in das Plenum holen, wie Samwald erläutert: „Unser Ziel ist es, dass den Menschen ihre finanziellen Sorgen rund um das Thema Wohnen genommen werden! Jede Niederösterreicherin...

Landesrätin Christiane Teschl Hofmeister und  ARGE Wohnen Sprecher Manfred Damberger | Foto: NÖAAB

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden

Kinderbetreuung und gemeinnützigen Wohnbau verbinden NÖ. Am 17. November wurde im NÖ Landtag die Kinderbetreuungsoffensive beschlossen. Hierbei werden 750 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren investiert, um die Kinderbetreuung in Niederösterreich noch weiter zu verbessern. „Damit wurde ein Meilenstein erreicht. Gleichzeitig braucht es weiterhin neue Ideen und Möglichkeiten der Kinderbetreuung“, ist sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen...

Dir. Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Pfeffer
2

Eigentum im gemeinnützigen Wohnbau muss leistbar bleiben

LR Eichtinger/Damberger: Eigentum ist die beliebteste Wohnform in Niederösterreich, die beste Altersvorsorge und schützt vor Altersarmut. NÖ. Wohnbau und leistbares Eigentum spielen in Niederöstereich eine wesentliche Rolle, sowohl für die Landsleute, als auch für Wirtschaft und Arbeitsplätze, denn Eigentum ist die beliebteste Wohnform in Niederösterreich. „Niederösterreich ist das Land des Eigentums. Derzeit liegt die Eigentumsquote in Niederösterreich bei rund 70 Prozent und damit sind wir...

JVP NÖ-Landesobmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger und NÖAAB-Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister zum Thema „Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien" | Foto: VPNÖ
1 3

Eigentum in NÖ
Maßnahmen für leistbares Eigentum sollen Junge entlasten

NÖAAB-Teschl-Hofmeister/JVP NÖ-Heinreichsberger: Blau-gelbe Maßnahmen für leistbares Eigentum entlasten junge Landsleute und Jungfamilien Neue Richtlinie für Immobilienkredite bedroht auch den Banken- und Wirtschaftsstandort sowie Arbeitsmarkt NÖ. „Die neuen Regelungen der Finanzmarktaufsicht zur Vergabe von Immobilienkrediten schadet langfristig dem Bankenstandort Österreich, denn in anderen Ländern gelten diese strengen Richtlinien nicht. Sie schadet damit auch der Attraktivität des...

Christian Samwald, SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
„Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“

Samwald: „Häuslbauer und Alleinerziehende jetzt unterstützen!“; SPÖ NÖ fordert abermals die rückwirkende Öffnung der Wohnbauförderung und den Heizkostenzuschuss auch für alle Ein-Eltern-Haushalte in Niederösterreich NÖ. Der stellvertretende Klubobmann der SPÖ NÖ, LAbg. Mag. Christian Samwald, fordert angesichts der aktuellen Krise eine sofortige Entlastung der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Im Bereich des Wohnens gäbe es laut Samwald zwei Maßnahmen, die vom Land NÖ sofort...

FPÖ NÖ-Klubchef Udo Landbauer präsentiert den "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ" | Foto: FPÖ NÖ

Land NÖ
Freiheitliche präsentieren "Aktionsplan für leistbares Wohnen in NÖ"

Aktionsplan leistbares Wohnen in Niederösterreich:  Udo Landbauer präsentiert Maßnahmen für sozial verträgliche Wohnkosten & fordert Österreicher-Bonus NÖ. „Die ÖVP-Niederösterreich und ihre Landeshauptfrau Mikl-Leitner sprechen zwar gerne von leistbarem Wohnen, sie setzen es nur leider in der Realität nicht um", kritisiert FPNÖ-Klubchef Udo Landbauer. Dies würden die Landsleute auch spürfen, wenn sie auf ihre monatliche Mietvorschreibung schauen und "das spüren die Menschen, wenn sie Eigentum...

Christian Samwald, stv. Klubchef der SPÖ NÖ | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
SPÖ präsentiert umfassendes "WohnPROgramm" für NÖ

Statement von Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald zur Aktuellen Stunde der SPÖ NÖ zum Thema „Wohnen“: Teuerung muss abgefedert werden. NÖ. „Das Thema ‚Wohnen‘ wird in den thematischen Fokus der nächsten Monate rücken müssen, da die derzeitige Situation einfach nicht tragbar ist. Die Teuerung muss abgefedert und Heizen und Wohnen wieder leistbar gemacht werden! Wir werden in den kommenden Wochen ein umfassendes WohnPROgramm vorlegen – angelehnt an unser bereits präsentiertes...

„Immobilienspekulanten sind die Profiteure des ÖVP-Versagens. Wir haben 24 Anfragen im Landtag gestellt. Die ÖVP hat sich immer versucht aus der Affäre zu ziehen", sagt Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
4

Causa „die EIGENTUM“
FP-Landbauer – "Amtsmissbrauchsverdacht gegen Mikl-Leitner und Eichtinger"

Udo Landbauer, Chef der Freiheitlichen NÖ, bringt eine Sachverhaltsdarstellung bei der WKStA zur Rolle von LH Mikl-Leitner und LR Eichtinger ein. "Kriminalfall die EIGENTUM" muss restlos aufgeklärt werden. NÖ. Die Liste der vorgeworfenen Vergehen ist lang – Untreue, schwerer Betrug, begrügerische Krida, Geldwäsche, illegaler Vermögensabfluss, Verstöße nach dem Kartellrecht und Steuerhinterziehung  – "Der Kriminalfall 'die EIGENTUM' IST auf das Versagen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

„Wohnbau-Richtlinien zur Unterstützung von Mietern und Eigentümern adaptiert “ - darüber informiert Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Christof Wagner
2

Wohnbau-Richtlinien
Finanzielle Entlastung bei Mieten

Wohnbau-Richtlinien zur Unterstützung von Mietern und Eigentümern adaptiert LR Eichtinger: Einkommensgrenzen für Wohnzuschuss per Richtlinie fixiert – Zusätzliche Entlastung für Häuslbauer: Einkommensgrenzen für Wohnbauförderung bis zu 22 Prozent angehoben. NÖ. In der Regierungssitzung wurden zwei Änderungen in den Richtlinien der Wohnbauförderung beschlossen. Zum einen die Erhöhung der Einkommensgrenzen für den Wohnzuschuss und die Wohnbeihilfe, zum anderen eine bis zu 22-prozentige Anhebung...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ NÖ

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

Kommentar
Wohnst du noch oder lebst du schon?

Kommentar zu "568 neue Wohnungen sorgen in Pottendorf für Wirbel" Man wohnt. Das braucht man nicht definieren. Das ist ein Zustand", soll Gerhard Polt zum Thema Wohnen gesagt haben. Aber wie definiert man Leben? In den letzten Jahren hat sich das Leben pandemiebedingt vermehrt dort abgespielt wo man auch wohnt. Das hat sich natürlich auf die Nachfrage nach Wohnungen mit eigenen Freiflächen ausgewirkt, mehr Leute wollen raus aus der Stadt und im Bezirk Baden wurde auch fleißig (gemeinnützig und...

Prof. Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Obmann Manfred Damberger.
 | Foto: NLK Filzwieser
5

Geförderter Wohnbau in NÖ
3-Punkte-Plan für leistbare Mieten

„3-Punkte-Plan“ für weiterhin leistbare Mieten im geförderten Wohnbau vorgestellt LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger/Helmenstein/Damberger präsentierten Maßnahmen für Sanierung und Neubau NÖ. Steigende Baukostenpreise verstärken momentan den Kostendruck bei den Wohnbauträgern. Um gezielt gegenzusteuern, wurden drei konkrete Maßnahmen erarbeitet, um Bauvorhaben in Niederösterreich sicherzustellen und Mieten leistbar zu halten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wohnbaulandesrat Martin Eichtinger,...

Kommentar
Billig muss man sich leisten können

Wer billig kauft, kauft teuer - eine Aussage, die nur allzuoft stimmt. Leider hat man aber oft keine Wahl. Die billige Waschmaschine hält aber meistens nicht so lange und wer sich keine teurere Maschine leisten kann, zahlt durch häufiger notwendige Neuanschaffungen im Laufe der Jahre wesentlich mehr. Wer eine schlechte Bonität hat, muss bei vielen Strom- und Gasanbietern eine Kaution hinterlegen und wer das nicht kann, muss sich mit dem teureren Tarif zufrieden geben und wer die finanziellen...

In Teesdorf wurden heuer 14 geförderte Wohnungen fertig. | Foto: Gemeinde
Aktion 2

Region Steinfeld (mit Umfrage)
Wohnungssuche mit wenig Geld

So gut wie alle Bereiche des täglichen Lebens sind teurer geworden. In vielen Fällen auch die Miete. REGION. Die Richtwertmieten steigen alle zwei Jahre am 1. April aufgrund der gesetzlich vorgesehen Inflationsanpassung. 2021 hatte der Nationalrat das Bundesgesetz zur "Linderung der Folgen der COVID-19-Pandemie" erlassen, durch das 2021 die Erhöhung der Richtwert- und Kategoriemieten ausgesetzt wurden. Die jüngste Anpassung fand heuer am 1. April statt: Die Richtwerte wurden um 5,85 Prozent und...

Anzeige
Projektleiterin Messe Tulln Michaela Brunner und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser | Foto: Victoria Edlinger
8

HausBau + EnergieSparen Messe in Tulln
Die Informationsplattform für private Haushalte

LHStv. Schnabl besuchte HausBau + EnergieSparen Tulln Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik: 250 Fachaussteller präsentierten das komplette Angebot aus allen Bereichen des privaten Hausbaus. Beeindruckt von der Vielfalt zeigte sich auch Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl. Vor allem lokale Fachpartner waren besonders stark vertreten. So auch der innovative Baumeisterbetrieb Thomes Bau aus Zwentendorf. Günther Thomes und seine Mitarbeiterinnen freuten...

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.