forschen

Beiträge zum Thema forschen

Mit voller Freude entdecken die Kinder das Wasser! | Foto: Klar! Pielachtal
6

Klar! Projekt
Schüler lernen den Wert des Trinkwassers zu schätzen

Die Caritas startet Workshops zum Thema ‚Wert des Trinkwassers‘ in zahlreichen dritten Klassen der Volksschulen im Pielachtal! PIELACHTAL. Am Dienstag führte die Caritas St. Pölten in der 3a und 3b der VS Hofstetten/Grünau einen Workshop mit dem Thema „Wasser – (k)ein Recht für alle“ durch. Durch Bildmaterial und eigenständiges Arbeiten wurde den Kindern erklärt, wie die Trinkwassersituation im Partnerland der Caritas St. Pölten, im Senegal aussieht. Außerdem wurde der Kreislauf des Wassers...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die WI-BI-Box der Kinderfreunde Wels ist ab sofort bestellbar. | Foto: Kinderfreunde Wels

Neuigkeit für junge Forscher
Kinderfreunde Wels entwickeln WI-BI-Box

Eine ganze Box voll mit Tüfteleien, Versuchen und Spaß gibt es nun fix fertig vor den Osterferien. Die Kinderfreunde bieten mit ihrem Produkt ein interessantes und gutes Mittel gegen Langeweile. WELS. Die WI-BI-Boxen sollen sich an Kinder von zwei bis acht Jahren richten und enthalten insgesamt alle Materialen um zwölf spannende Experimente anhand einer Anleitung durchführen zu können. Das Projekt biete Kindern damit attraktive Perspektiven für die Osterferien, sei aber auch perfekt, um...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
LR Dr. Beate Palfrader und Dr. Leo Satzinger im Kreis der Chemielehrerinnen und -lehrer der teilnehmenden Tiroler Schulen.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

"ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ"
Chemie-Projektwettbewerb für SchülerInnen - 14 Tiroler Schulen sind dabei

TIROL. Dieses Jahr findet zum 15. Mal der Projektwettbewerb des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs statt. 14 Tiroler Schulen haben sich angemeldet und geben ihre Projekte unter dem Motto: "ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ" ab.  Kisten mit Schülerversuchsgeräten zur Verfügung gestelltDamit die SchülerInnen ihre Projekte realisieren können, werden sie vom Land Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Fa. Donau-Chemie, der Fa. Adler-Lacke, der Innsbrucker Kommunalbetriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Experimentieren: Die Schüler der Neuen Mittelschule Krieglach machten verschiedenste Versuche im Rahmen des Projektes "Wissenschaftswerkstatt". | Foto: NMS Krieglach
1 4

"Wissenschaftswerkstatt": Schüler der Neuen Mittelschule Krieglach vier Jahre lang Forscher

Vier Jahre wurde in der "Wissenschaftswerkstatt", ein Projekt der Kaiserschild-Stiftung und der Karl-Franzens-Universität Graz, in der Neuen Mittelschule Krieglach experimentiert. Krieglach: Als eine von vier Neuen Mittelschulen in der Steiermark wurde die heurige 4b Klasse der NMS Peter Rosegger Krieglach für das Projekt "Wissenschaftswerkstatt" ausgewählt. In jedem Schuljahr gab es vier Workshops, bei denen unter dem Motto "Fragen, forschen, staunen", verschiedene Gebiete der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Station „schwebender Luftballon“ war sehr interessant.
3

Luftprojekt für Kids an Volksschule und Kindergarten

Das durften wir als Kinder nie!! Mit einem Strohhalm Luftbläschen in einem Glas voll Wasser machen. Doch die Kinder, die am Projekt „Luft“ mitmachten schon. Insgesamt 150 Volksschüler und Kindergartenkinder der VS Weizberg, der VS Weiz I und des Kindergartens Hofstatt konnten eine Woche lang an insgesamt 15-16 Stationen mit Luft experimentieren und forschen. Eine dieser Stationen war der „schwebende“ Luftballon. Man musste nur mit einem Föhn den Ballon „föhnen“. Die Luft fließt so gleichmäßig...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.