Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Die Kinder können ungezwungen und ohne Leistungsdruck experimentieren. | Foto: Institut Hartheim

Neugierde der Kinder an ihrer Umwelt wecken

ALKOVEN. Den Forschergeist wecken, Talente fördern, spielerisches Experimentieren und individuelles Lernen zu ermöglichen sind die Ziele der Initiative „Spürnasenecke“. In kindgerecht aufbereiteten Versuchsreihen werden den kleinen Forschern die Naturwissenschaften nähergebracht. „Das Konzept entfachte auch bei unseren Pädagogen sofort die Begeisterung“, erzählt Daniela Angermeier, Leiterin des Integrativen und Heilpädagogischen Kindergartens im Institut Hartheim. „Nach der positiven Resonanz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
Foto: JKU

Wissensstand zu 3D-Druck unterschiedlich

LINZ (jog). 3D-Druck ist eine noch sehr junge, zukunftsträchtige Technologie, der man Wunderdinge nachsagt. Immer häufiger sind spektakuläre Berichte über das Drucken von künstlichem Fleisch oder Organen mithilfe Generativer Fertigungsverfahren zu lesen. Die Innovationsforscher Johannes Gartner, Daniela Maresch und Matthias Fink vom Institut für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz sind mittels einer Studie der Frage nachgegangen, was die Technologie wirklich leisten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Kompetenzzentrum Holz wurde mit dem Innovationspreis 2014 prämiert. Foto: wood k plus

"Trend zu Holz spürbar"

Das Kompetenzzentrum Holz forscht an neuen Werkstoff-Verbindungen, zur Freude der Industrie. LINZ (jog). Der Werkstoff Holz erlebt eine Renaissance. Nicht nur Vollholz im Wohnbereich, sondern vor allem Verbundstoffe aus Holz und Kunststoff werden für die Industrie zunehmend interessanter. "Vor allem die Autoindustrie und Bauwirtschaft denkt über Lösungen mit diesen Verbundwerkstoffen nach", sagt Boris Hultsch, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums Holz. An mehreren Standorten in Österreich, so...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: JKU
2

Big Data ermöglicht "Deep Learning"-Methode

LINZ (red). 10.000 chemische Stoffe auf ihre potentielle Giftigkeit zu überprüfen – für Menschen eine unlösbare Aufgabe. Für die Computer von Sepp Hochreiter und seinem Team vom Institut für Bioinformatik ist das kein Problem. Mit ihrer „Deep Learning“-Methode lösten sie diese Aufgabe besser als jeder andere – und gewannen überlegen die „Tox21 Challenge“ der amerikanischen Gesundheitsbehörde (National Institute of Health – NIH). „Deep Learning“-Methoden erlauben Computern, gewaltige Datenmengen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Auch heuer dürfen sich die Besucher des AEC wieder auf zahlreiche Neuheiten gefasst machen. | Foto: Foto: Lois Lammerhuber

Ars Electronica Center hat wieder einiges vor

LINZ (red). Rund 158.000 Menschen haben das Ars Electronica Center (AEC) in Linz im vergangenen Jahr besucht. Die Selbstfinanzierungsquote konnte im Vergleich zum Jahr 2010 (45 Prozent) auf 60 Prozent erhöht werden. Auch im heurigen Jahr haben die Verantwortlichen des AEC einiges vor. Bereits im Jänner wurden die beiden Ausstellungen „techne – was Kunst und Technologie verbindet“ sowie „35 Jahre ORF Teletext“ eröffnet. Zudem wurde ein eigenes Kinderforschungslabor in Betrieb genommen. Weiters...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
V. l.: Josef Kinast, Jens-Uwe Meyer, LR Michael Strugl. | Foto: Academia Superior/Wakolbinger

Radikale Innovationen als „Lebenselixier“

„Radikale Innovationen sind die Speerspitze dafür, was Oberösterreich erfolgreich macht“, ist Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl überzeugt. Auf die enorme Bedeutung von neuen Entwicklungen und Ideen hat nun auch der deutsche Innovationsforscher Jens-Uwe Meyer im Rahmen der von der Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung organisierten Veranstaltung “Radikale Innovation – Chancen für die oberösterreichische Wirtschaft“ im Siemens-Forum Linz hingewiesen. Radikale Innovation gehe...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Markus Nadlinger präsentierte seine Forschungsarbeit auf unterhaltsame Weise. | Foto: Christoph Thorwartl/subtext
2

Wie ein "Postbote" die Krebsforschung unterstützt

JKU-Chemiker gewann den ersten Linzer Science Slam im Posthof Der erste Linzer Science Slam war ein voller Erfolg: 350 Besucher lauschten im ausverkauften Posthof sechs Wissenschaftern, die in lockerer Atmosphäre ihre Forschungsarbeiten pointiert und frech in maximal sechs Minuten präsentierten. Das Publikum kürte schließlich den JKU-Chemiker Markus Nadlinger mit seinem Thema "Krebstherapie: die Post bringt allen was" zum Sieger. Diplomarbeit präsentiert Nadlinger forscht bei seiner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: voestalpine

voestalpine vergibt erstmals Stahlforschungspreis

LINZ (jog). Mit einem Rekordbudget von 141 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2014/15 ist die voestalpine das forschungsintensivste Unternehmen Österreichs. Heuer vergibt der Konzern in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben und der Austrian Society for Metallurgy and Materials 2015 erstmals den voestalpine Stahlforschungspreis. Die mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung wird künftig alle zwei Jahre an junge internationale Akademiker für herausragende Arbeiten zum Thema Stahl verliehen. Bis 27....

  • Linz
  • Johannes Grüner
Axel Greiner. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
2

Axel Greiner geht mit Landespolitik hart ins Gericht

Die Konsolidierung des Landesbudgets konnte in der auslaufenden Legislaturperiode trotz Vermögensveräußerungen und der Auflösung von Rücklagen nicht realisiert werden. Im Sozialbereich ist eine Kostendämpfung nicht gelungen. Im Bildungsbereich aber auch im Pensionsbereich seien die Kosten im Landesbudget ebenfalls stark nach oben gegangen. Die erreichten Fortschritte beim Ausbau der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der JKU Linz sind zu gering. Die viel zu kleine technische Fakultät...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Johannes Braumann
4

Science Slam: Forschung unkonventionell präsentiert

3x2 Karten für Science Slam im Posthof zu gewinnen. Ein Science Slam ist, genau wie das Vorbild "Poetry Slam", ein Wettstreit im Herzeigen der eigenen Arbeit. Hier stellen sich aber nicht Schriftsteller mit selbst geschriebenen Texten auf die Bühne, sondern Wissenschaftler versuchen in wenigen Minuten das Publikum von ihrem Thema zu begeistern. Und das nicht im kahlen Hörsaal mit der Kreidetafel im Rücken, sondern in gemütlicher Lokal-Atmosphäre und mit möglichst griffigen Hilfsmitteln....

  • Linz
  • Nina Meißl
Zwei Forscherinnen mit Landesrätin Doris Hummer (Mi.). | Foto: Land OÖ

681 Patente kamen aus dem Land ob der Enns

Die Anzahl der Patentanmeldungen ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Innovationskraft eines Landes. Allein das laufende Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“ hat im Bereich Innovation sowie im Bereich Forschung und Entwicklung ein Programmvolumen von 1,35 Milliarden Euro. Erneut liegt Oberösterreich mit 681 Patenten im Jahr 2013, wie in den Vorjahren unangefochten auf Platz 1 im Bundesländerranking. „Patente, als greifbares Ergebnis von Forschungs- und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 1 2

HLW Freistadt als Forschungspartner ausgezeichnet

FREISTADT. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zeichnete die HLW Freistadt als Forschungspartnerschule aus. Kürzlich wurde der Schule gemeinsam mit einigen anderen besonders engagierten Lehranstalten in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien das young-science-Gütesiegel verliehen. Um diese Auszeichnung zu erhalten, müssen sieben strenge Kriterien erfüllt sein.

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Top-Adresse für Forschungsprojekte

HAGENBERG. Österreich zählt zu den Top-3-Standorten der Informations- und Kommunikations-Technik (kurz IKT), davon ist auch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) überzeugt. Um diese Führungsposition weiter auszubauen, förderte die FFG in den vergangenen drei Jahren über 600 F&E-Projekte. Auch in diesem Jahr geht wieder ein Teil der Fördergelder nach Hagenberg und fließt in das Projekt eines Konsortiums, bestehend aus dem Software Competence Center Hagenberg, BMW Motoren,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Erwin Lindorfer und Gernot Krondorfer sind unseren Vorfahren aus der Steinzeit auf der Spur.
2 4 29

Steinzeitliche Funde sorgen für Aufsehen

Gernot Krondorfer und Erwin Lindorfer machten sensationelle Funde aus der „Ötzi-Zeit“. NIEDERKAPPEL, HOFKIRCHEN (hed). Eine 40 Millimeter große Pfeilspitze aus Feuerstein fand der Hobby-Archeologe Erwin Lindorfer (49) im August in Hofkirchen. „Es handelt sich dabei um ein sehr seltenes exklusives Stück aus der Jungsteinzeit“, erklärt er. Der gelernte Tischler interessiert sich seit zehn Jahren für Geologie. In seiner Freizeit streift der Hofkirchner über die Äcker, und sucht nach Fundstücken...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Was wollen uns unsere Träume sagen? Lesung von Felix de Mendelssohn

Am Donnerstag, den 27.11.14 um 19:00 Uhr wird Felix de Mendelssohn, weltweit renommierter Psychoanalytiker und Gruppenanalytiker, sein neues Buch „Der Mann, der sein Leben einem Traum verdankte. Ein Traumfroscher erzählt“ in der Buchhandlung Thalia in Linz (Landstraße 41 4020 Linz) vorstellen. Träume können planen, erinnern, vergleichen und warnen. Sie können uns eine Gegenwelt vorgaukeln, um uns zu beruhigen und zu entlasten. Träume können sogar Leben retten und tödliche Krankheiten...

  • Linz
  • Lisa Ellek
Benoit Montreuil von der Université Laval in Quebec und Horst Treiblmaier vom Logistikum der FH OÖ Campus Steyr. | Foto: FH OÖ Campus Steyr Logistikum

Steyrer Logistikum kooperiert mit internationaler Forschungselite

Forschungsprojekte helfen dabei, Steyr als logistische Modellregion zu positionieren. STEYR. Von 9. bis 11. November erhielt das Logistikum der FH OÖ an der Fakultät für Management in Steyr "hohen" Besuch aus Kanada. Der Grund dafür sind die Aktivitäten des Logistikum im Bereich des "Physical Internet". Der weltweit führende Experte in diesem Bereich, Professor Benoit Montreuil, war zwar zum ersten Mal in Steyr zu Gast, aber er meint: „This was just the beginning!“ Laut Einschätzung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Werner Baumgartner leitet das Institut für Medizin- und Biomechatronik. Foto: JKU

JKU-Wissenschafter erforschen Bindewirkung von Zellen

LINZ (jog). 66 Abteilungen und Institute der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz forschen derzeit im medizinischen oder medizinnahen Bereich. Eines davon ist das Institut für Medizin- und Biomechatronik unter der Leitung von Prof. Werner Baumgartner. Er ist mit seinem Team den Geheimnissen der Haftung von Zellen auf der Spur. Der Körper besteht aus rund 100 Billionen Zellen. Diese halten fest zusammen – oder auch nicht. Schließlich wird der Körper ständig umgebaut. „Wunden müssen heilen,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Roman Heinzle, Geschäftsführer charity running GmbH; Doris Hummer, Forschungs-Landesrätin OÖ; Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich; Bernhard Protiwensky, Geschäftsführer PBI Austria GmbH. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Schweineborsten als organischer Dünger

Mit der seit Juli überarbeiteten Förderschiene "easy2innovate" unterstützt das Land Oberösterreich Klein- und Mittelbetriebe. "easy2innovate" unterteilt sich in die Segmente "easy2research" und "easy2market". Bei "easy2research" können KMU maximal 25.000 Euro Förderung für die Entwicklung von Produkten beziehen. "easy2market" ist seit Juli neu und setzt auf "easy2research auf". Diese Förderung von maximal 10.000 Euro soll KMU helfen, ihr entwickeltes Produkt zur Marktreife zu bringen. Seit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wilfried Enzenhofer, GF Upper Austrian Research GmbH, Forschungs-Landesrätin Doris Hummer, Ludovit Garzik, GF Rat für Forschung und Technologieentwicklung u. stv. Vorsitzender UAR-Beirat (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Upper Austrian Research arbeitet an der Internationalisierung

Ein exzellentes Zeugnis stellten im Zuge einer Evaluierung Technopolis, wifo und Fraunhofer Gesellschaft der Upper Austrian Research GmbH (UAR) aus. "Es war richtig im Jahr 2010 die UAR aus der TMG auszugliedern, wie sich nun bei dieser Evaluierung gezeigt hat", so Forschungslandesrätin Doris Hummer heute auf einer Pressekonferenz. Die UAR hält insgesamt zehn Beteiligungen an Unterenehmen, wie beispielsweise Profactor oder LCM. Sie ist zudem die Leitgesellschaft für außeruniversitäre Forschung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Stress im Tunnel nachgewiesen

LINZ (red). Österreich ist das Land der Berge – und damit auch ein Land der Tunnel. Viele Autofahrer fühlen sich in Tunnels unbehaglich. Diesen Effekt haben nun Wissenschafter des Instituts für Pervasive Computing der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden kürzlich auf der „Automotive 2014“-Tagung in Seattle (USA) präsentiert. Besonders überraschend: Die Beifahrer reagieren genauso stark auf Tunnelfahrten wie die Fahrer selbst. Stress ist eine natürliche...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Projekt „imPACts“ mit Beteiligung von drei Instituten eröffnet

LINZ (jog). Das COMET K-Projekt „imPACts“ wurde vergangene Woche an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz offiziell eröffnet. Bei "imPACts“ arbeiten zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen mit international tätigen Industrieunternehmen zusammen, um neue prozessanalytische Messtechniken zur Optimierung von Produktionsprozessen zu entwickeln und ist ein Projekt des „Österreichischen Forschungsnetzwerks für Prozessanalytik“(PAC). "Ziel ist es, chemische und biochemische Prozesse...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Internationales JKU-Projekt soll Gesundheitsdaten ordnen

LINZ (jog). Moderne biomedizinische Forschung läuft heute in erster Linie über Computer – dabei werden gewaltige Datenmengen über Patienten und Krankheiten gesammelt und analysiert. Diese Daten sind eine wahre Schatzgrube für Mediziner und Biologen, um beispielsweise genetische Mutationen zu finden, die Krebs auslösen. Allerdings können solche Informationsmengen von Menschen unmöglich manuell bearbeitet werden. Ein Gemeinschaftsprojekt der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz mit der TU Graz...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Franz Schillhuber, Thomas Stelzer und Johann Singer (von li.). | Foto: Thöne
6

„Arbeitsplätze sind Thema Nummer eins“

STEYR, STEYR-LAND. Bei seinem Bezirksbesuch am 4. September machte der Wolferner Thomas Stelzer, Klubobmann der ÖVP OÖ, auf eines der vorrangigen Themen des Bezirks aufmerksam: Arbeitsplätze. „Oberösterreich muss als produzierender Standort gestärkt werden, denn jeder zweite Arbeitsplatz hängt von der Industrie ab“, betonte er. „Ohne Produktion kein Wirtschaftsstandort.“ Kritik übte Stelzer an den teils hohen Standards und Auflagen für Unternehmen. „Sie dürfen nicht noch höhergeschraubt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.