Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Von links: Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Franz Harnoncourt, Rektor Martin Rummel. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Gründung bekannt gegeben
Bruckneruni bekommt Nikolaus Harnoncourt Zentrum

Die Anton Bruckner Privatuniversität erhält ein Nikolaus Harnoncourt Zentrum, in dem der Nachlass des 2016 verstorbenen Dirigenten aufgearbeitet werden soll.  LINZ. In einer Presseaussendung teilten die Anton Bruckner Privatuniversität sowie die Familie Harnoncourt am Mittwoch, 8. März, die Gründung eines Nikolaus Harnoncourt Zentrums mit. Damit solle sieben Jahre nach dem Tod des Dirigenten und Musikforschers sein "Leben und Werk weiter wirken". Pro Jahr werde das Land Oberösterreich dafür der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
 „Luchse haben ein individuelles Fellmuster und daher kann man mit qualitativ hochwertigen Luchsbildern aus Wildkameras die Tiere individuell bestimmen und zählen", weiß Engleder.  | Foto: Luchs Österreich Nordwest/Thomas Engleder
2 5

20 Jahre Forschungsarbeit
Thomas Engleder: "Der Luchs ist auf mich gekommen"

Seit mehr als 20 Jahren forscht der Haslacher Thomas Engleder zum Thema Luchs. Ziel ist es, so genau wie möglich den aktuellen Bestand der Tiere zu kennen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Mit 17 Tieren hat es begonnen, aktuell gibt es im Grenzgebiet von Böhmen, Bayern und Österreich 130 selbstständige Luchse, die durch den Böhmerwald und die angrenzenden Gebiete streifen. Die BezirksRundSchau sprach mit Thomas Engleder über die aktuelle Situation, Entwicklungen und Perspektiven. BezirksRundSchau: Wie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LH-Stv. Stelzer, Gattin Erni Riedl, Johannes Riedl, LH Pühringer | Foto: Land OÖ/Kraml

Johannes Riedl erhielt Ehrenkreuz für Wissenschaft und Forschung

ST. GEORGEN/GUSEN, LINZ. Dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrats a.D., Hofrat Johannes Riedl, wurde von Bundesregierung und Bundespräsident das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst zuerkannt. Die Überreichung nahm Landeshauptmann Josef Pühringer am 20. Dezember in feierlichem Rahmen im Linzer Landhaus vor. „Johannes Riedl hat bleibende Spuren in unserem Land hinterlassen, insbesondere in seiner Funktion als Amtsführender Präsident des Landesschulrats. Insgesamt 4.217 Tage, vom 13....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: sebastianreuter/Fotolia

Axel Greiner mahnt höhere Forschungsquote ein

"Das F&E-Quotenziel für Oberösterreich von vier Prozent kann nur mit massiven Anstrengungen erreicht werden", sagte heute Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) heute auf einer Pressekonferenz. Die Forschungsausgaben von Land und Bund in Oberösterreich seien deutlich unterdurchschnittlich, während der Unternehmenssektor den Großteil finanziere. Die Erreichung einer F&E-Quote von vier Prozent sei eine wesentliche Grundlage zur Steigerung der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Axel Greiner. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
2

Axel Greiner geht mit Landespolitik hart ins Gericht

Die Konsolidierung des Landesbudgets konnte in der auslaufenden Legislaturperiode trotz Vermögensveräußerungen und der Auflösung von Rücklagen nicht realisiert werden. Im Sozialbereich ist eine Kostendämpfung nicht gelungen. Im Bildungsbereich aber auch im Pensionsbereich seien die Kosten im Landesbudget ebenfalls stark nach oben gegangen. Die erreichten Fortschritte beim Ausbau der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der JKU Linz sind zu gering. Die viel zu kleine technische Fakultät...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Zwei Forscherinnen mit Landesrätin Doris Hummer (Mi.). | Foto: Land OÖ

681 Patente kamen aus dem Land ob der Enns

Die Anzahl der Patentanmeldungen ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Innovationskraft eines Landes. Allein das laufende Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“ hat im Bereich Innovation sowie im Bereich Forschung und Entwicklung ein Programmvolumen von 1,35 Milliarden Euro. Erneut liegt Oberösterreich mit 681 Patenten im Jahr 2013, wie in den Vorjahren unangefochten auf Platz 1 im Bundesländerranking. „Patente, als greifbares Ergebnis von Forschungs- und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Roman Heinzle, Geschäftsführer charity running GmbH; Doris Hummer, Forschungs-Landesrätin OÖ; Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich; Bernhard Protiwensky, Geschäftsführer PBI Austria GmbH. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Schweineborsten als organischer Dünger

Mit der seit Juli überarbeiteten Förderschiene "easy2innovate" unterstützt das Land Oberösterreich Klein- und Mittelbetriebe. "easy2innovate" unterteilt sich in die Segmente "easy2research" und "easy2market". Bei "easy2research" können KMU maximal 25.000 Euro Förderung für die Entwicklung von Produkten beziehen. "easy2market" ist seit Juli neu und setzt auf "easy2research auf". Diese Förderung von maximal 10.000 Euro soll KMU helfen, ihr entwickeltes Produkt zur Marktreife zu bringen. Seit...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: sebastianreuter/Fotolia

Externe Evaluierung stellt UAR ein exzellentes Zeugnis aus

Seit Mitte 2010 nimmt die Upper Austrian Research GmbH (UAR) die Aufgaben der Forschungsleitgesellschaft des Landes OÖ wahr. Die aktuelle Evaluierung durch Technopolis gemeinsam mit dem WIFO und der Fraunhofer Gesellschaft stellt der UAR ein exzellentes Zeugnis aus. Wesentliche Kennzahlen im Projektbereich, beim Forschungspersonal sowie des Wissenstransfers konnten seit der Neupositionierung deutlich erhöht werden. Im Zeitraum 2010 bis 2013 – unberücksichtigt der strategischen Beteiligung an...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Sandra Wartner, Verena Wieser, Noura Chelbat (v. l.). | Foto: RISC Software GmbH
3

Frauen hoch drei in der Forschung

Seit einigen Jahren ist die RISC Software GmbH bemüht, die Frauenquote innerhalb der eigenen Belegschaft zu erhöhen und Frauen den Einstieg in die Softwareentwicklung zu erleichtern. Auch diesen Sommer wurde drei Studentinnen die Mitarbeit im Rahmen von geförderten Ferialpraktika ermöglicht. Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen – zwei in der Forschungsabteilung Medizin-Informatik, eine in der Abteilung Advanced Computing Technologies im Bioinformatik-Umfeld. Die drei Praktikantinnen –...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Forschungslandesrätin Doris Hummer und FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth. | Foto: Land OÖ/Liedl

Forschungsförderung mit internationalem Touch

Im September startet die erste Ausschreibung aus dem strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020". Für den ersten Call wurden zwei Themen mit besonderer strategischer Bedeutung für Oberösterreich definiert: "Digitale Fabrik" sowie "Automatisierung im Leichtbau". Ziel ist es laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Forschungslandesrätin Doris Hummer jeweils, Exzellenz in diesen Bereichen aufzubauen bzw. zu verstärken. Bei der Digitalen Fabrik geht es...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.