Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Barbara Loidl, Leiterin der Ausstellungsplanung, Rupert Eckkrammer, Leiter des Amphibien- und Reptilienzoos und Direktor Robert Lindner freuen sich mit ihren Tieren auf das Jubiläum. | Foto: Philip Steiner
17

Hundert Jahre Haus der Natur
Neues Zuhause für Reptilien und Amphibien

Im Juni 2024 feiert das Haus der Natur sein 100-jähriges Bestehen. Ein wichtiges Jubiläum für eines der bestbesuchten Museen Österreichs. Zeitgleich will man am 15. Juni auch feierlich den neuen Amphibien und Reptilien Zoo eröffnen. An dem neuen Zuhause der Tiere wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. SALZBURG. Wie Robert Lindner, der Direktor des Haus der Natur, beim gestrigen Pressetermin berichtete, war 2023 ein absolutes Rekordjahr. Insgesamt besuchten im vergangenen Jahr 384 136 Gäste das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter mit Grasfröschen | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tiergarten Schönbrunn und ÖGH vergeben Forschungsfonds

Wissenschaftler aufgepasst! Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) vergeben ab sofort jährlich einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro. Gefördert wird Grundlagenforschung an Amphibien und Reptilien. „Amphibien sind von allen Tiergruppen am stärksten gefährdet. Von den über 7500 bekannten Amphibienarten ist ein Drittel vom Aussterben bedroht. Eine ähnliche Einschätzung gilt für Reptilien. In Österreich sind alle Amphibien- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter unterstützt Forscher wie Grasfröschen. | Foto: Daniel Zupanc
2

Tiergarten Schönbrunn unterstützt Forscher

Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) vergeben ab sofort jährlich einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro. HIETZING. Wissenschaftler aufgepasst: Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) haben einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro eingerichtet. Damit soll die Grundlagenforschung an Amphibien und Reptilien gefördert werden. „Amphibien sind von allen Tiergruppen am stärksten gefährdet....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.