Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Auf dem Gelände gibt es bei ISTA Open Campus viele Mitmachstationen. | Foto: ISTA/Anna Stöcher
2

9. Juni
Wissenschaft erleben und Forschende treffen: ISTA Open Campus

Wissenschaft erleben und Forschende treffen, das geht auch heuer wieder beim Open Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) am Sonntag, 9. Juni, zwischen 12 und 18 Uhr. Außerdem können Besuchende dabei erstmals "Human - Model - World", eine Ausstellung mit faszinierenden wissenschaftlichen Bildern, sehen. MARIA GUGGING. Am ISTA Campus wird es beim Open Campus Mitmachstationen zum eigenhändigen Erleben und Ausprobieren von Wissenschaft geben, geführte Touren durch Labore...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: VISTA
3

24. Mai 2024
Lange Nacht der Forschung in Klosterneuburg

Am 24. Mai können Sie Forschung in Niederösterreich hautnah erleben! In ganz Niederösterreich stellen in acht Regionen Firmen, Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstitute spannenden Forschungsthemen vor. Die Experten laden Sie in Ihr Arbeitsumfeld ein und freuen sich auf Ihre Fragen. Am Abend erwartet Sie ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen, Labor-Führungen und ausgewählten Kinderstationen. MARIA GUGGING/NÖ. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Beim heurigen Wings for Life Run in Saalfelden wurden 20.000 Euro für die Rückenmarksforschung gesammelt. Die Summe wurde aus dem Vorjahr verdoppelt. | Foto: Ole Zimmer
Aktion 3

Wings for Life Saalfelden
Laufen für die, die es nicht können

Der Wings for Life World Run begeistert und animiert immer viele zum Mitmachen. Auch in Saalfelden findet jedes Jahr ein Wings for Life App-Run statt – dieses Jahr konnte die Spendensumme gegenüber dem Vorjahr verdoppelt werden. 20.000 Euro wurden kürzlich an die Wings for Life Chefin übergeben. SAALFELDEN. Der Wings for Life Run findet jedes Jahr rund um den Globus statt – hier wird zugunsten der Rückenmarksforschung gelaufen. Saalfelden ist im Rahmen des Wings for Life App-Run auch immer ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Sportwissenschaft meets Neurowissenschaft | Foto: Canva
6

Kort.X Training
Noch fit im Oberstübchen?

„Use it or lose it?“ – Das sollte keine Frage sein! Die Begriffe der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz sind in aller Munde: In Politik, Wirtschaft, dem Bildungssektor und vor allem im kleinsten Kreis der Familie hält diese Thematik seit ein paar Jahren Einzug und mit ihr verändert sich unser gesamtes Lebensbild. Vor allem im Kinderbereich werden Eltern und PädagogInnen vor neue Herausforderungen gestellt. Trends in der Gesellschaft geben die Frequenz vor, in der die Jüngsten...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny

Stunde der Wintervögel
Von 6.-8. Jänner bei Wintervogel-Zählung mitmachen

Die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans. Bei dieser österreichweit größten Vogelzählung schwärmen tausende Vogelfreunde aus, um die gefiederten Wintergäste rund ums Futterhäuschen im eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park zu zählen. Jede Meldung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte in unseren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Perner
Cornelia Böhnisch und Katharina Schrott freuten sich über den Preis | Foto: wildbild
81

Kultur & Wissenschaft
Salzburger Kulturfonds-Preise feierlich verliehen

Für außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Forschung und Kunst wurden im Solitär der Universität Mozarteum mehrere Preise überreicht. SALZBURG. Die Kulturfonds-Preise der Stadt Salzburg für außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Wissenschaft wurden von Vizebürgermeister Bernhard Auinger überreicht. „Die Freude ist groß, dass wir nach den Pandemiejahren die Preise des Kulturfonds heuer endlich wieder im Rahmen eines Festabends überreichen können“, so der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Siggi/panthermedia

Stunde der Wintervögel
Von 6.-9. Jänner bei Wintervogel-Zählung mitmachen

Die „Stunde der Wintervögel“ ist ein Fixpunkt im Kalender aller großen und kleinen Vogel-Fans. Bei dieser österreichweit größten Vogelzählung schwärmen tausende Vogelfreunde aus, um die gefiederten Wintergäste rund ums Futterhäuschen im eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park zu zählen. Jede Meldung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte in unseren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Perner

Die Weinbauschule Krems lädt zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Weinbauschule Krems möchte Sie im Rahmen der „Langen Nacht der Forschung“ am Freitag, dem 13. April herzlich einladen. Freitag 13. April von 16:00 – 22:30 Uhr Sie finden die verschiedenen Stationen im Kompetenzzentrum der Weinbauschule in der Wienerstraße 101. Station 1: Zu viel Stress kann sich auf Rebe und Wein negativ auswirken. Um die stressauslösende Wirkung durch Witterungsereignisse zu untersuchen sind in den Weinbaugebieten Wetterstationen und Bodenfeuchtesensoren installiert. Wie...

  • Horn
  • Simone Göls
Sophie, Sandra und Lena schöpfen mit Nele Zwirchmayr Papier.
1 79

Erste "Umwelt.Wissen Tage für Kids" wecken Forschungshunger

800 Schüler tummeln sich dieser Tage in der Universität für Bodenkultur Tulln. Das Motto dabei: "Energie und Umweltschutz für das dritte Jahrtausend" TULLN (bt). "Tulln hat 17.000 Einwohner. 1.000 davon sind in der Wissenschaft und Forschung beschäftigt. Tulln ist eine Stadt der Wissenschaft", führt BOKU-Rektor Martin Gerzabek aus. Der Präsident des Landesschulrats Johann Heuras ergänzt: "Heute sind in Tulln sogar 1.300 Forscher." Die 300 Schüler, die bei der Eröffnung der ersten Umwelt.Wissen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Familienfest

Spielen, forschen und experimentieren rund ums Thema Wasser, 2.9., 14 Uhr vor dem Freibad Neulengbach Wann: 02.09.2017 14:00:00 Wo: Freibad, Badstraße 180, 3040 Haag bei Neulengbach auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Claudia Anderl

Bernhard Heinzlmaier verleitet zur Unruhe

Am Mo, den 18.Mai 2015 um 19:00 Uhr wird Bernhard Heinzlmaier sein Buch „Verleitung zur Unruhe. Zur Hölle mit den Optimisten“ im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg (Ernst- Grein- Straße 14) vorstellen. Als Philologe seit zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig, weiß Bernhard Heinzlmaier, wo die Rebellion beginnt: Und zwar im Kopf! Während die 1960er Jahre die Zeit der „heißen“ Generation und des aktiven Protests symbolisieren, beschränkt sich der heutige Demonstrationsgeist vielmehr auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Ellek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.