Forst

Beiträge zum Thema Forst

Beim Aufarbeiten der Forstschäden der vergangenen Tage kam es zu einem tragischen Unfall. | Foto: Pressefoto Scharinger
4

Wurzelstock begrub ihn
33-Jähriger verunglückt bei Forstunfall tödlich

Bei Forstarbeiten im Bezirk Braunau kam es am 5. Dezember gegen 16 Uhr zu einem tragischen Unfall. BEZIRK. Am Nachmittag des 5. Dezembers kam es im Bezirk Braunau zu einem Forstunfall mit schwerwiegenden Folgen. Ein 33-Jähriger arbeitete gemeinsam mit seinem 24-jährigen Kollegen an der Aufarbeitung der Forstschäden. Beide stammten aus Salzburg. Der 33-Jährige wollte mit einer Motorsäge einen entwurzelten Baum bearbeiten, der von einem Hang über die vorbeiführende Gemeindestraße gestürzt war. Er...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Vor allem in der Durchforstung liegt noch beachtliches Potenzial. Tirol könnte mehr Holz nachhaltig nutzen.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirols Wälder
Mehr Holzernte durch klimafitte Wälder?

Aktuell ist in Tirol ausreichend Holz vorhanden. Um den Bedarf von Bau-, Industrie-  und Energieholz auch in Zukunft decken zu können, hat das Land eine Studio zum Holz- und Biomassepotenzial in Auftrag gegeben.  TIROL. Vor allem die Schadereignisse und die Borkenkäfersituation sorgt in Tirol gerade für ein hohes Holzvorkommen. Damit man auch in Zukunft genug Holz nachhaltig aus den Tiroler Wäldern holen kann, muss die gezielte Holzbewirtschaftung verstärkt und beschleunigt werden. Auch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit langem haben dieses Jahr wieder vier Lungauer Burschen beim Forstbewerb teilgenommen und konnten mit einem tollen Ergebniss nachhausefahren.
10

Landjugend Salzburg
Landesforstwettbewerb 2023 – Gold für Hirscher, Schreilechner und Schitter

Neuer TeilnehmerInnenrekord beim Landesentscheid 2023 der Landjugend Salzburg. Die Forstwettkämpfer ließen bei herausragenden Leistungen die Sägespäne fliegen und sorgten für eine einzigartige Stimmung – das war der Landesforstwettbewerb 2023 der Landjugend Salzburg. Am Samstag, den 13. Mai war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 BewerbsteilnehmerInnen mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Freilegen der Naturverjüngung | Foto:  KLAR! Im Walgau
2

„Üser Wald – Waldpflegemaßnahmen“
14 Walgaugemeinden stehen dahinter

Österreich ist ein sehr baumreiches Land. Genauer gesagt ist knapp die Hälfte der Fläche von Wald bedeckt. In Vorarlberg ist es rund ein Drittel. Mit dem einher gehen viele Funktionen, die intakte Wälder erbringen. So bieten sie Lebensräume für viele Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen, aber auch für uns Menschen stellen sie wertvolle Erholungsoasen und Freizeitsport Destinationen dar. Sie speichern CO2, filtern Staub und Schadstoffe aus der Luft, reinigen das Trinkwasser und sorgen für...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Tourismus- und Sportlandesrat Jochen Danninger, Waldbesitzer Willi Hauser und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager appellieren an Waldbesucher | Foto: Georg Pomassl/LK Niederösterreich

Niederösterreich
Apell an Waldbesucher

Schmuckenschlager und Danninger appellieren an Waldbesucher, geltende Regeln einzuhalten REGION/NÖ (pa). Viele Menschen nutzen den Wald und die Natur, um Erholung zu suchen. Aufgrund der durch den Corona-Lockdown bedingten Einschränkungen bei Freizeitaktivitäten zieht es derzeit noch mehr Erholungssuchende in die heimischen Wälder, wo aktuell Hochsaison für die Holzernte und Pflegemaßnahmen herrscht. Gefahrenpotential Die Holzernte ist eine schwere und gefährliche Arbeit und stellt ein...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Baum traf Landwirt an Kopf und Schulter

FELDKIRCHEN. Heute Vormittag war ein 55-jähriger Landwirt im Bezirk Feldkirchen mit Forstarbeiten beschäftigt, als er von einem Baum im Bereich der Schulter und des Kopfes getroffen wurde. Der Landwirt erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Nach seiner medizinischen Erstversorgung wurde der Landwirt mit dem Rettungshubschrauber „RK1“ in das Klinikum Klagenfurt geflogen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
1 11

Motorkettensägen-Übung der Feuerwehr Steyregg

Am 27.02.2015 fand eine Schulung zum Thema "Motorkettensägen im Feuerwehrdienst" statt. Zunächst gab AW Hintringer Harald eine kurze theoretische Einschulung. Dabei wurde vor allem auf einige technische Einzelheiten, aber auch auf einen sicheren Umgang eingegangen. Es wurden unterschiedliche Methoden überlegt und ausprobiert um ein sicheres Fällen der Bäume im Einsatzfall zu gewährleisten. Vor allem die „jüngeren“ Kameraden hatten die Chance mit der Motorsäge zu arbeiten und konnten somit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 7

Aufräumarbeiten haben begonnen

Die Aufräumarbeiten in den Wäldern und auf den Bergstrassen haben begonnen. Durch die Frühlingshaften Temperaturen kommen die Schäden die der Schnee und die Stürme verursacht haben zum Vorschein. In den heimischen Wäldern verursachte der Winter zahreiche Schäden, die umgestürzten und entwurzelten Bäume müssen nun von den Forstarbeitern beseitgt werden.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.