Forst

Beiträge zum Thema Forst

Foto: Felix Auer
27

Forstbewerb der Landjugend Bezirk Braunau
„Mia san de lustigen Hoizhockabuam"

Ein paar Mal stark angezogen und schon läuft der Motor. Aber nicht nur die Motorsägen liefen am Sonntag, den 10. September beim Forstbewerb in Tarsdorf beim Firmengelände Hager auf Hochtouren. Viel Konzentration und Geschick waren von den 23 TeilnehmerInnen erforderlich um bei den einzelnen Stationen gut abzuschneiden. Der Forstbewerb setzt sich aus sechs Stationen zusammen: dem Geschicklichkeitsschnitt, dem Durchhacken, dem Kettenwechseln, dem Kombinationsschnitt, dem Präzisionsschnitt und dem...

  • Braunau
  • Auer Katharina
Foto: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam
1 3

26. Holzstraßenkirchtag
Landesentscheid Forst der Landjugend Kärnten

Die besten Forstarbeiter aus allen Kärntner Landjugendbezirken haben sich am Sonntag, den 10. Juli in St. Urban /FE beim „landesweiten Forstwettbewerb“ der Landjugend Kärnten gemessen. Im Zuge des Holzstraßenkirchtages zeigten die Jugendlichen ihr Wissen und ihr Können. KÄRNTEN.  Beim landesweiten Forstwettbewerb zeigten viele Jugendliche aus allen Bezirken des Bundeslandes Kärnten ihr Können und Wissen rund um das Thema "Forst". WettbewerbDie Aufteilung des Wettbewerbes kam wie folgt zu...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
16

Forst - Bezirksentscheid 2018
Einmal schneiden bitte ...

Wettbewerb an der Motorsäge.Am Sonntag den 14.Oktober 2018 fand der Bezirksforstwettbewerb, der von der Landjugend in St. Marienkirchen und dem Innviertler Forstwettkampfverein ausgetragen wurde, statt. Das Event war gut besucht und herausragende Leistungen der Motorsägenakrobaten, wie das schöne Herbstwetter sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Es ist bemerkenswert, wie geschickt die knapp 35 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“. „Beim Forstwettbewerb zeigen...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Die Betreuer Roland Wurzer (li) und Harald Bretis freuen sich mit den Mädchen über den großartigen Erfolg.
43

Top-Leistungen im Wettbewerb

Mit einem Mädchen- und Burschenteam war die Fachschule und Agrar-HAK Althofen bei den 16. Staatsmeisterschaften der Waldarbeit in Otterbach OÖ vertreten. Nach der Eröffnungszeremonie mit Einzug und Musik begann der Wettkampf mit den Bewerben Fallkerb- und Präzisionsschnitt. „Es ist schwierig, im Wettkampf konzentriert zu bleiben und genau zu schneiden“, meint Teilnehmerin Celin. Am Abend sorgten die Maibaumkraxler für gute Stimmung. Das gemeinsame Abendessen und die Vorbereitungen für den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
16

Landesforstwettbewerb 2017 – Gold für Steger, Mösl und Hirscher

Am Samstag, den 11. März 2017 fand der Landesforstwettbewerb der Landjugend Salzburg statt. Bereits zum fünften Mal war die Lagerhaus-Technik Ausstellung in Bergheim Austragungsort des Events. Gut 1.000 Besucher und herausragende Leistungen zweier Motorsägen Akrobaten sorgten für eine einzigartige Stimmung. „Mit 35 TeilnehmerInnen verzeichnen wir im heurigen Jahr einen neuen Rekord“, stellt Landesobmann Maximilian Brugger fest. Die neu ins Leben gerufene Klasse für alle unter 20-jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Salzburg
Station Fallkerb- und Fällschnitt
1 6

Maria Alm: Der erste Landjugend-Forstwettbewerb im Pinzgau & ein Hoffest

Zu Beginn des Monats stand beim Eggerhof, Familie Fersterer, in Maria Alm zum ersten Mal der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Pinzgau am Programm. Bei kaiserlichem Wetter lieferten sich die Teilnehmer der verschiedenen Landjugendgruppen packende Duelle mit Axt und Motorsäge. Fünf Stationen galt es zu bewältigen Zu Beginn maßen sich die jungen Burschen im Präzisions- und Kombinationsschnitt. Weiter ging es beim Ziel- und Durchhacken, gefolgt vom Kettenwechsel ging es schließlich weiter zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Salzburg
Direktor Ing. Leo Klaffner, Waldkönigin Gwendolyne Mayer, Bianca Luger (Siegerin Einzelwertung, FJ Wieselburg), Raphael Populorum(Sieger Einzelwertung, FJ Wieselburg) und Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz. | Foto: Jürgen Mück
2

Hohenlehen hat die besten "Hoizhocka"

Präzisionsschnitt, Stechen und Zusammenschneiden, Zielhacken und Blochrollen im Ybbstal HOHENLEHEN. Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich gingen an der Bergbauernschule Hohenlehen rund 60 Schüler aus sieben Schulen an den Start. Bei den Burschen unter 17 Jahren siegte die LFS Hohenlehen, bei der Teamwertung holten die Mädchen den zweiten Platz, Bei der Einzelwertung der Burschen unter 17 Jahre siegte "Hohenlehner" Lukas Rauchenberger. Dass die Waldarbeit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Pflichtschulinspektor Markus Gusenleitner erteilt spontan Biologieunterricht vor Ort.
13

Alle wurden Waldmeister

500 Schüler aus dem Bezirk waren bei den 36. Natur-Erlebnis-Spielen der Natur auf der Spur. HASLACH, BEZIRK (hed). 22 Hauptschul-/NMS - klassen und eine Klasse des BG/BRG Rohrbach entdeckten in einer zweistündigen Rundwanderung entlang des Natur- Erlebnis- Weges an der Steinernen Mühl die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Für die Schüler geht es darum, den Titel „Waldmeister“ zu erringen, was allen gelang. Dabei müssen bei den Stationen Vögel am Aussehen und an der Stimme erkannt und Bäume und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.