Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Bianca Steiner, Ronald Ungar, Sonja Schindler und Daniela Ableidinger (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen

Im Landesklinikum Waidhofen schlossen einige Mitarbeiter ihre Ausbildungen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Daniela Ableidinger, Mitarbeiterin der Technik, und Bianca Steiner, Mitarbeiterin der Patientenadministration, erfolgreich das Dienstausbildungsmodul 1. Ronald Ungar, Mitarbeiter der Technik, schloss außerdem die Ausbildung zum Medizintechniker ab. Die kaufmännische Standortleiterin Sonja Schindlergratulierte dazu recht herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Abteilungsleiterin Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit Martina Schlüter (6.v.l.) und der klinische Psychologe Burkhard Dafert (Mitte) mit angehenden Fachärzten aus ganz NÖ. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Persönlichkeitsentwicklungsstörungen
Psychiatrie-Fachärzte bilden sich fort

Im Rahmen der Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin fand im Landesklinikum Waidhofen ein niederösterreichweites Curriculum zur Psychotherapie bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen statt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Curriculum regelt Studienprogramme und schafft Verbindlichkeit für Lehrende und Studierende. Es umfasst Lernziele und Lerninhalte und ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Facharzt. Bei dem im Landesklinikum Waidhofen stattgefundenen Aufbaucurriculum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Fidi, Bettina Suchy, Michael Fronhofer, Petra Scheider und Franz Weixlbraun (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
1

Landesklinikum Waidhofen
Klinikmitarbeiterinnen schließen Fortbildung ab

Das Krankenhaus Waidhofen gratuliert den beiden Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Petra Scheider und Bettina Suchy zum Abschluss ihrer Zusatzausbildungen. WAIDHOFEN/THAYA. Petra Scheider, stellvertretende OP-Leiterin, absolvierte die Weiterbildung für „OP-Koordinatorin“ mit ausgezeichnetem Erfolg. Die wesentliche Aufgabe einer OP-Koordinatorin ist die Verantwortung für den täglichen Routinebetrieb und sie ist die primäre Ansprechperson für die tägliche Ablauforganisation. Zudem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Brauner, Julian Führer, Georg Kirbes,  Waltraud Stromer, Simone Neuherz, und Pavlo Golovanov (voren, v.l.) sowie Jonas Uhle, Marion Wieshaupt, Matthias Pickl-Herk, Stefan Palma und Cristian Ranieri (hinten, v.l.) | Foto: LK Horn-Allentsteig

Diagnose bis zur Therapie
Fachärzte bilden sich zum Thema "Akuter Schmerz" fort

Um die Qualität der Schmerztherapie weiter zu verbessern, veranstaltete die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Landesklinikum Horn eine Fortbildungsveranstaltung zur Schmerztherapie bei akuten Schmerzen. HORN. Verletzungen, Beschwerden des Bewegungsapparates, sowie operative Eingriffe sind mit Schmerzen verbunden. Schmerzen zählen insgesamt zu den häufigsten Gründen, warum Patienten ärztliche Hilfe in den Ordinationen oder ein Krankenhaus aufsuchen. Schnelle Behandlung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
Im Gesundheitsbereich schläft man nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 37 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen haben ihre Kompetenz im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung mit Abschluss gesteigert. Gerade im Gesundheitsbereich ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbeiter immer am neuesten Stand sind. Nur so können sie die Patienten bestmöglich betreuen. Im Landesklinikum Neunkirchen wird daher sehr viel Wert auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelegt. Rund 250 Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen nehmen jährlich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege an der Praxisanleitungs-Fortbildung (v.l.n.r.): Rosemarie Scherzer, Elisabeth Kröner, Robert Lackner, Joe Schmid, Miroslav Masa, Christine Hageneder, Klaus Kronsteiner, Dir. Mag. Josef Brandstötter, Gisela Eichberger, Ilse Toifl MSc, Claudia Ziegler, Doris Steiner-Bochdansky, Thomas Schwarz, Tanja Halbemer, Edith Schön, Alexander Skoda, Julia Rumpelmayer und Jennifer Bogner | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Fortbildung zur Praxisanleitung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn

In der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn fand eine fachspezifische Fortbildung zu aktuellen Themenschwerpunkten der Praxisanleitung statt, an der 48 Praxisanleiter aus insgesamt 14 verschiedenen Institutionen teilnahmen. HOLLABRUNN. Zu Beginn begrüßte Schuldirektor Josef Brandstötter die Teilnehmer und bedankte sich für das große Interesse an der Fortbildung. Info über TätigkeitIm Anschluss daran referierte die Initiatorin und Organisatorin der Fortbildung Ilse...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Johann Ungersböck (ganz links) und Pflegedirektorin Maria Aichinger MSc, MAS (3. Von rechts) gratulieren den MitarbeiterInnen zu den erfolgreich bestandenen Ausbildungen: v.l.:  Bernadette Stross BA, MA, Tina Negratschker, Stl. DGKP Ernestine Weissenböck, PFA Barbara Haslinger-Haas, Stl. DGKPP Beate Steiner, DGKP Tanja Blochberger, Dr. Michael Schott, Stl. DGKP Lisa Gutmaier, Prim. Dr. Christian Wunsch, DGKP Ute Etzelsdorfer, DGKP Christiane Robl, Eva Kindermann, Susanne Muhr, Alexander Kröner, BSc, MA. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Wissen ist Trumpf im Landesklinikum

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ebner). Am neuesten Stand des Wissens zu sein ist gerade im Gesundheitsbereich von enormer Bedeutung, daher wird im Landesklinikum Neunkirchen besonders viel Wert auf Aus-, Fort- und Weiterbildungen gelegt. Im vergangenen Jahr haben zahlreiche Mitarbeiter des Landesklinikums Neunkirchen ihre Ausbildungen erfolgreich beendet. Rund 250 Mitarbeiter nehmen jährlich das umfangreiche Fortbildungsangebot der NÖ Landeskliniken-Holding sowie extern angebotene Fortbildungen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.