Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Weiterbildungen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) werden mit dem Salzburger Bildungsscheck 2024 mit bis zu 2.200 Euro gefördert. (Symbolbild) | Foto:  www.neumayr.cc
3

Salzburger Bildungsscheck 2024
2,55 Millionen Euro für die berufliche Weiterbildung

2,55 Millionen Euro umfasst der Salzburger Bildungsscheck 2024 laut dem Land Salzburg. Die Förderbetrag-Höchstsätze wurden zuletzt angehoben. Das Angebot hilft jährlich rund 4.500 Personen, ihre berufliche Qualifikation auszubauen.  SALZBURG. Als "zentralen Punkt" seiner Arbeits- und Fachkräftestrategie nennt das Land Salzburg in einer Mitteilung, die Unterstützung der Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Höher- und Weiterqualifizierungen. Der Bildungsscheck sei das Hauptinstrument...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die ausgezeichneten LehrlingsausbilderInnen
 | Foto: Land Tirol/Inn-Frame

Weiterbildungspass
26 LehrlingsausbilderInnen wurden ausgezeichnet

26 LehrlingsausbilderInnen wurden am Freitag im Rahmen des Tiroler Weiterbildungspasses Zertifikate und Diplome ausgestellt. Das vielfältige Fortbildungsangebot des Weiterbildungspass, der 2005 in Tirol eingeführt wurde, garantiert das Fundament für eine hervorragende Lehrausbildung in Tirol. Seit Beginn wurden ingesamt 686 Diplome und Zertifikate an LehrlingsausbilderInnen verliehen. Am Freitagnachmittag war es wieder so weit: Sechs LehrlingsausbilderInnen erhielten ein Diplom, neun ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Noggler (Teamleitung Lehrlingsakademie Kufgem) und Fachgruppen-Obfrau Sybille Regensberger (re.) freuten sich mit Jeremias Stotter. | Foto: Die Fotografen
2

Weiterbildung
Kufsteiner Lehrling überzeugt bei IT-Sommerakademie

Jeremias Stotter, Lehrling bei Kufgem GmbH in Kufstein, konnte sich bei der diesjährigen IT-Sommerakademie gegen die Konkurrenz durchsetzen. KUFSTEIN, INNSBRUCK. Die IT-Sommerakademie am Wifi-Campus in Innsbruck fand im August 2021 zum siebten Mal statt. Dabei können Lehrlinge der Informatik oder IT-Technik ihr Wissen erweitern, indem sie sich komplexen Aufgaben stellen. Ziel sei es, die Ausbildung in den Betrieben und in der Berufsschule zu ergänzen. Davon würden sowohl die Lehrlinge als auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Wagte den Sprung über die Matura in ein Studium am zweiten Bildungsweg: Jonathan Paar tauschte den Kochlöffel gegen den Laser Pointer. | Foto: KK

Bildung als Chance
Raus aus der Komfortzone und rein in die Liebe

"Heraus aus der Komfortzone", das war für Jonathan Paar das Motiv, nach einer abgeschlossenen Lehre dranzubleiben und noch immer weiterzubilden. Der junge Grazer ist ein weiteres Beispiel aus unserer Serie "Bildung als Chance", die die WOCHE gemeinsam mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark umsetzt und die jene Menschen vor den Vorhang holt, die lebenslanges Lernen nicht als Strafe sehen, sondern es bewusst und aktiv als ihre Chance nutzen.  Sie sind gelernter Koch und arbeiten jetzt als Trainer in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden im Ausmaß von mindestens 50 Prozent der ausgefallenen Arbeitszeit, fortbilden.  | Foto: Pixabay/mlinderer (Symbolbild)

Lehrlinge
Kurzarbeit als Chance auf Weiterbildung

TIROL. Die Coronakrise zwingt auch viele Lehrlinge in die Kurzarbeit. Das Wifi Tirol bietet nun spezielle Kurse und Lehrgänge für Lehrlinge an, die sich in dieser Situation befinden. Damit kann die ausgefallene Arbeitszeit für berufsrelevante Aus- und Weiterbildung genutzt werden.  Kurzarbeit als ChanceLehrlinge, die sich in Kurzarbeit befinden, können diese Situation jetzt als Chance nutzten. Denn so bleibt mehr Zeit für Weiterbildung. In der Coronkurzarbeitsphase 3 müssen sich Lehrlinge, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Professionelles Fachwissen in technischen Berufen ist hoch gefragt.  | Foto: Pixabay / Cyber Rabbit

Lehrberufe
Intelligente Technik braucht helle Köpfe und geschickte Hände

Nicht erst mit 14 Jahren steht für Schüler die große Entscheidung an, welche schulische oder berufliche Laufbahn eingeschlagen wird. Viele Kinder schwärmen schon im Kindergarten- und Volksschulalter von ihren Traumberufen. Oft sind es Träumereien, oft aber verbirgt sich darin auch viel Wahres. In einem sind sich Schul- und Berufspsychologinnen einig: Die Schul- und Berufswahl sollte auf Basis der Talente eines Menschen beruhen. Wer seine persönlichen Fähigkeiten forciert, wird ein Meister...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter (Mitte) mit Filip Lovrenovic (li.) und Mathias Seifriedsberger. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Jeder fünfte Beschäftigte im Baubereich nutzt die Bauakademie

Das Angebot der Aus- und Weiterbildungseinrichtung reicht von Energieeffizienz und Bautechnik über Baurecht bis zu kaufmännischen Fächern. SALZBURG. Der Bauakademie-Lehrbauhof ist die führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Bauwirtschaft. Selbige feierte kürzlich ihren 30. Jahrestag. Ziel der Einrichtung ist es, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Salzburger Bauwirtschaft anzubieten. Rund 100.000 Lehrlinge, Fachkräfte und Spezialisten haben die verschiedensten Kurse, Seminare...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

Die LM Lehrlingstraining GmbH begeisterte motivierte Lehrlinge in Rohrbach!

Was macht Ihren Betrieb auch in Zukunft erfolgreich? „Die Zukunft liegt bei den Lehrlingen von heute“, wissen Firmenchefs Mag. Jürgen Lichtkoppler und Daniel Mendl MSc. um die Erfolgskriterien von morgen. Neben einer fachlich fundierten Ausbildung benötigen junge Menschen im modernen Berufsleben vor allem soziale Kompetenzen. Teamfähigkeit, Kommunikation, Motivation, Auftreten, wirtschaftliches Verständnis und Umgang mit Social Media sind die neuen Erfolgsfaktoren. Genau dort setzt die LM...

  • Rohrbach
  • PR Lehrlingstraining
Büffeln für die Matura machen auch immer mehr Lehrlinge. | Foto: wifi-ooe

Karriere mit Lehre mit Matura

Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: panthermedia_net - DOC-Photo/Fotolia

Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich

"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Entscheidung welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird sollten Eltern und Schüler gemeinsam treffen. | Foto: Picture Factory-Fotolia

Perspektiven nach der Pflichtschule

REGION (cd). Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür. Aber was kommt nach der Pflichtschule? Die Jugendberater vom Jugendservice helfen eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es ist keine einfache Entscheidung für die 15- bis 16-Jährigen. In diesem Alter sind Freunde und der Moment oft wichtiger als Schule und die Zukunft. "Neigung, Interesse und die schulische Leistung sollten bei der Ausbildungswahl eine Rolle spielen", sagt Christian Mülleder, Leiter des Jugendservice. Heute bleiben die...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.