Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Der Gesangverein Jennersdorf als "Ballsirenen".
1 51

Pfarrgschnas in Grieselstein: Verrückt, bunt und ausgelassen

Vorstadtnarren tummelten und verkleideten sich In Jennersdorfs Peripherie ging es rund, als die Pfarre am vergangenen Freitag zum Pfarrgschnas ins Gasthaus Breinwirt nach Grieselstein lud. In Ermangelung des Burgenlandhofes sah man sich gezwungen, in die Vorstadt auszuweichen und dementsprechend das Motto: "Die Vorstadtnarren sind los". Dechant Norbert Filipitsch hatte seinen großen Auftritt mit der Stadtkapelle, als Musikchef Reinhold Buchas ihm den Dirigentenstab überreichte um den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Victoria, Christina, Maya, Lena und Mirjam
24

Geister, Clowns und Hexen in Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Zum alljährlichen Kindermaskenball fanden sich Kinder, Eltern und Großeltern am vergangenen Sonntag im Gemeindezentrum Bocksdorf ein. Die SPÖ Frauen taten ihr Möglichstes, um den Kindern ein schönes Fest zu gestalten. Bei der Verlosung gewann jedes Los und die Musikgruppe S4 sorgte nicht nur für Musik, sondern auch für Spiel, Spaß und Spannung. Der Rucki-Zucki-Tanz durfte natürlich auch heuer wieder nicht fehlen. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Präsident Roman Mitterndorfer (re.) mit dem neuen Prinzepaar Prinzessin Veronika 1. vom sterilen Besteck und Gewande und Prinz Thomas-Otto 1. von Bahn und Kugel aus dem fernen Lande.
113

Das große Geheimnis ist gelüftet: Neues Prinzenpaar in Kirchdorf präsentiert

Ausgelassene Stimmung beim Prinzengschnas der Kirchdorfer Faschingsgesellschaft KIRCHDORF (sta). Am Freitag, den 12. Jänner 2018 nahm die fünfte Jahreszeit in Kiridorf so richtig so richtig Fahrt auf. Traditionell fand das Prinzengschnas im Gasthaus Rettenbacher statt. Viele folgten der Einladung der Kiridorfer Faschingsgesellschaft und waren natürlich kostümiert mit dabei. Neben den tollen Tanzeinlagen der Jugend- und Prinzengarde wurde als Höhepunkt des Abends das Prinzenpaar für die nächsten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 72

Farbenfroher Umzug als Höhepunkt des Stegersbacher Faschings

Bunt war Trumpf beim Faschingsumzug durch Stegersbach. Zum Abschluss der "narrischen" Zeit zogen geschmückte Wagen und phantasievoll kostümierte Gruppen durch den Thermenort. Faschingsprinzessin Sophie I. und ihr Prinzgemahl Florian II. "regierten" bis zum Abschluss des Faschings, der am Abend auf dem Hauptplatz sein gebührendes Ende fand. (Fotos: Josef Lang) Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
51

Bunter Kindernachmittag beim Faschingsgschnas in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN (jmi). Viel Action versprach der Kindernachmittag beim Faschingsgschnas in Grieskirchen. Die kleinen Besucher kamen natürlich alle in tollen Kostümen zum Festzelt am Kirchenplatz. Dort wurden die originellsten bei der großen Bewertung prämiert. Aus rund hundert Kindern, die sich einer lustigen Jury stellten, konnten Andreas und Victoria asu Grieskirchen sowie Valentina aus St. Marienkirchen/Polsenz mit ihren Verkleidungen überzeugen. Urkunden und kleine Präsente gab es obendrauf....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kuh-li-muh: Diese witzige Truppe war einer der zahlreichen Hingucker am Faschingumzug in Waizenkirchen. | Foto: Josef Pointinger
51

Waizenkirchner feierten am Faschingsdienstag

WAIZENKIRCHEN. Was für ein Spaß! Am Faschingsdienstag verwandelte sich das Marktzentrum in eine bunten Narrenhauptstadt. Dafür sorgte der große Faschingsumzug mit Organisatorin Elisabeth Mair von der Waizenkirchner Kaufmannschaft in Kooperation mit der Marktgemeinde. Mair und Bürgermeister Wolfgang Degeneve freuten sich über die rund 2.500 Besucher. Insgesamt nahmen 25 kreative Faschingswägen und viele farbenprächtige Gruppen teil. Unter den Faschingsnarren auch zahlreiche örtliche und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In allen möglichen Kostümen unterhielten sich die Stinatzerinnen und Stinatzer bis in den Morgen hinein.
97

Die Maškarada: Höhepunkt im Stinatzer Fasching

Kaum jemand kommt unkostümiert oder unmaskiert, wenn die Tamburizzagruppe "Stinjacko kolo" ("Stinatzer Reigen") zu ihrer Maškarada ruft. Der Maskenball in der alten Volksschule bildete auch heuer den krönenden und bunten Abschluss des Faschings. Unter den Maskierten befanden sich Bürgermeister Andreas Grandits und Vizebürgermeister Josef Kreitzer. Auch einige in Stinatz untergebrachte Flüchtlinge waren zum Ball eingeladen. "Veseli Stinjaki s Brankom" unter der tatkräftigen musikalischen Leitung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 1 124

Wirtshaustour in Rudersdorf

Auch heuer wieder wurde die schon traditionelle Wirtshaustour der Marktmusik Rudersdorf mit viel Freude und Ausgelassenheit von den zahlreichen Besuchern in den einzelnen Stationen gefeiert. Begonnen wurde wie immer im Park-Caffe, bei der Ungarischen Krone wurden wir schon freudig erwartet. Weiter ging es im Ortsteil Dobersdorf in der Dorftaverne, danach erwarteten uns die Gäste beim "Antonius" und der fröhliche Abschluss wurde im Berggasthof Pfingstel gefeiert. Einige Eindrücke mögen die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Josef Krugleitner
Als luftige "Weintrauben" kamen die Kinder des Kindergartens ind ihre Begleiter.
2 65

Faschingsumzug Güssing: Im Uhudler- oder Indianerkostüm

Politische Anspielungen wie bei den Karnevalszügen in Deutschland waren beim Güssinger Faschingsumzug nicht zu bemerken. Höchstens, man verstand die Kostüme der Glasinger Volkstanzgruppe als Bekenntnis zum politisch lange umstrittenen Uhudler: In entzückende "Weintrauben" aus Dutzenden von grünen oder violetten Luftballons gehüllt, marschierten die kleinen und großen Volkstänzer durch die Stadt. Majestätisch trat der Biohof Fabian in Erscheinung. Vom hölzernen Trojanischen Pferd herab hatte man...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Faschingsunzug beteiligten sich viele der Bocksdorfer Vereine.
27

Bunte Karawane zog durch Bocksdorf

Vom Bocksdorfer Feuerwehrhaus weg zog eine bunte Karawane durch das Dorf bis zum Sportplatz. Tierische Gäste wie Häschen oder Milchkühe waren ebenso mit dabei wie Märchenwesen und Superhelden. Wer nicht aufpasste, wurde in den fahrenden Arrestwagen verfrachtet. Die geschmückten Wagen kamen aus dem Ort ebenso wie aus der Umgebung. Veranstaltet wurde der Faschingsumzug von den Bocksdorfer Vereinen. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Viele maskierte „Maschkera“ in Wallendorf
154

Fasching in Wallendorf

Spaß und Freude bei Groß und Klein Am Faschingsamstag zogen wieder die „Maschkera“ der Feuerwehr Wallendorf von Haus zu Haus durch den Ort und verbreiteten Spaß und gute Laune unter der Ortsbevölkerung. Am Nachmittag des Faschingsonntag feierten die „Kleinsten“ beim Kindermaskenball im Gasthaus Werner die närrischte Zeit im Jahr. Besuchen Sie auch die Homepage der FF Wallendorf!

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
47

Dobersdorfer Fasching

Eine Kleinbühne und einige Begleitwägen werden durchs Dorf gezogen. An besonderen Plätzen wird gespielt, was so den Dobersdorfern nahe geht: Die letzte Verhandlung des Jennersdorfer Bezirksgerichtes, Richard Lugner und seine Frauen, Mafiosi im Kloster, die Dobersdorfer Dietlinde und Hanswerner, Donald Trump und eine Gesangsbühne mit Bizzera und Jaus und Helene Fischer. Durchaus politische und gesellschaftskritische Betrachtungen kommen bei einem aufmerksamen und teils verkleideten Publikum an....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Gar nicht zum Fürchten....bildhübsche Zombies in Jennersdorf
126

Ganz Jennersdorf in Narrenhand

Faschingsumzug in Jennersdorf lockte viele Zuschauer an. Jennersdorf. Am Faschingssamstag war es wieder soweit. Die Jennersdorfer Kicker luden zum legendären Faschingsumzug. Gruppen aus Nah und Fern boten bei Kaiserwetter ein farbenprächtiges Bild. Wie jedes Jahr verlief die Route von der Kirchenstraße über die Hauptstraße bis zum Gasthaus "Palermo" und wieder retour. Im Anschluss an den Umzug wurde im Partyzelt bis in die späten Nachtstunden der Faschingszeit gehuldigt. Am Umzug beteiligte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Der Fasching in Reutte hatte auch heuer viele Gesichter.
115

Faschingsumzug mit Rekordbeteiligung

REUTTE (rei). Wenn bei diesem Faschingsumzug etwas fehlte, dann war es vielleicht der Schnee. Also jene Schneehaufen, welche es in anderen Jahren möglich machten, über die Menschenmassen entlang des Obmarktes besser hinwegzusehen. Aber der Blick auf die vielen Faschingswagen, teilnehmenden Fußgruppen und die vielen, vielen Faschingsnarren war stets gegeben. Der Spaß somit ein ungetrübter. Schneehaufen gab es wie erwähnt (fast) keine, Teilnehmer und Zuschauer zu Hauf. 55 Gruppen hatten heuer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In bunten Kostümen wurde getanzt und gespielt. | Foto: jdf-events.at
10

Jennersdorfs Kinder genossen ihren Ball

Clowns, Prinzessinnen, Tiere und Superhelden tummelten sich beim Kindermaskenball im Jennersdorfer Kulturzentrum. Musik von DJ Michael, Tänze und lustige Spiele machten den Kleinsten Spaß. Bei einer Tombola gab es viele Preise zu gewinnen. Organisiert wurde der Ball von der ÖVP-Frauenbewegung und der Stadt-ÖVP. Eltern und Kinder wurden von den Mitarbeiterinnen mit selbstgemachten Mehlspeisen und Jausen versorgt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Geschmackstest bestanden: Der Heringsalat wird von Ulrike Mick (links) und Gabi Schabus verkostet
14

Im Heringsalat ist mehr als Fisch

Heringsalat ist ein typische Faschingsspeise. Al Dente-Betreiberin Gabi Schabus serviert ihn von Silverster bis Aschermittwoch. FELDKIRCHEN (fri). Ein Fisch macht noch keinen Heringsalat – so lautet das Motto von Bistrobetreiberin Gabi Schabus aus Feldkirchen. "In meinen Heringsalat kommen drei verschiedene Fischsorten. Bismarkhering, Salzhering und Räucherfisch", verrät die innovative Wirtin. Zeit zum Durchziehen Gemeinsam mit Erdäpfeln, weißen Bohnen, Karotten, Erbsen, Zwiebel, Sauerrahm,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Dietmar Deutsch, Obmann Josef Zach und Claudia Lederer.
33

Faschingsumzug des Eltendorfer Sportvereins

Die Fußballer des SV Eltendorf veranstalteten einen kleinen Faschingsumzug vom Dorfzentrum bis zum Sportplatz. Es waren nur wenige Wägen, die von Traktoren gezogen wurden, aber die waren zum Bersten voll. Obmann Josef Zach meint, dass "das Event leider nicht viele Eltendorfer vor die Haustür lockte, aber die treuesten Freunde des Vereines kamen doch". Es ging bunt zu, Krapfen und Getränke schufen die Stimmung. Westernhelden, Bananenmenschen, Fledermäuse, Clowns, Halloweenhexen und ein rosaroter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Sie werden am 18. Feber im Mittelpunkt stehen: das "Brautpaar" Diana Muik und Stefan Bösenhofer mit ihren "Beiständen" Franz Hütter (links) und Erwin Winter.
19

Nach fünf Jahren Pause wieder: das Limbacher Blochziehen

Faschingsbrauch: Über 100-jährige Tradition erlebt am Samstag, dem 18. Feber, eine Neuauflage Gab es in früheren Zeiten im südburgenländischen Dorf im Fasching keine Hochzeit, wurde mancherorts eben ersatzweise gefeiert. Dann zog man stattdessen eine lange, prächtig geschmückte Fichte durch die Straßen und setzte ein "falsches" Brautpaar drauf. "Professionelles" Drehbuch Diese Tradition des Blochziehens erfährt am 18. Feber in Limbach eine Neuauflage, allerdings in aufgepeppter Form. "In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frisch aus Rom: Auch die jungen Besucher ließen sich das Gschnas nicht entgehen und warfen sich in das passende Outfit.
103

Wenn Römer und Griechen tanzen: "Antiker" Gschnas in Grieskirchen

Lustige Zeitreise: Beim Gschnas wurde das Pfarrheim Grieskirchen zum Kolosseum. GRIESKIRCHEN (jmi). Beim mittlerweile elften Pfarrgschnas in Grieskirchen ging es in diesem Jahr in die Antike. Für das passende altertümliche Ambiente sorgten Hauptorganisatorin Christine Kreuzmayr, die Familien Auinger, Lichtenwagner, Leitner und Dammayr sowie rund 40 fleißige Mitarbeiter. Viele Wochen wurde fleißig gebastelt, damit sich der Pfarrsaal in das Kolosseum verwandelte. In tolle Kostüme warfen sich dann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Ich seh', ich seh', was Ihr nicht seht ...": Als hianzischer Hellseher präsentierte sich Ralf Gober seinen Kundinnen Anita Janitschek, Karin Jandrisevits, Manuela Weber und Klaus Kroboth alias Hermine Blideritsch (von links).
109

Faschingskabarett Güssing bot satirischen Jahresrückblick

Trump, Kern, Tschürtz, van der Bellen - kaum ein Prominenter, der im Jahr 2016 Schlagzeilen machte, kam im Programm des Güssinger Faschingskabaretts nicht vor. Dafür sorgten vor allem Conférencier Kurt Resetarits und sein Vis-à-vis Josef Forstner, der sich als burgenländischer "Sicherheitspartner" selbst die Sinnfrage stellte. Erzkomödiant Ralf Gober ließ mit seiner Schauspieler-Truppe zwei Welten aufeinanderprallen. Wo sonst trifft das hianzische Original "Frau Blideritsch" (Klaus Kroboth) auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 1.300 Kostüme hält Gertrud Murauer in "Gerti's Kostümverleih" bereit.
14

"Faschingskostüme sind meine Welt"

Die richtige Verkleidung hält Gertrud Murauer von "Gerti's Kostümverleih" in Tollet bereit. TOLLET (jmi). Vorbei geht es an Pinguin, Neandertaler, Teufel und Edeldame – die Liste könnte endlos weitergehen. Wer im obersten Stock von Gertrud Murauers Haus stöbert, braucht vor allem: Zeit. Rund 1.300 Kostüme, 100 Perücken sowie Säbel, Bärte und sonstiges Zubehör finden sich seit 2014 in "Gerti's Kostümverleih" in Tollet. Vieles davon wird selbst genäht, die Tolleterin ist gelernte Schneiderin....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.