Fotograf

Beiträge zum Thema Fotograf

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Josef Mann
3

Buchpräsentation Bruck/Leitha
Autor und Fotograf Josef Mann reist mit Ihnen nach Tibet

BRUCK/LEITHA. Der Autor und Fotograf Josef Mann bereiste seit den 1980er Jahren Tibet, das größte Hochland der Erde, rund 20 Mal - zu Fuß, mit dem Mountainbike, im Pferdesattel, im Allrad, auf dem Soziussitz einer Royal Enfield. (meinbezirk.at berichtete) Er wanderte auf den Spuren von Sven Hedin, Herbert Tichy, Heinrich Harrer und anderer, die dem einst verschlossenen Land ihr Geheimnis entreißen wollten. Seine Eindrücke, spannenden Erlebnisse und faszinierenden Bilder hat Josef Mann nun in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Autor Josef Mann mit tibetischen Nomaden | Foto: Josef Mann
Aktion 4

Reise durch Tibet
Der Brucker Josef Mann radelte im Himalaya Gebiet

Josef Mann hält seine Bilder und Geschichten von seinen abenteuerlichen Tibet-Reisen in einem Buch fest. BRUCK/LEITHA. Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets. So beschreibt der Autor Josef Mann seine abenteuerlichen Reisen in seinem neuen Buch.  Reise nach Tibet Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Lesezeit (v. l.): Michael Walchhofer, Günter Sanin (Konzertmeister Arena di Verona), Alexandra Meissnitzer, Andreas und Hermann Döllerer. | Foto: Martin Schöndorfer

Buchpräsentation
Das Wirtshaus des Andreas Döllerer

Andreas Döllerer führt in seinem Kochbuch zu den Wurzeln der heimischen Kochkunst, in das traditionelle Wirtshaus. GOLLING. "Für das Persönliche braucht es bestimmte Orte. So ein Ort ist das Wirtshaus des Andreas Döllerer", sagt Nikolaus Brandstätter vom gleichnamigen Verlag in dem das Buch erschienen ist. In seinem dritten Kochbuch geht der Tennengauer Kochprofi auf die Wurzeln des "Familiengeschäftes" ein: dem Wirtshaus. Das Wirtshaus ist nicht nur ein Ort in dem bekanntlich der Wirt den Ton...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Markus Mitterer mit einem seiner "Models": Alois Vötter. | Foto: Kogler
15

Buchpräsentation
Der Kitzbühel-Portraitist Markus Mitterer

KITZBÜHEL (niko). Hunderte "echte Kitzbichla" fanden sich am Freitag im K3 zur Buchpräsentation von und mit Fotograf Markus Mitterer ein. Moderiert wurde die Show von Florian Lettner (ServusTV), begleitet von Manfred Opperer (Texte) und der Stadtmusik sowie den Weisenbläsern. Als Gratulanten stellten sich u. a. LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, TVB-Chefin Signe Reisch und Bergbahn-Vorstand Josef Burger ein. Die von Mitterer in dem aufwändigen Bildband portraitierten Menschen erschienen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bernd Ritschel
2

Vortrag von Bergfotograf Bernd Ritschel am 18. Juli in Längenfeld

„Magische Momente über dem Ötztal“. So lautet der Titel des neuesten Bildbandes von Ötztal-Kenner Bernd Ritschel. Am Samstag, 18. Juli, zeigt er im AQUA DOME einen abwechslungsreichen Vortrag über das längste Tiroler Seitental. Als begeisterter Bergsteiger, Kletterer, Skitourengänger bezwang der Fotograf Bernd Ritschel fast schon alle Dreitausender im Ötztal. Addiert man seine Tourentage, so verbrachte der Bayer fast zwei Jahre am Stück im und über dem Tal. In diesem Jahr erschien sein neuester...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Buchpräsentation bei BMW Wien: Schauspieler Titus Welliver, Sänger Roberto Blanco und Fotograf Manfred Baumann (v.l.). | Foto: Moni Fellner

Baumann-Fotos jetzt auch als Buch

Fürs neue Werk "L.A. Stories" holte Manfred Baumann die Hollywood-Promis vor die Linse. Einer der berühmten Gäste aus Los Angeles war Schauspieler Titus Welliver, der aus Produktionen wie "Transformers 4", "Lost" oder "Sons of Anarchy" bekannt ist. Der Mime ist aber nur ein Bruchteil der Stars, die im neuen Buch "L.A. Stories" des Wiener Starfotografen Manfred Baumann enthalten sind. Im Bildband sind auch Größen wie Angelina Jolie, Kelly Osbourne, Sandra Bullock und Enterprise-Commander William...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Heinz Zak präsentiert neuen Bildband in Rum

Heinz Zak ist seit über 30 Jahren als Fotograf, Bergsteiger, Extremkletterer und Slackline-Pionier international bekannt. Seine Fotos erscheinen in einschlägigen Magazinen und jährlich besuchen tausende Bergbegeisterte seine Vorträge. Unterwegs ist er in den Bergen der ganzen Welt, seine besondere Liebe gehört aber den Gipfeln vor seiner Haustüre – und da speziell dem Karwendel. Im FoRum Rum präsentiert er deshalb am Dienstag, den 8. April, um 20 Uhr, seinen neuesten Bildband "Karwendel". In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Laura Sternagel
Foto: Mühlleitner

Buchpräsentation: Salzkammergut

Nach dem erfolgreichen Bildband "Innviertel Panorama" legt der Aspacher Fotograf Andreas Mühlleitner nun einen weiteren Bildband nach: "Salzkammergut Panorama". Am Donnerstag, dem 3. April, um 19.30 Uhr präsentiert der Autor im Daringer Kunstmuseum in Aspach dieses neue Werk. Wann: 03.04.2014 19:30:00 Wo: DARINGER Kunstmuseum Aspach, Marktpl., 5252 Aspach auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.