fpö

Beiträge zum Thema fpö

"Man sollte über gratis Öffis in Linz nachdenken"

Philipp Schrangl ist Listenerster der FPÖ bei der Nationalratswahl. Als sein Kernthema bezeichnet er Bildung, wo er eine Entpolitarisierung fordert. "Man muss auch Experten sprechen lassen und man muss sich für Bildung Zeit nehmen, nicht nur im 5-Jahres-Rhythmus denken. ", so Schrangl. Beim öffentlichen Verkehr vertritt er ähnliche Ansichten wie die KPÖ. "Ich bin schon der Meinung, dass man darüber nachdenken sollte, dass die Öffis gratis sind", sagt Schrangl. Vor allem, weil es auch viele...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Archiv

Jedem zweiten sind die Wohnungskosten zu hoch

Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat im Auftrag der FPÖ eine repräsentative Befragung zum Thema Wohnen durchgeführt. Ziel war die Einschätzung der Bevölkerung zu den Ursachen der steigenden Wohnungskosten sowie die Beurteilung der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Kosten in Erfahrung zu bringen. Für 55 Prozent der Bevölkerung sind die Wohnungskosten zu hoch, aber noch leistbar. Die Altersgruppe zwischen 30 und 50 Jahren und die Einwohner von Gemeinden mit mehr als 50.000...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linzer Uni untersuchte Auswirkungen ausländerfeindlicher Wahlplakate

Einer der Kerninhalte rechtspopulistischer Parteien wie der FPÖ in Österreich oder rechtsextremer Parteien wie der NPD in Deutschland ist die kritische Auseinandersetzung mit Zuwanderung und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen. Zu Wahlkampfzeiten wird diese kritische Haltung oft zugespitzt zum Ausdruck gebracht. Eine Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat sich mit den Auswirkungen solcher Plakate auseinander gesetzt. In einem von der renommierten Fachzeitschrift...

  • Linz
  • Nina Meißl
Christian Hartwagner ist FPÖ-Spitzenkandidat für den Bezirk Kirchdorf. | Foto: Foto: FPÖ

FPÖ fordert schlanken Verwaltungsapparat

Christian Hartwagner (47) kandidiert als Listenzweiter für den Regionalwahlkreis Traunviertel. MICHELDORF (sta). Der Micheldorfer Polizeibeamte ist Spitzenkandidat des Bezirks bei der Nationalratswahl am 29. September. Er ist gegen den Neubau der Bezirkshauptmannschaft in Kirchdorf. "Verwaltung soll so wenig wie nötig und so einfach und bürgerorientiert wie möglich sein." In diesem Zusammenhang ist er auch gegen den Neubau der Bezirkshauptmannschaft in Kirchdorf, solange es keine Konzepte für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
6

Wahlkampferöffnung der FPÖ: "Wir wollen die totale Stimmung"

Das Design-Center war nicht voll, aber gut gefüllt als HC Strache unter tosendem Beifall auf die Bühne trat. "Der Kanzler der Herzen", sei er sagte Strache und hat im Laufe seiner über einstündigen Rede keinen seiner "Mitbewerber" vergessen. "Werner Spindelegger und Michael Faymann sind völlig austauschbar", "Maunchmoi is da Häupl Michi nur mehr a Mischung zwischen bled und blad", "Der Franky-Boy soll zurück nach Kanada, wo er hingehört", und "Soletti Glawischnig" hätte ihm bei der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landesobmann gratuliert: V. l.: August Weidenholzer, RFJ Landesobmann Gerhard Wolf, Paul und Michael Weber. | Foto: FPÖ Schärding
2

Schärdings "Blaue" Jugend verstärkt sich

SCHÄRDING (ebd). Am Beginn der Wahlbewegung formiert und verstärkt sich die Freiheitliche Jugend von Schärding. Der Ring Freiheitliche Jugend (RFJ) wählte einen neuen Vorstand. Zahlreiche Ehrengäste waren gekommen, um beim Neustart der Freiheitlichen Jugend dabei zu sein. Einstimmig wurde Paul Weber zum neuen Obmann gewählt. Der 17- jährige Lehrling formierte viele Neumitglieder und interessierte Jugendliche um sich. „Wir werden interessante, sportliche und gesellige Veranstaltungen für die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Mario Hösel/Fotolia

Pflichtversicherung für Häuslbauer gegen Katastrophen

Mit der Idee eines "Elementarschadenpools" prescht nun Naturschutzlandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) vor. Ähnlich dem Vorbild in der Schweiz solle so jeder Hausbesitzer eine Versicherung gegen Naturkatastrophen jeglicher Art haben – gegen Unwetter genauso wie gegen Hochwasser oder Hagel. In der Schweiz zahlt man umgerechnet dafür etwa 120 Euro im Jahr. Dies sei auch für Österreich denkbar. "Natürlich kann es hier je nach Gefahrenlage auch unterschiedlich hohe Prämien geben", sagt Haimbuchner....

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Manfred Haimbuchner, Gerda Busch, Heinz Hackl, Sonja Humer, Rudolf Kroiß, Matthias Jenner, Franz Schneeweiß (v.l.). | Foto: FPÖ

Heinz Hackl führt FPÖ-Liste an

Die Freiheitlichen des Bezirkes haben ihre Kandidatenliste für die Nationalratswahl präsentiert. BEZIRK. Nationalratsabgeordneter Heinz Hackl aus Seewalchen führt die Kandidatenliste der Bezirks-FPÖ an. Weiters nominiert sind Gerda Busch, Stadträtin in Attnang-Puchheim, Arbeiterkammerrat Rudolf Kroiß, Ottnang, Sonja Humer, Schlatt, Matthias Jenner, Schwanenstadt, sowie Gemeindevorstand Franz Schneeweiß aus St. Georgen im Attergau. "Wir können eine in allen Belangen ausgewogene Liste...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Andorf übten sich die Parteien in vielen Punkten in Einigkeit. | Foto: privat

Alte Volksschule wird neues "Krabbel-Heim"

Bei Gemeinderatssitzung wurden Weichen für zweite Krabbelgruppe und einer FP-Resolution gestellt. ANDORF (ebd). Der steigenden Geburtenzahl und der daraus resultierenden stark steigenden Nachfrage Rechnung tragend wird es ab dem Kindergartenjahr 2013/14 eine zweite Krabbelgruppe in Andorf geben. Der Gemeinderat hat nun einstimmig beschlossen, dass die zweite Krabbelgruppe in der alten Volksschule (ehemalige HTL) untergebracht werden soll. Eine Erweiterung der derzeitigen, provisorischen...

  • Schärding
  • David Ebner
v.r.n.l. Bürgermeister Wolfgang Klinger, Ortsparteiobmann Adalbert Cramer, Gemeindevorstand Manfred Pamminger, Bezirksparteiobmannstellvertreter Wolfgang Schögl | Foto: FPÖ Roitham

Adalbert Cramer als FPÖ-Chef wiedergewählt

"Einstimmigkeit" herrscht in der FPÖ Roitham beim 3. Landtagspräsidenten. Beim Ortsparteitag der FPÖ Roitham wurde der 3. Landtagspräsident Adalbert Cramer einstimmig für weitere drei Jahre zum FP-Ortsparteiobmann gewählt. Gemeindevorstand Manfred Pamminger wurde als Ortsparteiobmannstellvertreter bestellt. Adalbert Cramer bedankte sich im Beisein von LAbg. und Bürgermeister von Gaspoltshofen Wolfgang Klinger für das Vertrauen und versicherte auch weiterhin eine starke Oppositionspolitik zu...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Fellner

FPÖ für Strafen bei Kleinst-Diebstählen

Stadtrat Wimmer sieht Möglichkeit einer effizienten Präventivwirkung bei geringem Aufwand. Die Linzer FPÖ begrüßt die aktuelle Studie des Linzer Strafrechtsprofessors Alois Birklbauer, wonach bestimmte Bagatelldiebstähle mit Verwaltungsstrafen geahndet werden sollen. "Das klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich. Wer aber die tägliche Praxis kennt, wird der Birklbauer-Expertise einiges abgewinnen können", sagt Stadtrat Detlef Wimmer. Kleinst-Diebstähle würden häufiger unbestraft bleiben, weil...

  • Linz
  • Stefan Paul
Startet eine Initiative für eine gerechte Förderungs-Lösung – FPÖ Ortsparteiobmann Alfred Grill.
4

"Blaue" fordern gerechte Firmenförderung – und preschen vor

FPÖ will "Wirtschaftsförderung" für Betriebsansiedelungen in St. Roman, als erste Gemeinde im Bezirk. ST. ROMAN (ebd). Am 7. Juni ist die nächste Gemeinderatssitzung. Dabei will die FPÖ einen Antrag zur Einführung einer Wirtschaftsförderung einbringen. "Wir als Abgangsgemeinde müssen uns endlich Gedanken machen, wie wir künftig Betriebsansiedelungen attraktiver gestalten und Abwanderungen entgegenwirken können", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Alfred Grill. Mit dem Antrag wollen die Freiheitlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Schärdinger steht im Verdacht der Verunglimpfung der Bundeshymne. | Foto: E. Fröch/Fotolia
1

Schärdinger Polizist wegen Verhetzung angezeigt – FPÖ spricht von Stasi-Methoden

SCHÄRDING (ebd). Der Schärdinger Polizist und FPÖ-Ersatzgemeinderat Alois R. wurde bei der Staatsanwaltschaft Ried wegen Verhetzungsverdacht und Verstoß gegen die Dienstpflicht angezeigt. Die Strafanzeige wurde aufgrund eines Facebook-Eintrags (siehe Kasten) von einem anderen Facebooknutzer erstattet. Demnach soll der FPÖ-Politiker die österreichische Bundeshymne verunglimpft haben. Auf Anfrage der BezirksRundschau will sich der betroffene Polizist dazu nicht äußern. "Ich möchte dazu nichts...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Hein fordert eine Änderung bei Anträgen in den Ausschüssen. | Foto: FPÖ

FPÖ fordert neue Ausschuss-Regeln

LINZ (red). Der neue freiheitliche Fraktionsobmann Markus Hein fordert, dass alle Fraktionen eigenständig Anträge in Ausschüssen bringen können. „Prinzipiell ist das jetzt auch möglich, wenn aber eine Fraktion weniger als drei Mitglieder in einem Ausschuss besitzt, benötigt sie mindestens die Unterschrift eines weiteren fraktionsfremden Ausschussmitgliedes", so Hein.

  • Linz
  • Stefan Paul
Frau Nina Wohlmacher, B. A. ist die Verfasserin der Masterarbeit "Politische Partizipation von MigrantInnen in Österreich. Eine qualitative Analyse der Einflussnahme Politischer Partizipation von MigrantInnen auf den Integrationserfolg von diesen am Fallbeispiel Österreich" zur Erlangung des Akademischen Grades „Master of Arts“ an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, im Fachbereich Politikwissenschaften und Soziologie. Foto: privat
1

Politische Partizipation von MigrantInnen in Österreich - ein Interview-Gespräch mit Frau Nina Wohlmacher, B. A. im Rahmen der Gesprächsreihe "Politik transparent - Teil III"

Ivica Stojak: Sehr geehrte Frau Wohlmacher, zunächst einmal bedanke ich mich sehr herzlich bei Ihnen, dass Sie sich Zeit für dieses Interview genommen haben! Sie haben meiner persönlichen Meinung nach, oder besser gesagt, meiner persönlichen und langjährigen Erfahrung im Bereich der österreichischen Migrations-, und der damit verbundenen Integrationsgeschichte eine - gesamt-gesellschaftlich gesehen! - eine sehr wichtige, weil wissenschaftlich-empirisch fundierte Bestandsaufnahme gemacht! Können...

  • Linz
  • Ivica Stojak
FPÖ Landesrat Manfred Haimbuchner (3. v. r.) besuchte im Zuge seiner Bezirkstour auch das Schärdinger Spital. | Foto: FPÖ

Haimbuchner: "Schätze in Schärding Handschlagqualität"

Bei seinem Bezirksbesuch spricht FPÖ-Wohnlandesrat Manfred Haimbuchner Klartext. BEZIRK (ebd). Er sei gern in Schärding, sagt Haimbuchner. Denn er wisse um die geraden Menschen, sowie das gute Essen und das hervorragende Bier. "Ich schätze an den Schärdingern – wie allen Innviertlern – ihre Geradlinigkeit, ihre Prinzipientreue sowie ihre Handschlagqualität", sagt der Landesrat zur BezirksRundschau. Gemeinden in der Pflicht Mit der Frage konfrontiert, dass für viele Schärdinger der Traum vom...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer (l.) mit seinem Team in Geinberg. | Foto: FPÖ Taufkirchen

FPÖ fordert Geld von Architekten zurück

30.000 Euro Schaden bei Schul-Duschen – FPÖ steigt auf Barrikaden. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Die Taufkirchner Freiheitlichen legten bei einer Vitalklausur in Geinberg ihre weitere Marschroute sowie Initiativen vor. Demnach fordern die Freiheitlichen eine rasche Sanierung der Duschen im Untergeschoss des Schulzentrums. "Der Sanierungsbedarf liegt bei rund 30.000 Euro. Wir fordern zudem eine Kostenrückerstattung vom Architekturbüro Feichtinger, welche durch eine Fehlplanung diese Maßnahme ausgelöst...

  • Schärding
  • David Ebner
Moderator Wolfgang Großruck, Josef Hofinger, Johann Doppler, Eva Kislinger, Heinz Plohberger, Ernst Mair (v. l.). | Foto: Aichinger

GIG-Rücktritt gefordert

In Pollham wird am Donnerstag von Bürgermeister Johann Giglleitner (GIG) der Rücktritt verlangt. POLLHAM. "Die Situation der Gemeinde Pollham ist katastrophal. Bürgermeister Giglleitner verbreitet Unwahrheiten, missachtet Regeln und Gesetze und spaltet die Gemeinde. Die Risse führen quer durch Vereine und Familien", sagte ÖVP-Obmann Ernst Mair aus Pollham bei einer Pressekonferenz am vergangenen Montag. Aufgrund der "ungeheuerlichen und ungesetzlichen Vorkommnisse in der Gemeinde Pollham"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
In der Volksschule Raab wurden Schimmelsporen entdeckt. Die FPÖ spricht von Gefahr im Verzug. | Foto: privat
6

"Schimmelalarm" in Raaber Volksschule

Seit 2005 soll es in Volksschule Schimmelsporen geben. FP spricht sogar von Gesundheitsgefahr. RAAB (ebd). "Seit fast zehn Jahren stinkt es in der Volksschule penetrant modrig", sagt FPÖ-Ortsparteiobmann Josef Heinzl. Was der FPÖ aber am meisten sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass eine erste Schimmelsporenmessung bereits am 28. Februar 2005 durchgeführt und seither kaum etwas unternommen wurde. Dabei sprachen laut FPÖ die damaligen Ergebnisse für sich. "Die Konzentration der Sporen lag in...

  • Schärding
  • David Ebner

Größtes Preisschnapsen in St. Ägidi

ST. ÄGIDI (sal). 128 Kartenprofis und 50 Dartspezialisten sorgten beim größten Preisschnapsen Oberösterreichs, veranstaltet von der FPÖ St. Ägidi, für spannende Duelle. Die beste Wurfhand beim Darten bewies Thomas Binder aus Altheim. Beim Schnapsen konnten sich seit langem wieder zwei Ägidinger durchsetzen. Günter Scharrer siegte in der Trostrunde und durfte sich über 100 Euro in bar freuen. Edi Dräxler gewann als einziger alle Spiele und gewann 200 Euro in bar und den Gemeindepokal....

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Foto: FPÖ

FPÖ Gmunden - kritische Haltung zur Straßenbahndurchbindung

GMUNDEN. In der Gemeinderatssitzung vom 14. Februar hat die FPÖ-Gmunden als einzige Partei gegen die Verbindung der Gmundner Straßenbahn und der Traunseebahn (im Volksmund Vorchdorfer Bahn) zur sogenannten „StadtRegio-Tram“ gestimmt. Nicht aus Prinzip sondern nach eingehender Kosten-Nutzen-Abwägung lehnen die FPÖ- Mandatare das Projekt ab, nehmen aber als Demokraten das Ergebnis der Abstimmung zur Kenntnis und werden sich weiterhin konstruktiv in die Diskussionen einbringen. Die wesentlichen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Tatort" Gemeindeamt St. Florian.
2

FPÖ poltert: "Das ist absolut respekt- und verantwortungslos"

ÖVP und SPÖ Mandatare bleiben Sitzung fern ST. FLORIAN (ebd). Stellen sie sich vor, es findet eine verpflichtende Sitzung statt und keiner geht hin. Gibt's nicht? Doch – in St. Florian. Denn bei der am 2. Februar anberaumten Prüfungsausschusssitzung (umfasst sieben Mitglieder, Anm. Red.) glänzten die drei ÖVP sowie die zwei SPÖ Mandatare mit Abwesenheit. Nicht absichtlich, wie es heißt, sondern aufgrund unglücklicher Umstände. "Das hat es noch nie gegeben", gibt sogar Bürgermeister Bernhard...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Brückl (3. v. r.) konnte beim FPÖ-Bezirksparteitag auch Landeschef Manfred Haimbuchner (Mitte) begrüssen. | Foto: FPÖ

FPÖ: Brückl bleibt Bezirkschef, Leitbild beschlossen

BEZIRK (ebd). Beim FPÖ-Bezirksparteitag in St. Willibald wurde Bezirksparteiobmann Hermann Brückl aus Andorf mit über 91 Prozent wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Obmann von St. Florian Martin Lindinger, die Rainbacher Gemeinderätin Katrin Kohlbauer, der Freiheitliche Bezirksjugendobmann Daniel Unterholzer aus Sigharting und Schärdings Vizebürgermeister Gerhard Reinthaler gewählt. Zudem beschlossen die Delegierten einstimmig ein von der Bezirksgruppe Schärding erarbeitete...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.