fpö

Beiträge zum Thema fpö

Brigitte Zeillinger und Gerhard Haberfellner | Foto: Scharinger
6

FPÖ schießt eigene Führungsfrau ab

FPÖ Braunau erhofft sich harmonischere Zusammenarbeit durch neuen Vize. BRAUNAU. Nach der "Abwahl" von Vizebürgermeisterin Brigitte Zeillinger durch die eigene Partei nennt die FPÖ erstmals Gründe für die Abnabelung: "Es hat immer wieder Diskrepanzen gegeben. Man hat versucht, Lösungen zu finden und Frau Zeillinger ans Herz gelegt, sie möge freiwillig auf ihr Mandat verzichten. Dazu war sie nicht bereit. Das Ergebnis war ein Misstrauensantrag, der zu Tage brachte, dass drei Viertel der FPÖ...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FPÖ

Geldregen für "Neue Mittelschulen" fällt jetzt Gymnasien auf den Kopf

LAbg. Silke Lackner (FPÖ): "Vermehrte finanzielle Zuwendungen für Neue Mittelschulen lässt Gymnasien langsam aushungern" Der enorme Geldregen für die "Neuen Mittelschulen" fordert jetzt seinen Tribut: Der deshalb verhängte Sparkurs für andere Schulformen sorgt dafür, dass der Kreativunterricht in den Unterstufen der Gymnasien nun gestrichen wird. "Das ist die typische rot-grüne Bildungspolitik, Unterstützung gibt es nur noch für die 'Neuen Mittelschulen'. Ich verwehre mich massiv dagegen, dass...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bezirksparteiobmann Hermann Brückl (l.) gratuliert dem neuen RFJ-Landesobmannstellvertreter Daniel Unterholzer. | Foto: FPÖ

Sighartinger neuer RFJ Landes-Vize

SIGHARTING (ebd). Beim Landesjugendtag des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) unter dem Motto "Von jungen Patrioten für junge Patrioten in Wels wurde Schärdings RFJ-Bezirksobmann Daniel Unterholzer aus Sigharting zum neuen Landesobmann-Stellvertreter gewählt. Im Namen der gesamten FPÖ-Bezirkspartei gratulierte FP-Bezirksobmann Hermann Brückl zur hohen Funktion. "Die heutige Jugend ist die Zukunft von Morgen. Daher wünschen wir Daniel viel Erfolg und Freude mit seiner neuen Tätigkeit."

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Platzer, Manfred Haimbuchner und FPÖ-Bezirksparteiobmann Christian Hartwagner | Foto: Staudinger

Schulden belasten Gemeinden

Manfred Haimbuchner: "Wir sparen nur für Banken & Spekulanten" PETTENBACH (sta). FPÖ-Landesrat Manfred Haimbuchner war auf Bezirkstour. Zum Abschluss kam er zu einem Treffen der Freiheitlichen Wirtschaftstreibenden in Pettenbach. "Österreich ist hoch verschuldet. Der finanzielle Spielraum für die Gemeinden wird dadurch auch immer kleiner. Das ist auch ein Zeichen einer verfehlten Politik. Wir sparen nicht für nachkommende Generationen, sondern für Banken und Spekulanten", so Haimbuchner, der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vizebürgermeister Franz Moser, Gitti Bauer, Rainer Höretzeder, Helmut Hauer und Elmar Podgorschek. | Foto: FPÖ

FPÖ-Obmann in St. Martin wiedergewählt

ST. MARTIN. Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Martin im Innkreis wurde Obmann Helmut Hauer einstimmig gewählt. Als Stellvertreter fungieren Brigitte Bauer und Rainer Höretzeder. Begrüßt werden konnten auch Bezirksparteiobmann, Bürgermeister Peter Bahn, Nationalratsabgeordneter Elmar Podgorschek und FPÖ-Geschäftsführer Erhard Weinzinger. "Unser Hauptaugenmerk liegt in der weiteren positiven Gestaltung unserer Heimatgemeinde", so Hauer.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

"Leitungsfunktionen offiziell ausschreiben"

LINZ (ok). „Bei der Besetzung öffentlicher Leitungsfunktionen sind Transparenz und bestmögliche Personalauswahl besonders wichtig. Derzeit werden aber in Linz nur die ‚höchsten’ Stellen regelmäßig ausgeschrieben, bei ‚mittleren’ Führungsposten erfolgt oft nur eine interne Vergabe“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. „Wir wollen mittels Gemeinderatsantrag erreichen, dass Leitungsfunktionen künftig immer öffentlich ausgeschrieben werden. Auch für interne Kandidaten muss das aber kein...

  • Linz
  • Oliver Koch

FPÖ wünscht sich schnelle Lösung

LINZ (ah). Aus Sicht der Linzer Freiheitlichen muss die zweite Schienenachse rasch realisiert werden "Der Ausbau der Infrastruktur duldet keinen parteitaktisch motivierten Aufschub. Die Verkehrsströme in und um Linz werden zusehends größer. Wenn wir nicht rasch handeln, gibt es womöglich bis zum Wahljahr 2015 noch gar keine Lösung", erklärt Stadtrat Detlef Wimmer.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
FPÖ Obmann Hermann Freylinger drehte mit Ehrengästen eine Runde mit seinem Oldtimer-Traktor. | Foto: FPÖ

Besucher "stürmten" FPÖ-Grillfest

MÜNZKIRCHEN (ebd). Das traditionelle Grillfest der Freiheitlichen in Münzkirchen wurde nicht nur von zahlreichen Besuchern gestürmt, sondern auch von viel Polit-Prominenz. So war neben Bundesrat Hermann Brückl auch der Nationalratsabgeordnete Elmar Podgorschek samt Gattin anwesend. Vizebürgermeister hermann Freylinger ließ es sich nicht nehmen, und drehte mit den Ehrengästen mit seinem Oldtimer-Traktor einige "Ehrenrunden". Eine Fortsetzung des Festes gibt es nächstes Jahr. Die Vprbereitungen...

  • Schärding
  • David Ebner

FPÖ: Hinzenbach-Folgeprüfung ist Mahnmal für mehr Kostenkontrolle

OÖ. Im Zusammenhang mit der Kostenüberschreitung bei der Errichtung der Skisprungschanze in Hinzenbach fordert die FPÖ in einer aktuellen Aussendung eine Optimierung der Kostenkontrolle von Infrastrukturprojekten. FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner: "Denn wie die aktuelle Folgeprüfung anhand eines Beispiels aufzeigt, wurde bei der Finanzierung einer anderen Sportanlage das Kostendämpfungsverfahren großteils ignoriert. Das heißt, dass eine optimale Vorgehensweise bei von Steuergeldern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Der neue Vorstand der FPÖ Hochburg-Ach. | Foto: FPÖ Hochburg-Ach

Verjüngtes FPÖ-Team in Hochburg-Ach

HOCHBURG-ACH. Im Projekt "Neue Mitte", der Umsetzung der Feuerwehrzentrale und der Neugestaltung der Sportanlage liegen die Prioritäten der des neuen Hochburger FPÖ-Vorstandes. Beim Ortsparteitag wurde dieser neu gewählt. Das verjüngte Team besteht nunmehr aus Ortsparteiobmann Otto Wengler, Stellvertreter Mario Neuhauser, und der erst 19-jährigen Julia Berer, einer Vertreterin des Rings Freiheitlicher Jugend. Ebenfalls im Vorstand sind Leopold Gollenz, Gudrun Wengler, Elfriede Vogl, Johann...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Undurchschaubare IT: FP verlangt Kontrolle

LINZ (ok). Die Abläufe in der städtischen EDV-Verwaltung seien laut FP-Obmann Detlef Wimmer für die Politik nur wenig durchschaubar und kontrollierbar. "Die Ausgliederungen verursachen bei jährlichen Ausgaben von insgesamt zehn Millionen Euro und Einnahmen von gut sieben Millionen Euro einen Zuschussbedarf von fast drei Millionen Euro im Jahr 2012. Bemerkenswert ist, dass es sich bei der IKT um eines der wenigen Unternehmen ohne politisch besetzten Aufsichtsrat handelt. Er schlägt daher eine...

  • Linz
  • Oliver Koch
Derzeit ist auf der Nibelungenbrücke Tempo 50 erlaubt.
2

Tempolimit 30 in Linz: Ablehnung von SPÖ und FPÖ

Auf wenig Gegenliebe bei Blau und Rot stößt der Vorschlag der Grünen. LINZ (al). Laut Verkehrsreferent Klaus Luger (SPÖ) wäre der Linzer Bevölkerung durch eine allgemeine Beschränkung von Tempo 30 nichts Gutes getan. Verkehrsteilnehmer, Anrainer und die lokale Wirtschaft würden durch Stau, Abgase und Lärm beeinträchtigt werden. Stattdessen befürwortet Luger die Entschärfung von Gefahrenstellen sowie technische Verbesserungen der Autoindustrie und Gurtenpflicht. Auch Manfred Pühringer,...

  • Linz
  • Anna Lischka
Von links: GR Elisabeth Hainy, LAbg. Ulrike Wall und GR Willi Kurz | Foto: privat

Elisabeth Hainy als FPÖ-Obfrau in St. Veit wiedergewählt

ST. VEIT. Beim Ortsparteitag der FPÖ St. Veit im Gasthaus Neubauer wurde Gemeinderätin Elisabeth Hainy einstimmig als Obfrau wiedergewählt. Ihr Stellvertreter ist wieder Gemeinderat Willi Kurz. Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Ulrike Wall gratulierte herzlich zur Wiederwahl. Ein „Prost“ auf die Zukunft der freiheitlichen Ortsgruppe rundete den harmonischen Parteitag ab.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Die zahme Linzer Freiheitlichen

Verfolgt man die politischen Auseinandersetzungen rund um das SWAP-Zinssicherungsgeschäft in Linz fühlt man sich wie in einer Stierkampfarena. Die ÖVP verlangt mehr Transparenz und sieht eine Blockadepolitik von SPÖ und Grünen. Die SPÖ sieht im "Watzlgate" eine Chance zum Konter. Der VP-Chef soll im Land "VP-gefällige" Berichte "bestellt" haben. Hier droht noch ein veritabler Rechtsstreit. Wünsche nach Sondersitzungen des Kontrollausschusses werden über die Medien ausgerichtet. Vorsitzende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Lärmschutzwand vor ihrem Haus ist niedriger als jene gegenüber – wo es kaum ein Haus zu schützen gilt.
2

Lärmschutz: "Ich bin komplett am Ende"

In Sachen Lärmschutz fühlt sich Ehepaar im Stich gelassen. Trotz Hilferufe bleibt Wand viel zu niedrig. ST. FLORIAN. Aufgrund des Ausbaus der Bahnstrecke Wels - Passau gehören Adolf und Herta Tischlinger aus Gopperding zu jenen, die durch Lärmschutzmaßnahmen geschützt werden sollen. Seit einigen Monaten sind die Arbeiten abgeschlossen. Doch von einem vernünftigen Schutz spüren die Tischlingers nichts. Grund: Die Lärmschutzwand, die sich direkt vor ihrem Hauseingang befindet, ist zu niedrig....

  • Schärding
  • David Ebner

Aufhebung der alleinigen Obsorge der Mutter bei ledigen Kindern durch den VFGH ein Meilenstein im Familienrecht.

Linz – (OTS) Mit der heutigen Aufhebung des §166 ABGB, wonach bei unehelichen Kindern alleine die Mutter mit der Obsorge betraut werden soll, setzt der VFGH einen Meilenstein der als erster wichtiger Schritt zu einem modernen Familienrecht zu sehen ist. Nun liegt es an der Justizministerin Beatrix Karl (ÖVP), zügig die Rahmenbedienungen zu schaffen, die es Vätern als auch Müttern künftig ermöglichen trotz Trennung gleichwertig, auf Augenhöhe ihre Kinder zu betreuen. Die hierfür notwendigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner
2

Reform des Unterhaltsrechts 2013

Bei einem Besuch im Frauenministerium 2008 wurde dem Verein vaterverbot.at die Frage warum Väter die ihre Kinder regelmäßig betreuen nicht genauso ein Kindesunterhalt seitens der Mutter zusteht, wie folgt beantwortet: Väter die ihre Kinder betreuen sind dazu nicht verpflichtet, es ist sozusagen ihr Privatvergnügen, während die Mutter dazu verpflichtet ist. Ab dem Moment kam Licht in die Sache warum es bisher nicht im Gesetz vorgesehen war dass Väter ihre Kinder verplichtet betreuen dürfen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner

Grillen mit dem Weltmeister

LINZ (ok). Die Linzer FPÖ lud vor Kurzem Medienvertreter zum mittlerweile traditionellen Pressegrill. Bei sommerlichen Temperaturen beim Linzer Schloss kredenzte Grillweltmeister Christoph Gollenz ein fünfgängies Menü; selbstverständlich vom Grill. FPÖ-Obmann Detlef Wimmer, Fraktionsobmann Sebastian Ortner, Günther Steinkellner, Fraktionsobmann der FPÖ im Landtag, sowie die FP-Gemeinderäte Ute Klitsch, Werner Pfeffer, Horst Rudolf Übelacker und Michael Raml standen dabei den Medienvertretern...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

"Die Vernunft kehrt ein"

Straßenbaureferent Franz Hiesl freut sich über die Kooperationsbereitschaft von Schalchens ÖVP und FPÖ. MATTIGHOFEN (ebba). Rund 10.000 Fahrzeuge rollen täglich durch Mattighofen und Munderfing. Durch diese hohe Verkehrsbelastung kommt es laufend zu Verkehrsbehinderungen, Staubildungen und Unfällen. Abhilfe soll da die 7,71 Kilometer lange und 48,5 Millionen Euro teure Umfahrung von Mattighofen schaffen. Ein Projekt, das Straßenbaureferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl seit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landesgeschäftsführer Hubert Schreiner, Landesparteiobmann LR Manfred Haimbuchner, 3. LT-Präs. Adalbert Cramer, Bezirksgeschäftsführer Heinz Pejrimovsky, Bezirksparteiobmann LAbg. Herwig Mahr, NAbg. Alois Gradauer und Klubobmann Günther Steinkellner | Foto: privat

Neues FPÖ-Büro in Traun eröffnet

BEZIRK (kut) Das FPÖ-Bezirksbüro für Linz Land ist nunmehr ab sofort in der Bahnhofstraße 23 in Traun zu finden. Der Bezirksparteiobmann von Linz-Land, LAbg. Herwig Mahr und FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Heinz Pejrimovsky konnten bei der Eröffnung zahlreiche Mandatare und Funktionäre begrüßen. FPÖ-Landesparteiobmann LR Manfred Haimbuchner zeigte sich erfreut darüber, „dass mit dieser Geschäftsstelle im Zentrum von Traun die wichtige freiheitliche Politik für die Bürger vor Ort weiterhin...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Die Wahl des Wohnorts entscheidet wie Kinder nach Trennungen betreut werden

Leben zwei Elternteile getrennt, so ist die Wahl des Wohnorts die alles entscheidende Frage, ob die Kinder künftig überhaupt noch Kontakt zu beiden Elternteilen pflegen können und welche Form der Betreuung der Kinder überhaupt möglich ist. Selbst ein relativ naher Wohnort kann darüber entscheiden, ob die Kinder künftig von einem oder beiden Elternteilen betreut werden. Denn mit der Wahl des Wohnorts, des Kindergartens und der Schule – fällt meist auch die Entscheidung welches Helfernetzwerk von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner
3

Kaputtes Straßenstück sorgt für Anrainer-Aufstand

In der Ortschaft Aigerding kocht das Blut der Anrainer. Grund ist ein kaputtes Bankett – und ein jahrelanger Hickack. ST. FLORIAN (ebd). Es ist nur ein Straßenstück von rund 100 Metern, doch für die Anrainer ein rotes Tuch. Denn seit Jahren setzen sich die Bürger für eine Verbreiterung der Straße ein – ohne Erfolg. "Wir waren schon oft beim Bürgermeister, aber wir wurden immer wieder vertröstet", sagt Anrainer Ferdinand Engelpuzeder. "Seit zwei Jahren ist nun auch das Bankett kaputt. Das Ein-...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger (l.) mit Peter Schneebauer, einem seiner Stellvertreter. | Foto: Valentin
3

"Wollen keine Welser Zustände"

Erhard Weinzinger ist neuer FPÖ-Obmann der Stadtpartei, denn: Der 48-Jährige will's nochmal wissen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Weinzinger über Ziele, Mitglieder-Boom und warum Schärding kein zweites Wels werden wird. BezirksRundschau: Sie sind seit 1988 im Schärdinger Gemeinderat. Fast 25 Jahre später übernehmen Sie das Obmannamt von Gudrun Valentin – warum jetzt? Weinzinger:Weil ich glaube, dass ich nun der richtige Mann am richtigen Ort bin. Wie meinen Sie das? Ich bin jetzt in...

  • Schärding
  • David Ebner

FP fordert mehr Polizeikontrollen

LINZ (ok). „Im Bereich der Korefschule und Uhlandgasse ist es in letzter Zeit immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen gekommen“, sagt der freiheitliche Gemeinderat Manfred Pühringer. „Betroffen waren davon insbesondere Kinder und Jugendliche. Deshalb haben wir in der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses verstärkte Kontrollen der bestehenden 30er-Zone gefordert.“ Die Polizei soll in diesem Bereich verstärkt tätig werden und zum Schutz der Kinder dafür sorgen, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.