fpö

Beiträge zum Thema fpö

Foto: salzi.at

FPÖ: Straßenbahnverlängerung zu teuer

GMUNDEN (km). Die Gmundner Freiheitlichen sprechen sich gegen eine Verlängerung der Straßenbahn aus. Vor neun Jahren befüwortete der Gmundner Gemeidnerat für die Verlängerung. Geplant war, die Straßenbahn mit der Traunseebahn von Stern & Hafferl auf rund 600 Metern zu verbinden. "Wir sind nicht gegen das Projekt, können uns aber die Kosten-Nutzenrechnung nicht vorstellen", so FP-Obfrau Beate Enzmann. Und weiter: "Ich mag die Straßenbahn. Es gibt aber keine konkreten Aussagen, wie etwa: wie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
„Ackerl verkennt die Realität“, schießt Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) scharf.
1

„Die SPÖ ist Spendenkaiser“

Heftige Reaktion seitens der FPÖ auf die Aussagen von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) über Parteispenden. Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) reagiert heftig auf die von Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SPÖ) im BezirksRundschau-Interview getätigten Aussagen über Parteispenden. Im Interview sah Ackerl nämlich keinen Zweifel daran, dass die FPÖ genauso wie die ÖVP Gelder kriegen, die sie (die SPÖ) nicht bekämen. „Ackerl verkennt die Realität“, reagiert jetzt Haimbuchner. Daten des...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Diskutierten im Kapsreiter Bräustüberl mit rund 70 Interessierten: Landes-Familienreferent Franz Hiesl, Gabriele Redinger (Familienzentrum Schärding), Silvia Wagnermaier (BezirksRundschau Schärding), Brigitte Schabetsberger (Kinderfreunde Bezirksvorsitzende), OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer und FPÖ Familiensprecherin im Nationalrat Anneliese Kitzmüller (v. l.).
1 71

Podiumsdiskussion: Ja zur Familie, aber ...

„Familien entlasten – aber wie?“ – das war Diskussionsthema in Schärding, bei dem es richtig zur Sache ging. SCHÄRDING (ebd). „Die Familie ist kein Auslaufmodell“, stellte Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl klar und untermauerte die Aussage mit Zahlen einer aktuellen Umfrage, wonach sich 90 Prozent der Burschen und 95 Prozent der Mädchen im Land für eine Familie aussprechen. Dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit allerdings ein großes Loch klafft, wurde im Zuge der Diskussion rasch klar. Denn...

  • Schärding
  • David Ebner
4

FPÖ erneut Ziel von „Fuck you-Attacken“

Seit einem Jahr sind FPÖ-Plakate Ziel von Schmierereien. Nun wird’s persönlich. SCHÄRDING. Anzeige gegen Unbekannt hat das Schärdinger FPÖ-Gemeinderatsmitglied und Geschäftsführer der Rieder FPÖ, Erhard Weinzinger, erstattet. Grund: Die gegen die FPÖ gerichtete „Fuck you“-Serie erreicht einen neuen Höhepunkt. Denn erstmals werden die Sprayattacken mit dem Wortlaut „Weinzi, fuck you“ personifiziert. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gegen den fast 70-jährigen Großvater meiner Kinder...

  • Schärding
  • David Ebner

FP Linz: Starker Mann agiert im Hintergrund

Offiziell ist Detlef Wimmer Obmann der Linzer FPÖ. Die Fäden zieht aber Ex-Chef Franz Obermayr. Dual besetzt ist die Linzer FP nach außen hin. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (27) ist seit 2007 Parteichef, Sebastian Ortner Fraktionsobmann. Letzterer ist dies aber nicht schon seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode, sondern er bekam diese Position erst ein paar Monate später. Die beiden sind es auch, die sich öffentlich in Szene setzen. Dahinter zieht als „Spiritus Rector“ Ex-Parteichef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Jörg Weisshaidinger (2. v. r.)wurde einstimmig wiedergewählt – auch sein Team. | Foto: FPÖ

FPÖ-Obmann mit 100 Prozent bestätigt

DIERSBACH. Die Wahl zum Ortsparteiobmann in Diersbach ließ keine Zweifel offen. Jörg Weisshaidinger wurde einstimmig zum Obmann der Freiheitlichen wiedergewählt. Ebenfalls alle Stimmen konnte Gemeindevorstand Gerhard Schmiedbauer als Obmann-Stellvertreter auf sich vereinen. Das große Vertrauensvotum nahm der bestätigte Obmann als Ansporn, weiterhin mit ganzem Einsatz für die Gemeinde zu arbeiten.

  • Ried
  • David Ebner
Unterschriften-Übergabe am 26. April 2012 im Parlament in Wien mit Vaterverbot-Bundesobmann Norbert Grabner (2. v. li.) aus Steyr.

Parlamentarische Bürgerinitiative mit 14.338 Unterstützern zur Reform des Familienrechts

Der Verein vaterverbot.at mit Sitz in Steyr startete seine parlamentarische Bürgerinitiative zur Reform des Familienrechts. Die bereits bei der Einbringung übergebene Liste von mehr als 14.000 Unterstützern unterstreicht den Willen der Bevölkerung, im Zuge der Familienrechtsreform 2012 den sieben Punkte umfassenden Forderungskatalog in den Gesetzesrang zu übernehmen. Der Verein mit Obmann Norbert Grabner aus Steyr verlangt von der Politik die Einführung der automatischen gemeinsamen Obsorge...

  • Steyr & Steyr Land
  • Norbert Grabner

Steiermark als Vorbild für Linzer Ordnungsdienst

„An 365 Tagen im Jahr sind die Mitarbeiter des Linzer Ordnungsdienstes unterwegs. Dabei sind sie unter anderem mit Problemen im Zusammenhang mit der Hundehaltung konfrontiert“, zeigt der Linzer Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer auf. Manche Hundehalter seien unbelehrbar und setzten sich über die bestehenden Gesetze hinweg. Das führe zu Unmut und Unverständnis in der Bevölkerung. „In diesen Fällen würde eine Ausweitung der Kompetenzen wie die Berechtigung zu Ausweiskontrollen sowie die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Jugendtreff im SPÖ-Kommunikationsbüro in Grieskirchen. | Foto: SPÖ
3

Korruptionsfälle schaden Lokalpolitik

Politische Parteien sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. von Bernadette Aichinger BEZIRK (bea). 25 Jugendliche aus Weibern wurden auf Initiative der Grünen über ihre Einstellung zur Politik befragt. Ihre Antworten wurden in einem Film zusammengefasst, der am 11. Mai im Gasthaus Roitinger in Weibern präsentiert wird. „Es hat sich gezeigt, dass das Interesse an Politik bei den jungen Leuten grundsätzlich da ist. Aber sie kritisieren, dass in der Politik so viel gestritten wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Politik-Postings überall

Immer mehr Linzer Politiker entdecken Facebook. Quer durch alle Parteien und ­Generationen. Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP war schon beim Wahlkampf 2009 sehr umtriebig auf Facebook. Das brachte ihm nach Erich Watzl die meisten Vorzugsstimmen ein. Der Lohn kurze Zeit später: Ein Sitz im Gemeinderat – zusätzlich zur Funktion als stellvertretender Landesgeschäftsführer der OÖVP. Und Hattmannsdorfer postet beinahe täglich, hauptsächlich Fotos von Parteiveranstaltungen. Dass dies vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Münzkirchner „Blauen“ mit Ortsparteiobmann Hermann Freylinger (Mitte). | Foto: FPÖ

FPÖ Münzkirchen will mehr in die Öffentlichkeit

MÜNZKIRCHEN (ebd). Bei ihrer zweitägigen Frühjahrsklausur setzte sich der Parteivorstand der FPÖ Münzkirchen mit seiner künftigen Parteiarbeit auseinander. „Wir sind mit unserer bisherigen Gemeindearbeit sehr zufrieden. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger – und das werden wir auch in Zukunft so weiterführen“, so Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Hermann Freylinger. Verstärkt werden soll hingegen die Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu wurden bereits Lösungen...

  • Schärding
  • David Ebner

FPÖ will mehr direkte Demokratie

„Mehr politische Einbindung des Volkes und eine Stärkung der Bürgerrechte“, fordern FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner und FPÖ-Klubobmann Günther Steinkellner. Viele Bürgerinitiativen und Volksbegehren wären durch die derzeitige Rechtslage zum Scheitern verurteilt. „Die Hürden für Volksbefragungen müssen herabgesetzt werden“, so Haimbuchner. Die FPÖ sieht in Hinblick auf direkte Demokratie die Schweiz als Vorbild.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

FPÖ baut auf Privatuni

Als Alternative will FP-Obmann Detlef Wimmer in Linz eine Privatuniversität für Medizin etablieren. „Nachdem die Bedarfsstudie, die 2009 in Auftrag gegeben wurde, noch immer nicht da ist, gehen wir davon aus, dass der Bund nicht an einem Medizinuniversitätsstandort Linz interessiert ist“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. Als Alternative – sollten Medizinuni oder zumindest Medizinfakultät an der Johannes Kepler Universität nicht realisierbar sein – schlägt er nun eine Privatuniversität...

  • Linz
  • Oliver Koch

Satirisches Video über Stadtwache

Mit einem Spott-Video über den Ordnungsdienst wollen die Produzenten die Bürgerinitiative gegen ebendiesen unterstützen. Sie sehen in der von ihnen als Stadtwache titulierten Verein vor allem eine Verschwendung von Steuergeld. Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) sieht aber keinen Imageschaden für die Linzer Stadtwache: „Man versucht offenbar auf diesem Weg, Stimmung zu machen.“

  • Linz
  • Oliver Koch
FPÖ-Bezirksparteiobmann Christian Hartwagner. | Foto: FPÖ

Die Freiheitlichen fordern mehr Rechte für die Lehrer

Schulschwänzen ist laut FPÖ kein Kavaliersdelikt BEZIRK (sta). In der aktuellen Diskussion um eine Erhöhung der Verwaltungsstrafe beim Schulschwänzen geht die Bildungssprecherin der FPÖ OÖ, Landtagsabgeordnete Silke Lackner, einen Schritt weiter und fordert, „dass Eltern, deren Kinder der Schule beharrlich fernbleiben, die Familienbeihilfe gestrichen wird. Denn wenn der Staat Förderungen gewährt, dann müssen auch die Spielregeln wie etwa der verpflichtende Schulbesuch eingehalten werden.“...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Visionen in der Frauenpolitik

Wir haben an die vier Frauensprecherinnen der Linzer Parteien fünf Fragen gestellt. StadtRundschau: Ist Linz eine frauenfreundliche Stadt? Karin Hörzing (SPÖ): Selbstverständlich. Linz bietet für Frauen vieles. Von den Arbeitsplätzen, über den öffentlichen Verkehr, die kulturellen Angebote, eine gute medizinische Betreuung bis hin zur Unterstützung bei Notlagen. Maria Mayr (ÖVP): In Linz muss sich die Frauenpolitik dem Lauf der Zeit anpassen. Speziell das ehrenamtliche Netz bei der Pflege muss...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Fassldaubenlauf & eine neue „Miss Lifthüttn“

Bei eisigen Temperaturen führte die FPÖ-Ortsgruppe Sankt Pankraz den Fassldaubenlauf 2012 auf dem Skihang Kniewas durch. ST. PANKRAZ (wey). Die angetretenen Paare mussten sich auf dem selektiven Kurs in den verschiedensten Disziplinen beweisen, welche nicht nur sportlich, sondern auch lustig ausgewählt waren. Den Abschluss fand die Veranstaltung mit einer eindrucksvollen Siegerehrung, bei der Hanna Lichtenwöhrer zur „Miss Lifthüttn“ gewählt wurde. Bildrechte: FPÖ/Privat

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Sechste Runde im Ausschuss

Bei der Swap-Affäre tagte am Mittwoch der Sonderkontrollausschuss. Weitere Termine sind bislang noch nicht fixiert. Das hängt vom Bericht des Linzer Kontrollamtes ab. Diese Woche tagte zum sechsten Mal der Sonderkontrollausschuss der Stadt Linz. Zentrales Thema der Sitzung war der Bericht des Kontrollamts über den Rechnungsabschluss 2010. Dafür wurde als Auskunftsperson der interimistische Finanzdirektor Christian Schmid eingeladen. „Im Sinne einer lückenlosen Behandlung und Aufklärung ist es...

  • Linz
  • Oliver Koch
osef Doppler, Irina Trenker, Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger | Foto: FPÖ

Pollham: Josef Doppler als FPÖ-Ortsparteiobmann bestätigt

POLLHAM. Beim Ortsparteitag der FPÖ-Pollham am 16. Februar wählten die Mitglieder ihren Vorstand neu. Josef Doppler wurde an der Spitze der FPÖ-Pollham bestätigt. Ihm zur Seite steht Irina Trenker als Stellvertreterin, Franz Strasser als Kassier und Eva-Maria Carmen Schardinger als Schriftführerin.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Prost! Insgesamt wurden in der Jahnturnhalle rund 1600 Liter Bier ausgeschenkt. Auch Manfred Haimbuchner und Heinz Christian Strache ließen sich den Rieder Gerstensaft schmecken. | Foto: Harol

„Unsere Gegner sind nervös“

Politischer Aschermittwoch: FPÖ-Bundesparteiobmann Heinz Christian Strache holte in Ried zum jährlichen Rundumschlag aus Gewohnt Deftiges servierte Heinz Christian Strache seinen Anhängern beim politischen Aschermittwoch in der Rieder Jahnturnhalle. RIED (tst). „Unsere Gegner sind nervös. Obwohl uns die linken Journalisten versuchen niederzuschreiben, passiert genau das Gegenteil. Wir werden immer stärker“, begann Strache seine rund 70-minütige Rede mit einer Kampfansage. Traditionell ist beim...

  • Ried
  • Thomas Streif
Durch den hohen Wasserverlust in den Gemeinden entsteht laut FPÖ ein enormer volkswirtschaftlicher Schaden. | Foto: Reiner Wellmann/Fotolia
2

Extremer Wasserverlust – FPÖ nimmt nun alle Gemeinden ins Visier

Nachdem, wie exklusiv berichtet, die FPÖ in St. Florian/I. eine Verdreifachung des Wasserverlustes in der Gemeinde festgestellt hat, haben die Freiheitlichen nun sämtliche Gemeinden im Bezirk unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist alarmierend – nun wird der OÖ. Landtag eingeschaltet. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Stichprobenartige Recherchen der FPÖ bei den Gemeinden im Bezirk Schärding ergaben ein ähnliches Bild wie in St. Florian. Der Wasserverlust in der Gemeinde Freinberg etwa lag im letzten...

  • Schärding
  • David Ebner

Ordnungsdienst: „Die ÖVP steht auf dem Bremspedal“

Während die Stadt-VP in Sachen Kompetenzen für den Ordnungsdienst Gas gebe, stehe die VP im Land auf der Bremse. Dabei seien erweiterte Kompetenzen für Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer (FPÖ) notwendig. „Bei den neuen Kompetenzen für den Ordnungsdienst steht die Stadt-ÖVP am Gas-, die Landes-ÖVP aber offenbar am Bremspedal“, kritisiert der freiheitliche Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer in Hinblick auf die geplante Ausweitung der Befugnisse. „In einer Ausschusssitzung auf Landesebene ist es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wollen zulegen: M. Huber, J. Gschwandegger, M. Hörtler, N. Knoll, K.-H. Knoll, C. Heilinger, H. Minhar, E. Mühlberghunber.

Freiheitliche wollen Absolute der WVP brechen

WAIDHOFEN. Die FPÖ Waidhofen präsentierte ihre Kandidaten und ihre Themen für die Gemeinderatswahl. Wie schon beim Neujahrsempfang bekam Spitzenkandidat Karl-Heinz Knoll Unterstützung von Bezirksobfrau Edith Mühlberghuber und Landesgeschäftsführer Martin Huber. Huber nutzte die Gelegenheit, um gegen die ÖVP zu wettern. Bezugnehmend auf die Zweitwohnsitze von VP-Funktionären in Waidhofen sprach Huber von Wahlbetrug, der von langer Hand vorbereitet worden sei. Zentrales Thema der Freiheitlichen...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Der derzeit einzige FP-Mandatar im Waidhofner Gemeinderat Karl-Heinz Knoll möchte künftig zumindest zu dritt sein.

„Letztendlich zahlt der Bürger“

Waidhofen wählt am 25. März: FPÖ-Spitzenkandidat Karl-Heinz Knoll im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Knoll, welches Wahlziel hat sich die FPÖ gesetzt? Knoll: Auf alle Fälle das Brechen der absoluten Mehrheit der WVP. Das konkrete Ziel ist, zwischen drei und vier Mandate zu erreichen. BEZIRKSBLÄTTER: Das halten Sie für realistisch? Knoll: Wenn man sieht, mit welchen Mitteln die WVP kämpft, nämlich massiv mit Zweitwohnsitzern, dann stellen sich vielleicht auch die jetzt noch...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.