fpö

Beiträge zum Thema fpö

Markus Mayr, Wolfgang Klinger, Manfred Haimbuchner, Wolfgang Meier, Michaela Dirisamer, Dieter Land, Rudolf Lindinger und Roman Haider. | Foto: FPÖ

Klinger mit 99,4 Prozent als Bezirksparteiobmann bestätigt

BEZIRK. Beim Bezirksparteitag der FPÖ Grieskirchen-Eferding wurde der langjährige freiheitliche Bürgermeister von Gaspoltshofen, Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger, mit 99,4 Prozent in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden Dieter Lang aus Gallspach, Rudolf Lindinger aus Pupping sowie Markus Mayr aus Pram und Karl Heinz Trinkfass aus Taufkirchen/Tr. gewählt. „Mein Dank gilt heute allen Funktionären und Mandataren, die sich mit Zeit und Engagement...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Stadtrat Detlef Wimmer bleibt für mindestens drei weitere Jahre im Amt. | Foto: Stadt Linz

Detlef Wimmer wiedergewählt

Mit 84,4 Prozent wurde Stadtrat Detlef Wimmer als Linzer Bezirksparteiobmann bestätigt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit für Linz in den nächsten drei Jahren. Wir sind für die kommenden Auseinandersetzungen gut gerüstet", sagt der Linzer Stadtrat.

  • Linz
  • Stefan Paul
Alexander Nerat mit Landesrat Manfred Haimbuchner | Foto: FPÖ

Alexander Nerat bleibt FPÖ-Bezirkschef

Mit 92,45 Prozent der Stimmen beim Bezirksparteitag der FP wiedergewählt. Stellvertreter: Rosa Ecker, Alfred Hani, Brigitte Peböck aus Waldhausen und Christoph Steinkellner BEZIRK, MAUTHAUSEN. Der Landtagsabgeordnete Alexander Nerat aus Mauthausen bleibt Bezirksparteiobmann der FPÖ. Beim Bezirksparteitag in Mauthausen wurde er mit 92,45 Prozent in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden die Gemeinderäte Rosa Ecker aus Saxen, Alfred Hani aus Baumgartenberg, Brigitte Peböck aus...

  • Perg
  • Michael Köck

Einstimmig: Unternehmen werden wieder städtisch

FPÖ-Antrag zur Wiedereingliederung städtischer Unternehmen einstimmig angenommen. LINZ (ok). Eine Gesetzesänderung des Nationalrates im Dezember 2012 zum Thema Steuer- und Gebührengleichstellung bei Wiedereingliederung von städtischen Unternehmen veranlasste die Linzer FPÖ, einen Antrag in der letzte Gemeinderatssitzung einzubringen. „Erfreulicherweise wurde unser Antrag einstimmig angenommen und dem Finanzausschuss zugewiesen. Das zeigt wieder einmal, dass die Freiheitlichen in Linz sehr gute...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Wallner (r.) mit Ernst Ranftl. | Foto: SPÖ
2 3

Kampfansage: "Wollen 2015 auf jeden Fall die FPÖ überholen"

Thomas Wallner übernimmt SPÖ-Ortsparteivorsitz. Der 42-jährige hat große Pläne – auch in Hinblick auf den Bürgermeistersessel. ST. MARIENKIRCHEN. Im Interview spricht Wallner über Ambitionen und Zukunft. Zudem richtet er eine Kampfansage in Richtung FPÖ. Herr Wallner, Sie sind seit 1999 bei der SPÖ in St. Marienkirchen aktiv. Warum haben Sie sich nun zum Ortsparteivorsitzenden wählen lassen? Weil mich das immer schon interessiert hat. Meine Ambitionen sind deshalb auch sehr hoch. Die SPÖ hält...

  • Schärding
  • David Ebner
Günther Steinkellner, Franz Graf, Herwig Mahr, Brigitte Zettl, Andreas Mauhart und Manfred Haimbuchner. | Foto: privat

Herwig Mahr wiedergewählt

BEZIRK (red). Beim 32. Bezirksparteitag der FPÖ Linz Land wurde Herwig Mahr mit 87,5 Prozent der Delegiertenstimmen in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden GV Franz Graf aus Kematen, GV Andreas Mauhart aus Pucking und GR Brigitte Zettl aus Pasching gewählt. Viele Ehrengäste Als Ehrengäste wohnten dem Bezirksparteitag in Pucking Landesparteiobmann, Landesrat Manfred Haimbuchner, der Dritte Landtagspräsident Adalbert Cramer, Klubobmann Günther Steinkellner, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Hilfsprojekt eines Linzers für bedürftige Familie in Ungarn

Alleinerzieherin Eva Raduly braucht Hilfe, um sich Wohnung leisten zu können. RLB unterstützt das Projekt des Linzer Vereins WiKul. LINZ (ok). Ex-FPÖ-Gemeinderat Robert Hauer setzt sich für zwei Personen in Ungarn ein, die dringend Hilfe benötigen würden. "Alleinerzieherin Eva Raduly und ihr Sohn können sich die Wohnung kaum leisten. Wenn sich nicht bald etwas tut, stehen die beiden auf der Straße, nachdem die Vermieter die Frau vor die Wahl gestellt haben. Entweder Wohnungskauf oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

St. Florian: Auch Wehrpflicht-Befragung sorgt für Wirbel

ST. FLORIAN. Auch in Sachen Wehrpflicht-Volksbefragung gingen bei der Gemeinderatssitzung die Wogen hoch. Denn zwei Tage vor der Sitzung wurde bereits die Wahlinformation an die Bürger verschickt – mit "falscher" Zeitangabe. Demnach soll in St. Florian am 20.1. von 8 bis 13 Uhr gewählt werden. FPÖ und SPÖ sind für 9 bis 15 Uhr. "Hier hat Bürgermeister Bernhard Breit eigenmächtig und ohne uns zu informieren gehandelt", weiß FP-Ortsparteiobmann Martin Lindinger. "Vermutlich wollte die ÖVP die...

  • Schärding
  • David Ebner
Hinter den Mauern des Gemeindeamtes kam es bei der jüngsten Sitzung zum Eklat. | Foto: JuSch
2 5

St. Florian: Riesen-Eklat bei Gemeinderatssitzung

Bürgermeister ignoriert Gemeindevorstands-Beschluss – riskierte damit "Budget-Supergau" und verlässt Sitzung. ST. FLORIAN. Riesenaufregung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wegen Budget für 2013. Obwohl die Gemeinde wieder ausgleichen kann, wäre der Voranschlag beinahe von SPÖ und FPÖ gekippt worden. Und das, obwohl beide Parteien den Voranschlag aufs Höchste loben. Was war passiert? Eine langjährige Gemeindebedienstete will eine Erhöhung ihrer Arbeitszeit von 34 auf 40 Stunden. Der...

  • Schärding
  • David Ebner

Radarboxen: FPÖ spricht von Abzocke

SCHÄRDING (ebd). Alles andere als die angekündigte Einigkeit herrscht bei der Anschaffung von fixen Radarboxen für die Barockstadt. Denn bei der jüngsten Gemeinderatssitzung stimmte die FPÖ dagegen, spricht öffentlich von Abzocke. "Nach dem Motto Schärding tut gut und Schärding vereint kommt für 2013 nun Strafen tut gut – Schärding lässt es blitzen", ätzt FPÖ-Fraktionsobmann Wolfgang Standhartinger. Demnach stimmten alle FPÖ Gemeinderäte gegen den Antrag, dass künftig zwei fixe Radarkästen in...

  • Schärding
  • David Ebner
2

"Zwei Millionen Linz-Besucher laufen an Museen vorbei“

Linzer FPÖ lehnt Budget zu Museen der Stadt Linz ab. Einnahmen-Situation laut Ute Klitsch "fragwürdig". LINZ (ok). Stark fragwürdig ist für die Linzer FP-Gemeinderätin Ute Klitsch die Einnahmen-Situation der Linzer Museen, weswegen Die Freiheitlichen auch das Budget der Linzer Museen im letzten Gemeinderat zur Gänze abgelehnt haben. Anstatt Linz-Besucher mit ansprechenden Preisen, verlockenden Öffnungszeiten und gezielten Marketingaktionen in die Museen zu locken, erhöht die Stadt einfach die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Haslacher Gemeinderäte fordern vom Land eine Sonderfinanzierung für die Hallenbadsanierung.
2 4

Hallenbadsanierung: Gemeinde setzt Frist bis Juni

Erfolgt bis 30. Juni keine Zusage für Sonderfinanzierung, wird das Bad geschlossen. BEZIRK, HASLACH (hed). Die Gesamtkosten für die notwendige Generalsanierung des Haslacher Bades betragen 358.000 Euro - die Bezirksrundschau berichtete. Der hohe Finanzbedarf kann von der Gemeinde nicht gedeckt werden, war sich der Gemeinderat bei der Sitzung am Donnerstag einig. Deshalb fordern die Haslacher Gemeinderäte einstimmig eine Sonderfinanzierung durch das Land. Gibt es bis 30. Juni 2013 keine Zusagen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Zerrüttete Verhältnisse innerhalb der Braunauer FPÖ

Nach der "Abwahl" von Vizebürgermeisterin Brigitte Zeillinger bleibt die FPÖ Braunau uneinig. BRAUNAU (höll). In der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres wurde Ersatz für die ausgeschiedene FPÖ-Vizebürgermeisterin Brigitte Zeillinger gesucht. Die Kandidaten sorgten dabei innerhalb der Braunauer FPÖ für Uneinigkeit: Mit nur vier von sieben möglichen Stimmen wurde Gemeinderat Leopold Spitzenberger zum Stadtrat gewählt. Ebenso knapp ging die Wahl für den neuen FPÖ-Vizebürgermeister Christian...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

FPÖ gegen Erhöhung

"Wir Freiheitlichen werden uns im Budget-Gemeinderat am 13. Dezember gegen die geplante Verdoppelung der Linzer Parkgebühren stellen und bringen einen sachlich gerechtfertigten Abänderungsantrag ein", kündigt der Linzer FPÖ-Obmann Stadtrat Detlef Wimmer an.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Beschluss: Linz bekommt mehr Nutzpflanzen

LINZ (ok). „Linz hat einige großflächige Parks, die der Bevölkerung als Naherholungs-Oasen dienen. Gerade in diesen Parks könnte es durchaus sinnvoll sein, statt reiner Zierpflanzenkulturen auch Nutzpflanzen anzusetzen, die von der Bevölkerung als zusätzlicher Obstlieferant genutzt werden können und damit einen wertvollen Beitrag zu einer gesundheitsbewussten Ernährung liefern. Da viele Kinder und Jugendliche leider immer weniger Obst und Gemüse essen, die Essgewohnheiten aber gerade in der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der wiedergewählte Bezirksobmann Heinz Hackl (l.) mit FPÖ-Landesparteichef Landesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ

Heinz Hackl als FP-Bezirksobmann bestätigt

BEZIRK. Beim Bezirksparteitag der FPÖ wurde Nationalratsabgeordneter Heinz Hackl mit 98,73 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt als Bezirksparteiobmann bestätigt. Stellvertreter sind Stadtrat Rudolf Franzmayr, Schwanenstadt, Arbeiterkammerrat Rudolf Kroiß, Ottnang, und Gemeindevorstand Franz Schneeweiß, St. Georgen. Einstimmig angenommen wurde von den Delegierten ein Antrag zum Thema Asyl. "Wir fordern ganz klar, dass bei der bevorstehenden Unterbringung von weiteren Asylwerbern in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Asten FP-Chef einstimmig wiedergewählt

ASTEN (red). Beim Ortsparteitag der FPÖ Asten am 15. November wurde Gemeindevorstand Roland Kappl im Beisein von Landtagabgeordneten Bezirksparteiobmann Herwig Mahr einstimmig zum Ortsparteiobmann wiedergewählt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wirtsleute Steininger mit dem Ischler Stadtwappen umringt von den Bad Ischler Freiheitlichen

FPÖ Bad Ischl bedankte sich beim Gasthaus Steininger

BAD ISCHL. Seit 1982 betrieben Herbert und Christine Steininger das Gasthaus Steininger in der Leitenbergerstraße, welches für Gemütlichkeit, traditionelle Wirtshauskultur und loka-le Hausmannskost weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Mit Ende Oktober hatten die Wirtsleute Ihren letzten Einsatz und verabschiedeten sich in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Stadtgruppe der FPÖ Bad Ischl nutze die Gelegenheit, um sich bei den Wirtsleuten für die langjährige Unterstützung zu bedanken....

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Kommentar: Solide, aber auch nicht berauschend

Naturgemäß positiv beurteilen die beiden jüngsten Stadtsenatsmitglieder ihre Bilanz nach drei Jahren. Sowohl Eva Schobesberger (Grüne), als auch Detlef Wimmer (FPÖ) sind erstmals im Stadtsenat. Dabei dürfte sie die Realität rasch eingeholt haben. Der Magistrat ist tiefrot und in der Parteipolitik beherrschen nach wie vor SPÖ und ÖVP das Geschehen. Zudem sind beide in ihrer Partei nicht alleinig am Ruder. Zu sehr mischen andere ParteikollegInnen mit. Auf der Habenseite stehen ein Frauenbericht...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Zwischenbilanz der Neo-Stadträte

Seit drei Jahren sind Eva Schobesberger (Grüne) und Detlef Wimmer (FPÖ) im Stadtsenat. Beide meinen, sie hätten viel erreicht. LINZ (ok). Seit drei Jahren ist Eva Schobesberger (Grüne) Bildungs-, Umwelt- und Frauenstadträtin. Zu den wesentlichsten Arbeitsschwerpunkten Bildungsbereich zählt sie den kontinuierlichen Ausbau der schulischen Förderangebote. "Auf meine Initiative wurde Anfang 2012 mit dem kostenlosen Förderunterricht direkt in den Linzer Haupt- und Neuen Mittelschulen gestartet." Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gemeindevorstand Harald Wintersteiger sieht sich bestätigt – trotz anfänglichem "Gegenwind". | Foto: Ebner
2

Wasserverlust beseitigt – FPÖ sieht sich bestätigt

ST. FLORIAN (ebd). 2010 gingen in der Gemeinde 22.000 Kubikmeter oder 20 Prozent ihres Ortswassers verloren. 2011 waren es bereits 60.000 Kubikmeter (40 Prozent). Die FPÖ machte die Sache öffentlich (wie exklusiv berichtet) – mit Erfolg. Mit Stichtag 5. November beläuft sich der Wasserverlust heuer auf nurmehr 8000 Kubikmeter – das sind rund 5,3 Prozent. Zum Vergleich: Der Landesschnitt liegt aktuell bei rund zehn Prozent. "Wir mussten uns starken Gegenwind der anderen Fraktionen gefallen...

  • Schärding
  • David Ebner
Alois Affenzeller (li.) und sein Stellvertreter Harald Zillhammer.

Affenzeller als FPÖ-Chef von Rainbach bestätigt

RAINBACH. Beim Ortsparteitag der FPÖ Rainbach wurde Alois Affenzeller als Obmann bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Harald Zillhammer gewählt, der Affenzeller schon in der vergangenen Periode zur Seite gestanden war.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das kostenlose Mittagessen ist ab 2013 nach zwei Jahren wieder Geschichte. | Foto: Alexey Kuznetsov/Fotolia
1

Gemeinderat verordnet sich ein Sparprogramm

Aus für das kostenlose Mittagessen im Kindergarten. Gebührenerhöhung für Kurzparker. Eine Million weniger für Straßensanierungen. Höherer Eintritt in Museen. LINZ (ok). Das beitragsfreie Mittagessen in den Linzer Kindergärten wird ab 2013 Geschichte sein. Auf Antrag der FPÖ wird dies in der kommenden Gemeinderatssitzung aus heutiger Sicht von allen Fraktionen beschlossen werden. Das beitragsfreie Mittagessen war erst im Jahr 2010 eingeführt worden. Die SPÖ war damals federführend bei der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.