Frühjahr

Beiträge zum Thema Frühjahr

Tischtennis | Foto: Schwaiger

Tischtennis: Frühjahrsauftakt

BEZIRK KITZBÜHEL (gs) Mit einem Sieg und zwei Unentschieden holten unsere Tischtennis-Bezirksteams in der ersten Frühjahrsrunde wichtige Punkte. Im Play-Off der Landesliga A/B setzte sich der TTV St. Johann 1 mit Harald Jesacher (3 Siege), Harry Eberharter und Mario Salfenmoser beim TTC Jenbach 1 mit 6:3 durch. Jeweils 5:5-Remis spielten die Teams der SPG Kitzbühel/Jochberg mit Alfred Janisch (3 Siege), Hans Zaggl und Philipp Monitzer gegen SVg Tyrol 3 sowie Werner Haller, Werner Schermann und...

Links ist alles aper, wie im Frühjahr, rechts davon sind beste Pistenverhältnisse geboten.

Jungholz präsentiert sich "zweigeteilt"

JUNGHOLZ (rei). Ein interessanter Anblick bietet sich derzeit in Jungholz. Wie mit dem "Lineal gezogen" präsentiert sich die Landschaft nahe den Skiliften: Auf der einen Seite apere Wiesen, welche bereits erste Frühlingsgefühlen im an sich noch nicht ganz so alten Winter aufkommen lassen, direkt daran angrenzend weiße Pisten, bestens präpariert für alle Skifahrer und Snowboarder. Und die sind in Jungholz in großer Zahl anzutreffen. Im Allgäu hat es sich schon lange herum gesprochen, dass die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
12

Frühjahrswanderung

Eine nette Wanderung von der Hungerburg über den Rechenhof und die Romediuskirche oberhalb von Tour und weiter nach Absam. Bis zum Bus in Hall beim Kurhaus reine Gehzeit ca. 4 Stunden bzw. ca. 14 km. Der Weg führt anfänglich etwas bergauf und dann immer leicht bergab. Wo: Hungerburg, Höhenstraße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Foto: Sepp Rossa
2 18

Im Frühjahr

Langs Iatz hun i mi in Langs valiabt in Bliatnprocht und Duft grod wia i na so recht vaknallt do isch er durch, der Schuft I huns schoa an de Blattlen gmerkt wias faulig werdn voll Roscht de Liab isch imma küahla wordn des End wor Schneea und Froscht. Iatz mochn mia de jungan Trieb vü Sorgn, manche Müah und decht kimmt mia dös so bekannt aa von de Menschn füa. Gedicht von Sepp Rossa Schwaz

Kinderkräuterland ab 5 Jahren

Mit Löwenzahn und Gänseblümchen ins Frühjahr Wann: 22.04.2017 14:00:00 bis 22.04.2017, 16:30:00 Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna Zimmermann
Buschwindröschen
2

Frühlingsbote

Wo: Hintersteinersee, Hintersteinersee, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser auf Karte anzeigen

Frühlingsboten im Licht der Abendsonne
2

Snowdrops

Wo: Hintersteinersee, Hintersteinersee, 6351 Scheffau am Wilden Kaiser auf Karte anzeigen

13 18 11

"Der Frühling trägt GELB"

GELB - ist die auffälligste Farbe des Frühlings ... keine andere: ... gleicht dem "Gold der Sonne" ... leuchtet auch noch in der Dämmerung ... macht" warm ums Herz" ... ist wie ein Signal - (wir schauen hin) ... ist das Symbol für das Wiedererwachen der Natur! Psychologen fanden heraus: GELB ... ... regt an, erfrischt, macht kreativ ... läßt uns die Dinge in einem besseren Licht betrachten ... scheint unsere Aktivität zu steigern und ... wir vergessen triste Momente Der englische Schriftsteller...

Bernhard Pichler beim Frühjahrs-Check.
6

So wird das Fahrrad fit für das Frühjahr

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Bike gilt es einiges zu beachten. Ein Profi erklärt, wo die Knackpunkte liegen. REGION. Über den Winter gilt für das Rad oft dasselbe wie für den Körper: Wer rastet, der rostet. Grundlegende Eingriffe am Drahtesel kann man zu Hause selbst machen. Es gibt allerdings auch Dinge, die man besser dem Profi überlässt. Bernhard Pichler von BikeSport in Telfs verrät, wie man sein Rad fit für den Frühling macht. "Nach dem Winter ist es wichtig, die Reifen wieder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sylvia und Christian Pickelmann von "fit&sun".
2

"Nicht zu schnell von 0 auf 100!"

Interview mit Sylvia & Christian Pickelmann von fit&sun Telfs zum Thema "Fitness-Start in das Frühjahr". Wie startet man am besten ins Frühjahr um fit zu werden? PICKELMANN: Das Wichtigste ist, dass es nicht darum geht, von Null auf Hundert zu starten. Nach dem "Winterschlaf" sollte man seinen Körper sachte an eine Belastung anpassen, um ihm die Chance zu geben, den Sport zu verkraften. Zum Beispiel sollte man wenn man etwas übergewichtig ist, nicht sofort mit dem Laufen anfangen. Es entsteht...

Ein Sprachschatz-Plakat beim Haus der Volkskultur in der burgenländischen Gemeinde Oberschützen.
36

Fruijoah

Wo: Haus der Volkskultur , 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

6 14 6

ein wenig

ein wenig voraus ist die Natur in Italien,wie man hier auf den Bildern sieht,aber bei uns geht es jetzt auch schnell.

Da wo der Bärlauch wächst... | Foto: Regionautin Marianne Rabl

Bärlauch - der Duft des Frühlings

Gesundes Gewächs aus dem Wald TIROL. Wenn der würzige Geruch von Knoblauch in der Luft liegt, ist klar – der Frühling ist da und mit ihm der Bärlauch. Dieses Liliengewächs konnt in Tirol und im Großraum Innsbruck und um Kufstein, Ebbs und Niederndorf vor – ist aber natürlich im Handel erhältlich. „Waldknoblauch“, wie der gesunde Frühlingsbote auch genannt. Bärlauch senkt den Blutdruck, regt Stoffwechsel und Durchblutung an und liefert wichtiges Vitamin C. Mit so einem Kraftspender startet man...

Foto: karrierebibel.de

24./25. 3.: Uhr um eine Stunde VOR stellen

In Österreich seit 1979 Sommerzeit (red.). In der Nacht von Samstag auf Sonntag (24./25. März 2018) werden die Uhren wieder um eine Stunde auf Sommerzeit nach VOR gedreht! Anlässlich der Ölkrise wurde in den 1970er-Jahren in Europa die Sommerzeit eingeführt, in Österreich im Jahr 1979. Mit der Zeitverschiebung sollte eine Stunde Tageslicht gewonnen und Energie gespart werden. In Österreich gab es die Sommerzeit schon einmal während des 1. Weltkriegs (1916). Die heutige Regelung wurde vom...

1 2

Frühling: Tatendrang und Müdigkeit

(red.). Der Frühlingsbeginn löst bei Mensch und Tier neuen Tatendrang aus, die Pflanzenwelt erblüht. Viele Menschen verstärken ihre Aktivitäten, treiben mehr Sport und tendieren zu "Frühlingsgefühlen". Mehr Licht bedeutet aber auch, dass die Hormonproduktion aus dem Gleichgewicht kommen kann. Das verstärkte Sonnenlicht setzt also einerseits Glücksgefühle frei (mehr Serotonin/Glückshormone ausgeschüttet), andererseits hemmt es die Ausschüttung von Melatonin (Schlafhormon) – dadurch kann es zur...

1

Wann beginnt der Frühling?

(red.). Beim Frühlingsbeginn kann man drei Daten unterscheiden. Meteorologisch dauert der Frühling vom 1. März bis zum 31. Mai. Der phänologischer "Lenz"-Beginn richtet sich nach Flora und Fauna, daher in verschiedenen Gegenden auch unterschiedlich. Astronomisch startet der Frühling zur Tag-/Nacht-Gleiche von 20. auf 21. März.

5

Kinderbörse (Tauschmarkt)

Am 1./2. April findet im Festsaal des Schulhauses von Samnaun zum zweiten Mal eine Kinderbörse (Tauschmarkt) statt. Annahme: Sa. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Verkauf: So. 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rückgabe: So. 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr Angenommen werden saubere und gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Kinder bis 12 Jahre, Sommersportartikel (Laufrad, Dreirad, Fahrrad, Fahrradhelm, Inline Skates und Zubehör, Skateboard, Fussball- und Bergschuhe, usw.) Spielzeug, Lego, DVD's, Computerspiele,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Spielgruppe Samnaun
11

Gartensprüche auf Holz

Leserin Andrea Ganeider hat uns diesen Beitrag zum Thema Holz geschickt. Die Deko & Geschenke-Ideen aus Holz wurden mit Stichsäge, Akkuschrauber und –bohrer klein & groß, Feile, Schleifpapier, Leim, Nägel, Schrauben, Pinsel & Farbe und vielem mehr hergestellt. Die Ideen stammen aus Garten-Katalogen, Werbe-Prospekten und aus dem Internet. Kräuterschilder … damit ich im Kräuterbeet nicht den Überblick verliere …! Die Kräuterschilder von Andrea Ganeider wurden auch bereits in einer...

16

Deko aus Holz für das Frühjahr

Leserin Andrea Ganeider hat uns diesen Beitrag zum Thema Holz geschickt. Die Deko & Geschenke-Ideen aus Holz wurden mit Stichsäge, Akkuschrauber und –bohrer klein & groß, Feile, Schleifpapier, Leim, Nägel, Schrauben, Pinsel & Farbe und vielem mehr hergestellt. Die Ideen stammen aus Garten-Katalogen, Werbe-Prospekten und aus dem Internet. Dieser Elefant war ein Geburtstagsgeschenk. Er ist 3-D, d.h. das Holz ist 3 cm stark. Zuerst habe ich das „Hinterteil“ geschnitten, dann die Ohren, dann den...

2. Wanderung Frühjahr 2016 von SENIOR AKTIV

Lasörlinggruppe /Speikbodenhütte Mit dem Bus geht es am 29. Juni 2016 nach Bruggen über die Reimmichelstraße Richtung St. Veit. Auf halber Strecke wird ausgestiegen und der Weg führt weiter zum Weiler „Gassen“. Von dort aus wandert man weiter hinauf zur Seitenegge und weiter zur Gritzer Alm. Weiter geht es zur Aussichtskanzel „Freiräume“ und dann ist es nicht mehr weit zur Speikbodenhütte (2.050m). Nach der verdienten Einkehr, wird der kürzeste Weg zurück nach St. Veit eingeschlagen. Von da...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mirjam Dauber ist am 15.5. in der Stadtbücherei Schwaz mit dabei.  | Foto: privat
  • 15. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtbücherei Schwaz
  • Schwaz

Lesezeiten im Frühjahr Das schenkt uns der Bücherfrühling

Gemeinsam über Bücher zu reden, macht fast genauso viel Freude, wie sie zu lesen. Daher laden wir Sie herzlich ein zu einem Bücher-Gespräch über aktuelle Kinderliteratur. SCHWAZ (red). Willkommen zu diesem anregenden Bücherabend sind Eltern, Großeltern und ErzieherInnen/LehrerInnen (Kinderbetreuungseinrichtungen, Volksschulen), die sich für Kinderbücher (0 bis 8) interessieren! Do, 15.Mai 2025 um 18:30 Uhr mit Mirjam Dauber von Blätterwald Stadtbücherei Schwaz Anmeldung im Eltern-Kind-Zentrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.