Frühjahrsstart

Beiträge zum Thema Frühjahrsstart

Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky und Bernhard Haunold | Foto: Ralf Babinsky
Aktion 3

Hausmesse Aspersdorf
Frühlingserwachen und Saisonstart bei Mr. Pool

Bei strahlendem Frühlingswetter lud Bernhard Haunold zur traditionellen Hausmesse von Mr. Pool in Aspersdorf. Zahlreiche Stammkunden und neue Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich rund um Pools, Technik und Pflegeprodukte zu informieren. ASPERSDORF. Zum Saisonstart öffnete Mr. Pool wieder seine Türen für die alljährliche Hausmesse. In entspannter Atmosphäre präsentierte Geschäftsführer Bernhard Haunold das breite Sortiment – von modernen Poolanlagen über innovative Reinigungssysteme bis...

Michael Schritliser vom SC St. Veit, Marcel Payer vom SC Reichenau/Falkert und Felix Fürstaller vom SK Treibach sind drei neue Junge. | Foto: SV M&R Feldkirchen
4

SV M&R Feldkirchen
Bei den Feldkirchner Kickern ist der Weg das Ziel

Beim SV M&R Feldkirchen startet man ambitioniert und mit klaren Zielen in die neue Frühjahrssaison. FELDKIRCHEN. Der SV M&R Bau Feldkirchen geht mit einer klaren Philosophie in die Frühjahrsrunde: Junge, dynamische und regionale Talente fördern, sie behutsam in die Kampfmannschaft zu integrieren und langfristig eine starke regionale Truppe formen. Vier Neue und neuer Co.Mit einer Mischung aus Erfahrung und aufstrebenden Spielern will der Verein auch im Frühjahr attraktiven Fußball bieten. In...

Jasmin Stranzl und die VCH-Damen empfangen am Sonntag Villach. | Foto: VCH

Sonntag ab 15 Uhr in Hausmannstätten
VCH-Volleyballer legen mit Heimspieldoppel los

Gleich mit einem Heimspieldoppel in der Sporthalle starten die beiden Volleyballmannschaften des VC Hausmannstätten ins Spieljahr 2024. Den Anfang machen die Damen, die als Dritter ihre Jagd auf einen Playoff-Platz in der 2. Bundesliga diesen Sonntag, 7. Jänner, um 15 Uhr mit dem Match gegen die Volley Eagles Villach beginnen. Die Herren, nach einer fulminanten Siegesserie überlegener Tabellenführer, legen um 17.30 Uhr mit dem Spiel gegen die Akademie Graz nach.

Trainer Bernhard Lampl will den SC Imst in der Tabelle noch weiter nach oben führen. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

SC Imst-Trainer Bernhard Lampl im Interview
„Noch ist vieles möglich”

IMST (pele). Die Herbstsaison in der Regionalliga Tirol war für den SC Imst, der gewohnt hohe Zielsetzungen hat, eine unruhige. Vor allem der Trainerwechsel von Herbert Ramsbacher zu Bernhard Lampl sorgte für Aufsehen. Dieser trimmt sein Team seit 10. Jänner auf die Frühjahrssaison hin. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit ihm. Wie warst du mit der Vorbereitung zufrieden? Im großen und ganzen war’s okay, wenn wir auch nicht ohne Verletzungen durchgekommen sind. Benjamin Schmiederer wird nach einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Kufsteins Regionalliga-Team (schwarz/blau) wie auch die FCK Juniors (weiß) stehen in ihren Ligen derzeit beide an der Spitze. | Foto: Schwaighofer
6

TFV - Fußball in Tirol
Fußballsport trotzt der Pandemie

Kommende Runde Herbstabschluss 2022. Kerschdorfer Tirol-Cup-Runde am Nationalfeiertag (Anpfiffzeiten folgen). BEZIRK. Es geht am kommenden Wochenende, bis auf die Regionalliga Tirol und die Tirol Liga, in das Fußball-Herbstfinale. Dabei geht es in der letzten Hinrunde um Tore und Punkte, um für die Rückrunde (Frühjahrsstart März 2023) gute Positionen für Auf- und Abstieg zu schaffen. Corona Zahlen steigen Der frühe Fußball Sommerstart erweist sich als geeignet. Siehe dazu - Kommetar Friedl...

Im Herbst verliefen die Spiele für den SC Imst mit Kapitän René Prantl mitunter schmerzhaft. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
2

SC Imst startet in der Regionalliga ins Frühjahr
Mit Schwaz kommt gleich der Leader

IMST (pele). Rang acht in der Tabelle der Regionalliga Tirol – die Chancen, dass es der SC Imst noch ins Aufstiegsplayoff mit den besten Clubs aus Tirol, Salzburg und Vorarlberg schafft, sind nur noch marginal. So meint auch Cheftrainer Herbert Ramsbacher: „Nach oben ist es praktisch erledigt, nach unten wird nichts passieren. Unser Fokus ist deshalb schon auf die kommende Spielzeit gerichtet. Wir haben die Mannschaft im Winter noch einmal verjüngt, wollen in den nächsten Monaten einiges...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der SK Blitzschutz Pfister Ebbs ist gut gerüstet für die anstehende Frühjahrssaison in der Tirol Liga. | Foto: Schwaighofer
5

TFV - Fußball in Tirol
Vier Teams in der Fußball Hypo Tirol Liga

Nicht nur zahlenmäßig ist der Bezirk in der Tirol Liga gut vertreten, auch sportlich sind die Teams gut aufgestellt. BEZIRK. Der Blick zurück auf die Herbsttabelle ist für die Bezirksvereine SC Kundl, SV Kirchbichl, SC Münster und SK Ebbs ein sehr erfreulicher. Als bester Verein steht der SC Kundl (24 Punkte) auf Rang vier der Tabelle. Mit jeweils nur zwei Punkten weniger nehmen der SV Kirchbichl, SC Münster und SK Ebbs die Tabellenränge sechs bis acht ein und platzieren sich somit ohne...

Eine gesunde Ernährung ist für Laufsportler wichtig: Da sind sich Georg Jillich (r.) und Michael Fuchs-Knopper (Gigasport) einig. | Foto: Foto Jörgler

Appetit aufs Laufen: Ernährung als wichtiger Baustein (+Gewinnspiel)

Laufen ist wie ein Puzzlespiel: Viele einzelne Komponenten müssen zusammenpassen, damit es zu einer Weiterentwicklung kommt. Neben einer entsprechenden muskulären Vorbereitung, einem individuell abgestimmten Ausdauertraining sowie einer adäquaten Lauftechnik darf aber auch nicht auf die Ernährung vergessen werden. Bevor am kommenden Sonntag (24. März) mit dem Sorger Halbmarathon powered by WOCHE das Laufjahr so richtig beginnt, gibt Experte Georg Jillich gemeinsam mit Gigasport wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Landsberg Devils haben noch zwei Heimspiele im Grunddurchgang, um das Play-off zu fixieren. | Foto: Franz Krainer

Landsberg Devils
3:0 und 0:3 zum Frühjahrsstart

Kalt und warm gab es für die Deutschlandsberger Volleyballer zum Frühjahrsstart: Während die Damen in der 1. Gebietsliga bereits ihre siebente Saisonniederlage einstecken mussten, feierten die Herren einen vollen Erfolg. Die Mädels der Landsberg Devils schlugen sich beim überlegenen Tabellenführer Fürstenfeld wacker, waren aber beim 0:3 (14:25, 15:25, 16:25) chancenlos. Schon am Montag ging es zuhause Styrian Cup weiter: Dass für die personell angeschlagenen Deutschlandsbergerinnen gegen den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.