Frühlingserwachen

Beiträge zum Thema Frühlingserwachen

15 12 8

"Der Frühling naht mit riesen Schritten"

Die schwerste Nacht  wird dem Tag weichen. Und jene Saat, die verborgen in der Erde ruht, wird aufgehen. Letztlich muss auch der Frost endlich in den Strahlen der Sonne schmelzen. Das ist Glaube, nicht nur Hoffnung. (Ruth Heil)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 2 2

Entdecke die Klosterneuburger Bärlauchfelder!
Die Bärlauchsaison ist voll im Gang!

Hast du ihn auch schon entdeckt? Der Bärlauch, der für mich den Frühling einläutet, wächst bereits kräftig in der Klosterneuburger Au. Sein typischer Knoblauchgeruch, der Anblick ganzer Bärlauchfelder lässt einen Spaziergang im Wald oder an einem Bach zu einem noch größeren Genuss werden. Nicht nur die köstliche Zubereitung zu Sauce, Suppe, Aufstrich, Risotto, Nudeln oder zu einer Bärlauchbutter lässt den Bärlauch zu einem Hochgenuss werden. Durch seine Inhaltsstoffe wie Vitamin B6 und Vitamin...

  • Klosterneuburg
  • Martina Lang
Am 19. März tritt das Orchester der Gustav Mahler Privatuniversität in der CMA Ossiach auf.  | Foto: GMPU
2

Frühlingserwachen CMA
Ein inspirierender, musikalischer & kulinarischer März

Die CMA Stift Ossiach startet zum Frühlingsauftakt mit zwei außergewöhnlichen Konzerten. OSSIACH. Die CMA Carinthische Musikakademie Stift Ossiach und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) – eine zukunftsträchtige Kooperation. Seit der Gründung der GMPU 2019 werden in Form einer komplementierenden Partnerschaft in künstlerischer, pädagogischer und wissenschaftlicher Hinsicht Synergien gelebt. Das Orchester steht unter der Leitung von Martin Fuchsberger, der die Begeisterung zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
6 6 6

Die Katze lässt das Mausen nicht
Auch in meiner Katze schlummert ein Raubtier

Jetzt in der frühlingsahnenden Natur genießen wir Menschen voller Freude das Frühlingserwachen, mit Blüten ohne Zahl und der Rückkehr unserer Singvögel. Vom April bis den den August hinein ist die Brutzeit für unsere heimischen Vögel. Es liegt in der Natur der Katze sich lautlos anzuschleichen, zu jagen und zu töten. Katzen sind in Wirklichkeit gar nicht so harmlos, wie sie aussehen. Aber beispielweise für Mäuse sind schon kleine Kätzchen genauso gefährlich wie ein schwarzer Panther für uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12

Der Frühling naht!
Frühlingserwachen in Markt Piesting

Nur noch ein paar Tage, und der Frühling hält Einzug! Genauer gesagt im Brunchcafé Piestro in Markt Piesting. 10 KunsthandwerkerInnen bieten ihre frühlingshaften und österlichen Werke an. Von kleinen Mitbringseln aus Papier, Häkelsachen, Gnomen und Feenhäusern, und Österlichem aus Stoff bis hin zu Unikaten aus Holz, Likören und kreativer Filzkleidung reicht das Angebot. Der Markt hat am 17. 3. von 17 bis 20 Uhr und am 18. 3. von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Hernsteiner Kreativlinge freuen sich...

  • Baden
  • Gerda Gottsbacher
6 8 13

Poesie der Natur
Der Schwan, seit der Antike ein Symbol für Licht und Reinheit!

Schwäne gehören zu den Entenvögeln und werden innerhalb dieser Familie den Gänsen zugerechnet. Als Symbol der Reinheit, Tugendhaftigkeit, Liebe und Transzendenz sorgen die eleganten Geschöpfe für eine positive Wandlung und stehen seit jeher für Anmut, Ästhetik und Grazie! Weltweit zählen die bis zu 1.60 Meter großen Wundervögel der Legenden zu den schwersten, flugfähigen Vogelarten. Schwäne sind somit die größten aller Entenvögel. Wegen der rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 9 13

Der Frühling

Der Frühling oder Lenz, auch das Frühjahr genannt, ist eine der vier Jahreszeiten und folgt auf den Winter. In den gemäßigten Zonen ist es die Zeit der erwachenden und sprießenden Natur. Im Laufe eines Jahres ändern sich Tageslänge (als Dauer des lichten Tages) und Tagbogen der Sonne (mit höchstem mittäglichem Sonnenstand) abhängig von der geographischen Breite eines Ortes. Dies führt auf der Erde in mittleren Breiten zu deutlich ausgeprägten Jahreszeiten, die sich auf beiden Hemisphären in...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Frühlingswiese, Frühlingsgedicht, Frühling, Schneeglöckchen
18 13 18

Frühling
Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen!

Der Anblick einer blühenden Frühlingswiese, bringt Freude in die Seele der Menschen! Es ist kaum zu glauben wie die Seele sich freut, wenn der Frühling ins Land zieht und die Natur erwacht. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Erde, die Kälte schwindet mit jedem Tag mehr. Die ersten Blumen blühen, noch zwischen dem eisigen Schnee. Doch ganz allmählich, wird das Winterkleid abgelegt und das frühlingshafte Erwachen, berührt unsere Sinne. Endlich strecken die ersten Frühlingsblumen, ihre kleinen Köpfe...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Danzinger
24

Horn
Frühlingserwachen im Shopping Horn

Autotage mit gleichzeitigem Frühlingserwachen im Shopping Horn, Autohäuser & Geschäfte FR bis 20 Uhr geöffnet Bei einem großen gemeinsamen Gewinnspiel (Autotage und Shopping Horn) sind Preisen im Wert von € 1.000,- zu gewinnen. Mitspielen kann man bei den Autohäusern und im Shopping Horn (Gewinnbox) mittels Teilnahmekarten oder online unter www.shopping-horn.at

  • Horn
  • H. Schwameis
rokusse sind für Wiesenhummeln eine der ersten Nahrungsquellen im Frühjahr. | Foto: naturbeobachtung.at/Willi Stani
Aktion 4

Naturschutzbund
Die ersten Sechsbeiner läuten den Frühling ein

Der Frühling liegt in der Luft, die Natur erwacht und der Naturschutzbund lädt zum fleißigen Naturbeobachten ein. Wer seine Funde auf der Online-Plattform teilt, erhält auch Bestimmungshilfe durch Expert*innen. NÖ. Über 113.000 Sichtungen von 5.117 verschiedenen Arten wurden letztes Jahr gemeldet. Werden die Tage länger und wärmer, machen sich auch die ersten Insekten auf die Suche nach Nahrung und Nistmöglichkeiten. Huflattich, Leberblümchen, Seidelbast, Krokusse und Frühlings-Knotenblumen...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Sandra Steger-Hauser ist zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitstrainerin. In Sachen Ernährung weiß sie Bescheid.  | Foto: privat
Aktion 2

Gesundheit
Mehr Gesundheit durch bessere Ernährung

Mit dem anstehenden Frühlingserwachen verspüren viele Menschen den Drang, etwas mehr für ihre Gesundheit zu tun und wieder etwas besser in Form zu kommen. Die Ernährung kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten und wer eine nachhaltige Verbesserung seines Ernährungsverhaltens anstrebt, ist bei Sandra Steger-Hauser in guten Händen. Mehr Lebensqualität Die zertifizierte Ernährungs- und Dipl. Gesundheitstrainerin verfügt über die nötige Expertise, um speziell über die Ernährung mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
6 6 18

Frühling - im Kreislauf der Jahreszeiten
Frühlingserwachen!

Der Winter verabschiedet sich  und der Frühling beginnt, und draußen in der Natur geschieht jetzt allerhand Sehenswertes! Endlich beginnen die Bäume wieder zu grünen und das Wachsen der Pflanzen beginnt! Auf Spaziergängen, in den Waldlichtungen,  finden wir schon flächendeckend die weißen Märzbecher, Schneerosen, Buschwindröschen und Leberblümchen, sowie die wilden Krokusse und Veilchen, um nur einige Frühlingsboten zu nennen. Wünsche euch allen ein schönes FRÜHLINGSERWACHEN; mit lieben Grüßen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
29 15 6

Palmkätzchen blühen ...
der Frühling ist da....

Gestern habe ich einen Spaziergang durch den Fehlmayer Garten (Parkanlage) in Schwechat gemacht. Von diesen Spaziergang habe ich euch Bilder von den blühenden Palmkätzchen mitgebracht....hoffe sie gefallen euch. Liebe Grüße Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Endlich wieder Lorymarkt: Am 10. März ist er für Besucher wieder von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Markus Spitzauer
3

Simmering
Lorymarkt erwacht am 10. März wieder aus der Winterpause

Am 10. März startet der Lorymarkt pünktlich in die Frühlingssaison. Vieles ist zwar beim Alten geblieben, auf ein paar Veränderungen können sich die Besucherinnen und Besucher dennoch freuen. WIEN/SIMMERING. Mit dem Frühling blühen nicht nur Baum und Wiese, sondern auch das rege Marktleben wieder auf. So auch am Lorymarkt, der ab Freitag, 10. März, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet wird. Erst im September letzten Jahres wurde er nach langjähriger Pause wieder ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
5 4 7

Frühlingserwachen
Schneeglöckchen ...

's war doch, wie ein leises Singen, in den Garten heute Nacht! Wie wenn laue Lüfte gingen: "Süße Glöcklein nun erwacht!" Denn die warme Zeit wir bringen, eh's noch jemand hat gedacht.   's war kein Singen, s. war ein Küssen rührt' die stillen Glöcklein sacht, dass sie alle tönen müssen, von der künftigen, bunten Pracht. Ach, sie konnten's nicht erwarten, aber weiß vom letzten Schnee, war noch immer Feld und Garten, und sie sanken um vor Weh. So schon mancher Dichter streckten Sangesmüde sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
32 18 8

Flatterhafte Blütenbesucher
Frühlingserwachen!

Die ersten Sonnenstrahlen und warmen Frühlingstemperaturen bringen die Obstbäume zum blühen und es dauert nicht lang da finden sich schon hungrige Besucher ein. Das Taubenschwänzchen ist ganz versessen auf den Nektar und schwirrt von Blüte zu Blüte. Auch andere Insekten werden vom Nektar angezogen, da es noch der einzige blühende Baum ist. Die Botschaft ist klar: der Frühling kann kommen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Gaby H.
10 10 13

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Ybbsluft schnuppern"

Am Freitag Nachmittag war ich mit dem Enkelhund in Waidhofen Ybbsluft schnuppern. Hab die Schnitzkunst der Biber bestaunt und die grünen Bärlauch-Spitzen, die schon neugierig aus der Erde blinzeln, begrüßt. Leberblümchen, Primeln, Schneerosen und Vogelgesang. Und hab wieder festgestellt, dass in Waidhofen der Frühling schon viel weiter ist als in Opponitz. Owa des is eh nix neix! 😁

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ein sonniger Tag steht uns bevor

Uns erwartet ein sonniger Tag
So wird das Wetter am Samstag im Burgenland

Im Großteil des Burgenlandes geht es morgen Samstag mild und sonnig weiter. In weiten Teilen scheint den ganzen Tag die Sonne. Einzelne Frühnebelfelder lösen sich noch am Vormittag auf. Nur ganz im Süden lockern Restwolken eher zögerlich auf. Im Nordburgenland kommt allmählich sehr lebhafter Nordwestwind auf.  Es wird mild, die Temperaturen erreichen 9 bis 15 Grad.

  • Burgenland
  • Rosmarie Kojan
So ganz mag sich die Kuhschelle noch nicht entfalten.
15 13 6

Gemütlicher Frühlingsstart
Nur Zaghaft kommt das bunte Leben

Was sich schon zeigt - was nicht Ein kleiner Rundgang durch die Natur zur ersten Bestandsaufnahme. Noch zeigen sich bei uns die Pflanzen und Blumen eher zurückhaltend. Es gab schon warme Tage aber mittlerweile ist es doch wieder zu kühl geworden. Zwischenzeitlich sind die Schneeglöckchen und die Krokusse erblüht. Die sind immer die ersten Blumen die sich zeigen. Die Kuhschellen mögen noch nicht so recht aufgehen, sie warten auf die pralle und warme Sonne.Ansonsten tut sich nur zaghaft hier und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Gesangsverein Ilz
3
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Kulturhaus
  • Ilz

Wenn die Vöglein musizieren

„Wenn die Vöglein musizieren“Der Gesangsverein Ilz lädt sehr herzlich zu wunderschönen „Frühlingsklängen“ am Freitag, 7. Juni 2024 um 19 Uhr ins Kulturhaus in Ilz ein. Ein bunter Reigen wunderschöner Melodien erwartete die Besucher und es wird ein erfrischendes, abwechslungsreiches Programm mit traditionellen, aber auch modernen Stücken dargeboten. Freuen Sie sich auf den Kinderchor der Volksschule, den Chor und die Schulband der Mittelschule, Volksmusik-Ensembles und ein Tuba-Ensemble der...

  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Johannas Zaubergarten, Am Sulzbach 12A
  • Bad Hall

„Tag der Offenen Gartentür“

„Frühlingserwachen“ – Schönheit und Farbenpracht der Natur auf 5.000 m², mit Weinverkostung der Fam. Hebenstreit Eintritt: € 5,00"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.