Franz Angerer

Beiträge zum Thema Franz Angerer

Auf die Kinder wartet ein von ausgebildeten Pädagoginnen zusammengestelltes Programm – wie eine Motorbootfahrt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Wegen Nachfrage-Boom mehr Kinderbetreuung

SCHÄRDING (ebd). Die im vergangenem Jahr als Gemeindekooperation gestartete Kindersommerbetreuung der Gemeinden Brunnentha, St. Florian und Schärding wurde im heurigen Jahr erweitert. Demnach besteht nun eine Woche länger die Möglichkeit, Kinder betreuen zu lassen. Zudem sind laut Stadtgemeinde heuer mehr Kinder angemeldet. Alleine vergangene Woche tummelten sich 20 Kids in der Schärdinger Volksschule, wo die Kinder zwischen sechs und 14 Jahren betreut werden. Die jüngeren Kids der drei...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Angerer und Stadtamtsleiterin Rosemarie Kaufmann (l.) mit den beiden frischgebackenen Standesbeamtinnen Manuela Breit (2. v. l.) und Maria Stiglhuber. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Standesamtsverband – Kundenkontakt hat sich verdreifacht

Standesamtsverband Schärding präsentiert überraschendes Zahlenwerk SCHÄRDING (ebd). 16 Gemeinden des Bezirkes haben sich ja zum größten Standesamtsverband Österreichs in dieser Art zusammengeschlossen. Seither werden in der Barockstadt als Standort die Personenstandsagenden zentral erledigt. Nun gibt es erste Zahlen – und die haben es in sich. In knapp fünf Monaten (Stand: 22. Mai), haben sich die Kundenkontakte verdreifacht. Wobei in Teilbereichen sogar eine fünffache Erhöhung verzeichnet...

  • Schärding
  • David Ebner
Vorne von links: Bürgermeister Franz Angerer (Schärding), Abgeordneter zum bayerischen Landtag Walter Taubeneder, Bürgermeister Josef Schifferer (Neuhaus); Mitte: Regina Schmid (Tourismus Neuhaus), Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger, Dana Biskup EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald; hinten: Schärdings Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Rudolf Teml (Neuhaus Finanzabteilung), Markus Furtner (Stadt Schärding). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding und Neuhaus: Gemeinsames Mittelzentrum ist fix

Die Gemeinden Neuhaus am Inn und Schärding sind ab sofort ein gemeinsames Mittelzentrum. Das hat der bayerische Landtag im Landesentwicklungsprogramm festgelegt. SCHÄRDING. 2016 hat die deutsche Staatsregierung das "Zentrale Orte-System" ins Leben gerufen, um den ländlichen Raum zu stärken. Das bayerische Heimatministerium hat dieses System ausgeweitet und auch grenznahe Ort mit ins Boot geholt – wie eben Schärding. So bildet die Barockstadt gemeinsam mit Neuhaus am Inn ein gemeinsames...

  • Schärding
  • David Ebner
Bunte Strickkunst für Schärding – die Stadtverantwortlichen setzen mit "Schärding und Du" auf Gemeinsamkeit. | Foto: Werbung am Inn
6

Neues Jahresmotto: Schärding macht auf "Du"

Schärding präsentiert neues Jahresmotto und setzt dabei voll auf Emotionen. Dahinter steckt ein besonderes Kalkül. SCHÄRDING (ebd). Mit dem neuen Motto "#schärdingunddu" wollen die Stadtverantwortlichen den Mensch in den Fokus rücken. "Im Vordergrund steht das Miteinander", so Bürgermeister Franz Angerer. "Nicht nur Gäste sind unsere Zielgruppe, sondern es gilt mit den Stadtmarketing-Aktivitäten auch nach "innen" zu wirken", erläutert Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer. Heißt: Sowohl...

  • Schärding
  • David Ebner
16 Gemeinden des Bezirkes Schärding gehören aktuell dem Standesamtsverband an. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding: Startschuss für Oberösterreichs größten Standesamtsverband

Seit 1. Jänner 2018 gibt es im Bezirk Schärding ein neues gemeindeübergreifendes Kooperationsprojekt. BEZIRK (ebd). 16 Gemeinden haben sich – wie bereits berichtet – zu einem Standesamtsverband zusammengeschlossen und erledigen die Personenstandsagenden ab sofort zentral. Die konstituierende Sitzung hat am 15. Jänner im Schärdinger Rathaussaal stattgefunden. „Es freut mich, dass diese Kooperation positiv abgeschlossen werden konnte. Es ist somit der größte Standesamtsverband in dieser Form in...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer mit den Geehrten Helfern von Rotem Kreuz und Feuerwehr
35

Stadtväter holen bei Neujahrsempfang Lebensretter vor den Vorhang

Am gestrigen Montag fand der Neujahrsempfang 2018 der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal statt. Mehr als 130 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung. SCHÄRDING ebd). In seiner Neujahrsansprache wies Bürgermeister Franz Angerer speziell auf die finanzielle Situation der Stadt hin: „Verantwortlicher, ehrlicher Umgang mit Geld heißt, dass man nicht mehr ausgibt, als man einnimmt. Nur so schaffen wir den Spielraum dort zu investieren, wo heute Zukunft...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Flieher-Villa wurde abgerissen. Viele Bürger zeigen sich verwundert, über die blitzartige Beseitigung des historischen Gebäudes. | Foto: Armstark
4

Flieher-Villa: "Entsetzen" über Haus-Abriss in Schärding

Statt "Flieher-Villa" plant Brauerei Baumgartner Lagerräumlichkeiten. SCHÄRDING (ebd). "Täglich erreichen mich Anrufe, und ich werde gefragt, wieso der Verschönerungsverein den Abriss der historischen Flieher-Villa erlaubt hat und ob dieser Abriss überhaupt notwendig war", berichtet der Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding", Richard Armstark. "Diesen Bürgern muss ich leider mitteilen, dass der Verschönerungsverein nicht gefragt wurde. Unserem Verein steht es leider nicht zu, in...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Angerer, Finanzstadträtin Michaela Lechner, Martha Quirchtmaier (Finanzverwaltung), Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde
5

Schärding wächst und legt finanzielle Punktlandung hin

Sozialausgaben in Schärding explodieren. Trotz ausgeglichenem Budget kommt es zu Gebührenanpassungen. SCHÄRDING (ebd). Das Budget für 2018 steht. Im Ordentlichen Haushalt halten sich Einnahmen und Ausgaben in Höhe von knapp 13,8 Millionen die Waage. Der Außerordentliche Haushalt weist gar einen Überschuss von 162.300 Euro aus. Kopfzerbrechen bereiten den Stadtvätern die ständig steigenden Zahlungen an den Sozialhilfeverband. "Im Jahr 2007 lag die Summe bei rund einer Million Euro. 2018 mussten...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der E-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in Schärding können fortan zwei E-Pkw aufgeladen werden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Schärding: Jetzt zwei E-Tankstellen am Hessen-Rainer-Platz

Und eine weitere beim Supermarkt Lidl. Somit stehen in Schärding bald sechs E-Ladestellen zur Verfügung. SCHÄRDING. Die Elektro-Ladestation am Hessen-Rainer-Platz in der Bezirkshauptstadt hat Schärding gemeinsam mit der Energie AG erneuert. Heißt: Dort können nun zwei E-Autos gleichzeitig laden – einmal 11 KW und einmal 22 KW. Außerdem wird auch derzeit beim Supermarkt Lidl in Schärding eine E-Tankstelle errichtet. "Spätestens bis Jahresende steht diese für die Kunden zur Verfügung", teilt...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Direkt neben dem Hofermarkt sollen die beiden Rewe-Märkte errichtet werden. Die Anrainer sind nicht begeistert, denn sie befürchten eine massive Verschlechterung der Hochwassersituation.
9

Paukenschlag – zwei weitere Märkte für Barockstadt

In unmittelbarer Nähe des neugebauten Hofers in der Passauerstraße sollen ein Billa und Bipa entstehen. SCHÄRDING (ebd). Deshalb beabsichtigt die Stadtgemeinde eine entsprechende Änderung des Flächenwidmungsplans. In Summe sollen an dem auslaufenden Grundstück vom bereits errichteten Hofermarkt bis zur Böschung Fernstraße (Unterführung Fernstraße) rund 4.817 Quadratmeter umgewidmet werden. Die erforderlichen Erschließungen für Kanalisation, Wasserversorgung und Straße sind laut der...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Franz Helmhart, Rosemarie Kaufmann, Vizebürgermeister Erhard Weinzinger.
4

Erste Schärdinger Stadt-Golftrophy – eine gelungene Premiere

SCHÄRDING (ebd). Erstmals wurde am 15. September die Golftrophy der Stadt Schärding am Celtic Golf Course abgehalten. Rund 60 Golfbegeisterte spielten den 18‑Loch-Golfplatz bei perfektem Herbstwetter. Stadtmeisterin wurde Rosemarie Kaufmann. Bei den Damen Senior siegte Anna Marchsteiner. Bei den Herren kürte sich Franz Helmhart zum Stadtbesten. Bei den Herren Senior siegte Manfred Streif. „Es freut mich, dass so viele Sportbegeisterte unserer Einladung gefolgt sind und noch viel mehr freut es...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Gebäude der Schärdinger Bezirksbauernkammer, welches der Landwirtschaftskammer OÖ gehört, soll vermietet werden. | Foto: Ebner
4

Aus zwei mach eins – wieder einmal: Bezirksbauernkammer in Schärding schließt

Barockstadt verliert mit Bezirksbauernkammer Ende des Jahres weitere, langjährige Einrichtung. SCHÄRDING (ebd). Nachdem bereits 2011 das Vermessungsamt in Schärding nach Ried übersiedelte, folgt heuer die Bezirksbauernkammer. Nach dem einstimmigen Beschluss der Vollversammlung aus dem Vorjahr wird mit dem Standort Ried fusioniert. Der Umzug soll im Dezember über die Bühne gehen. Wie Schärdings Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger betont, werden alle zehn Schärdinger Mitarbeiter in Ried...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Sandsacklager (r.) wird in der Nähe zum Inn errichtet – ist aber selbst durch einen Erdwall vor den Fluten geschützt.
5

30.000 Sandsäcke gegen nächste Flut

Um gegen Hochwasser gerüstet zu sein, entsteht derzeit in Schärding grenzüberschreitendes Vorzeigeprojekt. SCHÄRDING (ebd). Die Gemeinden Brunnenthal, St. Florian, Schärding und das bayerische Neuhaus errichten um 1,4 Millionen Euro ein gemeinsames Sandsacklager. „Es freut mich, dass die Zusammenarbeit auf der Kommunalebene und auch im Feuerwehrbereich hier sehr gut und effizient funktioniert", so Landesrat Max Hiegelsberger bei der Baustellenbesichtigung am 16. Mai. Bei Flut schnell handeln...

  • Schärding
  • David Ebner
Steirischer Schulbesuch in Schärding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärdings Musikschule bekam Besuch aus der Steiermark

SCHÄRDING (ebd). Die Neue Musikmittelschule erhielt diese Woche partnerschaftlichen Besuch von der steiermärkischen Neuen Mittelschule Eibiswald. Gemeinsames Musizieren stand dabei im Vordergrund. Ein Besuch beim Schärdinger Bürgermeister Franz Angerer mit einem Ständchen durfte dabei natürlich nicht fehlen. In einem gemeinsamen Konzert im Schärdinger Kubinsaal wurden die Früchte der gemeinsamen Arbeit schließlich der Öffentlichkeit präsentiert.

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, der neue Stadtmuseumsleiter Ludwig Vogl und Kulturstadtrat Christoph Danner. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärdinger Stadtmuseum hat neuen Chef

SCHÄRDING (ebd). Das Schärdinger Stadtmuseum hat ab sofort einen neuen Leiter. Ludwig Vogl übernimmt mit Saisonstart 2017 die ehrenamtliche Funktion. In der Kunst- und Museumsszene ist Vogl kein Unbekannter. Er arbeitet seit 2004 bei den Landesausstellungen in Oberösterreich und Niederösterreich. Seit 2015 ist der Schärdinger Leiter der Oberösterreichischen Landesausstellungen für die Kulturabteilung im Amt der Oö. Landesregierung. Das Stadtmuseum Schärding hat seine Pforten seit 3. Mai...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Eva Panholzer, Ursula Rudelstorfer und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Panholzer wird Schärdings neue Pflichtschulinspektorin

Eva Panholzer wird mit 1. Mai die Funktion als neue Pflichtschulinspektorin für den Bezirk Schärding übernehmen. SCHÄRDING (ebd). Gleichzeitig nimmt Panholzer damit nach zehn Jahren als Leiterin der Sonderschule Schärding und des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik (ZIS) den Hut. In diesen Jahren hat sich der Schärdinger Schulstandort mit drei Klassen als gut organisierte Anlaufstelle für Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk entwickelt. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
Statt Gemeindefusion wollen Brunnenthal, St. Florian und Schärding eine "Kleinregion" bilden – eventuell mit weiteren Gemeinden.
4

Statt Gemeinde-Ehe soll nun "gekuschelt" werden

Gemeindefusion ist nun endgültig vom Tisch. Stattdessen soll als Zukunftsprojekt eine "Kleinregion" her. BRUNNENTHAL, ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). "Auch wenn für uns das Fusionsthema zum jetzigen Zeitpunkt abgehakt ist, wollen wir als Region trotzdem was bewegen", so Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth zur BezirksRundschau. Deshalb streben Brunnenthal und St. Florian gemeinsam mit Schärding im Rahmen des EU-geförderten EFRE-Programms (siehe Kasten) eine gemeinsame Kleinregion an. Unter...

  • Schärding
  • David Ebner
An den drei Bürgerabenden wurde unter anderem über künftige Projekte und Vorhaben informiert.
4

Infoabende abgeschlossen – mehr als 150 Bürger informiert

SCHÄRDING (ebd). Bei den beiden Bürgerabenden und dem Vereinsinformationsabend haben sich insgesamt mehr als 150 Schärdinger über die aktuellen Geschehnisse in der Stadtgemeinde informiert. Nach einem Rückblick auf das Jubiläumsjahr „700 Jahre Stadt Schärding“ folgten die aktuellen und zukünftigen Projekte. Zahlreiche Anregungen konnten eingebracht werden. Diese werden nun im Stadtamt auf Umsetzung geprüft und es wird versucht die Ideen so rasch wie möglich in die Tat umzusetzen....

  • Schärding
  • David Ebner
Das sind die geehrten Sportler. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding holt Sportler vor den Vorhang

SCHÄRDING (ebd). Am 16. März ehrte die Stadtgemeinde nach 2013 wieder verdiente Sportler und Funktionäre. Nicht weniger als elf Athleten, elf Funktionäre und drei Mannschaften aus 10 Vereinen wurden von tBürgermeister Franz Angerer gemeinsam Sportausschuss-Obmann Erhard Weinzinger im Schärdinger Rathaussaal vor den Vorhang geholt. „Sie haben durch Ihre Leistung ebenso überzeugt wie durch Ihre sportliche Haltung“, so Angerer über die Geehrten.

  • Schärding
  • David Ebner
Heinrich Hülser zeigt auf die Besucherplattform am Schlosspark, die nur durch eine Straße getrennt genau über seinem Haus liegt. | Foto: Ebner
7

Nach "Steinwurf-Attacken" im Burggraben – kommt jetzt Videoüberwachung?

Unbekannte bewerfen "Salzstadl" mit Steinbrocken und Flaschen. Nun fordert Hausbesitzer Maßnahmen. SCHÄRDING (ebd). Heinrich Hülser reicht's. Seit rund sechs Jahren ist er Besitzer des sogenannten "Salzstadls" am Bruggraben – das Haus mit der roten Vespa über dem Eingangsbereich. Und genau dieses Haus wurde in den vergangenen Monaten immer wieder Ziel von Vandalen. "Das Haus wurde jetzt zum mindestens fünften Mal Zielscheibe von Vandalismusanschlägen durch Steinwerfer. Dabei werfen irgendwelche...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer (2. v. l.) mit Bauamtsleiter Christian Fischer, sowie Robert und Stefan Lorenz von der Firma LOMO und den Baggerfahrern. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Im Grüntal wird gebaggert

Das Projekt Grüntal ist gestartet. 100.000 Euro werden in das Naherholungsgebiet gesteckt. SCHÄRDING (ebd). Nun ist es endlich soweit – im Grüntal werden die Innsporne ausgebaggert. Nachdem in den vergangene Tagen bereits gerodet wurde, sind nun die Bagger im Einsatz. Mittels GPS wird so exakt die geplante Tiefe ausgehoben. Das rund 100.000 Euro teure Projekt ist wasserrechtlich, forstrechtlich und naturschutzrechtlich bewilligt. Demnach werden rund rund 20.000 Kubikmeter Schlamm vom Sporn...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer (r.) konnte zahlreiche Gäste begrüßen – auch aus der bayerischen Partnerstadt Grafenau.
33

Neujahrsempfang in Schärding macht Pfarrer um ein Jahr jünger

Wie jedes Jahr lud auch heuer wieder Schärdings Stadtchef Franz Angerer zum traditionellen Neujahrsempfang. SCHÄRDING (ebd). Zwar nicht so gut besucht wie in den vergangenen Jahren, folgten dennoch rund 130 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Vereinen und Blaulichtorganisationen der Einladung. In seiner Neujahrsansprache wies Angerer auf den entscheidenden Ansatz hin: „Nicht sollte… müsste… könnte… hätte… würde… sondern: Machen und Handeln. Dieser Ansatz hat in Schärding gegolten und das...

  • Schärding
  • David Ebner
Ortsteil Neustift bekommt als nächstes Hochwasserschutz. | Foto: Beham
5

Neustift bald sicher vor Fluten?

Im Jahr 2017 soll's mit Schärdinger Hochwasserschutz weitergehen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem 2014 mit der Altstadt das erste Baulos des Schärdinger Hochwasserschutzes umgesetzt worden ist, soll nun das zweite Baulos "Neustift" folgen. Wie es aussieht, könnte es 2017 soweit sein. Dazu Schärdings Bürgermeister Franz Angerer: "Das Projekt ist nun wasserrechtlich eingereicht und befindet sich gerade bei unseren bayerischen Freunden, die das Projekt nach dem Regensburger Vertrag prüfen. Da wird...

  • Schärding
  • David Ebner
Angerer besuchte 99 der 104 Jubiläums-Veranstaltungen. | Foto: Ebner

"Sauwetter" sorgte für schlimmsten Moment

Das 700 Jahr-Jubiläum neigt sich dem Ende zu. Was hat's gebracht – und vor allem, was wird davon bleiben? SCHÄRDING. Darüber spricht Schärdings Stadtoberhaupt im Interview. Ebenso über seinen schlimmsten Moment, was Sauwetter damit zu tun hat sowie darüber, wie er Weihnachten verbringen wird. Das Jubiläumsjahr neigt sich dem Ende zu. Ihr Resümee? Angerer: Positiv, weil sich die Schärdinger Bevölkerung, viele Vereine und Organisationen spontan bereit erklärt hatten, dieses Jubiläum...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.