Franz Klammer

Beiträge zum Thema Franz Klammer

Unübersehbar: Eva und Franz Klammer sind damals wie heute überglücklich verliebt. | Foto: Ricarda Stengg
15

Back to 70s
„Klammer – Chasing the Line“ feierte Premiere in Innsbruck

INNSBRUCK. Gestern hieß es auch im Metropol Innsbruck endlich Vorhang auf für die Premiere des langerwarteten Filmhits „Klammer“, dessen Handlung sich unter anderem überwiegend in Innsbruck abspielt. Franz Klammer ist der erfolgreichste Skirennfahrer aller Zeiten. Ganz Österreich stand am 5. Februar 1976 still, als der junge Franz die Olympia-Abfahrt am Patscherkofel mit einer Bestzeit von 1:45,73 bewältigte und somit Abfahrtsgold bei den Spielen von Innsbruck 1976 holte. „Meine Stärke war es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bei der Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films war das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums dabei. | Foto: Manfred Sebek
3

Filmpremiere in Wien
Das Nostalskiteam beim Franz-Klammer-Film

Am 27. Oktober fand im Cineplexx Millennium City die Wien-Premiere des Franz-Klammer-Films „Chasing the Line“ statt. Mit dabei was das Nostalskiteam des Mürzzuschlager Wintersportmuseums. WIEN: Die Tage vor Franz Klammers historischem Abfahrtssieg am Patscherkofel am 5. Februar 1976 wurden unter dem Titel "Chasing the Line" erfolgreich verfilmt. Zur Wien Premiere im Cineplexx Millennium City fanden sich unter etlichen Stars auch Vertreter des Mürzzuschlager Wintersportmuseums ein.  Filmpremiere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Julian Waldner, Produzent Jakob Pochlatko und Valerie Huber | Foto: Ricarda Stengg
Video 13

Blick hinter die Kulissen
Dreharbeiten für Film "Klammer" sind in vollem Gange

INNSBRUCK. Beim Abfahrtslauf der Olympischen Winterspiele 1976 in Innsbruck gibt es nur einen Favoriten: Franz Klammer. Der erst 22-jährige charismatische Abfahrtsläufer trägt die Hoffnung von ganz Österreich auf seinen Schultern. Wir waren bei den Dreharbeiten für den Film "KLAMMER" vor Ort und durften spannende Interviews mit den beiden Hauptdarstellern und der Filmcrew führen. Er hat den Abfahrtslauf revolutioniert und seine Technik hat eine neue Ära des Skisports begründet. Er ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besuch am Set: Eva und Franz Klammer (rechts) mit den Hauptdarstellern Valerie Huber und Julian Waldner | Foto: Epo/Samsara/Christoph Thanhoffer
1 3

Erste Klappe
Start der Dreharbeiten für Klammer-Film in Kärnten

Der Spielfilm über Ski-Legende Franz Klammer und seinen Olympiasieg 1976 in Innsbruck soll noch heuer in die Kinos kommen. Die Dreharbeiten begannen diese Woche in Kärnten. KÄRNTEN. Mit 22 Jahren steht Franz Klammer am Start des Abfahrtslaufs der Olympischen Spiele 1976 in Innsbruck. In jenem Moment, in dem er sich aus dem Starthaus auf dem Patscherkofel katapultiert, lastet der Druck von nahezu ganz Österreich auf seinen Schultern. Jeder erwartet sich vom charismatischen Abfahrtsläufer aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Franz Klammer mit einer bildlichen Erinnerung an seine Abfahrt zu Olympia-Gold auf dem Patscherkofel im Jahr 1976 | Foto: René Soukopf
1 9

Franz Klammer
Die Abfahrt seines Lebens auf der Kinoleinwand

Die Fahrt zu Gold auf dem Patscherkofel 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck soll bereits im Herbst ins Kino kommen. Kärntens Ski-Legende Franz Klammer ist der Held eines Spielfilms made in Austria. KÄRNTEN. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Ein Blick zurück ins Jahr 1976: Die Olympischen Winterspiele in Innsbruck steuern mit der Abfahrt der Herren ihrem Höhepunkt entgegen. Mit Startnummer 15 katapultiert sich ein gewisser Franz Klammer aus dem Starthaus. Während der Fahrt auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Franz Klammer wusste mit seinen Anekdoten aus früheren Tagen nicht nur Hannes Gschwentner zu unterhalten.
20

Wenn der Patscherkofel ruft

Schilegendentreffen am Olympiaberg als Auftakt zum YOG Countdown Wer, wenn nicht Egon Zimmermann und Franz Klammer hätte einen Monat vor Beginn der ersten Jugendwinterspiele die Werbetrommel besser rühren können. Die beiden Olympiasieger hoben, im Beisein ehemaliger Schilegenden wie Traudl Hecher-Görgl, Edith Zimmermann und dem Italiener Herbert Plank, die Wichtigkeit der Spiele hervor. Vor allem Klammer appellierte an die rund 1100 Teilnehmer aus 65 Ländern, dass sie die einmalige Atmosphäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Soukopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.