Franz Lackner

Beiträge zum Thema Franz Lackner

Die Erzdiözese Salzburg feiert am Dreikönigstag den Tag der Partnerdiözesen. | Foto: Symbolbild sm
3

Gottesdienste
Partnerdiözesen statten Salzburger Umland einen Besuch ab

Am Tag der Heiligen drei Könige, am 6. Jänner 2023 feiert die Erzdiözese Salzburg den Tag der Partnerdiözesen. Eine Delegation dieser Partnerdiözesen (Südkorea, Bolivien, Kongo) hält sich für diesen Besuch in Salzburg auf und wird auch einen Gottesdienst in Flachgau abhalten.  SALZBURG/FLACHGAU. Eine Delegation der drei Partnerdiözesen mit den Bischöfen aus Daegu in Südkorea, San Ignacio de Velasco in Bolivien und aus Bokungu-Ikela in der Demokratischen Republik Kongo besucht Salzburg. Wie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Fronleichnamsprozession mit Erzbischof Lackner (2.v.r.) fand in der Salzburger Innenstadt statt. | Foto: eds
3

Fronleichnamsprozession
Über die Bedeutung von Brot in Zeiten der Krise

Gestern fand der Fronleichnamgottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner in der Stadt Salzburg statt. Hauptthema der Predigt waren die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges. SALZBURG. Mit Vertreterinnen und Vertreter der Politik, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Angehörige anderer religiöser Gemeinschaften sowie Brauchtums- und Traditionsvereine feierte Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst zum Fronleichnamsfest. Die Bezeichnung Fronleichnam leitet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet in den Salzburger Dom  | Foto: Neumayr
2

Feier im Dom
Erzbischof Franz Lackner lädt zum Friedensgebet

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine findet im Salzburger Dom ein gemeinsames Gebet statt. Die Feier wird durch die ukrainische griechisch-katholische Gemeinde Salzburg gestaltet. SALZBURG. Die Erzdiözese Salzburg reiht sich in die zahlreichen Aufrufe zum Gebet um Frieden in der Ukraine ein. Für Samstag, 26. Februar 2022, lädt Erzbischof Franz Lackner um 18.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet des byzantinischen Hymnos Akathistos in den Salzburger Dom ein. Lichterkette vor dem Dom Die Feier wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Johannes Wiedecke ist für das Programm der "Langen Nacht der Kirchen" zuständig.  | Foto: EDS

Gesellschaftliche Themen
Kirchen laden zur digitalen "Kirchennacht"

Die "Lange Nacht der Kirchen" in Salzburg findet heuer digital statt und will in ihrem Programm auf gesellschaftliche Probleme hinweisen.  SALZBURG. Die "Lange Nacht der Kirchen" widmet sich in diesem Jahr den gesellschaftlich aktuellen Themen Klimawandel, Verantwortung und Weltkirche. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Kirchennacht am 28. Mai als digitale Veranstaltung stattfinden. Via Livestream können Gäste zuschauen und sich in unterschiedlichen Formaten wie Videocalls, Diskussionen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Durch Live-Übertragungen von Gottesdiensten, durch Videobotschaften, Katechesen und Gebetssammlungen werden unsere Wohnzimmer dieser Tage gleichsam zu Kirchenbänken“, betont der Salzburger Erzbischof.  | Foto: Neumayr

Gottesdienste im Interet
Erzdiözese setzt auf digitale kirchliche Angebot

Um Ansteckungen mit dem Coronavirus bestmöglich zu vermeiden, ist auch das religiöse Leben stark eingeschränkt, öffentliche Gottesdienste finden vorübergehend nicht statt. Über die Plattform trotzdemnah.at kommen nun kirchliche Angebote direkt ins Wohnzimmer. SALZBURG. Das religiöse Leben erfährt durch die Coronapandemie und die damit verbundenen Maßnahmen einen tiefen Einschnitt. "Wer hätte gedacht, dass unsere Gemeinschaft für einige Zeit auf den gemeinsamen Gottesdienst verzichten muss; ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum großen Begegnungstag und Gottesdienst mit Erzbischof Franz Lackner kamen mehr als 600 Ministranten und 150 Begleitpersonen. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

junger Glaube
Ministranten stürmten die Stadt

Kinder aus mehr als 60 Pfarren der Erzdiözese feierten im Dom. SALZBURG (sm). Rund 600 Mädchen und Burschen feierten vergangene Woche mit Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst. Am Nachmittag tauschten die Kinder und Jugendlichen ihre farbenfrohen Ministranten-Gewänder gegen normale Kleidung und schwärmten in der Stadt zum bunten Programm aus. In verschiedenen Workshops gab es Einblicke in die Stiftskirche, die Katakomben von St. Peter, die Domsakristei oder die Home Mission Base.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1 5

Der "Sünder" und der liebe Gott!

Gesichter mit Geschichte: Erzbischof Franz Lackner - von Nadja Schilling SALZBURG/BEZIRK. Wenn Franz Lackner, Erzbischof von Salzburg, über seine Beziehung zu Gott gefragt wird... ...dann antwortet der Oberhirte: „Ich war ein Sünder, auf den Gott geblickt hat.“ (ein abgeleitetes Zitat von Papst Franziskus). Was weiß ein Junge über Gott? Im kleinen Dorf Risola in der Oststeiermark, unter ärmlichen Bedingungen, wächst Franz Lackner auf. Im Zweiten Weltkrieg war seine Heimat in den letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Isabella Fuchs (l.) begrüßte Erzbischof Franz Lackner (M.) mit einem Gedicht und einem Blumenstrauß. | Foto: Foto: KK

Salzburgs Erzbischof zu Besuch in Unterlamm

UNTERLAMM. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Salzburgs Erzbischof kam Franz Lackner nach Unterlamm, um die an jedem 11. des Monats stattfindende Pilgermesse zu halten. "Es ist schade, dass wir Sie nicht als Bischof der Steiermark, was wir uns so sehr gewünscht haben, begrüßen können", so Bürgermeister Robert Hammer bei seiner Begrüßungsansprache. Angeführt von der Musikkapelle Unterlamm, dem Kameradschaftsbund und der Feuerwehr ging der Erzbischof in die Kirche, um den Gottesdienst...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.