Franz Putz

Beiträge zum Thema Franz Putz

In der Nähe von Ramingdorf, im Hintergrund die Enns, die Nordspange und Oberösterreich. (4. v.l.) Bernhard Lueger, Beirat für Gesundheit und Sport, (ganz rechts) Bürgermeister Christian Wührleitner. | Foto: Franz Putz
2

Gesunde Gemeinde Behamberg
GenussRadler eröffneten neue Radsaison

Es war wieder so weit. Die GenussRadler eröffneten eine neue Radsaison! BEHAMBERG. Mit der ersten Ausfahrt am Donnerstag, 24. April, starteten die GenussRadler. Ab diesem Datum stehen wieder jede Menge genussvolle Donnerstagsausfahrten in einer Gruppe begeisterter Radlerinnen und Radler bis einschließlich September 2025 an. Die Ausfahrten starten immer um 17.30 Uhr vom Parkplatz Gasthof am Wachtberg. An Feiertagen wird nicht geradelt. Eingeladen mitzuradeln sind alle Freizeitradler, Bio- und...

Werner, Lena, Daniel (TMK Sulzbach), Amely, Papa Ewald, Alexander und Christian (TMK Sulzbach). (v.li.) | Foto: Trachtenmusikkapelle Sulzbach
4

Stefani-Benefizkonzert
Großzügige Spende für kranke Amely

Am Sonntag, 9. Februar, übergab die Trachtenmusikkapelle Sulzbach den Reinerlös vom Stefani-Benefizkonzert in der Höhe von 5.200 Euro an Amely Rodlauer aus Behamberg. BEHAMBERG. Das 14-jährige Mädchen erhielt im Mai 2024 die erschütternde Diagnose Lymphknotenkrebs. Mutig kämpft Amely mit ihrer Familie dagegen an und im Moment ist sie auf einem sehr guten Weg der Besserung. Sie kann auch wieder die Schule besuchen.  „Die Trachtenmusikkapelle Sulzbach möchte damit zeigen, dass Amely nicht allein...

Advent in der Gemeinde Behamberg. | Foto: Franz Putz
11

Advent in Behamberg
Benefiz-Advent und Friedenslicht

Am Sonntag, 8. Dezember, organisierte der Behamberger-Benefiz-Verein ein traditionelles, adventliches Treffen am Dorfplatz in Behamberg. BEHAMBERG. Mit weihnachtlichen Klängen des Musikvereins Behamberg, hat diese Veranstaltung um 17 Uhr mit dem „Lebendigen Advent“ begonnen. Um 18 Uhr kam der Nikolaus, begleitet von Engel und Perchten des „Höhnpass“ auf den Dorfplatz. Der Nikolaus hat auch heuer wieder für jedes Kind, teilweise auch für brave Erwachsene, ein kleines Geschenk dabei. Es waren...

Pater Georg OFM weihte im Beisein von Diakon Franz Wimmer den Kelch. | Foto: Franz Putz und Viktoria Brandstetter
8

Advent in Behamberg
Behamberger Adventmarkt der katholischen Frauenbewegung

Die katholische Frauenbewegung veranstaltete am Samstag, 30. November und am Sonntag, 1. Dezember einen Adventmarkt im Pfarrheim. BEHAMBERG. Es wurden wieder 106 verzierte und 40 unverzierte Adventkränze und 50 Türkränze gebunden. Weiters wurden Gestecke, Mehlspeisen, Bäckereien, Kletzen- und Hausbrot, verzierte Kerzen, Handarbeiten aller Art und vieles mehr zum Kauf angeboten. Viele Besucher kamen auch aus der Umgebung und kauften sich einen frisch gebundenen Adventkranz. Diese Kränze wurden...

In der Betriebshalle der Fa. Landl, vorne i.d. Mitte Karl Landl sen. | Foto: Franz Putz
2

Bezirk Amstetten
Ehemalige Amtsleiter trafen sich wieder

Die Amtsleiter außer Dienst vom Bezirk Amstetten haben sich wieder getroffen. Zuerst ging es nach Hollenstein zur Firma Loden Landl und anschließend in das Gasthaus zur Traube -Osterberger. BEZIRK. Bei der Fa. Landl gab es vom Karl Landl sen. persönlich eine interessante Betriebsführung. Organisiert wurde diese Betriebsbesichtigung vom Amtskollegen Wolfgang Kefer aus Hollenstein. Nach mehreren Anfragen und Gesprächen ging es weiter in das Gasthaus Osterberger. So wie immer wurden dort wieder...

Foto: Franz Putz
10

Traditionen in Behamberg
Erntedankfest und Pfarrkaffee in Behamberg

Am Sonntag, 22. September, wurde in der Pfarre Behamberg das Erntedankfest mit anschließendem Pfarrkaffee gefeiert. BEHAMBERG. Das Erntedankfest hat wieder beim Pfarrheim begonnen, wo die Erntekrone und die mitgebrachten Gaben von Pater Georg OFM, gemeinsam mit Diakon Franz Wimmer gesegnet wurden. Anschließend begleitete der Musikverein Behamberg die Prozession beim Einzug in die Kirche. Die Erntekrone wurde von der Landjugend getragen und die Festmesse wurde von Vertretern der Pfarre, der...

Foto: Franz Putz
16

Konzerte im Frühling
Tolle Frühjahrskonzerte am 23. und 24. März

Obmann Christoph Marquart konnte an beiden Tagen viele Besucher, Ehrengäste, Kapellmeister und Musikkameraden von den Nachbarkapellen begrüßen. BEHAMBERG. Einen besonderen Gruß gab es für die Gäste bzw. Freunde aus Burgoberbach in Deutschland mit Oberbürgermeister i.R. Peter Schalk. Unter den Ehrengästen waren Pfarrmoderator P. Georg OFM, Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer, Diakon Franz Wimmer und Raiffeisendirektor Ernst Mayer. Mit einem bunten Strauß an...

Diakon Franz Wimmer bei den Dankesworten. | Foto: Franz Putz
6

Pfarrkirche Behamberg
Kirchenkonzert von den Erdengerln

Das Konzert von von den Erdengerln in der Pfarrkirche Behamberg am Sonntag, 17. März war für die Besucher ein Abend zum Zuhören, zum Entspannen und zum Nachdenken über Gott und die Welt. BEHAMBERG. Es war ein Konzert mit Flair und Farbenreichtum - einen bunten Regenbogen an Liedern und Improvisationen zum Staunen. Manche Texte der Lieder wurden vor dem Singen auch noch erklärt. Es waren viele Texte dabei, die zum Nachdenken, besonders in der Fastenzeit angeregt haben. Dass die Besucher...

Foto: Franz Putz
2

Gemeinde Behamberg
Roratemesse und Frühstück in Behamberg

Am Samstag, 9. Dezember wurde um 6 Uhr in der Früh eine Roratemesse gefeiert. BEHAMBERG. Bei dieser Messe gab es nur Kerzenlicht in der Pfarrkirche. Von den vielen Messbesuchern haben fast alle eine Laterne mitgebracht, so dass die Kirche relativ gut ausgeleuchtet war. Anschließend waren alle Messbesucher in das Pfarrheim auf ein einfaches Frühstück eingeladen und unterhielten sich in gemütlichen Runden.

Franz und Gertrude Ostermayr (li.) feierten gemeinsam mit Franz und Elfriede Putz die Goldene Hochzeit in der Pfarrkirche Christkindl. | Foto: zVg
2

Fest
Behamberger Jubelpaare feiern gemeinsam „Goldene Hochzeit“

Franz und Gertrude Ostermayr feierten gemeinsam mit Franz und Elfriede Putz die goldene Hochzeit am Samstag, 15. Juli. BEHAMBERG. Den Wortgottesdienst gestaltete Diakon Franz Wimmer in der Pfarrkirche Christkindl. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Kinder, Enkel- sowie Urenkelkinder von Franz und Gerti. Franz und Gertrude Ostermayr, die ehemaligen Wirtsleute vom bekannten Gasthaus Ostermayr in Kleinraming, feierten ihre Hochzeit am 02. Juni 1973 in der Pfarrkirche Kleinraming. Franz...

Stefanie Reischmann folgt Franz Putz
Ischler Baustadtrat nimmt sich gesundheitsbedingte Auszeit

Deutliche Nachwehen einer intensiven Corona-Erkrankung machen dem "Zukunft Ischl"-Baustadtrat Franz Putz seit einiger Zeit das Leben schwer. BAD ISCHL. Ein Arztbesuch brachte Klarheit und stellten Franz Putz vor eine harte Entscheidung: die Doppelbelastung Politik und Beruf trotz gesundheitlicher Probleme weiterzuführen, oder sich auf seinen Brotberuf zu konzentrieren und in der politischen Arbeit kürzer zu treten. „Die Entscheidung fällt mir nicht leicht, aber im Interesse meiner Familie und...

Nach langer Pause
Treffen der ehemaligen Amtsleiter vom Bezirk Amstetten

Coronabedingt haben sich die Amtsleiter außer Dienst vom Bezirk Amstetten jetzt auch länger nicht getroffen. Jetzt hat es endlich geklappt. NÖ. Die Sehnsucht nach einem Wiedersehn wurde immer größer und daher hat der Kollege Peter Spreitzer nach Winklarn eingeladen. Bürgermeister Sabine Dorner-Leyerer hat die Gemeinde vorgestellt. Nach mehreren Anfragen ging es weiter in das Gasthaus Graf, wo es ein gutes Essen gegeben hat. So wie immer, wurden dort wieder alte Begebenheiten aus der früheren...

Ab Jänner 2023 sollen die Sanierungsarbeiten an der Lehar Villa in Bad Ischl beginnen. | Foto: BDA/Irene Hofer
63

Rechtzeitig für Kulturhauptstadt-Jahr
Lehar Villa wird um 4 Millionen Euro saniert

Die seit 74 Jahren als Museum geführte Lehar Villa an der Traun in Bad Ischl wird umfassend saniert. BAD ISCHL. Die Lehar Villa in Bad Ischl wurde durch unregelmäßige Setzungen im Untergrund stark in Mitleidenschaft gezogen. Ganz allgemein hat der Lauf der Zeit deutlichen Spuren an Einrichtung und Ausstattung hinterlassen. In der vergangenen Saison war ein Betrieb des beliebten Museums nicht mehr möglich und viele potentielle Besucherinnen und Besucher mussten abgewiesen werden. Im Rahmen einer...

Am Standl vor dem Dorfwirtshaus mit Wirtin Petra in der Mitte. | Foto: Putz
13

Gemeinde Behamberg
Kameradschaftsabend und Kirtag in Behamberg

Jahrelang gibt es bei der Feuerwehr Behamberg schon einen Kameradschaftsabend. Zu diesem Abend am 28. Oktober wurden alle Feuerwehrkameraden, Aktive und Reservisten zu einem Kameradschaftsabend eingeladen. BEHAMBERG. Kommandant BR Josef Hirtenlehner konnte dazu viele Feuerwehrleute, Eltern von den Mitgliedern der Feuerwehrjugend und Bürgermeister Karl Josef Stegh begrüßen. Weiters waren von der FF Wachtberg Kommandant Alexander Madler und Stellvertreter Christian Leitner und von der FF...

Franz Putz führe durch den Abend in Laßnitzthal. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Radio Steiermark
Sänger- und Musikantentreffen (SUMT) in Laßnitzthal

Das beliebte Steirische Sänger -und Musikantentreffen (SUMT) machte jetzt wieder einmal einen Stopp im Bezirk Weiz. In der Veranstaltungsstätte von Laßnitzthal konnte Moderator Franz Putz fünf verschiedene Musikgruppen begrüßen. LAßNITZTHAL. Die Musiksendung vom ORF Steiermark ist das ganze Jahr quer durch die verschiedensten Regionen der Steiermark vor Ort, um ihre beliebte Sendung für die Hörerinnen und Hörer aufzuzeichnen und dann zeitversetzt in die Haushalte der Menschen zu senden. Dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Beirat eingesetzt
Liste "Zukunft Ischl" will Ortsbildschutz mit Hausverstand

Der Schutz des Ischler Stadtbildes gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Stadtregierung. Baustadtrat Franz Putz setzt Beirat ein. BAD ISCHL. „Gemeinsam mit Experten des Landes Oberösterreich und mit unseren eigenen Fachleuten wollen wir unser Ischl mit Hausverstand weiterentwickeln“, nennt der Baustadtrat Franz Putz von der Liste "Zukunft Ischl" seine Ziele für die Stadtentwicklung. Beirat besteht aus drei PersonenAls einen ersten Schritt setzten Bauamtsleiter Armin Kerschbacher und Putz...

Gemeinderat Bad Ischl
Grundsatzbeschluss für Kauf des Lehár-Theaters

Auf der Tagesordnung des Bad Ischler Gemeinderates stand auch die Grundsatzbeschlussfassung für den Kauf des Lehár-Theaters. BAD ISCHL. Wie Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), die den Vorsitz bei dem Tagesordnungspunkt der Gemeinderatssitzung aufgrund von Befangenheit abgab, in einer Stellungnahme erklärte, "braucht es einen Grundsatzbeschluss für den Kauf des Lehár-Theaters, um in weiterer Folge Förderungen von Land und Bund beantragen zu können." Die 550.000 Euro seien ein Geschenk und eine...

45 Jahre WOCHE Hartberg
Urige Volksmusik auf einer neuen (Radio)Welle

Franz Josef Putz startet mit eigener Volksmusiksendung "Aufg´spielt und gsunga" im Museumsradio weltweit durch. Der WOCHE bleibt er als freier Mitarbeiter aber weiterhin treu. VORAU. Sein Steckenpferd ist die Volksmusik. In der Österreichischen Volksmusikszene ist er bekannt wie ein bunter Hund: Die Rede ist vom Vorauer Franz Josef Putz. 30 Jahre lang war er die Stimme zahlreicher Volksmusikformate im ORF und auf Radio Steiermark. Daneben ist er seit mehreren Jahrzehnten für die WOCHE...

Bezirk Amstetten
Treffen der ehemaligen Amtsleiter

Am Mittwoch, 8. September, gab es nach längerer Zeit wieder ein Treffen der ehemaligen Amtsleiter aus dem Bezirk Amstetten. BEHAMBERG. Eingeladen dazu haben 3 Geburtstagskinder und zwar Fritz Bauernberger aus St. Valentin, Gustav Schlöglhofer aus Seitenstetten und Franz Putz aus Behamberg. Die haben seit dem letzten Treffen runde bzw. halbrunde Geburtstage gehabt. Empfangen wurden die Amtsleiter vom Vizebürgermeister Leopold Krondorfer. Anschließend gab es eine Führung durch die sanierte bzw....

Die Stoakogler sind mit Ihrem Hit "Die Verwandten kommen" auf der Jubiläums-CD dabei. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Volksmusik
Jubiläums-CD 50 Jahre "Was i gern hör"

Im Jahr 1970 ging erstmals die Sendung von "Was i gern hör" auf Radio Steiermark auf Sendung. Aus diesem Grund ist jetzt eine Jubiläums-CD veröffentlicht worden, bei der auch Musik aus dem Bezirk Weiz mit verewigt worden ist. Die Edlseer aus Birkfeld und das Stoakogler Trio aus Gasen fanden den Weg auf die 76 Minuten lange Produktion, auf der Polka, Jodler, Landler und viele Volksweisen aus der Steiermark und dem gesamten Alpenraum gepresst wurde. Und diese Lieder gehören zu den 25 meist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Freuen sich über 30 Jahre SUMT: Tonmeister Raphael Kapeller, Franz Putz, Obmann Hannes Waltl und Gesamtleiter Karl Lenz. | Foto: SUMT/Kerstin Pichler
3

30 Jahre „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“
A fesche steirische Musi ist richtig cool

Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ (kurz SUMT) gibt es seit nunmehr 30 Jahren. Seit 2012 ist die WOCHE Steiermark als Medienpartner dabei. Auch wenn jetzt die große Jubiläumsveranstaltung, die für kommenden Samstag in Kobenz geplant gewesen wäre, wegen der Veranstaltungsverordnung in Bezug auf die Entwicklungen rund um das Corona-Virus abgesagt und auf 2021 verschoben worden ist, möchten wir Ihnen das Interview mit Obmann Hannes Waltl und Obmann-Stv. sowie Gesamtleiter Karl...

Vorbildliche Behörden-Kooperation
Gemeinsam erhält man beim Weißenbachwirt ein Stück Wirtshauskultur

Erwin Lechner freute sich über die Unterstützung von Franz Putz und vieler Behörden der BH Gmunden. BAD GOISERN. Eigentlich wollte der legendäre „Katrin-Alm“-Wirt Erwin Lechner nicht ins Tal – zu gerne übte er seine Tätigkeit als Hüttenwirt auf dem Ischler Hausberg aus. Aber als er die urige Gaststätte im Goiserer Weißenbachtal betrat, war es um ihn und seine Lebensgefährtin Carina geschehen. Daran konnten auch 22 schöne Jahre auf der Katrin nichts ändern. Das Flair der alten Gaststube und der...

Bad Blumau war Hotspot der steirischen Volksmusik: Sänger- und Musikanten spielten in der Kulturhalle Bad Blumau auf.
20

Sänger- und Musikantentreffen
Bad Blumau sang und spielte in den Herbst hinein

Quetschn Queens, Lausmenscha Dreigsang, Teufelsgeiger und Co. ernteten beim Steirischen Sänger und Musikantentreffen in Bad Blumau viel Applaus. BAD BLUMAU. Bereits zur Tradition geworden ist das alljährliche Sänger- und Musikantentreffen. Einmal pro Jahr gastiert die Sendereihe von Radio Steiermark auf Einladung von Robert Ederer, Direktor der Musikschule Ilz in Bad Blumau. "In Herbst eini g´sungan und g´spielt!" lautete heuer das Motto des musikalischem Treffens, dem hunderte Gäste im...

Großes Musikantentreffen für Freunde der Volksmusik

FRANNACH. Bereits zum achten Mal organisierte die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach das „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ im Frannacher Kultursaal. Dieses Jahr fand das Konzert unter dem Motto „So singen's und spieln's im Grabnland" statt. Unterstützung bei der Organisation erhielt Obmann Karl Kamper durch den Chorleiter Gernot Ambros und Hannes Waltl. Insgesamt sechs Musikgruppen, darunter die Chorgemeinsaft MGV Kirchbach, sorgten für volkstümliche Klänge und Begeisterung unter den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.