Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Beiträge zum Thema Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Sr. Ida Vorel und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer vorm Quartier 16.  | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Angebot für Frauen in Not
Quartier 16 startet ins vierte Jahr

Das Quartier 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck besteht seit drei Jahren. Das Angebot für Frauen in Not war von Beginn an gefragt, und der Bedarf steigt weiter.  VÖCKLABRUCK. 31 Frauen und 19 Kinder haben in den vergangenen zwölf Monaten vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe im Quartier 16 gefunden. Damit lag die Auslastung im dritten Betriebsjahr bei 93,5 Prozent. „Das Angebot richtet sich an Frauen in Not und ihre Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft...

Zentrumsleiterin Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez. | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Franziskanerinnen von Vöcklabruck
"Frei.Raum" öffnet seine Türen

Mit neuem Konzept und Namen öffnet das Veranstaltungszentrum der Franziskanerinnen von Vöcklabruck Anfang Oktober seine Türen wieder. VÖCKLABRUCK. Das ehemalige "Geistliche Zentrum" heißt nun "Frei.Raum – Zentrum für Spiritualität & Lebensgestaltung". Am 10. November laden die Franziskanerinnen von Vöcklabruck zum Eröffnungsfest ins Mutterhaus. „Unser Ziel ist es, Menschen zu helfen, eine gute Balance zu finden. Mit unserem Angebot wollen wir ihnen ermöglichen, zu sich selbst und zu Gott zu...

42 Ordensfrauen diskutierten im Juli über die Zukunft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck
2

Franziskannerinnen von Vöcklabruck
Alter stellt Orden vor Herausforderungen

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck haben im Generalkapitel Ende Juli ihren Plan für die kommenden sechs Jahre aufgestellt. Besonders herausfordernd für die Ordensschwestern ist das Thema Alter innerhalb der Gemeinschaft.  VÖCKLABRUCK. Wenige Neueintritte und das fortschreitende Alter der Ordensfrauen: Das stellt die Franziskanerinnen von Vöcklabruck vor Herausforderungen. Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung haben die Schwestern deshalb wieder diskutiert, wie sie mit dieser...

Quartier-16-Hausleiterin Sr. Ida Vorel mit dem Mutmacher-Kalender 2024 | Foto: Quartier 16

Geschenktipp
Kalender der Franziskanerinnen macht Mut fürs Jahr 2024

Impulse zum Nachdenken und Sich-Einstimmen auf Weihnachten bieten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck mit dem digitalen Adventkalender und dem Mutmacher-Kalender 2024. VÖCKLABRUCK. Um das Auflösen von negativen Glaubenssätzen geht es im „Mutmacher-Kalender“, den das Team des Quartiers 16 für das Jahr 2024 gestaltet hat. In dem Tischkalender findet man jeden Monat einen Mutmacher mit Gedanken dazu von 12 Menschen, die das Quartier 16 unterstützen oder eng mit der Einrichtung zusammenarbeiten....

Johann Stroblmair, Generaloberin Sr. Angelika
Garstenauer und Erwin Windischbauer | Foto: Fra Ges/ FraDomo GmbH

Franziskannerinnen
Alten- und Pflegeheime in "FraDomo GmbH" umbenannt

Aus der "Alten- und Pflegeheime der Franziskannerinnen von Vöckalbruck GmbH" wird die "FraDomo GmbH". Mit der Umbenennung will das Unternehmen seinen Auftritt professionalisieren und die Heime an die seit Jänner 2023 bestehenden GmbHs FraGes Holding und FraGastro anpassen.  VÖCKLABRUCK. Die von den einzelnen Alten- und Pflegeheimen verwendeten Namen wie St. Klara oder Maria Rast werden in den Kapellen und Andachtsräumen weiterhin bestehen bleiben. „Wir haben mit Jänner 2023 begonnen, unsere...

Das neue Magazin beschäftigt sich mit dem Thema Frieden. | Foto: Franziskanerinnen von Vöckalbruck
2

Neues Magazin
Franzisakannerinnen von Vöcklabruck geben Friedensimpulse

In Zeiten der Krise und des Krieges beschäftigen sich die Franzikanerinnen von Vöckalbruck vermehrt mit dem Thema "Frieden". Dieser Schwerpunkt spiegelt sich auch in der neuen Ausgabe des FranziskanerinnenMagazin wider.  VÖCKLABRUCK. „Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine sind wir mit dem Leid, das entsteht, wenn Frieden fehlt, aus nächster Nähe konfrontiert. Das möchten wir zum Anlass nehmen, um uns intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, Impulse zu geben und zum...

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez, Diözesanbischof Manfred Scheuer | Foto: Ralph Fischbacher
2

Franziskannerinnen von Vöcklabruck
Schwester legt Gelübde auf Lebenszeit ab

Bei der Professfeier der Fraziskanerinnen von Vöcklabruck legte Schwester (Sr.) Elisabeth Pérez Gutiérrez in der Kapelle im Mutterhaus ihr Gelübde auf Lebenszeit ab. Die Familie der gebürtigen Mexikanerin schaute per Live-Stream zu. 21 weitere Schwestern feierten ein Professjubiläum.  VÖCKLABRUCK. Für die Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, die selbst ihr 40-jähriges Professjubiläum feierte, war es ein „Fest des Dankes, der Freude und der Hoffnung“. "Mit Mut und Vertrauen" „Es war ein...

Die Eröffnung des Generationenhauses lockte viele Besucher an. | Foto: Manfred Rieder
4

"Projekt des Miteinander"
Lengau eröffnet Generationenhaus Kleeblatt

Mit der Segnung des Gebäudes und der Schlüsselübergabe wurde das Generationenhaus Kleeblatt von Bürgermeister Erich Rippl und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner feierlich eröffnet.  FRIEDBURG, LENGAU. "Es ist ein ganz persönliches Herzensprojekt." So beginnt der Lengauer Bürgermeister Erich Rippl (SPÖ) seine Rede zur Eröffnungsveranstaltung des Generationenhauses Kleeblatt. Nachdem der dreigruppige Kindergarten bereits eröffnet wurde und in Betrieb ist, übergaben Rippl und...

Schüler:innen mit Begleitperson mit Bewohnerin Zäzilia Hinterholzer , 103 Jahre alt.  | Foto: Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, St. Klara
4

Kids4Kids
Pestalozzi-Schulkinder interviewten 100-Jährige in St. Klara

St. Klara on Air: Schüler:innen der 4. Klasse der Pestalozzischule Vöcklabruck waren vor Kurzem im Alten- und Pflegeheim der Franziskanerinnen Vöcklabruck zu Besuch. Dabei interviewten die Kinder die Bewohner:innen für die Radiosendung Kids4Kids. Die Beiträge sind auf der Website des Freien Radio Salzkammergut zu hören.  VÖCKLABRUCK. Nach einer herzlichen Begrüßung besuchten die Kinder die verschiedenen Wohnbereiche in St. Klara. Dabei konnten sie den Alltag der Bewohner:innen hautnah erleben...

Schwester Angelika Garstenauer und die Franziskanerinnen von Vöcklabruck achten auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz. 

 | Foto: Franziskanerinnen Vöcklabruck

Nachhaltigkeit im Kloster
Franziskanerinnen Vöcklabruck achten auf CO2-Fußabdruck

"Schöpfungsverantwortung" ist der Themenschwerpunkt der Franziskannerinnen von Vöcklabruck in diesem Frühjahr. Dafür haben die Schwestern auch ihren CO2-Fußabruck ermitteln lassen.  VÖCKLABRUCK. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck haben ihren CO2-Fußabdruck berechnet. Unterstützt wurden die Schwestern dabei von Energie- und Umweltmanagerin Andrea Goerth von der Firma "mitPlan GmbH"  "Ist uns wichtig, Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen" „Als franziskanische Ordensgemeinschaft ist es uns sehr...

Geehrt: Pflegedirektorin Eva Korntner, Elsbeth Berghammer, Markus Nußbaumer, Heimleiter Alois Gerner, Margit Scholta und Sozialminister Rudolf Hundsdorfer. | Foto: BMASK

Maria Rast führend in Oberösterreich

MARIA SCHMOLLN. Das Alten- und Pflegeheim Maria Rast der Franziskanerinnen in Maria Schmolln ist ein Vorzeigehaus. Als einziges Heim in Oberösterreich wurde es 2009 erstmals nach den Richtlinien des Nationalen Qualitätszertifikates (NQZ) ausgezeichnet. Österreichweit sind nur 13 Heime träger dieses Siegels. Nach drei Jahren ist das Gütesiegel Anfang Oktober nun durch Sozialminister Rudolf Hundsdorfer erneuert worden. "Die Zertifizierung steht für den überdurchschnittlichen Qualitätsstandard von...

Schwester Adele war für viele Menschen ein Vorbild. | Foto: privat

Verstorben: Schwester Adele – Schmollns „gute Seele“

MARIA SCHMOLLN. Am Ostersonntag endete der bewegte Lebensweg von Schwester Adele Breiter. Am vergangenen Samstag wurde sie in Maria Schmolln zu ihrer letzten Ruhestätte geleitet. Schwester Adele wurde 1917 in Neukirchen/NÖ geboren. Nach der Pflichtschule besuchte sie das Pädagogium in Vöcklabruck. Schon bald wurde der jungen Frau klar, dass sie Ordensschwester werden wollte. Sie maturierte und legte 1938 die erste Profess ab. Am Mozarteum studierte Schwester Adele Deutsch und Musik. Bis zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.