Frau Percht

Beiträge zum Thema Frau Percht

Der Weihrauch steht für Reinigung, Klärung und Sauberkeit. Besonders am Heiligdreikönigstag wurde mit Kräutern geräuchert, unter die Harze gemischt wurden. | Foto: Daniela Dettling

Brauchtum
Rauhnächte – die Zeit zwischen den Zeiten

Das Wort "Rauhnächte" leitet sich von rauh/rauch und pelzig/behaart ab. Von Fellen bedeckt, ist Frau Percht von Weihnachten bis zum Dreikönigstag abends und in der Nacht unterwegs. KREMSMÜNSTER. Sie blickt in die Stuben hinein und vergewissert sich, dass alles seine Ordnung hat. Räuchern, Meditationen, traditionelle Speisen, Kerzen am Fenster - zahlreiche Rituale rund um die Rauhnächte sind bekannt und werden in vielen Familien gelebt. "Die Rauhnächte beginnen um Mitternacht in der Nacht zum...

Auch Palmbuschen und Lavendel können verräuchert werden. | Foto: Julia Astner
1 1 2

Jahreswechsel
Räuchern: ein Brauch für die dunklen Rau(h)nächte

Das Räuchern ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die derzeit wieder ganz groß in Mode kommt. Bevor die Rauhnächte anbrechen, haben wir das Räucherseminar von Daniela Mersnik im verpackungsfreien Laden "Le Naturel" in Eibiswald besucht. EIBISWALD. "Das hat doch etwas von einer Hexenküche", schmunzelt Daniela Mersnik, als ihre Seminarteilnehmerinnen Wacholder und Fichtenharz im Mörser leicht zerstoßen und je nach Belieben von den getrockneten Kräutern abzupfen. Dabei ist so eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.