Wildkraut

Beiträge zum Thema Wildkraut

Anzeige

Alant (Inula helenium)
Ein Schatz der Naturheilkunde

Der Alant (Inula helenium) ist eine beeindruckende Heilpflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Seine leuchtend gelben Blüten und sein aromatischer Duft machen ihn nicht nur optisch attraktiv, sondern auch zu einem wertvollen Bestandteil der Pflanzenheilkunde. In diesem Blog erfährst du, wie du den Alant erkennst, welche Heilwirkungen er hat und wie du ihn anwenden kannst. Erkennungsmerkmale des Alants Der Alant gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und kann bis zu 2...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Natur im Garten Wien, Gartentipp
schmackhaftes Wildkraut

Vom Unkraut zum schmackhaften Wildkraut Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren „Unkräuter“ fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans. Heute fristen viele Wildpflanzen zum „Unkraut“ degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Dabei sind Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. wertvolle Pflanzen für Schmetterlinge und viele andere Insekten – und gerade jetzt im Frühling, wenn wir auf das erste Grün im Gemüsegarten warten, bieten Wildpflanzen auch eine...

Aus Wildkräutern lassen sich feine kulinarische Überraschungen zaubern. | Foto: Congerdesign/Pixabay
2

Mostviertler Garten-Tipp
Vom "Unkraut" zum schmackhaften Wildkraut

So manche Wildpflanze sorgt in den Gärten unserer Region für echte kulinarische Überraschungen. MOSTVIERTEL. Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren "Unkräuter" fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans. Heute fristen viele Wildpflanzen zum "Unkraut" degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Gesunde Bereicherung für den Speiseplan Dabei sind Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. wertvolle Pflanzen für Schmetterlinge und viele andere Insekten – und...

Brauchtum
Rauhnächte – die Zeit zwischen den Zeiten

Das Wort "Rauhnächte" leitet sich von rauh/rauch und pelzig/behaart ab. Von Fellen bedeckt, ist Frau Percht von Weihnachten bis zum Dreikönigstag abends und in der Nacht unterwegs. KREMSMÜNSTER. Sie blickt in die Stuben hinein und vergewissert sich, dass alles seine Ordnung hat. Räuchern, Meditationen, traditionelle Speisen, Kerzen am Fenster - zahlreiche Rituale rund um die Rauhnächte sind bekannt und werden in vielen Familien gelebt. "Die Rauhnächte beginnen um Mitternacht in der Nacht zum...

Brennnesseln sind ein heimisches "Superfood", was sie alles können erklärt uns Karolina Hudec von Kräuterherz. | Foto: Marchgraber
Aktion 5

Kräuterworkshop zu gewinnen
Die Brennnessel: Wertvolle Heilpflanze und Wildgemüse

Brennnessel, Löwenzahn und Co gelten bei den meisten als Unkraut, dabei sind die Wildpflanzen echte Wundermittel. Besonders die Brennnessel ist vielfältig in der Anwendung und überraschend gut im Geschmack. Kräuterpädagogin Karolina Hudec erklärt den Bezirksblättern mehr über das "Unkraut". MÜHLBACH. "Beinahe jeder hat schon seine schmerzhafte und brennende Erfahrung mit der Brennnessel gemacht", lacht Karolina Hudec von Kräuterherz. Grund für das Brennen ist, das sich auf den Blättern und...

4 5 2

Knoblauchsrauke
Wildkraut

Die Knoblauchsrauke (Allaria petiolata) - auch Knoblauchskraut genannt – ist unter Liebhabern von Wildkräutern keine Unbekannte. Der knoblauchartige bis leicht pfeffrige Geschmack kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Das recht unscheinbare Wildkraut, das häufig im Schatten wächst, liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe und wird sogar gelegentlich als Heilpflanze genutzt. Grund genug die Qualitäten dieses Krauts einmal auszuprobieren....

25 18 4

Wildkraut im Naturgarten
Die Gundelrebe Gundermann oder Erdefeu

Lästiges Unkraut oder doch viel mehr? Für den Einen mag sie ein lästiges Unkraut sein, im  naturnahen Garten sollte sie jedoch ihren Platz haben dürfen. Als Wildkraut kann sie in der Küche sehr vielseitig  verwendet werden. Ob in der Kräutersuppe, im Kräuteraufstrich, im Salat oder als Teeaufguss, die Gundelrebe gibt einen fein würzigen Geschmack ab und enthält viel Vitamin C. Die enthaltenen Gerb-und Bitterstoffe wirken verdauungs- und Stoffwechsel anregend. Ernten kann man sie während der...

(Aber es verlockt schon sehr, gell?)
7 19 3

Und wehe, da bläst einer hinein!!!

Der große Wiesen-Bocksbart ist - streng genommen - ein Wildkraut. Aber seine Blüten- und Samenstände sind so dekorativ, dass man im Garten darüber hinwegsehen sollte.

Straßenmeister Dietmar Schuster, Toy Hayri Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, Stadtgärtner Ludwig Mayr, Vize. Bürgermeister Mag. Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart lassen sich das neue Unkrautbekämpfungsgerät erklären. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
4

"Stadt setzt bei Unkrautbekämpfung auf heiße Luft"

KLOSTERNEUBURG (pa). Als „Natur im Garten“-Gemeinde hat sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg bereits 2015 verpflichtet, sämtliche Grünräume ohne den Einsatz von Glyphosat zu pflegen. Dies gestaltet die Wildkrautbekämpfung in Beeten und am Straßenrand zwar wesentlich aufwendiger, ist aber für unsere Umwelt das Beste. Vor wenigen Wochen wurde ein neues Arbeitsgerät angeschafft, um den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes die Unkrautbekämpfung zu erleichtern. Vizebürgermeister Mag. Roland Honder...

9 17 2

Einen hab ich noch...

..Unkraut? Nein, Wildkraut, Heilkraut. Und schaut, wie schön es ist! Mindestens so schön wie jede Menge Edelpflanzen. Dieses hübsche Ding ist ein Gundermann (Glechoma hederacea), auch Echt-Gundelrebe

KRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kosten: Pro Person € 20,-- Treffpunkt: Je nach Wachstum der Wildkräuter, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. INFO u. ANMELDUNG: Andrea Hofmann, office@joando.at, Tel. 0676/9661707...

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea

WILDKRÄUTER KENNEN LERNEN - WILDKRÄUTERSPAZIERGANG

Du würdest gerne wissen, was in deiner näheren Umgebung wächst und wie man die Wildkräuter verwenden kann. Wir machen einen 2stündigen Spaziergang oder treffen uns in unserem Kräutergarten (je nach Witterung) und du lernst mehr über die Wildkräuter aus deinem Umfeld. Bitte gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! INFO u. ANMELDUNG office@joando.at, Tel. 0676/9661707 Wann: 10.10.2015 00:00:00 bis 10.10.2015, 12:00:00 Wo: JOANDO, Bahngasse 2a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • JOANDO-Zentrum Hofmann Andrea
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.