Frau Percht

Beiträge zum Thema Frau Percht

Hofbesuche der Abtenauer Perchten in Voglau-Abtenau. | Foto: Abtenauer Perchten e.V.
15

Abtenau, Voglau
"An Fried, an Reim und an G´sund!"

Die Voglau war in diesem Jahr Schauplatz der Hofbesuche von den Abtenauer Perchten. Gesammelt wurde für den guten Zweck. ABTENAU. Die Rauhnächte sind vorbei und damit auch die Zeit der Perchten: oft verwechselt mit dem Krampus. Am fünften Jänner fand in Abtenau der Perchtenlauf statt, doch am Freitag zuvor, den dritten Jänner, kam es zu einem besonderen Brauch: "Jedes Jahr an diesem Tag besucht ein Teil unseres Vereins aktiv geführte Bauernhöfe, um den Winter auszutreiben und Glück und...

Der Weihrauch steht für Reinigung, Klärung und Sauberkeit. Besonders am Heiligdreikönigstag wurde mit Kräutern geräuchert, unter die Harze gemischt wurden. | Foto: Daniela Dettling

Brauchtum
Rauhnächte – die Zeit zwischen den Zeiten

Das Wort "Rauhnächte" leitet sich von rauh/rauch und pelzig/behaart ab. Von Fellen bedeckt, ist Frau Percht von Weihnachten bis zum Dreikönigstag abends und in der Nacht unterwegs. KREMSMÜNSTER. Sie blickt in die Stuben hinein und vergewissert sich, dass alles seine Ordnung hat. Räuchern, Meditationen, traditionelle Speisen, Kerzen am Fenster - zahlreiche Rituale rund um die Rauhnächte sind bekannt und werden in vielen Familien gelebt. "Die Rauhnächte beginnen um Mitternacht in der Nacht zum...

2

20*B+C+M*21

In der Kindheit meiner Eltern gab es hier bei uns am Haunsberg noch keine zentral gesteuerte „Sternsinger-Aktion“ im Dienste und auf Rechnung der Kirche. Die Kinder und Jugendlichen zogen damals am 6. Jänner als „Heilige drei Könige“ von Haus zu Haus, weil „es so der Brauch war“. Aus allen Ortschaften hier am Haunsberg waren die Kinder unterwegs. Teilweise standen schon ein, zwei andere Gruppen vor den Haustüren, wenn sie dort ankommen, so die Erinnerung meiner Mutter. Mein Vater ist sich...

Auch Palmbuschen und Lavendel können verräuchert werden. | Foto: Julia Astner
1 1 2

Jahreswechsel
Räuchern: ein Brauch für die dunklen Rau(h)nächte

Das Räuchern ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die derzeit wieder ganz groß in Mode kommt. Bevor die Rauhnächte anbrechen, haben wir das Räucherseminar von Daniela Mersnik im verpackungsfreien Laden "Le Naturel" in Eibiswald besucht. EIBISWALD. "Das hat doch etwas von einer Hexenküche", schmunzelt Daniela Mersnik, als ihre Seminarteilnehmerinnen Wacholder und Fichtenharz im Mörser leicht zerstoßen und je nach Belieben von den getrockneten Kräutern abzupfen. Dabei ist so eine...

Der Nikolaus wird als glückbringende Lichtgestalt stets von finsteren Gesellen begleitet. Der Krampus sollte dabei als Verkörperung der teuflischen Finsterinis sein Begleiter sein. Die heute meist umziehenden Perchten repräsentieren hingegen ein  anderes Brauchtum, nämlich um mit bestimmten Ritualen und Tänzen den Winter auzustreiben. | Foto: Alfred Pech
3 2

Brauchtum
Nikolaus oder Krampus?

Heute könnte es besser sein, nicht zu frech aufzufallen - schließlich ist heute Krampustag ... Doch gleich morgen wird der sanfte Nikolaus umgehen und Geschenke verteilen. Wer von den beiden liegt Ihnen näher? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heute, am 5. Dezember, ist nicht nur Tag des Ehrenamtes, sondern auch Krampustag - ein Tag den manche Kinder ein wenig fürchten. Wenn man in den Geschichten von Volksliterat Karl Heinrich Waggerl blättert, so war die als Krampus, Kramperl, Klaubauf oder auch als...

Magisches Salzburg in den Rauhnächten - Auf den Spuren von Frau Percht!

Magisches Salzburg in den Rauhnächten Auf den Spuren von Frau Percht! In dieser Zeit „zwischen den Zeiten”begegnet sie uns allerorts: Frau Percht! Als Schiachpercht und als Schönpercht zieht sie mit ihrem Gefolge durch die Lande und gibt Anlaß zu vielerlei Brauchtumsveranstaltungen. Doch wer verbirgt sich hinter „Frau Percht” und warum all das „wilde Treiben” in den Rauhnächten? Davon erzähle ich bei meinen Salzburger „Rauhnachts-Exkursionen”. Denn auch hier lassen sich die Spuren und früheren,...

Auch in Kirchen - wie beispielsweise in der Pfarrkirche Mülln - finden sich Spuren der alten Percht-Mythen.
20

Auf den Spuren von Frau Percht

In und um Salzburg finden sich deutliche Hinweise auf die uralte mystische Gestalt, die in veränderter Form auch heute noch weiterlebt. SALZBURG (rik). Wer mit offenen Augen in und um Salzburg unterwegs ist, findet zahllose Hinweise auf eine uralte spirituelle Tradition, die in vorchristlicher und vorkeltischer Zeit hier gepflegt wurde. "Ich befasse mich mit altem Wissen, das in der Figur der Frau Percht seine zentrale Gestalt hatte und in einer matriarchalen Sozialstruktur gelebt wurde",...

Fast (echte) Teufelinnen: Christine Dostal aus Mühlbach und Victoria Egarter aus Krimml.
1 7

"Frau Percht zu sein macht uns viel Spaß!"

Christine Dostal und Susanne Egarter aus dem Oberpinzgau sind Mitglieder der "Malefiz-Pass" und weil ihnen zuletzt einige Krampus-Kolleginnen abhanden gekommen sind, suchen sie nun zur Verstärkung Mädchen ab 16 Jahren - und als Engel einen schwarzgelockten jungen Mann. KRIMML (cn). "Das beste an der Sache ist die, dass wir uns vor den Krampussen nicht fürchten müssen, wenn wir selber als Pass unterwegs sind", schmunzeln Victoria Egarter und Christine Dostal. Victoria ist Gründungsmitglied und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.