Frau

Beiträge zum Thema Frau

Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt recherchierte im Internet, wie man das Vermögen vermehren könnte. Dabei fiel sie Betrügern zum Opfer. | Foto: stock.adobe.com/ Itana (Symbolfoto)

Internetbetrug
57-Jährige überwies mehrere zehntausend Euro an Betrüger

Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt recherchierte im Internet, wie man das Vermögen vermehren könnte. Dabei fiel sie Betrügern zum Opfer. KLAGENFURT. Am 11. Dezember 2023 zeigte eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt an, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Die Frau, welche im Internet recherchierte wie sie ihr Vermögen vermehren könne, stieß auf eine Internetseite, welche in betrügerischer Absicht Geld von der 57-Jährigen herauslockte. Mehrere zehntausend Euro überwiesenDurch telefonische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. | Foto: stock.adobe.com/bannafarsai (Symbolfoto)

Wurde nie geliefert
46-Jährige bei Fahrradkauf im Internet betrogen

Als eine Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite bestellte, wurde sie betrogen, denn das Fahrrad wurde nie geliefert. KLAGENFURT. Am 24. September 2023 bestellte eine 46-jährige Frau aus Klagenfurt ein Fahrrad über eine deutsche Internetseite. Nach der Überweisung von mehreren hunderten Euro wurde ihr die Zustellung des Fahrrads innerhalb von 48 Stunden zugesichert. Anzeige erstattetNachdem das Fahrrad bis dato nicht geliefert wurde, erstattete die 46-Jährige die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Der Frau entstand ein Schaden in der Höhe von 1.500 Euro. | Foto: stock.adobe.com/Kirsti D/peopleimages.com (Symbolfoto)

Gab Bankdaten
37-jährige Villacherin fiel auf Online-Betrüger herein

Schon wieder einem Online-Betrug zum Opfer gefallen ist diesmal eine 37-jährige Frau aus Villach. Sie gab auf einer Internetseite ihre gesamten Bankdaten ein. Die Folge: Ihr entstand ein Schaden in der Höhe von 1.500 Euro. VILLACH. Gestern, am 24. August 2023 erstattete eine 37-jährige Villacherin Anzeige, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Am 16. August 2023 bot sie auf einer Internetverkaufsplattform Stiefel zum Verkauf an. Es meldete sich nach kurzer Zeit ein Interessent und es kam zu einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Der 41-Jährigen entstand ein Schaden in der Höhe von 850 Euro. | Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)

Im Bezirk Wolfsberg
41-Jährige fiel Internet-Betrug zum Opfer

Als eine 41-Jährige aus dem Bezirk Wolfsberg im Internet eine Grafikkarte erwerben wollte, fiel sie einem Betrüger zum Opfer. WOLFSBERG. Eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg fand in einem Internetmarktplatz eine Grafikkarte um 850 Euro, welche sie auch bestellte. Nachdem die Karte nicht geliefert wurde, versuchte sie mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten, was jedoch nicht mehr möglich war, da das Profil des Verkäufers gelöscht wurde. Profil erneut "gelöscht"Gestern, am 23. August 2023...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Autos brennen durchschnittlich jedes Jahr im Einzugsgebiet der API Warth auf der S6 und der A2?Wie teuer kommt der Ausbau des Glasfaser-Internets im Gemeindegebiet Natschbach-Loipersbach?Wie viele Personen wurden als Täter bei der Schlägerei nach einer Veranstaltung in Payerbach ausgeforscht?Welche Gemeinde will einen Teil ihrer Wohnungen verkaufen?Welche Nationalität hatte jene Frau, die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Frau um hohen Geldbetrag betrogen. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Kitzbühel
Mit Internetbetrug Vermögen verloren

Schwerer Internetbetrug in Kitzbühel; hoher Schaden für Frau. KITZBÜHEL. Zwischen März 2018 und dem heurigen Juni wurde eine Österreicherin (67) durch eine Landsfrau (60) dazu verleitet, einen beträchtlichen Anteil ihres Vermögens über eine Internetplattform zu investieren. Der 67-Jährigen wurden dabei monatliche Zinsen durch die Veranlagung in Kryptowährung versprochen. Daraufhin überwies die Frau insgesamt fünf Tranchen an ein Unternehmen mit Sitz in London. Zu einer versprochenen Auszahlung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Bezirk Neunkirchen
Polizei warnt vor Betrugsmasche +++ IT-Gauner plünderten Konto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein angeblicher Mitarbeiter einer Computerfirma hat sich in den Laptop einer Frau aus dem Bezirk eingeloggt – und schon ist von ihrem Konto abgebucht worden. "Die Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde am 14. September von einem unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter einer Computerfirma ausgab, telefonisch kontaktiert", berichtet die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Lassen Sie niemanden in Ihren Computer! Er gab an, dass auf ihrem Laptop Sicherheitsrisiken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Internetbetrug in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Frau über's Internet um hohen Geldbetrag betrogen

KITZBÜHEL. Im Spätsommer 2020 nahmen unbekannte Täter über eine Dating-Plattform mit einer Österreicherin Kontakt auf. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Art Beziehung. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verleiteten die englischsprachigen Täter die Frau zu Überweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobereichs auf drei verschiedene Konten im Ausland. Als die Frau über keine finanziellen Mittel mehr verfügte und keinen Kredit aufnehmen wollte, brach der Kontakt ab und sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Frau wollte auf einer Internet-Plattform ein Auto kaufen. Sie wurde betrogen. | Foto: pixabay.com/mohamed_hassan
2

Internet-Betrug: Pinzgauerin bezahlt 4.600 Euro

PINZGAU. Eine 40 Jahre alte Pinzgauerin wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie erhielt am 22. März die Information, das Auto sei bereits bei einer Transportfirma gelagert. Für die Kaufabwicklung müsse die Frau 4.600 Euro bezahlen. Mit der Rechnung und den Kontodaten überwies die 40-Jährige das Geld auf ein spanisches Konto. Am 27. März wurde sie dann aufgefordert, den Restbetrag zu begleichen. Die Frau versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen, was bisher nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.