Frauen in der Wirtschaft

Beiträge zum Thema Frauen in der Wirtschaft

Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ), Ana Blatnik (SPÖ) und Silvia Häusl-Benz (ÖVP) arbeiten überparteilich zusammen, um die Bedingungen auch in der Arbeitswelt zu verbessern. | Foto: MeinBezirk.at
2

Überparteiliche Zusammenarbeit
"Ja, auch wir Frauen verstehen uns"

Trotz Unterschiede auf Parteiebene, verfolgen Ana Blatnik, Silvia Häusl-Benz und Elisabeth Dieringer-Granza das gleiche Ziel: Die Bedingungen für Frauen verändern und Chancen schaffen. KÄRNTEN. Ana Blatnik (SPÖ), Silvia Häusl-Benz (ÖVP) und Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ) haben sich während ihrer aktiven Zeit als Landtagsabgeordnete intensiv für Frauenthemen eingesetzt. Doch auch der Mandatsverlust hat das Trio nicht davon abgehalten, das gemeinsame Ziel, die Chancen der Frauen zu verbessern,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
3:42

Daniela Planinschetz-Riepl
"Kann meine Visionen und Ideen realisieren"

Selbstständigkeit ist harte Arbeit. Für Daniela Planinschetz-Riepl aber genau das, was sie als Mama braucht. KÄRNTEN. Eine leitende Position übernehmen oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagen sind Entscheidungen, die vor allem für Frauen mit vielen "Wenns" und "Abers" verbunden sind. Um diese Hürden aus dem Weg zu räumen, hat Gabriele Stenitzer den ersten "Frauenkongress" organisiert, der in Kooperation mit den RegionalMedien Kärnten am 6. Oktober im Casineum Velden über die Bühne geht....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Lena Vallant ist als Notarsubstitutin in Wolfsberg. | Foto: Rene Knabl

Frauen in der Führungrolle
"Ausweitung der Kinderbetreuung ist essenziell"

Notarsubstitutin Lena Vallant aus Wolfsberg im Gespräch über Faktoren, die Frauen Führungsrollen erleichtern können. WOLFSBERG. Seit Ablegung der Notariatsprüfung im Jahr 2019 ist Lena Vallant als Notarsubstitutin in der Kanzlei öffentlicher Notar Dr. Franz Stenitzer & Partner in Wolfsberg tätig und übernimmt immer wieder eine leitende Funktion innerhalb des Teams. "Als Vorbereitung auf diese Rolle ist es sicherlich hilfreich, sich mit dem künftig zu führenden Team sowie natürlich dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Was brauchen Frauen, damit sie gerne Führung übernehmen? Diese Frage wird beim Frauenkongress am 6. Oktober beantwortet. | Foto: Stenitzer/Canva
2

Flexible Angebote schaffen
So wird Führung auch für Frauen möglich

"Führung muss auch für Teilzeitkräfte möglich sein", sagt Beate Angermann, Leiterin des autArk-Wohnverbunds in Villach. VILLACH. "In meiner Führungsrolle sind meiner Meinung nach Klarheit und Transparenz von großer Bedeutung, um dem Team Entscheidungen, Vorgehensweisen usw. näher zu bringen und um die Umsetzung dieser für alle nachvollziehbar zu machen. Ebenso ist aus meiner Sicht ein gewisses Einfühlungsvermögen förderlich, um die Gratwanderung zwischen Team, Bewohnenden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Unternehmensberaterin Marion Drobesch: "Ich habe gelernt, dass ich meine weiblichen Eigenschaften nicht verlieren darf." | Foto: Privat

Veraltete Rollenbilder loslassen
"Frauen müssen anders denken"

Unternehmensberaterin Marion Drobesch verrät, was Frauen aber auch Unternehmen ändern müssen, um mehr leitende Positionen mit Frauen besetzen zu können.  ST. VEIT. Von ihrer Erfahrung im Spitzensport zehrt Marion Drobesch auch heute noch als Unternehmensberaterin. Was es braucht, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, weiß die ehemalige Degenfechterin genau: "In erster Linie möchte ich erwähnen, dass sich Frauen mit dem Thema neu und anders beschäftigen müssen. Ich kenne viele Frauen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Arbeitszeitmodelle, die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ermöglichen, würden Frauen ermutigen, Führungsrollen anzunehmen, so Barbara Wagner-Drolle von Hirsch Servo in Glanegg. | Foto: Stenitzer/Canva
2

Erfolgversprechende Eigenschaften
Mit Resilienz und Geduld führen

FELDKIRCHEN. Als eine ihrer wichtigsten Eigenschaften als Leiterin der Human-Ressources-Abteilung bei der Hirsch Servo Gruppe Glanegg nennt Barbara Wagner-Drolle die Leidenschaft für ihre Tätigkeit. "Wenn ich es als Chefin schaffe, mein Team zu begeistern und die Leidenschaft für die Dienstleistung oder das Produkt zu wecken, dann werden sich die Mitarbeiter mit Energie und Kompetenzen voll und ganz einbringen." Erfolge brauchen ZeitAber auch Resilienz und Geduld seien wichtige Faktoren, um die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Gailtalerin Ines Ganner ist Mitbegründerin von "NeedNect" | Foto: Daniel Waschnig

Vor allem in der Tech-Szene
"Es mangelt an weiblichen Vorbildern"

Die Gailtalerin Ines Ganner - Gründerin von NeedNect - weiß, warum wenige Frauen die Selbstständigkeit wagen. HERMAGOR. Welche Hürden Frauen in den Weg gelegt werden können, wenn sie – in einer Männerdomäne – den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, weiß die Gailtalerin Ines Ganner, Gründerin von "NeedNect": "Von Gründungsteams über Förderstellen bis hin zu Investorinnen und Investoren sind Männer deutlich in der Überzahl. Daraus ergeben sich beispielsweise fehlende Anknüpfungspunkte für uns...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Moderne Arbeitszeitmodelle würden mehr Frauen die Möglichkeit geben, Führungsrollen zu übernehmen, so Jutta Ebner, Fachbereichsleitung bei autArK. | Foto: Stenitzer/Canva
2

Mehr Flexibilität in Unternehmen
"Führung ist auch in Teilzeit möglich"

Jutta Ebner über ihre leitende Funktion bei autArK, die sie in Teilzeit ausübt: "Ich bin dankbar für die Chancengleichheit." KLAGENFURT. Als Fachbereichsleitung für "Arbeit, Qualifizierung und Beschäftigung" bei autArK ist Jutta Ebner seit 2013 für fünf Standorte, 66 Mitarbeiter und 128 Klienten überregional zuständig. Aktuell ist die Mutter einer Sechsjährigen in Elternteilzeit und schafft ihre Aufgaben in 30 Wochenstunden. "Gemeinsam mit meinen Teams begleiten wir Menschen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic

"Mit Disziplin und Kreativität"
Hotelchefin über ihre Führungsrolle

Pörtschacher Hotelbetreiberin Andrea Grossmann über ihre Führungsrolle und sie verrät, was es braucht, damit Frauen sich beruflich mehr zutrauen. PÖRTSCHACH. Andrea Grossmann und ihr Ehemann Karl besitzen und betreiben die Hotels Elisabeth und Balance in Pörtschach, gestartet haben sie 1984 mit zwei Ferienwohnungen. Neben der Führung der Hotelbetriebe findet Grossmann Zeit, preisgekrönte Kochbücher zu schreiben. Aktuell ist ebenfalls eines im Entstehen. Außerdem hat Grossmann zwei Hauben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW
5

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Karriere mit der "Magie der Lehre"

Vier starke Frauen aus dem Lavanttal beweisen, welche spannenden Karrieren über den Weg der Lehre möglich sind. Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ hat sie besucht. LAVANTTAL. Die Initative „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) zeigt mit ihrer Kampagne „G’lernt is g’lernt“, dass die Lehre ein attraktiver Ausbildungsweg ist, der viele Möglichkeiten bietet. "Eine davon ist, selbst ein Unternehmen zu gründen und Chefin zu sein“, erklärt FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner. Jeden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Irina Hofer wollte nach der Schule nicht studieren: Eine der wohl besten Entscheidungen ihres Lebens.  | Foto: WKK/Anita Arneitz

Raumausstattung & Polsterei Hofer in Radenthein
Vom Lehrling zur Chefin

Irina Hofer leitet seit fast einem Jahrzehnt das Unternehmen Raumausstattung & Polsterei Irina Hofer. RADENTHEIN. Irina Hofer aus Radenthein ist gelernte Tapeziererin und Dekorateurin. Seit neun Jahren ist sie Unternehmerin. Angefangen hat sie mit einer Lehre nach der Matura. ÜbernahmeRaumausstattung & Polsterei Irina Hofer in Radenthein darf nächstes Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Irina liebt die Raumausstatterin ihren Beruf wie schon in der Lehrzeit. Nach der Matura war für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Starke Damen aus Villach im Lehrberuf

Das Team von „Frau in der Wirtschaft“ zeigt mit seiner kärntenweiten Kampagne "G'lernt is g'lernt", welche Möglichkeiten den Frauen mit einer Lehre offenstehen. Diesmal rückt Villach in den Fokus. VILLACH. Die Lehre und Lehrbetriebe sind vielfältiger denn je. Davon kann man sich in der Stadt Villach überzeugen. Hier verwirklichen sich Frauen mit Lehrabschluss den Traum der Selbstständigkeit, werden Mädchen in Handwerksberufen ernst genommen und Ein-Personen-Unternehmen bilden erwachsene...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Weiss
Anzeige
Linda Kügler ist in Kärnten bei der Strabag der erste Lehrling als Entsorgungs- und Recyclingfachkraft – einem Beruf, der in Zukunft noch viel wichtiger wird. | Foto: FiW/Anita Arneitz
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Die "Magie der Lehre" inspiriert

Die neue Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ holt weibliche Erfolgsgeschichten der Lehre vor den Vorhang. KLAGENFURT. Das Team von "Frau in der Wirtschaft" möchte mit der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mehr Bewusstsein dafür schaffen, was mit einer Lehre alles möglich ist. Drei starke Vorbilder zeigen, welche Erfolgsgeschichten „frau“ mit der Magie der Lehre schreiben kann. Fachfrau und Meisterin Christina Arl führt den Klagenfurter Betrieb F. Lassnig Sanitär- und Heizungsinstallation in dritter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Mentees des FEMcademy Wirtschaftsmentorings mit Frau in der Wirtschaft Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (Mitte).
 | Foto: FiW/Anita Arneitz
5

Frauen in der Wirtschaft Kärnten
FEMcademy: Zusammentreffen von Mentees und Mentoren

Die Jungunternehmerinnen der FEMcademy lernen ihre Mentoren kennen und werden tatkräftig von ihnen unterstützt. KÄRNTEN. Auch das Wirtschaftsmentoring von „Frau in der Wirtschaft Kärnten" blieb nicht vom coronabedingten Shutdown verschont. Jedoch wurden dadurch die Weichen für eine noch effizientere Zusammenarbeit zwischen Mentees und Mentoren gelegt. Neben Impulsen, Workshops und Netzwerk werden die Jungunternehmerinnen der FEMcademy eine gewisse Zeit von erfahrenen Mentoren unterstützt. Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Alexandra Lawrence, Schneidermeisterin in Möllbrücke, steht den Frauen in der Wirtschaft im Bezirk Spittal vor.  | Foto: Nina Hader

FokusFrau
Wirtschaft braucht mutige Powerfrauen

Alexandra Lawrence ist Mutter, erfolgreiche Unternehmerin und Bezirksvorsitzende von Frauen in der Wirtschaft. Sie spricht im Interview über ihre Aufgaben, die Rolle der Frau, Erfolg, Selbstständigkeit und mehr. SPITTAL (td). Alexandra Lawrence ist die Vorsitzende der Frauen in der Wirtschaft im Bezirk Spittal. Die Oberkärntnerin ist seit 2010 in Möllbrücke als Schneidermeisterin tätig. In ihrer Werkstatt werden nicht nur Änderungen und Flickarbeiten getätigt, sondern mit viel Liebe zum Detail...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Teilnehmerinnen des diesjährigen "Unternehmerinnen-Frühstück" | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
Frauen in der Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer veranstaltete wieder ihr jährliches Unternehmerinnen-Frühstück. WOLFSBERG. "Frau in der Wirtschaft Wolfsberg" lud kürzlich zum jährlichen Unternehmerinnen-Frühstück ins Café Maxys am neu gestalteten Hohen Platz in Wolfsberg ein. Die Teilnehmerinnen konnten sich vorstellen und bauten erste Kontakte auf dem Weg zur Selbstständigkeit auf. Netzwerk aufbauen Zahlreiche Unternehmerinnen aus dem Bezirk Wolfsberg nutzten den Vormittag zum Vernetzen und tauschten sich mit der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Silvia und Monika Pötscher: LKW fahren und selbst Hand anlegen beim Auf- und Abbau von Autodrom & Co. sind ihr täglich Brot | Foto: Lehner
2 1 3

Unternehmerinnen
Im Autodrom mit den Pötscher-Sisters

ST. VEIT (chl). Aus Anlass des 55-Jahre-Jubiläums der Faschingsgilde St. Veit haben Monika und Silvia Pötscher "sich überreden lassen, seit über 40 Jahren wieder einmal am Faschingdienstag" das Autodrom und ein Karussell am St. Veiter Hauptplatz aufzustellen. Die "Pötscher Sisters" sind die Inhaberinnen des Unternehmens "Pötscher Neuzeitlicher Vergnügungspark OG" mit Sitz in St. Veit und waren von der Wirtschaftskammer-Initiative "Frau in der Wirtschaft" als "Unternehmerinnen des Jahres"...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Petra Gönitzer-Reiter ist Unternehmerin des Monats April | Foto: KK
2

Wolfsberg: Petra Gönitzer-Reiter ist Unternehmerin des Monats

1988 hat die Lavanttalerin das Autohaus ihres Vaters übernommen und ist seitdem die Geschäftsführerin des Betriebes. WOLFSBERG. Petra Gönitzer-Reiter, Geschäftsführerin des Autohauses BMW Gönitzer GmbH mit Sitz in Wolfsberg, wurde kürzlich zur Unternehmerin des Monats gekürt. Auszeichnung erhalten Unternehmerin Petra Gönitzer-Reiter wurde von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) als "Unternehmerin des Monats April 2018" ausgezeichnet. FiW-Landesvorsitzende und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Waltraud Riegler besitzt ein Kosmetikstudio in St.Andrä | Foto: FiW
1

Ein Händchen für die Schönheitspflege

Kürzlich wurde Waltraud Riegler als "Unternehmerin des Monats Juni 2017" ausgezeichnet. ST. ANDRÄ. Ehrgeizig und eigenständig war Waltraud Riegler, Geschäftsführerin und Eigentümerin des Kosmetikstudios Waltraud, immer schon. Das große Interesse für ihre Arbeit, umfangreiches Know-how im Bereich Fußpflege und Kosmetik und ein Händchen für die Schönheitspflege brachte die Unternehmerin zur Selbstständigkeit. Im März 1991 gründete Riegler in St. Andrä ihr eigenes Studio. Die Expansion erfolgte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Auf ein informatives Frühstück freuen sich die Veranstalter | Foto: KK

Frauen in der Wirtschaft laden zum Netzwerk Frühstück

VÖLKERMARKT. Unter dem Motto "Make a break(fast)" laden die "Frau in der Wirtschaft" zum Unternehmerinnenfrühstück in die neu renovierten Räumlichkeiten der Kaffeekonditorei Spoon&Bakery. Das Netzwerk Frühsstück am Donnerstag, dem 10. November bietet ab 8 Uhr die Möglichkeit andere Unternehmerinnen aus dem Bezirk kennen zu lernen und sich auszutauschen. Das gesamte Team von "Frau in der Wirtschaft" steht für Fragen und Antworten zur Verfügung. Wann: 10.11.2016 08:00:00 Wo: Kaffekonditorei Spoon...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.