Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

(v.l.n.r. Uschi Zezelitsch, Regina Petrik, Mitarbeiterin des Frauenhaus Burgenland, Ulla Reisinger, Nina Wallner)

Gegen Gewalt gegen Frauen
In New York nennt man sie PussyCat...

"...in Bayern heißt sie "Bitschigogerl". "Mumu", "Tschurimuri", "Muschel"... ... und alle sie sind von viel Heimlichtuerei umgeben- wie das Bermudadreieck. Von dort meldet sich auch keiner mehr zurück." Am 22. Februar lesen 20 Frauen aus den "Vagina Monologen" der Eve Ensler- einer Sammlung von 200 Interviews mit Frauen die ihre humorvollen, poetischen und oftmals traurigen Geschichten erzählen - und setzen so ein Zeichen gegen Tabus und gegen die Gewalt gegen Frauen.  Der so genannte V-Day ist...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch

Familien-Wahnsinn mit Humor

BUCH TIPP: Jenk Jessel – "Work-Wife-Balance" Der Schriftsteller Jenk Jessel gibt interessante und humorvolle Einblicke in sein Familienleben: Er arbeitet in der Backstube seines Food-Start-ups und seine Gattin ist eine erfolgreiche Business-Frau. Es gilt Arbeit und Kinder zu vereinbaren. Der Autor schildert einige knallharte "Work-Wife-Balance-Situationen" aus dem Alltag. In Zeiten der Emanzipation der Frau ein realistischer Einblick in die Kombination Karriere/Familie. Benevento Verlag, 192...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Über 30 Jungunternehmerinnen hat das BFI Burgenland bereits begleitend unter seine Fittiche genommen. | Foto: BFI

BFI Burgenland hilft weiblichen Gründern auf die Sprünge

"Gründen als Chance für Frauen“ heißt ein Projekt des Berufsförderungsinstituts (BFI), das Frauen auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit hilft. Auch bereits tätige Unternehmerinnen werden bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee unterstützt. "Mehr als 30 burgenländische Frauen könnten ohne die Förderung des Burgenländischen Frauenreferates und des Europäischen Sozialfonds ihren Wunschberuf nicht verwirklichen", so eine Zwischenbilanz des BFI. Allein im BFI Burgenland wurden beginnend mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frühjahrsmüdigkeit trifft vor allem Frauen. | Foto: absolutimages / Fotolia
2

Frühling macht die Frauen müde

Von der Frühjahrsmüdigkeit sind nicht zuletzt Frauen oft betroffen. Wenngleich sich die meisten Menschen über wärmere Temperaturen freuen, kann uns der Wetterumschwung manchmal ganz schön zusetzen. Vor allem Frauen klagen oftmals über eine ausgeprägte Frühjahrsmüdigkeit, weil sich der Körper erst auf die längeren Tage einstellen muss. Für mehr Energie kann man unter anderem mit regelmäßiger Bewegung sorgen. Ausdauersportarten wie Joggen oder Nordic Walking beleben den Kreislauf, ohne uns zu...

  • Michael Leitner
Der Burgenländische Frauenlauf findet auch heuer wieder für den guten Zweck in Bad Tatzmannsdorf statt. | Foto: Landesmedienservice
2

6. Burgenländische Frauenlauf in Bad Tatzmannsdorf

Unter dem Motto " mit Sport leichter durchs Leben" geht der Burgenländische Frauenlauf am 17. Juni in Bad Tatzmannsdorf über die Bühne. BAD TATZMANNSDORF. Bad Tatzmannsdorf ist am 17. Juni 2018 Schauplatz des nunmehr 6. Burgenländischen Frauenlaufs. Initiatorin Frauenlandesrätin Verena Dunst stellte in Bad Tatzmannsdorf gemeinsam mit den Organisatoren - Frauenreferat und „Sports for Hope“ - sowie Vertretern der Gemeinde und des Tourismusverbandes das Programm vor. Drei Bewerbe werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
100% für BRin Inge Posch-Gruska und ihr Frauenteam | Foto: zVg

BRin Inge Posch-Gruska bleibt SP-Frauenbezirkschefin

BEZIRK MATTERSBURG. Bei der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Frauen im Bezirk Mattersburg wurde die Bezirksfrauenvorsitzende BRin Bgm.in Inge Posch-Gruska und ihre Stellvertreterinnen mit 100 Prozent wieder gewählt. Als Gäste konnten Landesfrauenvorsitzende Landesrätin Verena Dunst, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf und Bezirksvorsitzender Klubobmann Christian Illedits begrüßt werden. Als ihre Stellvertreterinnen werden sie in den nächsten Jahren begleiten: Doris Rojatz (Baumgarten), Renate Tomassovits...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Physiotherapie kann Menschen aller Altersgruppen helfen. | Foto: Picture-Factory / Fotolia

Fit im Schritt: Physiotherapie für einen gesunden Beckenboden

Physiotherapie ist ein unterschätzter Teil der Medizin, der Menschen in vielen Lebenslagen helfen kann. Sexualprobleme oder Inkontinenz können in jedem Alter auftreten und sowohl Frauen als auch Männer betreffen: Fast eine Million Menschen in Österreich haben Beschwerden im Beckenbodenbereich, nur wenige holen sich jedoch professionellen Rat oder Hilfe. Betroffene verspüren ständigen Drang und leiden unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Wasserlassen. Die Problematik geht mit...

  • Michael Leitner
Hitzewallungen zählen zu den bekanntesten Beschwerden in den Wechseljahren. | Foto: Janina Dierks / Fotolia
1

Wechseljahre: Eine neue Lebensphase

Am 8. März wird jedes Jahr der Weltfrauentag begangen, der die Rechte der weiblichen Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Aus diesem Anlass darf auch daran erinnert werden, dass der Körper der Frau etwas ganz Besonderes ist. Die Eigenheiten des weiblichen Hormonhaushaltes können den Damen mitunter aber leider auch das Leben schwer machen. In den Wechseljahren - in der Fachsprache Klimakterium genannt - durchläuft der Körper gravierende Veränderungen. Die Produktion von Östrogen in den...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Fallen die Regelschmerzen besonders stark aus, sollte über eine Behandlung nachgedacht werden. | Foto: Foto: Impact Photography / Fotolia

Menstruation: Wenn Schmerz zur Regel wird

Für Frauen im gebärfähigen Alter gehört die monatliche Blutung zum Programm. Jedoch hat etwa jede fünfte Frau so starke Regelschmerzen, dass diese behandelt werden müssen. Man unterscheidet zwischen primärem Regelschmerz, der vor allem junge Frauen betrifft, und sekundärem Regelschmerz, der meist erst ab dem 30. Lebensjahr auftritt. Die primäre Form kommt durch die hormonellen Schwankungen zustande und kann mit Schmerzmitteln behandelt werden. Ergänzend greifen Betroffene auch gerne zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Burgenlands SPÖ-Frauen setzen sich für die Forderungen des Frauenvolksbegehrens 2.0 ein. | Foto: SPÖ

SPÖ Frauen Burgenland unterstützen Frauenvolksbegehren 2.0

Unterstützungserklärungen bis 12. März 2018 EISENSTADT. Zwanzig Jahren nach den ersten Frauenvolksbegehren startete am 12. Februar 2018 eine Neuauflage. „Wir müssen leider feststellen, dass sich in den vergangenen zwanzig Jahren die Lage der Frauen in wesentlichen Punkten nicht verbessert hat. Darum ist es Zeit, dass wir wieder die Stimme erheben“, sagte LR Verena Dunst. „Es geht uns darum, dass die Rechte von Frauen endlich genau so ernst genommen werden wie die von Männern, sodass alle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wärme und Ruhe helfen bei einem Harnwegsinfekt. | Foto: agnieszka_marcinska / Fotolia
2

Die Nervensäge unter den Klassikern

Harnwegsinfekte sind sehr häufig und treffen vor allem Frauen. Wie unangenehm Harwengsinfekte sind, davon können vor allem Frauen oft berichten. Schätzungen zufolge sind 50 bis 80% der Österreicherinnen einmal in ihrem Leben davon betroffen. Bei der gerne auch als Blasenentzündung bezeichneten Erkrankung handelt es sich genau genommen um eine Entzündung der ableitenden Harnwege. Dementsprechend kann die Harnleiter, die Harnblase oder die Harnöhre betroffen sein, ausgelöst wird die Problematik...

  • Michael Leitner
Anzeige

Prinzessin wird erwachsen – Königin im eigenen Reich

Ein-Tages-Workshop nur für Frauen (jeden Alters), in dem wir gemeinsam hinspüren und experimentieren, unsere Rollen in unserem Leben in den verschiedenen Kontexten bewusst wahr-nehmen und im Zeitrad individuell erleben, was gut ist zu behalten, wo etwas auf unsere Neuentscheidung wartet, etwas nicht mehr hilfreich ist. Wir können ganz auf der Erde ankommen, ohne den Himmel in uns zu verlieren! Anmeldung: bitte unter ordination@eva-sauberer.at Kosten: 90€ pro Person (150€ für 2 Personen) Web:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Peter Sauberer
Anzeige

Prinzessin wird erwachsen – Königin im eigenen Reich

Ein-Tages-Workshop nur für Frauen (jeden Alters), in dem wir gemeinsam hinspüren und experimentieren, unsere Rollen in unserem Leben in den verschiedenen Kontexten bewusst wahr-nehmen und im Zeitrad individuell erleben, was gut ist zu behalten, wo etwas auf unsere Neuentscheidung wartet, etwas nicht mehr hilfreich ist. Wir können ganz auf der Erde ankommen, ohne den Himmel in uns zu verlieren! Anmeldung: bitte unter ordination@eva-sauberer.at Kosten: 90€ pro Person (150€ für 2 Personen) Web:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Peter Sauberer
Vorsorgeuntersuchungen können das Leben von Männern verlängern. | Foto: pressmaster / Fotolia
1

Bleib gesund, Mann!

Der November ist der Monat der Männergesundheit: Und dieses wird traditionellerweise dazu genutzt, das Bewusstsein für typisch männliche Erkrankungen wie Prostata- und Hodenkrebs zu stärken. Noch immer werden bei den Herren der Schöpfung gewisse Vorsorgeuntersuchungen seltener durchgeführt als bei Frauen, auch wenn sich dieser Respektabstand glücklicherweise verringert hat. Während mehr als jede zweite Frau jedes Jahr zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt geht, werden Urologin oder Urologe nur...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auf der Röntgenaufnahme können Knoten in der Brust erkannt werden. | Foto: Lydie stock / Fotolia

Was passiert bei der Mammographie?

Die Mammographie dient der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Bei dieser Untersuchung wird die Brust kurzfristig zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt, um sie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten. So können auch kleine Knoten entdeckt werden. Mit einer Gewebsentnahme wird geprüft, ob die Veränderungen gut- oder bösartig sind. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren profitieren besonders von dieser Vorsorgeuntersuchung. Mehr über Mammographie erfahren Sie hier... Weitere interessante...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ein ruhiger Schlaf ist bei Reizblase eher selten. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Wenn die Blase ständig nervt

Bei Reizblase haben Betroffene ständig das Gefühl, auf die Toilette zu müssen. Eigentlich ist der Ablauf des menschlichen Harndrangs relativ simpel. Sobald sich in der Blase eine bestimmte Menge angesammelt hat, melden Rezeptoren ein Signal an das Gehirn. Bei Frauen geschieht dies bei zwischen 200 und 400 Milliliter Flüssigkeit, bei Männern bei zwischen 350 und 500 Milliliter. Unser Gehirn empfängt das Signal und macht uns wiederum klar, dass wir auf die Toilette gehen sollten. Gestörter Ablauf...

  • Michael Leitner
Claudia Schlager geht für das Team Salamon ins Rennen. | Foto: zVg
4

Frauenpower bei Gemeinderatswahl

Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen setzen Parteien vermehrt auf geballte Weiblichkeit. BEZIRK. Claudia Schlager, Direktorin der Polytechnischen Schule Mattersburg, kandidiert für die SPÖ Mattersburg und möchte in Mattersburg mithelfen, bereits Geschaffenes auszubauen und auch neue, besonders für Kinder, Jugendliche und Frauen wichtige Einrichtungen und Möglichkeiten zu entwickeln, damit das Miteinander-Leben in Mattersburg und im Bezirk noch lebenswerter wird. „Mein Ziel ist es mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bauchschmerzen sind typisch bei PMS. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

PMS: Schmerzen vor der Regel

Vom prämenstruellen Syndrom sind viele Frauen betroffen. Als Prämenstruelles Syndrom oder auch PMS werden verschiedene Symptome bezeichnet, die bei Frauen etwa 4 bis 10 Tage vor der Regelblutung auftreten können. Typisch sind unter anderem Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Heißhungerattacken und Schmerzen in den Brüsten. Daran kann ein Ungleichgewicht der Geschlechtshormone schuld sein, aber auch ein ungünstiger Lebensstil ist als Auslöser denkbar. Übergewicht, Rauchen und starker Alkoholkonsum...

  • Michael Leitner
Sejla Haunold, mit Villa Antica-Chefin Gabi Jagschitz Helene Sengstbratl vom AMS in der Villa-Küche | Foto: ZIB Training
2

„FIT maßgeschneidert“ – ein AMS-Projekt schlägt ein

MATTERSBURG/EISENSTADT. „FIT maßgeschneidert“ ist ein Projekt des AMS Burgenland und ZIB Training mit dem Ziel, arbeitssuchenden Frauen aus Mattersburg und Eisenstadt eine Anstellung im handwerklichen Bereich zu ermöglichen. 14 Frauen in Ausbildung Derzeit nehmen 14 Frauen dieses Angebot wahr und erhalten Ausbildungen als Köchen, Logistikerin, Elektrikerin oder Landschaftsgärtnerin. Eine davon ist Sejla Haunold, die derzeit ihre Ausbildung als Köchin in der Villa Antica in Eisenstadt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Holger Hanbauer (l.) und Helmut Latka (r.) von der Polizei mit den Teilnehmern von Gemeinsam.Sicher für Frauen | Foto: ÖVP Bezirk

Infoabend „Gemeinsam.Sicher für Frauen“ in Stöttera

STÖTTERA. Gemeinsam mit Frauen-Bezirksobfrau Gabriele Haider und JVP-Bezirksobfrau Julia Wagentristl hat ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz zu einem Informationsabend zum Thema „Gemeinsam.Sicher für Frauen“ geladen. „Das Thema Sicherheit ist bei uns in guten Händen. Wir schüren keine Ängste, sondern setzen auf Information und Zusammenarbeit mit der Polizei“, so Gabriele Haider nach der Veranstaltung im Vereinshaus Stöttera. Mit dem Projekt „Gemeinsam.Sicher“ wird die Zusammenarbeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Eva Lehner, Bgm. Ingrid Salamon und Claudia Schlager bei der Finnisage | Foto: Mattersburg

Finnisage im Rathaus Mattersburg

MATTERSBURG. Eva Lehner, Bgm. Ingrid Salamon und Claudia Schlager waren drei der Gäste bei der Finnisage „Freie Platzwahl Mattersburg“ am 5. Juli. Die ausgestellte Fotreihe beschäftigte sich mit dem Thema „Frauen im öffentlichen Raum“. Die Ausstellung zeigte Bilder von Frauen an öffentlichen Plätzen, die ihnen ganz persönlich wichtig sind. Mit auf dem Foto sind oft für die Frauen wichtige Objekte. Das Rathaus bot die Location für die Finissage. „Die richtige Richtung“ „Mit dieser Finissage...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Drei von tausend Wunderweibern: Angelika Buchmayer, Doris Treitler und Elisabeth Nussbaumer | Foto: Wunderweiber
3 3

Die burgenländischen Wunderweiber sind da

Seit April gibt es eine außergewöhnliche starke Frauen-Power Gruppe im Burgenland NEUDÖRFL. „Das besondere an unserem Netzwerk“, so Elisabeth Nussbaumer, eine der beiden Gründerinnen, „ist dass die Wunderweiber ein Gruppe für alle Frauen ist. Unternehmerinnen, Angestellte, Jobsuchende, Pensionistinnen, Hausfrau, Mutter, ganz egal, jede Burgenländerin ist bei uns willkommen. Durch diese Vielfalt entsteht eine ganz besondere Dynamik. Es geht darum sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Herzinfarkt kann auch Frauen treffen. | Foto: zinkevych - Fotolia.com
1

Herzinfarkt bei Frauen

Wir klären über die spezifischen Eigenschaften des Herzinfarkts bei Frauen auf. Beim Thema Herzinfarkt denken die meisten Menschen zunächst einmal an womöglich übergewichtige, ältere Männer. Nach der Menopause sind jedoch auch Frauen stärker gefährdet, da sich der Hormonspiegel verändert. Der Anteil von Östrogen, das unter anderem die Gefäße schützt, geht zurück. So wird das Herz anfälliger. Neben hohen Alter zählen Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht zu den Risikofaktoren....

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.