Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Wenn eine Frau Opfer von Gewalt wird, soll sie unbedingt Hilfe in Anspruch nehmen – zum Beispiel bei "Babsi" in Freistadt. | Foto: panthermedia/sdecoret
3

Gesellschaftsproblem
Gewalt an Frauen hat im Bezirk Freistadt stark zugenommen

Das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich und die Frauenberatungsstelle Babsi betreuten allein im vorigen Jahr knapp 100 Betroffene im Bezirk Freistadt. BEZIRK FREISTADT. Österreich liegt europaweit im Spitzenfeld, was Femizide betrifft. Allein im heurigen Jahr wurden bis Ende Februar schon sieben Frauen von gewalttätigen Männern ermordet. 2023 waren es laut des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser 26, im Jahr davor sogar 39. "Um die Morde zu verhindern, reicht es nicht, die Frauen zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Frauenberatungsstellen gibt es in allen Waldviertler Bezirken.  | Foto: Frauenberatung Waldviertel
2

Frauenberatung Waldviertel
"Gefährlichster Ort für Frau liegt in Familie"

Der Frauenmord Ende Oktober im Bezirk Zwettl zeigt: Gewalt an Frauen ist keine Seltenheit. Und: Bald gibt es eine Schutzunterkunft/ Frauenhaus auch im Waldviertel. BEZIRK. Die Region steht unter Schock – ein weiterer Frauenmord, diesmal mitten im Bezirk Zwettl. Dieser geht in eine traurige Bilanz ein: 26 Frauenmorde im Jahr 2023 in Österreich (Stand 31. Oktober). Frauen und Mädchen werden immer wieder Opfer physischer oder psychischer Gewalt. Eine Auswertung der Statistik Austria aus dem Jahr...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Jede fünfte Frau ist körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, wie der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF - ein Netzwerk von 15 Autonomen Frauenhäusern in Österreich erklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay
6

Gewalt gegen Frauen
Aufmerksam machen und Schutz im Flachgau bieten

Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Menschen, den 25. November, startet erneut die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Aktion soll für das Thema sensibilisieren und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, einen Ausweg bieten. FLACHGAU. Seit dem Jahr 1992 beteiligt sich Österreich an der internationalen Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Kampagne findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember, der Tag für Menschenrechte statt. Weltweit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

  • Neunkirchen
  • Waltraud Ungersböck
Symbolisch ist die Traun der Fluss des Lebens – auf der Brücke in Bad Ischl wurden 500 Euroange Fahnen aufgehängt | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
500 Fahnen stehen für Gespräche in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

365 Tage im Jahr engagieren sich Fraueneinrichtungen weltweit dafür, dass Frauen ihre Persönlichkeit selbstbestimmt, selbstbewusst, selbstverantwortlich und selbstverständlich - frei von Gewalt - entfalten können. SALZKAMMERGUT. 500 orange Fahnen wehen ab 25. November über der Fußgängerbrücke über die Traun am Franz-Stelzhamer-Kai in Bad Ischl und machen die rund 500 geführten Gespräche zum Thema Gewalt und seine Folgen mit etwa 75 Frauen in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Obwohl landesweit ein Anstieg häuslicher Gewalt verzeichnet wird, wagen in der Isolation Opfer den Weg zu Beratungsstellen nicht. | Foto: Pixabay

Gewalt an Frauen
Opfer stecken in der Lockdown-Falle fest

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt": Trotz Anstieg können viele Opfer im Moment keine Hilfe suchen. Zwischen dem 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird alljährlich verstärkt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Österreichische Gesellschaft für Marketing", die vom Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben wurde, haben Übergriffe und Gewalt in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
NRin Liesi Pfurtscheller, Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei: "Wir müssen von Gewalt betroffene Frauen dazu ermutigen, sich zu melden und Hilfe in Anspruch zu nehmen“ | Foto: Siegele

NRin Liesi Pfurtscheller
"Kein Platz in unserem Land für Gewalt gegen Frauen"

BEZIRK LANDECK/OBERLAND. Nationalrätin und Landesobfrau der Frauen in der Tiroler Volkspartei Liesi Pfurtscheller fordert, dass Gewaltschutz und -prävention für Frauen gestärkt werden muss. Ein wichtiger Schritt dafür sei auch die Umsetzung des Oberländer Frauenhauses. Recht auf gewaltfreies LebenBis 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, machen Fraueninitiativen weltweit auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam. „Jeder einzelne Gewaltakt ist einer zu viel! Daher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen": Fahnenhissen beim Kirchdorfer Rathaus mit Bürgermeisterin Vera Pramberger (re.). | Foto: Staudinger
1

"16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"
Gewalt wird kurz sichtbar

Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Häusliche Gewalt steigt auch im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK (sta). Vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember wird Gewalt an Frauen thematisiert und ins Bewusstsein gerufen. Als eine der bewusstseinsbildenden, sichtbaren Maßnahmen werden in manchen Gemeinden in diesem Zeitraum die Fahnen zur Aktion gehisst – so auch vor dem Rathaus in Kirchdorf mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Bad Ischl Frauenberatungsstelle
Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

365 Tage im Jahr werden weltweit Frauen und Mädchen Opfer von Gewalt – eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Frauen und Mädchen werden geschlagen, getreten, ermordet. Sie werden von Bildung ferngehalten und diskriminiert. Sie werden ihrer Rechte beraubt und nicht wahrgenommen. Auch in Österreich. SALZKAMMERGUT. Laut Statistik der Autonomen Österr. Frauenhäuser wurden bis August 2020 in Österreich 16 Frauen ermordet. An 21 Frauen wurden Morde versucht oder schwere...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. Stadt Villach beschloss höhere Subventionierung. | Foto: pixabay/Counselling

Villach
Mehr Geld für Frauenberatung

Villach stockt finanzielle Mittel für Frauenberatung auf. Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. VILLACH. Für Frauenberatung wird demnächst mehr Geld zur Verfügung stehen. Im Zuge der letzten GR-Sitzung wurde eine Erhöhung der Subvention für die Frauenberatung (im Kontext mit Gewaltschutz) beschlossen. Neue Sprechstunde Durch die zusätzlichen Mittel gibt es eine neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. „Wir knüpfen in Villach das Hilfsnetz für Betroffene immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Alkohol und Stress als Auslöser von Gewalt.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Frauenberatung
"Psychische Gewalt nimmt zu"

ENNS (up). Weihnachten: Das Fest der Liebe, Familienidylle unter dem Christbaum. Doch die Zeit um den Jahreswechels ist auch Hochsaison für häusliche Gewalt. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst sind unter anderem Auslöser für Gewalt in der Familie. Es gibt immer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage vermehrt Nachfrage an Beratung, allerdings kommen die meisten Damen erst im Jänner, um über Erlebtes zu erzählen beziehnungsweise um Wege und Möglichkeiten zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Dietl-Schuller
1

Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Frauen im Bezirk wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen, wie etwa die Frauenberatung Mostviertel, zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um die Spirale der Gewalt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.