Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Frauenbewegung

1 71

Erster Kinderferientag der Frauenbewegung

Für die Kinder der 3G Gemeinden St. Peter, St. Georgen und Unzmarkt gab es am 13. Juli den ersten Sommerferientag der Frauenbewegung St. Peter ob Judenburg, beim Reitplatz Grillitsch, bei dem es um Märchen ging. GR Ing. Kathrin Grillitsch begrüßte mit ihren Mithelferinnen die Eltern und die Kinder, ehe die Moderatorin und Regisseurin Gudrun Gruber das Kommando für die Märchenreise übernahm. Wo: Kinderferientag, 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Die Hausgruben waren noch deutlich zu erkennen | Foto: KK

Frauenbewegung St. Stefan auf Wanderschaft

Ziel waren die ehemaligen Siedlungen auf der Weinebene. Immer wieder zieht es die Mitglieder der Frauenbewegung St. Stefan hinaus, die nähere und weitere Umgebung im Wanderschuh zu erkunden. Für den vergangenen Samstag hatte sich Obfrau Luise Dobler die Weinebene auf ihrer Suche nach längst vergessenen Spuren der Vergangenheit ausgesucht. Als Guide hatte sie sich einmal mehr der Dienste von Heimatforscher Karl Dudek versichert. Die Wanderroute führte in das Bärental, wo sich – klar erkennbar an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Langmann
Auf Wallfahrt gingen 50 Waldneukirchner Frauen nach Maria Schmolln und Mattsee
3

Waldneukirchner Frauen auf Wallfahrt

50 Frauen aus Waldneukirchen machten sich auf, um zwei "Pforten der Barmherzigkeit" in Maria Schmolln und Mattsee zu erleben. Schon am Weg gab es Zeit für Medidation, aber auch um miteinander zu quatschen und zu lachen. Berührende Momente kamen beim Gottesdienst in Maria Schmolln auf, besonders auch bei der Betrachtung der modernen Kunstwerke in der Pfarrkirche. Alle Sinne begeisterte dann der Klostergarten "in der Schmolln", was ja soviel wie "schmale Stelle" bedeutet. Mit dem "Trompetenruf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Kaffeejause

der ÖVP-Frauenbewegung Wann: 03.07.2016 ganztags Wo: Gemeinde, Unterfrauenhaid auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Die steirische Frauenbewegung traf sich zu einem Vernetzungstreffen in Graz. | Foto: KK

Vernetzungstreffen der Frauenbewegung

GRAZ, LIEZEN. Unter dem Motto „Frauen in der Kommunalpolitik: regional vernetzen-gemeinsam stärker“ trafen sich kürzlich zahlreiche Vertreter der steirischen Frauenbewegung sowie Landtagsabgeordnete, Bürger- und Vizebürgermeister und Gemeindepolitiker aus nah und fern zu einer zweitägigen Konferenz in Graz. Auch die Bezirksleiterin der Frauenbewegung Liezen Christa Hafellner nützte die Gelegenheit, um bei diesem Vernetzungstreffen dabei zu sein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neben...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
50-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert: Ortsleiterin Erika Koudelka (2.v.re.) mit Gründungsmitgliedern und Gratulanten. | Foto: KK

Frauenbewegung Mitterdorf halbes Jahrhundert alt

Kürzlich feierte die Frauenbewegung der Ortsgruppe Mitterdorf (St. Barbara) ihr 50-jähriges Bestandsjubiläum. Landesleiterin und 2. Landtagspräsidentin Manuela Khom und Bezirksleiterin Rosa Drexler gratulierten der aktiven Ortsgruppe sehr herzlich. Als besonderen Dank für ihr jahrelanges großes Engagement erhielt Ortsleiterin Erika Koudelka die bronzene Sonnenblume. Der Mensch im Mittelpunkt ist seit 50 Jahren der Arbeitsauftrag der Ortsgruppe. Vizebürgermeis-ter Hannes Koudelka und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Oisnitztaler Dirndl mit m
20

Frauenbewegung Stainztal mit bewegender Geschichte

Kurzweilig-unterhaltsam-anregende 30-Jahre-Jubiläumsfeier im Kultursaal Mettersdorf. „Gemeinsam haben wir vieles bewegt“, sprach Obfrau Erna Safran die Begrüßungsworte. „Was stellen Sie sich unter einer Frauenbewegung vor?“, richtete Moderatorin Lisbeth Schröttner mit einer Frage den Fokus auf die Silbe Bewegung. Denn die Bewegung, das Anstoßen von Aktivitäten und das Vorantreiben von Ideen seien immer das Motiv der ehrenamtlichen Arbeit der Frauenbewegung im sozial-öffentlichen Bereich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: KK

Studienreise der Frauenbewegung nach Brüssel

Die Frauen des Landesvorstandes der steirischen Frauenbewegung reisten mit Landesleiterin Manuela Khom in die Hauptstadt der EU-Politik. Aus dem Bezirk Liezen waren auch Christa Hafellner und Evelyn Huber vertreten. Am Programm stand unter anderem ein Besuch des Europäischen Parlamentes. Neben dem Kennenlernen der EU-Abgeordneten Elli Köstinger und Othmar Karas, besuchte man auch die österreichische Botschaft. Botschaftsrätin Mirjam Dondi sprach dort über die Rolle und Aufgabe der Botschaft und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Eine Collage an Kinderfreude in Wies. | Foto: KK

Steirische Frauenbewegung Unterfresen hat ein großes Herz für „die Kleinen“

Mit dem Teil-Erlös aus dem Adventmarkt hat die Frauenbewegung Unterfresen kürzlich die Kinder und Pädagoginnen im Kindergarten Wies und in der Kinderkrippe erfreut. WIES. Ihre Spendenfreudigkeit hat die Steirische Frauenbewegung Unterfresen gezeigt. So haben Ortsleiterin Vize-Bgm. Theresia Koch und Vorstandsmitglied Antonia Feistritzer dem Kindergarten und der Hilfswerk Steiermark Kinderkrippe PIPAPO Wies eine Geldspende übergeben. Die Kinder überraschten die Besucherinnen mit einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2

Thematisch und organisatorisch mehr zu vernetzen ist das Ziel

BEZIRK. "Unser Ziel ist es, sich thematisch und organisatorisch mehr zu vernetzen, um frauenpolitische Themen in den Gemeinden noch effizienter in den Blickpunkt zu rücken. Außerdem wollen wir damit einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch über die tägliche politische Arbeit in Gang setzen", so Landesleiterin und LR Petra Bohuslav. Unter dem Motto „Netzwerk. frau - Wir Niederösterreicherinnen verbinden“ fand im Bezirk Mödling ein Treffen aller Gemeindemandatarinnen des Bezirks und den...

  • Mödling
  • Roland Weber

Muttertagsfeier

kath. Frauenbewegung Wann: 24.04.2016 ganztags Wo: GH Markl, Andau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Isabelle Nolz
"Koteletten-Gang": Karl Gruber (Willi Grubers Bruder), Hans Schickelgruber, Bürgermeister von 1970 bis 1985, und Hannes Androsch. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
1 2

Eine Zeitreise in das St. Pölten der 1970er-Jahre

Raum St. Pölten war in jüngerer Geschichte von Eingemeindungen, Emanzipation und Politik geprägt. ST. PÖLTEN (red). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in NÖs Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte, die auch in und um die Landeshauptstadt Spuren hinterlassen hat. In St. Pölten etwa fiel der Bau des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Auch die jüngsten Besucher hatten beim Osterbasar in St. Georgen ihren Spaß | Foto: KK
1

Osterbasar der Frauenbewegung

ST. GEORGEN. Der Osterbasar der Österreichischen Frauenbewegung (ÖFB) im Kultursaal zählt schon zur Tradition in der vorösterlichen Zeit. Viele Dekorationen verliehen dem Osterbasar ein ganz besonderes Flair. Somit war die perfekte Einstimmung auf das Osterfest gegeben. Die Frauen um Obfrau Herta Wutscher ließen ihrer Kreativität beim Anfertigen des reichlichen Angebots wieder freien Lauf. Im Basar-Cafe fanden eifrige Gespräche unter Freunden und Bekannten statt. Gesehen wurden unter anderem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 60

1- 2 -3 Auf zur Osternestsuche

Zum 35. mal fand in St. Peter ob Judenburg das traditionelle Osternestsuchen für die Kinder der Gemeinde statt. Auf der Bartlbauer Wiese in Mitterdorf wird für jedes Kind ein Osternest versteckt. Organisiert wird diese nette Veranstaltung von der Frauenbewegung St. Peter und wird von den Kindern sehr gerne angenommen. Auf eins – zwei – drei startet dann der Run auf die liebevoll verpackten Nesterln. Leer ausgegangen ist noch keines der Kids – jeder konnte mit einem Geschenk nach Hause gehen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Mit dabei waren auch Michael Ulrich und Gaby Haider mit KFB-Leiterin Margit Adam. | Foto: Privat

Fastensuppe für den guten Zweck

MATTERSBURG. Die Katholische Frauenbewegung Mattersburg lud vergangenen Sonntag zur Fastensuppe ins Pfarrheim. Zahlreiche selbstgemachte und leckere Suppen standen zur Auswahl und rund 100 Mattersburger haben für einen guten Zweck gespendet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Julia Wagentristl, Melanie Eckhardt, Beate Fröch, Christian Sagartz, Carina Havlicek, Gabriele Haider, Bettina Pauschenwein, Petra Pankl
2

Anliegen der Frauen ernst nehmen

„Gute Gespräche bei guter Stimmung – wir wollen mit dem Frauen-Frühstück auch auf politische Botschaften aufmerksam machen“, erklären Bezirksparteiobmann Christian Sagartz und Gabriele Haider, die Bezirksleiterin der ÖVP-Frauen. Die ÖVP-Bezirkspartei hat am vergangenen Samstagvormittag gemeinsam mit den Bezirks-Frauen zum „Frauen-Frühstück“ eingeladen. Die Tür des ÖVP-Büros in Mattersburg stand weit offen, mehr als 70 Frauen folgten der Einladung. Christian Sagartz betont: „Frauen haben...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Volkspartei Burgenland

Osterbasar

der kath. Frauenbewegung; Sa: 15-18.30 Uhr und So: 10-11 Uhr & ab 15 Uhr Wann: 19.03.2016 15:00:00 bis 20.03.2016, 00:00:00 Wo: Pfarrheim, Obere Hauptstr. 12, 7223 Sieggraben auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Foto: seemoz.eu
1 1

8. März Weltfrauentag

Internationaler Frauentag am 8. März 2016 An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere Mütter und Frauen. Wünschen wir ihnen dass die Wirtschaft und Politik endlich das ihnen Zustehende gewähren.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Auch Pfarrer Alois Schlemmer lies sich die köstlichen Suppen nicht entgehen.
1

Fastensuppenessen für Frauenrechte

Am ersten Samstag im März fand das alljährliche Fastensuppenessen in der Höllerl-Passage in Fürstenfeld statt. Seit nunmehr fünf Jahren wird es von der katholische Frauenbewegung im Rahmen einer Spendensammlung veranstaltet. Jedes Jahr werden dadurch zwischen 200 und 300 Euro gesammelt. Dazu kommt zusätzlich die Kollekte der Messe des folgenden Tages. Die Spenden kommen dann unter anderem Frauenrechten in Entwicklungsländern zugute. Ziel des Fastensuppenessens ist es vor allem auf solche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Jakob Ernst

Osterbasar

der Frauenbewegung Rauris Wann: 13.03.2016 08:00:00 Wo: Mesnerhaus, 5661 Rauris auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Neben der Theorie zu Akupunktur und Co. standen auch praktische Übungen auf dem Programm des Vortrages. | Foto: KK
1

Vortrag über chinesische Medizin begeisterte Zuhörer

Die ÖVP-Frauenbewegung Köflach unter Ortsleiterin Roswitha Kückmeier lud die Vizepräsidentin der Österr. Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur, Dr. Birgit Richter-Friedrich, in den Pfarrsaal Köflach ein. Die anerkannte Spezialistin aus Gleisdorf hatte nicht nur die Theorie zu Akupunktur und Co. im Gepäck, sondern zeigte auch praktische Beispiele. Neben der Geschichte der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) wurde auch die moderne Anwendung erläutert. Ernährungsempfehlungen waren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer

Kuchensonntag in Gabersdorf

Die Frauenbewegung Gabersdorf lädt am Sonntag, dem 6. März zum bereits 11. Kuchensonntag ein. Beginn ist um 14 Uhr. Die Veranstaltung geht in der Sport-Kulturhalle über die Bühne. Die Besucher erwarten köstliche, selbstgemachte Kuchen - für jeden Geschmack ist etwas Passendes dabei. Wann: 06.03.2016 14:00:00 Wo: Sportkulturhaus, Gabersdorf 101, 8424 Gabersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Zarl
2

Oeder Frauenbewegung lud zum Benefizsuppenessen

OED. Jedes Jahr gehört das Benefiz-Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung (kfb) zur Tradition in den Pfarren. "Die Teilnehmer bekommen eine köstliche Suppe und setzen damit ein Zeichen der Solidarität. Ihr Teilen kommt Menschen zugute, die viel weniger haben", so kfb-Vorsitzende Anna Rosenberger. Heute lud auch ihre Heimatpfarre Oed zum Benefizsuppenessen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Weltgebetstag der Frauen in der Pfarre Furth/Göttweig

Erstmals wird in der Pfarre Furth/Göttweig pfarrübergreifend gemeinsam mit den Pfarren Brunnkirchen und Mautern der Weltgebetstag der Frauen am Donnerstag dem 3. März 2016 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarre Furth/Göttweig gefeiert. Durch das gemeinsame Beten und Handeln hoffen die Frauen der Weltgebetstagsbewegung, zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung in der Welt beizutragen. Über alle konfessionellen und nationalen Grenzen hinweg ist es Ziel des Weltgebetstages, christliche Frauen...

  • Krems
  • Sozialprojekt in Uganda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.