Frauenbewegung

Beiträge zum Thema Frauenbewegung

Vorkämpferin für Frauenrechte, 1855 - 1910
24 11

Denkmäler in Wien
Auguste Fickert

Ihr Denkmal steht im Türkenschanzpark. Auguste Fickert war Lehrerin, österreichische Frauenrechtlerin, Sozialreformerin und Journalistin. Im Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen wurden Missstände in der Schulpolitik angesprochen. Sie beteiligte sich auch an der Debatte um die Diskriminierung der Lehrerinnen gegenüber den männlichen Kollegen. Das beruhte auf der politischen Machtlosigkeit der Frauen. Ein weiteres Thema war für sie das Verhältnis der Schule und der Kirche. Sie trat für die...

  • Wien
  • Währing
  • Poldi Lembcke
Petra Unger (l.) zeigt in der Inneren Stadt jene Orte, an denen Frauen an der Bezirks- und Frauengeschichte beteiligt waren. | Foto: BV04
3

Petra Unger
Auf den Spuren der Frauen

Petra Unger spaziert seit 25 Jahren durch Wiens Bezirke und spricht dabei über Frauengeschichte. WIEN. Petra Unger ist Kunst- und Kulturvermittlerin sowie Initiatorin der "Wiener Frauen*Spaziergänge". Seit 25 Jahren führt sie kostenlos durch die Bezirke und zeigt, an welchen Ecken Frauengeschichte geschrieben wurde. "Ich ergänze, was fehlt und was bisher nicht erzählt worden ist", beschreibt Unger ihre Arbeit. Ihr Wissen als geprüfte Stadtvermittlerin kombiniert sie mit dem Feministischen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261"trifft sich jeden Dienstag.  Jeder der Lust hat, darf teilnehmen | Foto: Club 261
2

Verein Club 261
Ein Lauftreff speziell für Frauen im Augarten

Club 261: Im Augarten gibt's jede Woche einen besonderen Sporttreff nur für Frauen. Egal ob Jung, Alt, Fortgeschritten oder Anfänger – jeder darf teilnehmen LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal ob plus 30 oder minus 5 Grad Celsius, es wie aus Kübeln schüttet oder ein Schneesturm tobt – ohne Ausnahme trifft sich der Frauenlauftreff des Vereins "Club 261" jeden Dienstag um 18 Uhr. Jeder der Lust hat, darf teilnehmen. Treffpunkt ist der Gaußplatz 20 in der Brigittenau. Und gelaufen wird entweder im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
1 27

Freizeit
Das neue Haus der Geschichte Österreichs, Heldenplatz

Es sollte jeder hingehen. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass jede/r, auch Kinder, Informatives, Spannendes, Neues finden können. Die Fülle der Themen verblüfft, aber man kann sich einzelne Bereiche herauspicken und sich darin vertiefen. Man muss nicht alles auf einmal durchnehmen. Es sind ungewöhnlich viele Bilder: Fotos, Plakate, Kopien, Kunstwerke, die für sich sprechen. Wenn man will, kann man sich dazu Informationen lesen oder anhören. Fast alles ist interaktiv, also die BesucherInnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

A Transfeminist Discourse that Resembles Us?

A Trans Woman of Colour Reading of Transfeminist Activism in a Neoliberal World Lecture by Chamindra Weerawardhana This lecture focuses on transfeminist activism, highlighting the necessity, relevance and importance of a Transfeminist of Colour perspective in confronting present-day challenges to gender justice. Do, 25. Jänner 2018, 18.30 Uhr C3 - Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien Veranstalterin: Frauen*solidarität Moderation: Sushila Mesquita...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum

nach Lulu

In der wilhelminischen Gesellschaft sorgte Wedekinds Tragödie Lulu für Skandal und Gerichtsverfahren. 100 Jahre später stellt das Stück nach Lulu die Frage, inwiefern sich das Frauenbild tatsächlich verändert hat. Die alt gewordene Lulu schaut zurück auf ihr Leben, das wie ein Traum erscheint. Wer ist sie? Die Pandora? Eine Femme fatale? Ein Mythos? Ist sie es je gewesen? Und jetzt, in ihrer Einsamkeit? Einer ist immer noch bei ihr. Den kann sie fragen, wie sich selbst. Und sich selbst etwas...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • art phalanx

Women on the Rise

Pionierinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung ermöglicht es, Frauen, die durch ihren Einsatz in vielen Bereichen zur Frauenemanzipation beigetragen haben, (wieder) zu entdecken. Das Ergebnis sind hundert historische Frauenbiografien aus Österreich, Deutschland, Polen und Spanien. VHS Hietzing, 13., Hofwiesengasse 48 Ausstellungsdauer: 8. März bis 21. April 2016 MO-Fr 8:00-20:00 Wann: 21.04.2016 18:30:00 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel
Fordern eine Erinnerung an Maria Franc: Florian Mauthe, BV Mickel-Goettfert und Renate Kaltenegger. | Foto: BV Josefstadt

Maria-Franc-Platz im Bezirk gefordert

Veronika Mickel-Göttfert wünscht sich eine Erinnerung an die erste Bezirksvorsteherin Wiens. JOSEFSTADT. Am 25. September jährt sich der Geburtstag von Maria Franc zum 109. Mal. Die Josefstädterin war nicht nur die erste Bezirksvorsteherin in Wien, sondern auch die Leiterin der Frauenbewegung der ÖVP Josefstadt. Grund genug für ihre "Nachfolgerin" Veronika Mickel-Göttfert, eine Erinnerung im Bezirk zu schaffen: „Wir wollen das Wirken von Frauen in der Josefstadt sichtbar machen. Daher fordern...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Bettina Frenzel

Jubiläum: 15 Jahre KosmosTheater

Mit einem 15-stündigen Fest wird im KosmosTheater (7., Siebensterngasse 42) auch in den Internationalen Frauentag hinübergefeiert. Künstlerinnen bespielen die ganze Nacht das gesamte Theater, außerdem stehen Führungen, Podiumsdiskussionen, ein Konzert von Catch-Pop String-Strong und Musik von DJ Electric Indigo auf dem Programm. Eintritt: freie Spende, Infos: www.kosmostheater.at, Samstag, 7.3., ab 15 Uhr, KosmosTheater Wann: 07.03.2015 15:00:00 Wo: KosmosTheater, Siebensterngasse 42-44, 1070...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Lesung: Zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in Wien

Von „Liebe, Macht und Abenteuer“, von wilden Kämpfen und neuen Horizonten im Zuge der Frauenbewegung der 1970er-Jahre schreiben und erzählen 30 Frauen in dem Buch von Käthe Kratz und Lisbeth N. Trallori. ega:frauen im zentrum 6., Windmühlg. 26 Anmeldung: Tel. 01/589 80 - 423 Infos: www.ega.or.at Wann: 25.03.2014 19:00:00 Wo: ega:frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Grünen-Klubobmann Marcel Kneuer zeigt, wo der Frauenweg entstehen soll.
3

Währinger Frauenweg: Sponsoren gesucht

Im Pötzleinsdorfer Schlosspark soll "Währinger Frauenweg" entstehen. Die Finanzierung ist offen. WÄHRING. Die Initialzündung zum Projekt erfolgte schon vor zwei Jahren: Anlässlich des 100. Internationalen Frauentages einigten sich SPÖ, Grüne und ÖVP darauf, bedeutende Frauen aus der Geschichte Wiens – und dabei speziell jene aus Währing – in besonderer Form darzustellen. Auf zehn Schautafeln im Pötzleinsdorfer Schlosspark soll die Geschichte der Frauen und der Frauenbewegung gezeigt werden. Von...

  • Wien
  • Währing
  • Markus Mittermüller
Leiterin Barbara Klein zeigt die aktuelle Ausstellung "ZusammenHalt!"
3

Theater mit Gender in Neubau

Ausstellungen, Tanzaufführungen, Theaterstücke, Vorträge, Kleinkunst - Im Kosmos-Theater liegt der Fokus auf den Künstlerinnen. Eröffnet wurde es im Jahr 2000 unter der Leitung von Barbara Klein. Was hier so einfach klingt, begann bereits 1997 als Kampf um ein künstlerisches Zentrum für Frauen: „Frauen brauchen Raum“ forderten die Künstlerinnen, die von klingenden Namen wie Elfriede Hammerl, Elfriede Jelinek, Josef Hader und vielen anderen unterstützt wurden. Das alte Rondell, ein ehemaliges...

  • Wien
  • Meidling
  • Ines Pratter
Theaterintendantin Barbara Klein will Frauen in den Mittelpunkt rücken.
3

Ausstellung über kämpferische Frauen im Kosmos Theater

Die Schau „ZusammenHalt!“ zeigt 40 Jahre Frauenbewegung. Die bz sprach mit Intendantin Barbara Klein. NEUBAU. Wie ist die Idee zur Ausstellung entstanden? BARBARA KLEIN: "Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der „Aktion Unabhängiger Frauen“ wollten wir eine Ausstellung auf die Beine stellen, die nachhaltig ist." Was sind die Highlights? "Von feministischen Medien über Dokumente aus den Archiven der Aktivistin Valie Export bis hin zu einer Tafel mit Sprüchen, die die Frauenbewegung geprägt...

  • Wien
  • Neubau
  • Markus Mittermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.