Frauenpolitik

Beiträge zum Thema Frauenpolitik

Die Landesregierung will sich weiterhin für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern einsetzen | Foto: Pixabay
1

Landesregierung Kärnten will Frauen weiter stärken

Nach ersten Erfolgen wie dem Girl's Day sollen Ungleichheiten zwischen Mann und Frau weiter bekämpft werden KÄRNTEN. Bei der letzten Regierungssitzung präsentierte Frauenreferentin LR Sara Schaar den Tätigkeitsbericht 2017. Es hat sich zwar schon einiges gebessert und man sei auf einem guten Weg, aber es gibt immer noch viele Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern, so Schaar. Im Jahr 2017 lag der Schwerpunkt des Frauenreferates auf der Gesundheit von Frauen, da sie andere Bedürfnisse haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
LR Martina Berthold bei der One Billion Rising-Demo gegen Gewalt an Frauen im Februar. | Foto: Franz Neumayr/Leo

"Hier gibt es immer Handlungsbedarf"

LR Martina Berthold auf die Kritik der SPÖ an der grünen Frauenpolitik "Verwundert" über die Kritik von LAbg. Ingrid Riezler-Kainzner zeigt sich LR Martina Berthold. "Wir arbeiten in der Gewaltprävention, bei der Vereinbarkeit, bei der politischen Repräsentanz und anderen Gleichbehandlungsthemen sehr konstruktiv zusammen." Im Landesdienst gebe es eine Vielzahl von Teilzeitmodellen, die Frauen wie Männer in Anspruch nehmen könnten, "wir bauen derzeit gerade das Karenzmanagement aus, wir haben es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.