Freihandelsabkommen

Beiträge zum Thema Freihandelsabkommen

Die beiden EU-Mandatare Bernhuber (ÖVP) und Sidl (SPÖ) sprachen sich gegen das Freihandelsabkommen aus. | Foto: Archivfoto: Zeiler
4

ÖVP und SPÖ gegen Mercosur
"NÖ soll Feinkostladen von Europa bleiben"

Widerstand gegen Mercosur-Freihandelsabkommen im EU-Parlament in Brüssel – Niederösterreichs ÖVP und SPÖ ziehen an einem Strang: „Freihandel auf dem Rücken der Bauern ist inakzeptabel“, so Alexander Bernhuber (ÖVP), „Wir müssen unsere hochqualitative, regionale Lebensmittelherstellung schützen“, so Günther Sidl (SPÖ). NÖ / BRÜSSEL. Das berühmte Schnitzel on Sunday oder der Schweinsbraten mit Semmelknödel ist uns Österreichern wichtig. Wichtig ist auch zu wissen, woher das Fleisch kommt, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Karoline Graswander-Hainz erklärte TTIP als gescheitert | Foto: Elisabeth Mitterhuber SPÖ

Karoline Graswander-Hainz: TTIP ist gescheitert. Ein Abkommen kann es nur mit einem neuen Verhandlungsmandat geben

Ein Handelsvertrag mit den USA muss europäische Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards schützen IMST. „TTIP, das geplante Handelsabkommen mit den USA, konnte schon unter der Obama-Regierung nicht abgeschlossen werden – und das war auch gut so. Denn das Abkommen hätte Umwelt-, Verbraucher- und ArbeitnehmerInnenstandards gefährdet. Außerdem haben sich die Vereinigten Staaten weder beim Marktzugang bewegt noch für ausreichend Transparenz während den Verhandlungen gesorgt. Deshalb wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger vertritt die Interessen der Landwirte | Foto: EU-Parlament
1 2

Köstinger: "Europa ist nicht das Opfer von TTIP"

EU-Abgeordnete hält auch eine Ablehnung des Freihanadelsabkommens für möglich. KLAGENFURT, BRÜSSEL. Die Europa-Abgeordnete Elisabeth Köstinger nimmt Stellung zur "emotionalen Diskussion" um das Freihandelsabkommen TTIP. "Wir sind keine Opfer von TTIP", sagt sie klar. Sie könne die verbreitete Angst nicht teilen. "Da ist keine dunkle Macht am Werk; das EU-Parlament hat Abkommen bereits abgelehnt." Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler ergänzt: "Während den Verhandlungen geht es darum,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
EU-Abgeordnete Elli Köstinger mit Bauernbund-Bezirksobmann Martin Dammayr. | Foto: Aichinger
7

„Die Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie“

BEZIRK (bea). EU-Abgeordnete Elli Köstinger befindet sich bei der EU-Wahl am 25. Mai auf ÖVP-Listenplatz 2 hinter Spitzenkandidat Othmar Karas. In der vergangenen Periode war sie die einzige agrarische Vertreterin unter den bisher 19 österreichischen EU-Abgeordneten. „Schon während meiner Zeit als Landjugend-Landesleiterin in Kärnten ist meine Liebe zur Agrarpolitik entstanden“, erzählte sie bei einem Besuch in Grieskirchen. Besonders am Herzen liegen ihr bäuerliche Familienbetriebe, da ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund (3. v. l.) im Gespräch mit den Medienvertretern Christof Bauer, Michaela Krenn-Aichinger, Helmuth Wimmer, Bernadette Aichinger und Stefan Neißl. | Foto: Maringer/eventfoto
3

Eugen Freund: „Kommunikation ist das größte Problem“

Die SPÖ lud am Montag zu einer Pressestunde mit Eugen Freund ins Atrium in Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH (bea). Zwei Monate vor der EU-Wahl ist die EU-Skepsis in Österreich groß: „Das größte Problem liegt in der Kommunikation“, meint SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund „Der Exportanteil von Österreich ist seit dem EU-Beitritt von 36 auf 58 Prozent gestiegen. Jedes Jahr sind 14.000 neue Arbeitsplätze dazugekommen. Davon profitiert natürlich auch die Region Grieskirchen und Eferding enorm“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.