Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Bezirkskommando und Bürgermeister sprachen der Mannschaft rund um Kommandant Alexander Seidl (re.) ihren Dank aus. | Foto: FF Höflein
3

Freiwillige Feuerwehren
Jahreshauptversammlung in Höflein

HÖFLEIN. Am Sonntag, 19. Jänner 2020, lud die FF Höflein/Donau wieder zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Neben den Berichten aus dem Jahr 2019 wurden ebenfalls Allfälliges besprochen und folgende Kameraden befördert: OFM Aigner Werner zum Hauptfeuerwehrmann. OVM Matejka Silvia zum Hauptverwaltungsmeister. OLM Kainzbauer Gerald zum Hauptlöschmeister. OFM Ohnewas Helmut zum Hauptfeuerwehrmann

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Auffahrunfall mit Linienbus in Kierling | Foto: FF Kierling
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 20. Jänner 2020
Auffahrunfall mit Linienbus in Kierling

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten KIERLING (pa). Am Montag den 20. Jänner 2020 ereignete sich in Kierling um 18 Uhr ein Auffahrunfall, zwischen einem Linienbus und einem PKW. In dem PKW befanden sich vier Personen, davon waren zwei Kinder. Die vier Verletzten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Rote Kreuz erstversorgt und abtransportiert. Feuerwehr Kierling wurde um ca. um 18.11 Uhr alarmiert. Schnell waren wir mit drei Fahrzeugen und 15 Mann vor Ort. Von der Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Das Auto krachte in das Brückengeländer. | Foto: BFK Tulln/ St. Öllerer
1 8

Einsatz am 6. Dezember
Gegen Brückengeländer gekracht - 45-Jähriger bei Unfall getötet

Am Freitag am Abend wurden die Feuerwehren Königstetten und Wolfpassing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. KÖNIGSTETTEN (pa). Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Tulln lenkte am 6. Dezember 2019, gegen 18:55 Uhr einen Pkw im Gemeindegebiet von Königstetten, Bezirk Tulln, auf der Landesstraße 118 von Wolfpassing kommend in Fahrtrichtung Königstetten. Auf Höhe Strkm 18,450 prallte er ungebremst und frontal in einen dortigen Betonbrückenpfeiler. Der 45-Jährige wurde von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Ehre wem Ehre gebührt: Unsere Freiwilligen im Bezirk

1.126 Vereine gibt es allein bei uns im Bezirk. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. KLOSTERNEUBURG. Ob Rot Kreuz Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Musik macht Freude Als...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Soß

Einsatzprämie für Katastrophenschutz

KLOSTERNEUBURG. Kommt es zu einer Katastrophe, wie dieses Frühjahr aufgrund der Schneemassen am Hochkar, sind viele helfende Hände gefragt. Gerne sind die Mitglieder von Feuerwehren und Rettungsorganisationen für den Einsatz bereit, doch Katastrophen finden selten nur am Wochenende statt – so war es bisher üblich, dass freiwillige Helfer für solche Einsätze Urlaub nahmen. Im Dienst am Menschen Mit der neuen gesetzlichen Regelung, die am 1. September in Kraft tritt, gibt es eine Alternative: Im...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kameraden aus dem Bezirk Tulln befreien die Dächer vom Schnee. | Foto: Matthias Fischer/NÖ LFKDO
53

Katastrophenhilfsdienst
Schnee: 45 Tullner helfen in Annaberg

BEZIRK TULLN / GRAFENWÖRTH / KLOSTERNEUBURG / ZEISELMAUER / NEUSTIFT / OLLERN / TULBING / WOLFPASSING / FEUERSBRUNN. "Gestern Nacht (Anm.: 10. Jänner 2019) erhielten wir die Informiation, einen Katastrophenhilfsdienstzug nach Annaberg zu entsenden", informiert Bereitschaftskommandant Friedrich Ploiner. Insgesamt sind aktuell 45 Kameraden mit zehn Fahrzeugen im Einsatz, um Gebäude vom Schnee zu befreien. Täglich kehren die Floianis am Abend wieder zurück, Ploiner geht derzeit davon aus, dass...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
2

Kameraden im Einsatz
Brand in der Jägerstraße

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 17. November 2018 um 16:28 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Zimmerbrand in die Jägerstraße alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Alarmeingang rückten vollbesetzt das Voraus-Rüst-Fahrzeug, das Tanklöschfahrzeug sowie das Kommando Fahrzeug nur Einsatzadresse aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits dichter Rauch zu sehen. Sofort wurde eine Löschleitung ausgelegt und der erste Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung in das Haus vor....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolbild | Foto: Archiv

Feuerwehreinsatz: Frau stürzt in der Au

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person in Notlage alarmiert. Eine junge Frau kam aus unbekannter Ursache in der Klosterneuburger Au zum Sturz. "Der Abtransport war ein bisschen schwierig weil der Unfall 500 Meter irgendwo in der Au drinnen passierte", so Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg.  Aus diesem Grund wurde die Hilfe des Roten Kreuz Klosterneuburg angefordert, die die Frau mit einer Korbtrage aus der Au transportierte.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Hans Ludwig
3

Feuerwehrheuriger in Kierling

KLOSTERNEUBURG (Regionaut Hans Ludwig). Wie alle Jahre zu Pfingsten veranstaltete auch heuer die Freiwillige Feuerwehr Kierling ihren 'Feuerwehr-Heurigen' und das bei schönstem Wetter. Zu den zufriedenen Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Peter Mayer und der Obmann der Wirtschaftskammer Klosterneuburg Markus Fuchs.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
22

370.284 Stunden für uns da: Am Bezirksfeuerwehrtag wurde gefeiert

Leib, Leben, Hab und Gut sind die Feurwehrleute bereit zu retten. KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Die Donau als Bindeglied – und gleichzeitig eine große Gefahr nannte BH Andreas Riemer, der von Kommandant Herbert Obermaißer am Freitag, dem 13.10., im Stiftskeller beim Bezirksfeuerwehrtag willkommen geheißen wurde. 260 Vertretern von Feuerwehren und zahlreiche Ehren- und Festgäste wie "Hausherr" Generalabt Bernhard Backovsky, LR Ludwig Schleritzko, LA Doris Hahn, LA Christoph Kaufmann, NÖ...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
1

Familienfest - Wir Gugginger

WIR GUGGINGER luden zu Fest und es war einfach für Jung und Alt eine Augenweide. In der Früh war das Wetter alles andere als einladend, jedoch die Wettervorhersage war sehr gut. So fanden sich die Gugginger, Kierlinger, Kierlingtaler, Gäste aus der Region beim Familienfest - Wir Gugginger ein und das Fest hatte allerhand zu bieten. - Kinderlauf mit Polizeikommandant Georg Wallner - Die Freiwillige Feuerwehr Gugging sorgte für Unterhaltung, Feuerwehrfahrten und natürlich für den Aufbau, Abbau,...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Nach der Kollision kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging
10

Maria Gugging: Auto krachte in Mauer

MARIA GUGGING (red). Die Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging berichtet: Am 5. März gegen 4:38 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging in den frühen Morgenstunden zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die Hintersdorfer Straße alarmiert. Mit Mauer kollidiert Ein PKW ist aus unbekannter Ursache mit einer Einfriedungsmauer kollidiert und am Dach zum Liegen gekommen. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen und gesichert...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: FF Wolfsgraben
24

Der ganze Bezirk im Einsatz: Katastrophenhilfsdienst-Übung in Wolfsgraben, Pressbaum und Tullnerbach

REGION PURKERSDORF (red). Die diesjährige Übung der Bereitschaft VI des KHD wurde heuer im Bereich des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf abgehalten: es übten die Züge von Klosterneuburg, Schwechat Stadt und Schwechat Land. Die Übungsannahme lautete: aufgrund massiver Waldbrände im Bereich Mauerbach, Steinbach, Gablitz sind alle Feuerwehren des Abschnittes Purkersdorf vor Ort, weitere Einsatzkräfte werden benötigt. Daher fordert das Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf KHD Einheiten zur...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Joelle Käppe, zukünftige Feuerwehrfrau, half eifrig mit.
9

Die Frauen und die Feuerwehr

Beim Kritzendorfer Feuerwehrheurigen 2014 zeigte sich ganz deutlich: Auch bei der Feuerwehr haben mittlerweile die Frauen die Hosen an. Obwohl zu den mehr als 120 gespendeten Mehlspeisen auch der eine oder andere männliche Hobbybäcker seinen Beitrag leistete, so zählt die freiwillige Feuerwehr Kritzendorf mittlerweile sechs Feuerwehrfrauen in ihrer Mitte und der weibliche Nachwuchs drängt massiv nach. So hat Joelle Käppe, Mitglied der Jugendfeuerwehr, nur einen ganz klaren Zukunftswunsch:...

  • Klosterneuburg
  • Andrea Mayrhofer
Foto: FF Klosterneuburg
2

Verkehrsunfall mit Menschenrettung

KLOSTERNEUBURG. Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich Ende letzter Woche auf der B14 in Fahrtrichtung Wien ein schwerer Verkehrsunfall. Da sich noch eine Person im Fahrzeug befand wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zur Menschenrettung alarmiert. Gemeinsam mit den Einsatzkräften des Roten Kreuzes konnte die verletzte Person schonend aus dem Unfallfahrzeug gerettet werden. Die Dame wurde nach der Erstversorgung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Das Unfallfahrzeug wurde...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Feuerwehren in städtischen Gebieten müssen sich besonders um Nachwuchs (im Bild: Jugendgruppe Weidling) bemühen. | Foto: FF Weidling/Spitzbart
5

Nur drei von sieben Feuerwehren haben Jugendgruppe

Aber: Die Trennung der Jugendgruppe vor gut einem Jahr brachte der Feuerwehr um 40 Prozent mehr Nachwuchs. KLOSTERNEUBURG. Neun Feuerwehr-Jugendgruppen gibt es im Abschnitt Purkersdorf – ebenso viele wie Feuerwehren. Von solchen Zahlen sind die Feuerwehren in Klosterneuburg, wo derzeit sieben Feuerwehren, aber nur drei Jugendgruppen existieren, weit entfernt. Doch die Entwicklung geht in eine zahlenmäßig positive Richtung. Sprunghafter Anstieg Die Feuerwehren der Stadt trennten sich erst vor...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

PKW landete im Auwald

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 05.12.2012 um 14:47 zu einer Fahrzeugbergung zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN / TRÜBENSEE. Der Lenker eines Toyota RAV4 wollte von der Landesstraße links in einen Güterweg abbiegen. Gerade zu diesem Zeitpunkt war eine Fußgängergruppe auf dem – parallel zur Fahrbahn verlaufenden Geh- und Radweg – unterwegs. Daher hielt der Lenker sein Fahrzeug an, um die Personen passieren zu lassen. Ein 74-Jähriger Klosterneuburger war zeitgleich mit seinem Mazda 3...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.