Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Auch heuer findet, am 26. November, der traditionelle Adventmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Wald beim Feuerwehrhaus statt. Der Veranstaltungsbeginn ist ab 10 Uhr. Um 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Der Perchtenlauf mit den "Tonach Teixln" beginnt um 17 Uhr. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und Adventkränze erwerben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neu ist, dass es einen Gratis Shuttle Bus der Firma Meidl gibt. Ab...

Mateusz Fryn ist neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant. | Foto: BFKDO St. Pölten
4

Abschnitt St. Pölten-Stadt
Mateusz Fryn neuer Abschnittskommandant

Neue Führung im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-Stadt: Mateusz Fryn wurde zum neuen Abschnittsfeuerwehrkommandaten gewählt, Leopold Sieder zu seinem Stellvertreter. Gemeinsam mit dem Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Schreiber bilden sie ab sofort das Kommando an der Spitze der 14 Freiwilligen und 10 Betriebsfeuerwehren in der Landeshauptstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Nach dem viel zu frühen Ableben des letzten Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Klampfl im September wurden die...

Einsatz auf der A1 Westautobahn. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

Ereignisreicher Samstag
Viele Einsätze für die St. Pöltner Feuerwehr

Ein intensiver Einsatztag liegt hinter den Mitgliedern der Stadtfeuerwehr: Am Samstag, dem 5. August, wurden insgesamt 10 Einsätze bewältigt. Eingesetzt waren bzw. sind insgesamt 67 Feuerwehrmitglieder. ST. PÖLTEN. Bei einem Brandeinsatz der Alarmstufe B4 in Pönning bei Böheimkirchen waren der Atemluftcontainer zum Wiederbefüllen der von den Einsatzkräften verwendeten Atemschutzgeräte und die Drehleiter zur Brandbekämpfung am Dach vor Ort. Zusätzlich wurden die Feuerwehrleute zu 1...

Traktor in Flammen, Landwirt konnte sich gerade noch in Sicherheit bringen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Nöstach
16

Feuerwehreinsatz in Baden
Traktor stand in Flammen, Landwirt gerettet

NÖ/Nöstach Bezirk BADEN: Traktor fing bei Feldarbeit Feuer. Landwirt konnte sich gerade noch rechtzeitig vor den Flammen in Sicherheit bringen. ALTENMARKT AN DER TRIESTING / BEZIRK BADEN. Ein Landwirt in Nöstach/Hafnerberg saß am Freitag, 23. Juni  um die Mittagszeit gerade in der Kabine eines Traktors und wollte, nachdem er auf einem Feld mit der Heuarbeit fertig war, das Anbaugerät zusammenlegen. Plötzlich schoss ihm beim rechten offenen Seitenfenster, in Verbindung mit einem lauten Knall,...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich

Freiwillige Feuerwehr St.Pölten Stadt
Gleich zehn Einsätze an einem Tag

Ein ereignisreicher Tag liegt hinter der FF St. Pölten-Stadt. Innerhalb der 24 Stunden absolvierten die Mitglieder insgesamt zehn Einsätze. ST.PÖLTEN. Neben drei Brandalarmen, einer Türöffnung und einer Aufzugsöffnung wurde die Stadtfeuerwehr am Samstag den 10.06.2023  auch zu zwei Fahrzeugbergungen auf die Autobahn, einer vermeintlichen Fahrzeugbrand, einer Menschenrettung aus KFZ und einer Unterstützung des Rettungsdienstes mittels Drehleiter gerufen, zusätzlich war eine Mannschaft als...

Das Fahrzeug wird geborgen | Foto: FF Kuffern
3

Verkehrsunfall Kuffern
Eingeklemmte Person von der Feuerwehr befreit

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person der FF Kuffern in der vergangenen Woche. "Ein Lenker war zu retten und das Fahrzeug zu bergen und abzuschleppen", erklärt Stephan Leeb von der Freiwilligen Feuerwehr.  Technische HilfeleistungObwohl zuerst mit Spreitzer und Schere die Türe aufgebrochen werden musste, konnte der Fahrer in kürzester Zeit befreit werden Die Bergung des PKWs war aufgrund der Lage im Strassengraben eine Herausforderung, welche die Kameraden aber ebenfalls hervorragend...

vlnr.: Jugendbetreuer Andreas Katzenbeisser, Leonie Fritz, Jakob Kral, Jakob Neuwirth, Finn Fritz und Hannah Amon

 | Foto: Markus Kral, LM
3

FF Statzendorf
Jugendfeuerwehrkameraden bestritten gemeinsam den Bewerb

Die Mädchen und Burschen der Statzendorfer Feuerwehrjugend bestritten am vergangenen Samstag ihren ersten Bewerb. Hanna Amon, Jakob Kral, Leonie und Finn Fritz absolvierten den Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze erfolgreich. KARLSTETTEN. Jakob Neuwirth konnte gemeinsam mit Jugendfeuerwehrkameraden der Feuerwehren Hain-Zagging, Kuffern und Gutenbrunn das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erlangen. Die Bewerbe in Karlstetten dienten als Vorbereitung für das...

 Die Nach­bar­feuer­wehr Pyhra-Perersdorf feierte ihr 100-jähriges Bestehen. | Foto: FF Pyhra-Markt
22

Freiwillige Feuerwehr Pyhra
Tag der Feuer­wehren mit Fahr­zeug­segnung

Der heutige Florianitag war ein ganz besonderer für die Kameraden Feuerwehr Pyhra. Die Nach­bar­feuer­wehr Pyhra-Perersdorf feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass konnte Kommandant Stefan Haubenwallner zahlreiche Ehrengäste, darunter die Abgeordnete zum National­rat Michaela Steinacker und Florian Bachinger von der BH St. Pölten begrüßen. PYHRA / NÖ (pa). In der Feld­messe betonte Markus Heinz das Motto "Anpacken und Vertrauen" wesentliche Merkmale des Feuer­wehr­wesens sind. Im...

St. Pölten/Viehofen
Mitgliederversammlung der FF

ST. PÖLTE/VIEHOFEN (pa). Gestern durften wir die alljährliche Mitgliederversammlung der Viehofner Feuerwehrhaus abhalten, bei der die Veranstalter unter anderem zahlreiche Ehrengäste begrüßen durften.  Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Feuerwehrkommandanten OBI Stefan Leitner, der uns eine Zusammenfassung vom vergangenen Jahr präsentierte. Denn neben dem Kommandowechsel, wurden außerdem zwei neue Fahrzeuge angeschafft, vier Feste veranstaltet und wir durften Teil der Ausstellung...

Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

Am Dienstag ereignete sich in Wilhelmsburg ein Verkehrsunfall: Ein Auto krachte gegen eine Laterne und blieb am Dach liegen. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
2

Wilhelmsburg
Fahrzeug kracht gegen Laterne und bleibt auf Dach liegen

Am Dienstag, den 15.November wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gemeinsam mit der Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen um 22:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Wasenmühle alarmiert. WILHELMSBURG. Aus unbekannten Grund krachte ein Fahrzeug gegen eine Laterne und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war keine Person eingeklemmt, sodass mit der Bergung des Wagens unmittelbar begonnen werden konnte. Des Weiteren wurde das Elektrohaus verständigt, da im Bereich Wasenmühle...

Adventmarkt Feuerwehr Wald
Waldinger Adventmarkt beim Feuerwehrhaus

Nach zweijähriger Pause führt die Freiwillige Feuerwehr Wald (Pyhra) heuer wieder den traditionellen Adventmarkt beim Feuerwehrhaus durch. Die Veranstaltung findet am 20. November 2022 statt. Der Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Ab 15 Uhr tritt eine Abordnung des Musikschulverbandes Perschlingtal auf. Höhepunkt, wie auch in den vergangenen Jahren, ist der Perchtenlauf der "Tonach Teixln". Dieser findet um 17 Uhr statt. Des Weiteren können die Besucher Gestecke, Weihnachtsbäckerei und...

Hannes Bühringer von der FF Krenstetten | Foto: Bfkdo Amstetten
2

1. Niederösterreichischen Feuerwehrlauf
Krenstettner ist niederösterreichs schnellster Feuerwehrmann

"Hannes Bühringer von der FF Krenstetten bringt uns einen großartigen Sieg nach Hause in den Bezirk!", freut man sich beim Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten und bei der FF Krenstetten. BEZIRK AMSTETTEN, Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach veranstaltete am Nationalfeiertag den 1. Niederösterreichischen Feuerwehrlauf in den Kategorien 5 km (kleiner Stadtlauf) und „Einstundenlauf“. Zu laufen war eine sehr selektive Ein-Kilometer Runde. Bühringer nahm nach dem Linz-Halbmarathon am Sonntag in...

Geehrte Feuerwehrkameradinnen und –Kameraden aus dem Bezirk St. Pölten mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Kameraden für Einsatz bei Hirschwang-Waldbrand geehrt

LH Mikl-Leitner und LH-Stv. Pernkopf ehrten Feuerwehrkameraden für Einsatz beim Hirschwang-Waldbrand: „Es war ein unglaubliches Miteinander“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf empfingen am Dienstagabend im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln rund 400 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Dabei übergaben sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Medaillen des Landes Niederösterreich für den Katastropheneinsatz beim...

Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

Schenk Rudolf, Schuster Siegfried, Spitzer Martin, Wieninger Markus, Antauer Martin, Damböck Monika, Damböck Anton, Gabler – Söllner Marion, Birgit Becker, Weichselbaum Gerald, Übelbacher Christian, Vavra Gabriele, Ovecka Max. | Foto: Alle: FF St. Pölten - St. Georgen
4

Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehrfest in St. Georgen

ST. PÖLTEN (pa). Von 10. Bis 12. Juni 2022 fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Feuerwehrfest in St. Georgen statt. Man durfte sich über zahlreiche Besucher und traumhaftes Kaiserwetter freuen. Kommandant Gerald Weichselbaum durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter Stadträtin Gabriele Vavra, Gemeinderat Martin Antauer, Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner, Gemeinderätin Birgit Becker, Sektionsleiter SPÖ St. Georgen Siegfried Schuster, Stadtrat außer Dienst Anton...

Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

Der Mai war bisher ein einsatzreicher Monat für die Stadtfeuerwehr | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Stadtfeuerwehr gefordert
36 Einsätze in den ersten zwei Mai-Wochen

Im Zeitraum der ersten 14 Tagen des Monats Mai, konkreter vom 02.-15.05.2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter vermehrt Brände, wie Keller- oder Wohnungsbrände, Fahrzeugbrände oder Kleinbrände, sowie eine Menschenrettung nach Verkehrsunfall und ein Technischer Hilfseinsatz mit der Teleskopmastbühne nach einer Explosion in einem Chemiebetrieb im Industriegebiet in Krems. ST. PÖLTEN. Insgesamt waren bei 36 Einsätzen 232...

 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.