Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Das Kommando der Feuerwehr St. Pölten-Stadt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Stadtfeuerwehr St. Pölten versammelte ihre Mitglieder

Zur Mitgliederversammlung lud die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt in die Feuerwehrzentrale. ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Samstag wurde die 151. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt in der Feuerwehrzentrale abgehalten. Die zahlreichen Ehrengäste und Feuerwehrfunktionäre ließen gemeinsam mit den Mitgliedern das Feuerwehrjahr 2017 noch einmal Revue passieren. Jubiläumsjahr Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Bestehens der...

Sängerin Nataly Fechter half beim Punsch ausschenken und überreichte Renate Scheibenbauer das Getränk mit einem freundlichen Lächeln. | Foto: Werilly
12

'Weihnachten im Park': Glühwein und Schmusen hält warm

ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche ging es heiß her im Sparkassenpark St. Pölten. Fand doch das tolle "Weihnachten im Park" der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt St. Pölten statt. Leider fehlte im kreativ beleuchteten Park der Schnee. Trotzdem kamen die tausenden Gäste voll auf ihre Kosten. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher, wie sie sich im Winter warmhalten? "Mit Glühwein und Punsch", meinten etwa Verena und Gerhard Dür. "Mit einer Pudelhaube", sagte wiederum Erna Maier. "Mit Schmusen",...

Das Fahrzeug war seitlich in den Graben gerutscht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt
3

PKW-Bergung durch FF Pyhra-Markt

PYHRA (red). Am Donnerstag Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt zu einer PKW-Bergung gerufen. Ein Fahrzeug war seitlich in den Straßengraben gerutscht. Mit der angebrachten Seilwende des Tanklöschfahrzeugs wurde  das beschädigte Fahrzeug herausgezogen und gesichert abgestellt.

Unfall mit eingeklemmter Person

Gestern, am 27. Juli, war die Feuerwehr Pyhra-Markt bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. PYHRA (red). Gestern Nachmittag erhielt die Freiwillige Feuerwehr Pyhra-Markt eine Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Einsatzgebiet der FF Obertiefenbach. An der Kreuzung der L5091 (Reichgrüben) und der L120 (Mechters) war es zu einer Kollision von zwei PKWs gekommen. Dabei wurde die Fahrerseite des einen Fahrzeuges so schwer beschädigt, dass unsere Hilfe erforderlich war....

Die Feuerwehrzentrale ist nun auch nachts nicht zu übersehen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Feuerwehrhaus leuchtet nun im Dunklen

Die Zentrale der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt wurde modernisiert. ST. PÖLTEN (red). Nach der kompletten Außensanierung der Feuerwehrzentrale wurde zum Abschluss nun der neue Schriftzug auf dem Schlauchturm montiert. Der neue "Feuerwehr"-Schriftzug samt Korpsabzeichen verfügt über eine indirekte LED-Beleuchtung, bei welcher die Farbe beliebig eingestellt werden kann. Die beleuchtete Aufschrift, welche nun aus Richtung Innenstadt als auch aus Richtung Norden deutlich zu sehen ist,...

Rette Leben - Blutspende Aktion in Spratzern

Eine Blutspende kann helfen Leben zu retten. ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Spratzern läd am 03. August, zwischen 17 und 20 Uhr, im Feuerwehrhaus Spratzern zum Blutspenden ein. Bitte nicht auf den Lichtbildausweis vergessen, da dieser bei jeder Spende erforderlich ist. Wann: 03.08.2017 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus Spratzern, Schuhmeierstraße 41, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

Kurz vor Mitternacht dürfte der Lenker eines Kombis eingeschlafen sein und krachte mit voller Wucht gegen einen Baum am Straßenrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt
2

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Süden St. Pöltens zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. PÖLTEN (red). Der Fahrzeuglenker dürfte kurz vor Mitternacht am Steuer eingeschlafen sein, und krachte mit voller Wucht gegen einen Baum am Straßenrand. Der Unfall ereignete sich direkt vor einer Polizeistation. Fahrer eingeklemmt Durch den Aufprall wurde das Unfallfahrzeug stark deformiert und der Lenker im Inneren seines Wagens eingeklemmt. Um die verletzte Person aus dem Wrack befreien zu...

Die Freiwillige Feuerwehr Perersdorf lädt von 30.6. bis 2.7.2017 wieder zum großen Feuerwehrfest und bietet neben gutem Essen und kühlen Getränken ein sensationelles Aufgebot an Musik und Unterhaltung. | Foto: FF Perersdorf
3

Feuerwehrfest der FF Perersdorf mit "Die Draufgänger" und den "LIFE BROTHERS 4" von 30. Juni bis 2. Juli 2017

Das letzte Juni-Wochenende hat es wieder in sich! Die Freiwillige Feuerwehr Perersdorf lädt von 30.6. bis 2.7.2017 wieder zum großen Feuerwehrfest und bietet neben gutem Essen und kühlen Getränken ein sensationelles Aufgebot an Musik und Unterhaltung. Bereits traditionell findet das Feuerwehrfest der FF Perersdorf zum Schulschluss vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 in Perersdorf bei Pyhra statt. Beste Stimmung mit den Bands “Die Draufgänger” und “Life Brothers 4” sowie Verpflegung durch die...

Feuerwehr Stattersdorf feiert neues Haus und Zweifachjubiläum

STATTERSDORF (red). Im Rahmen eines Eröffnungsfestes konnte Bürgermeister Matthias Stadler am 7. Mai das neue Feuerwehrhaus im Stadtteil Stattersdorf seiner Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurden die Jubiläen „135 Jahre Feuerwehr Stattersdorf und 35 Jahre Jugendfeuerwehr“ gefeiert. Mit dem nunmehr fertiggestellten Um- und Ausbau konnte die Gesamtfläche des Feuerwehrhauses von 360 m² auf über 700 m² in drei Geschoßen erweitert werden. Die von der Stadt St. Pölten getragenen Baukosten belaufen...

OSTERTANZ der FF-Nöhagen

Am Ostersonntag findet wieder der alljährliche Ostertanz der FF-Nöhagen statt. Heuer erstmals mit Hardstyle Floor sowie Tanzmusik von den Dorfer Buam. Zusätzliche Highlights sind der Shot Corner und die gemütliche Weinbar. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ist um 20 Uhr im VAZ. Wann: 16.04.2017 20:00:00 Wo: VAZ, Nöhagen, 3521 Nöhagen auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Marion Wagesreither
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

Foto: FF Neidling
2

Feuerwehr Neidling: "Es ist ein großes Miteinander"

NEIDLING (red). "Gott sei Dank erst fünf", sagt Günter Grabner, seit Jänner Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Neidling, auf die Frage, zu wie vielen Einsätzen die Florianis heuer bereits ausrücken mussten. 75 aktive Mitglieder zählt die Feuerwehr, deren Gründung bis 1869 zurückreicht und die streng genommen kein Verein sondern als Körperschaft des öffentlichen Rechts eine juristische Person ist. "Es ist ein großes Miteinander", sagt Grabner und verweist auf die Kameradschaft als einen der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige

Freiwillige Feuerwehr St. Pölten - St. Georgen: "Tanz in den Herbst"

Am Samstag, den 17. Oktober 2015 fand im Feuerwehrhaus St. Georgen der neu gestaltete Ball „Tanz in den Herbst“ statt. Unser Kommandant Schiller Bruno durfte bei vollen Haus zahlreiche Ehrengäste aus der Politik & dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter Gemeinderat Mag. Klaus Otzelberger, Gemeinderat Gottfried Kern, Gemeinderat Helmut Eder, Vorsitzender der Kinderfreunde Siegfried Schuster, Abschnittsfeuerwehrkommandant Martin Schifko, Unterabschnittskommandant Leopold Lenz, zahlreiche...

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Hafnerbach

Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. HAFNERBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges drei mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine...

Feuerwehrfest Kaumberg

Die FF Kaumberg veranstaltet vom 5. bis 7. Juni 2015 ihr jährliches Feuerwehrfest. Fr.5.6. ab 20 Uhr: „Disco-Inferno“ im Disco-Zelt Sa. 6.6. ab 13 Uhr: Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Kaumberg ab 20 Uhr: Unterhaltung mit „die Stritzi“ So.7.6. ab 10 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Kaumberg, Schnitzesonntag ab 17 Uhr: große Schlussverlosung Wann: 07.06.2015 20:00:00 Wo: Gemeinde, 2572 Kaumberg auf Karte anzeigen

Feuerwehrfest der FF-Traismauer

Am Freitag, 29. Mai, Samstag, 30. und Sonntag, 31. Mai, ab 9 Uhr, wird im FF-Haus Traismauer das Feuerwehrfest der FF-Traismauer veranstaltet. Wann: 29.05.2015 ganztags Wo: FF-Haus, 3133 Traismauer auf Karte anzeigen

Neue Silberhelme ausgebildet

EMMERSDORF (red). Bei der Wehr der Großen Tulln stand am Sonntag die Abschluss-übung der neu ausgebildeten Florianis der Feuerwehren Inprugg, Markersdorf, Neulengbach Stadt und Raipoltenbach auf dem Programm. Seit Oktober wurden die zwölf jungen "Feuerwehrler" in wöchentlichen Übungen für das Löschen und technische Einsätze trainiert.

Ein Blitz wie auf unserem Symbolfoto schlug direkt neben den Wohnhäusern ein. | Foto: Archiv
2

Blitz schlug in Maria Anzbach ein

Ein einziger gewaltiger Blitz zerstörte die gesamte Elektrik in zwei Wohnhäusern. MARIA ANZBACH (mh). "Es war nur ein einziger Blitz und ein einziger Donner. Das hat einen Kracher gemacht, das ist unbeschreiblich", schildert Maria Anzbachs Feuerwehrkommandant Josef Ertl. Am Freitagabend ging gegen 18.30 Uhr ein heftiges Gewitter über dem Wienerwald nieder. Blitz schlug in Wald ein Dabei schlug ein Blitz in ein Waldstück direkt neben der Oskar-Kokoschka-Gasse in Maria Anzbach ein und entfachte...

Hose fing im Prüfofen Feuer

Ein Beinkleid und zwei Feuerwehreinsätze bei der Firma Rehau NEULENGBACH (red). Seine feuchte Hose wollte ein Mitarbeiter der Firma Rehau am Freitag in einem Labor-Prüfofen trocknen. Dass das keine gute Idee war, bemerkte er, als die Brandmeldeanlage um exakt 23.04 Uhr einen Alarm auslöste. Glosende Stoffteile "Er schnappte das brennende Beinkleid in dem schon ziemlich verrauchten Raum und wollte damit ins Freie laufen", berichtet die Feuerwehr Neulengbach-Stadt. "Dabei zog er eine Spur aus...

Feuerwehr Neulengbach: 100 Einsätze bis Ende Mai

Neunundsechzig technischen Einsätze, zehn Brandeinsätzen, zwei Brandsicherheitswachen und zwanzig Brandalarme hielten die Neulengbacher Florianijünger auf Trab. NEULENGBACH (mh). "2012 war ein einsatzreiches Jahr", berichtet die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt. "Heuer musste bereits zu neunundsechzig technischen Einsätzen, zehn Brandeinsätzen, zwei Brandsicherheitswachen und zwanzig Brandalarmen ausgerückt werden. Insgesamt wurden über 1.100 Einsatzstunden durch die freiwilligen Männer...

Feuerwehr Altlengbach erhält neues Fahrzeug

ALTLENGBACH (mh). Die Freiwillige Feuerwehr Altlengbach erhält ein neues Wechselladefahrzeug mit Allradantrieb und Kran. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

Maibaumkiller zu faul für Handsäge

Theyerns Maibaum wurde per Motorsäge gekappt. Einen halben Tag später stand bereits ein neuer. THEYERN (mh). „Wir haben unseren Maibaum bis zwei in der Früh bewacht“, erzählt Theyerns Ehren-Kommandant Leopold Schinnerl, der selbst drei Jahrzehnte lang Oberhaupt der Freiwilligen Feuerwehr war. „Dann sind wir schlafen gegangen. Eine halbe Stunde später ist der Baum gelegen. Wache beim Heurigen „Aber die Theyerner Feuerwehr lässt sich trotzdem nicht unterkriegen. Um zwölf Uhr mittags ist der...

Auto kippte beim Abbiegen um

Der Unfall-Lenker blieb unverletzt. MARIA ANZBACH. Am vergangenen Mittwoch wurde die Feuerwehr Maria Anzbach zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle stellte sich heraus, dass ein Lenker beim Abbiegen von der Schmidgasse in die Hauptstraße sein Fahrzeug, aus nicht näher bekannten Umständen, in eine stabile Seitenlage manövriert hatte. Bei der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass es keine Verletzten gab und auch der Pkw verhältnismäßig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.