Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Thomas Fröschl war über 20 Jahre bei der Feuerwehr Labuch als Jugendbeauftragter tätig. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Labuch
4

Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr Labuch - eine Ära geht zu Ende

Thomas Fröschl tritt nach zwei Jahrzehnten als Jugendbeauftragter der Freiwilligen Feuerwehr Labuch zurück. Thomas Fröschl und die Freiwillige Feuerwehr – das passt zusammen. Seit seiner Jugend ist er bei der Feuerwehr ehrenamtlich tätig. Damals noch in Goggitsch angesiedelt, wurde der heute 47-Jährige im Jahr 1997 Landessieger der Funker und gewann acht goldene Leistungsabzeichen. Zur Jahrtausendwende zog es Fröschl nach Labuch, wo er bis zum heurigen Jahr als Jugendbeauftragter tätig war und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Mario Keusch, Christine Maitz, Sarah Rieger und Stefan Absenger (v.l.) bei der Spendenübergabe im GEZ west. | Foto: RegionalMedien
2

Gleisdorf
Spendenübergabe vom GEZ West an ehrenamtlichen Einsatzkräfte

Vergangenen Herbst wurde auf Initiative des GEZ west für einen guten Zweck gesammelt und geklebt. GLEISDORF. „Kleben rettet Leben“: Unter diesem Motto hat das GEZ west im vergangenen Herbst erstmals ein Stickeralbum mit und für die lokalen Einsatzkräfte ins Leben gerufen. Insgesamt kam durch den Verkauf der Stickeralben eine Summe von 1.500 Euro zusammen. Nun fand die Übergabe an die ehrenamtlichen Einsatzkräfte statt. Das Rote Kreuz Gleisdorf, die Feuerwehr Gleisdorf sowie die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Neun Feuerwehrfahrzeuge, Polizei und Rotes Kreuz waren am Einsatzort. | Foto: BFV Weiz
3

Großaufgebot der Feuerwehren
Kachelofen setzte Einfamilienhaus in Brand

Am Donnerstagvormittag, 20. Jänner 2022, brach in einem derzeit nicht bewohnten Einfamilienhaus ein Brand aus. Verletzt oder gefährdet wurde bei dem Einsatz in der Nähe von Gleisdorf glücklicherweise niemand. GLEISDORF/Urscha. Gegen 9 Uhr kam es im Erdgeschoss des Einfamilienhauses in Urscha bei Gleisdorf zu dem Brand. Die Brandursachenermittlung ergab, dass die Hausbesitzer im Rahmen von Umbauarbeiten am Vortag, den Kachelofen im Wohnzimmer beheizt hatten. Dabei lehnten sie drei Holztüren an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zwei Personen mussten nach einem Verkehrsunfall in Albersdorf ins LKH Weiz gebracht werden. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Zwei Verletzte Personen nach PKW-Kollision in Albersdorf

Donnerstagnachmittag (2.12.) wurden bei einer Kollision zwei PKW-Lenker zum Teil schwer verletzt. Die Rechbergstraße (B64) musste danach knapp eine Stunde zur Gänze gesperrt werden. WEIZ: Kurz vor 16 Uhr wollte eine 22-jährige PKW-Lenkerin von der Abzweigung Albersdorf-Süd in die Rechbergstraße LB64 einbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem auf der Rechbergstraße in Richtung Weiz fahrenden 63-jährigen PKW-Lenker aus dem Bezirk Weiz. Laut ihren und den Angaben einer Zeugin, habe der PKW-Lenker...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das wiedergewählte Team der Ortsstellenleitung: v.l.: Olt.-Stv. u. Bezirksrotkreuz-Arzt Dr. Georg Kurtz, Kassier u. Olt.-Stv. Mag. Reinhard Gütl, Ortsstellenleiter DI Mario Keusch, Schriftführer u. Olt.-Stv. Sebastian Kappel, Olt.-Stv. DGKS Astrid Strobl, BScN
 | Foto: Reinhard Gütl/ Rotes Kreuz Steiermark (2x)
2

Rotes Kreuz Gleisdorf
Rückblick auf das Jahr 2020

Ganz im Zeichen der besonderen Umstände der vergangenen eineinhalb Jahre stand bei der Ortsversammlung des Roten Kreuzes Gleisdorf im Pfarrzentrum Gleisdorf die Präsentation der Leistungen in den einzelnen Teilbereichen. Nach zweieinhalbjähriger Pause konnte Anfang Oktober wieder eine Ortsversammlung der Ortsstelle Gleisdorf durchgeführt werden. Ortsstellenleiter Mario Keusch dankte dabei in Anwesenheit von Ehrengästen aus der Politik sowie Abordnungen der drei Freiwilligen Feuerwehren der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
110 Mann der Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Einsatz in Zöbing dabei. | Foto: BFV Weiz / Friedl (4x)
5

Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand

Samstagfrüh, 13. März 2021, geriet in Zöbing an der Raab ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Gegen 6:40 Uhr nahm die 58-jährige Eigentümerin des Anwesens Brandgeruch wahr und bemerkte Flammen im Bereich des Kamins des Wirtschaftsgebäudes. Die 58-Jährige verständigte die Einsatzkräfte und versuchte noch Gegenstände aus dem mittlerweile beinahe in Vollbrand stehenden Gebäude zu retten. Dabei erlitt sie leichte Brandverletzungen an der Hand und wurde in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nächtlicher LKW Unfall auf der Südautobahn A2 zwischen Sinabelkirchen und Arnwiesen | Foto: FF Sinabelkirchen

Verkehrsunfall
Sattelkraftfahrzeug kippte auf der Südautobahn um

Ein umgekipptes Sattelkraftfahrzeug verursachte am frühen Morgen des 19. Jänner eine Totalsperre auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Graz zwischen Sinabelkirchen und der Raststadion Arnwiesen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ein slowenisches Sattelkraftfahrzeug, gelenkt von einem 26-jährigen Bosnier, kam gegen 1:00 Uhr aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen den Betonsockel einer Lärmschutzwand. Das Fahrzeug kippte darauf hin nach links und kam über zwei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch für die Freiwillige Feuerwehr Weiz fallen dieses Jahr viele Einnahmequellen weg.  | Foto: Hofmüller (2x)
2

Freiwillige Feuerwehren
Finanzielle und persönliche Unterstützungen gefragt

Dieser Tage würden wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Bezirk an den Türen läuten, um Feuerwehrkalender zu übereichen und um kleine Spenden zu bitten. Die Situation der Pandemie trifft auch die Feuerwehren ganz besonders, denn der lieb gewordene Brauch kann diesmal nicht wie gewohnt stattfinden. In vielen Haushalten werden dieser Tage Kalender der Feuerwehren mit einem Erlagschein zu finden sein. Deshalb hoffen auch die unverzichtbaren Einsatzorganisationen darauf,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die FF St. Ruprecht/ R. musste in Ungerdorf vor dem Eselstall Wasser abpumpen!  | Foto: Gerald Dreisiebner
25

Unwettereinsatz im Bezirk Weiz
Erneut Unwettereinsatz in Raum Gleisdorf und St, Margarethen/ R. am 4. August 2020

Auf Grund von Starkregen und Gewittern kam es am Dienstag, 4. August erneut zu zahlreichen Einsätzen im Bereich Weiz. Betroffen war wieder der gesamte südliche Bereich des Bezirkes Weiz, dort hauptsächlich der Großraum Ludersdorf, Gleisdorf und St. Margarethen/R. Der erste Unwettereinsatz wurde um 15:54 Uhr alarmiert.  Es wurden duzende Keller überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Fluten! Sogar das Feuerwehrhaus in Ludersdorf wäre beinahe überschwemmt worden und mit Sandsäcken konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Großeinsatz herrschte in den letzten Tagen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie auch hier in Ludersdorf bei Gleisdorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ludersdorf (5x)
5

Unwetter
Die Feuerwehren hatten Großeinsatz

Die letzten Tage waren für die  Einsatzkräfte sehr fordernd! Seit Montag wurden sie per Sirene, Funk, persönlich oder telefonisch zu etwa 90 Einsätze im Einsatzgebiet rund um Gleisdorf alarmiert! Unterstützt wurden sie auch von den umliegenden Feuerwehren und den Spezialfahrzeugen des Bereichsfeuerwehrverband Weiz - BFV Weiz. Vor allem die extremen Sturmböen und die damit verbundenen Einsätze hielten die Feuerwehren die ganze Woche auf Trab. Dazu kamen noch enorme Niederschlagsmengen innerhalb...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FF Sulz
6

Nassleistungsbewerb und Frühschoppen der Freiwillige Feuerwehr Sulz

Ein Nassleistungsbewerb wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Sulz veranstaltet. Auf der Raab-Insel stellten sich Teams aus den umliegenden Feuerwehren, sowie dem Burgenland den Aufgaben. ABI Johann Maier, Bürgermeister Johann Glettler und Bewerbsleiter ABI d.F. Manfred Gesslbauer eröffneten den Bewerb. 35 Teams kämpften bei sommerlichen Temperaturen um jede Sekunde und jeden Punkt. In der Kategorie „Bronze A“ war Reichendorf vor Gasen und St. Kathrein/H. erfolgreich. Im Bewerb „Bronze B“ konnte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: Herbert Buchgraber
2

Schnelle Löschangriffe

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltete einen Abschnittstag. In Kumberg ging es hoch her beim Abschnittstag der Freiwilligen Feuerwehr Kumberg. Diese darf zusätzlich 125-jähriges Jubiläum feiern. Beim Wettbewerb ging es um den schnellsten Löschangriff. Neun Feuerwehren stellten sich diesem und konkurrierten miteinander. Mit 426,50 Punkten gewann die Feuerwehr Haselbach. Ein vielseitiger Tag für die Feuerwehren der Umgebung und die Feuerwehr Kumberg mit ihrem Kommandanten Manfred Kreimer. Wo:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Barbara Kahr

Feuerwehrball in Gleisdorf

Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf Beginn 20.30 Uhr, Saaleinlass 19.30 Uhr, im forumKLOSTER. Weinverkostung, Blaulichtbar, Cafe-Bar mit DJ Stan. Für Unterhaltung sorgen "Aufleb´n". Einlass nur mit Abendkleidung Wann: 16.01.2016 19:30:00 Wo: forumkloster , Rathausplatz, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

MEINUNG: Es ist kein Spaß, wenn es laut wird

Wer das Glück hat, in Hörweite einer Feuerwehr-Sirene zu wohnen, versäumt samstags garantiert das Mittagessen nicht. Da wird, wie jeder weiß, die korrekte Funktion dieser Einrichtung pünktlich um 12 Uhr überprüft. Haben Sie auch schon einmal vor Schreck über diesen Lärm fast den Suppentopf fallen lassen? Und es bleibt ja nicht bei Samstag Mittag. Zu jeder Tages- und Nachtzeit kann es passieren, dass dieser lästige Alarm losgeht. Leiser dürfen die Sirenen nicht sein. Aus welchen Grund, lesen Sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Immer bereit: Die Gleisdorfer Feuerwehrjugend! | Foto: Gerald Dreisiebner
1

Gleisdorfer Floriani-Jugend zeigt was 2013 los war

Der Nachwuchs ist unsere Zukunft. Dies gilt generell wie auch speziell. Was die jungen so drauf haben, zeigt die Jugend der FF Gleisdorf in ihrem Tätigkeitsbericht zum Jahr 2013. Dieser wurde auch beim Ball der FF Gleisdorf präsentiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Hunderte Stunde wurde geübt und es hat sich ausgezahlt: Die FF Hirnsdorf absolvierte die Leistungsprüfung absolut erfolgreich. | Foto: kk
2

FF Hirnsdorf stellte sich Leistungsprüfung

20 Übungen und mehr als 500 Vorbereitungsstunden haben die Hirnsdorfer Feuerwehrkameraden in den letzten beiden Monaten aufgewendet, um sich für den Prüfungstag entsprechend vorzubereiten. Das Bewerterteam des LFV Steiermark unter Hauptbewerter BI Johann Stürzer (BFV FF) konnte lediglich bei drei Gruppen wenige Fehlerpunkte feststellen. Zwei Bronze-Gruppen und eine Gold-Gruppe absolvierten die Prüfung fehlerfrei. Unterschiede in den Stufen: Bronze: Alle 9 Funktionen der Löschgruppe sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Gleich zwei Trupps holten Gold für die FF Nitscha bei der Atemschutzleistungsprüfung in Lebring. | Foto: kk

FF Nitscha holt ihr erstes Atemschutz Gold

Die Atemschutzleistungsprüfung in Gold wurde in der Landesfeuerwehrschule in Lebring kürzlich von zwei Trupps der FF Nitscha erfolgreich absolviert. Ein herzliches Dankeschön geht an Atemschutzwart, LM d.F. Bernhard Genser, der bei den Übungen gute Nerven bewies und auch allen Kameraden die bei der Atemschutzleistungsprüfung in Gold Teilnahmen: Trupp1: LM Rene Tauschmann, HFM Matthais Zink, LM Christian Prenner, OBI Florian Reiter Trupp 2: BM Martin Wilfling, OLM d. F. Thomas Gerstmann, LM d.F....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die 'goldenen' Kameraden der FF Hirnsdorf: OBM Stefan Huber, OBI Johann Schirnhofer, OLM Andreas Tandl, OLM dF Stephan Kober | Foto: FF Hirnsdorf
1

Erstes Team-Gold bei einer Leistungsprüfung für FF Hirnsdorf

Ende November fand an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die 6. Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in GOLD statt. Erstmals stellt sich ein Trupp der Feuerwehr Hirnsdorf dieser anspruchsvollen Herausforderung. Bereits 2009 & 2011 legten vier Kameraden aus Hirnsdorf die Prüfung in den Stufen Bronze & Silber ab. Fünf Stationen zu bewältigen 1: Theoretischer Prüfungsteil: 20 Fragen aus einem 100 Fragen umfassenden Katalog 2: Inbetriebnahme: Richtiges und auch zeitgerechtes Aufnehmen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: KK

27 frisch ausgebildete Florianijünger

Unzählige intensive Stunden an Ausbildung und Vorbereitung bildeten die Grundlage für die in Prebensdorf abgehaltene Abnahmeprüfung für die Grundausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Drei Feuerwehr-Frauen und 24 Feuerwehrmänner stellten am frühen Samstagmorgen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis und wurden in einem regelrechten Prüfungsmarathon auf vier Aufgabenstationen mit ihren gesamten Fähigkeiten gefordert. Das erforderliche Fachwissen erstreckte sich hierbei über die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
1 21

Nikolomarkt der FF Gleisdorf

Nach dem vergangenen Gleisdorfer Perchtenlauf am Freitag fanden sich auch die Krampuse am Samstag in Gleisdorf ein. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Gleisdorf schlüpften in die schauerlichen Kostüme und begleiteten den Nikolaus über den Hauptplatz. Für die kleineren Gäste gab es einen Malwettbewerb und ein Sackerl vom Nikolaus. Die älteren Gäste konnten sich an Glühwein und Punsch wärmen, sowie die nun kommende Weihnachtszeit an den Ständen genießen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Dominik Kutschera

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.